Sword Scylla

Alles über lange Noppen mit normaler d.h. griffiger Oberfläche

Moderator: Noppen-Test-Team

Nöppchenspieler
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 523
Registriert: Montag 9. Juli 2007, 17:40
TTR-Wert: 1550

Re: Sword Scylla

Beitrag von Nöppchenspieler »

Schön zu sehen, wie wenig Unterschnitt der Dr.Evil erzeugt (eigentlich geraten deinem Gegner sämtliche Ablagen zu hoch .... wozu legt er eigentlich ab ?).

Aber erstaunlich, was du mit dem Ding da Angreifen kannst. Wahnsinn, was so ein Schwamm unter dem Belag ausmacht (auch das Holz scheint recht fix zu sein). Ich muß da jedesmal den Schläger drehen, um mit der RH anzugreifen. Ob das mit ox auch geht ??? Mit dem Curl ox schaffe ich das jedenfalls nie. Mit dem Stachelfeuer ox vielleicht. Mit dem Scylla ... mal sehen ?

Das mit den TTR ist nett. Genauso wie bei mir (von 1560 auf 1624 in 1 Jahr). Bislang in der Kreisliga hab ich einige Spiele in de Landesliga ausgeholfen und das hat so gut funktioniert, daß ich die Rückrunde jetzt mal da spiele. Da ist der von dir angesprochene Schupf aus US (kurz und flach) genau der Punkt. Denn wenn das Spiel offen wird schießen die Jungs mich ab. Wenn ich aber selbst den ersten aktiven Ball spielen kann, dann sieht das völlig anders aus.

Allerdings hoffe ich, daß ich mit dem Scylla in ox schon "Suppe" in den Abwehrball bekomme. Denn sonst nützt das alles nix.
Material:
VH: Dragon F hard schwarz
RH: Tactics LP rot ox
Holz: NSD (stark verkleinert -> ü 10 Jahre alt)

Viele Diskussionen basieren auf dem Grundsatz: "je schmaler das Sakko, desto grüner der Aal"
Bono
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 927
Registriert: Freitag 23. Mai 2008, 14:05
TTR-Wert: 1760

Re: Sword Scylla

Beitrag von Bono »

Dämpfungsschwamm kann ich nicht empfehlen - da werden die Noppen so ungefährlich, dass sogar die (besseren) Kinder aus der Jungen-Kreisliga dreimal drauf ziehen können. Im Moment stehe ich kurz davor zu sagen, nach der Rückserie spiele ich den Scylla auf meiner sonstigen Abwehrkonstruktion. Die Tests mit schnelleren Hölzern beinhalten eher die Hoffnung, wieder mein altes Spiel durchziehen zu können - wenn auch ungefährlicher und vorhandlastiger. Im Prinzip stellen die schnellen Angriffsbälle in der Landesliga kein Problem da, wenn man den Ball richtig annimmt Also weiche Topspins so früh wie möglich und zu schnelle am Ende der aufsteigenden Phase bis hin zum Blocken 1 Meter hinter dem Tisch. Das Holz müsste nur schneller sein, damit man gegen Schnittbälle nur noch gegenkontern muss. Ich verweise da immer auf das Spiel von Lückmann. Der schafft das auf irgendnem Carboholz OFF mit FL2. Da sehe ich für mich kein Land, aber mit dem Scylla könnte ich mir das vorstellen. Wenn es nicht klappt, muss ich das lahme Holz nehmen, um die entsprechende Kontrolle in der Abwehr zu haben. Die Möglichkeiten am Tisch erweitern das Spiel dann hoffenltlich mehr, als es durch den - im Vergleich zum Screw One - mangelden Ekelfaktor für den Gegner verliert.

Ich würde dadurch auch nicht über meine jetzige Spielstärke von ca. 1800 TTR kommen, aber es würde meine Knochen einfach schonen. Also ein paar Jährchen länger gut bleiben wäre das Ziel.

p.s. habe heute dazugelernt, dass schwarze und rote Scyllas unterschiedlich kontruiert sind - der Postbote war da. Bisher hatte ich nur die roten, aber nun kommt der Test des schwarzen...
Dr. Mabuse
Greenhorn
Beiträge: 13
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2011, 13:53

Re: Sword Scylla

Beitrag von Dr. Mabuse »

Nöppchenspieler hat geschrieben:Schön zu sehen, wie wenig Unterschnitt der Dr.Evil erzeugt (eigentlich geraten deinem Gegner sämtliche Ablagen zu hoch .... wozu legt er eigentlich ab ?).

Aber erstaunlich, was du mit dem Ding da Angreifen kannst. Wahnsinn, was so ein Schwamm unter dem Belag ausmacht (auch das Holz scheint recht fix zu sein). Ich muß da jedesmal den Schläger drehen, um mit der RH anzugreifen. Ob das mit ox auch geht ??? Mit dem Curl ox schaffe ich das jedenfalls nie. Mit dem Stachelfeuer ox vielleicht. Mit dem Scylla ... mal sehen ?

Das mit den TTR ist nett. Genauso wie bei mir (von 1560 auf 1624 in 1 Jahr). Bislang in der Kreisliga hab ich einige Spiele in de Landesliga ausgeholfen und das hat so gut funktioniert, daß ich die Rückrunde jetzt mal da spiele. Da ist der von dir angesprochene Schupf aus US (kurz und flach) genau der Punkt. Denn wenn das Spiel offen wird schießen die Jungs mich ab. Wenn ich aber selbst den ersten aktiven Ball spielen kann, dann sieht das völlig anders aus.

Allerdings hoffe ich, daß ich mit dem Scylla in ox schon "Suppe" in den Abwehrball bekomme. Denn sonst nützt das alles nix.
Ja mit der Noppe hatte er wohl Probleme :) ... Das Holz ist ein Schlager Precision was gerne mit ein oder zwei dicken Schichten versiegelt wird um es noch ein wenig steifer zu machen.

Du kannst ja deinen Testbericht hier mal posten, wäre sehr nützlich für mich und den Rest :)
Bono
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 927
Registriert: Freitag 23. Mai 2008, 14:05
TTR-Wert: 1760

Re: Sword Scylla

Beitrag von Bono »

Noch so´n Kurzupdate: die ganz schnellen Hölzer bewirken kaum Probleme beim geschlossenen Block und wenig Probleme beim schnellen flachen offeneren Block. Mit dem Stratus Powerwood ist Abwehr aber nahezu unmöglich. Sämtliche Bälle werden ins Aus katapultiert - im wahrsten Sinne des Wortes. Schade - das Samsonov Alpha SGS war in der Abwehr ganz cool.

Tabellarisch gesehen:

Holz / Schuss / Aktiver Block / Passiver Block / kurze Unterschnittabwehr / lange Abwehr

Tibhar Stratus Powerwood T94 / Sehr gut / Gut / Ausreichend / Mangelhaft / Ungenügend
Tibhar Samsonov Alpha SGS T85 / Gut / Gut / Ausreichend / Befriedigend / Gut
... (Testlücke)
Andro Orion T75 / Befriedigend (+) / Befriedigend / Sehr gut / Gut / Gut
Joola Toni Hold T48 / Befriedigend / Befriedigend / Gut / Mangelhaft / Mangelhaft
Juic Ghost verkleinert T30 / Befriedigend (-) / Befriedigend / Gut / Befriedigend / Sehr gut


Früher gab´s das Double Happiness Vane All, besserer Nachbau von diesem Stiga Holz mit zwei unterschiedlichen Griffschalen, mit Tempo ca. 78. Das war für den Bamboo der Renner. Könnte mir vorstellen, es hätte gut in die Testlücke gepasst. Die "Billigversion" von Schöler hieß "Flame". Hat jemand nen Tipp, welches Holz mit 5 schwingungsfreien Furnieren in diese Lücke passt?

???

Ansonsten könnte sich herauskristallisieren, dass es Kontrollunterschiede zwischen roter und schwarzer Version gibt. Dazu dann in zwei Wochen oder so mehr bei "Bono´s Lonely Hearts Sword Scylla Kanal".

p.s.: wenn jemand mit der Rückhand nur aktive Blocks spielen will und gegen Unterschnitt schießt, der könnte mit dem Scylla und einem T94 oder noch flotteren Holz bestimmt glücklich werden (Allerdings dann mit Topspinvorhand kombniert).
Bono
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 927
Registriert: Freitag 23. Mai 2008, 14:05
TTR-Wert: 1760

Re: Sword Scylla

Beitrag von Bono »

Ich bin noch so weit gekommen, dass ich festgestellt habe, dass die schwarze Version deutlich gefährlicher und etwas kontrollierter ist. So richtig gut bin ich heute aber mit meinen Testhölzern nicht zurecht gekommen.
RealGyros
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 6584
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43
Wohnort: VFL Eintracht Hagen

Re: Sword Scylla

Beitrag von RealGyros »

Ist er beim hinhalte Block schnittunempfindlicher als der Pogo?
CWX RH: Tactics ox VH: 401 1,8
Cogito
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 6527
Registriert: Sonntag 14. August 2005, 12:41
TTR-Wert: 0

Re: Sword Scylla

Beitrag von Cogito »

Bono hat geschrieben:..deutlich gefährlicher und etwas kontrollierter ..
Widerspricht das nicht dem 3. Hauptsatz der Thermodynamik ? :|
Bono
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 927
Registriert: Freitag 23. Mai 2008, 14:05
TTR-Wert: 1760

Re: Sword Scylla

Beitrag von Bono »

RealGyros hat geschrieben:Ist er beim hinhalte Block schnittunempfindlicher als der Pogo?

Ich finde schon.
RealGyros
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 6584
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43
Wohnort: VFL Eintracht Hagen

Re: Sword Scylla

Beitrag von RealGyros »

Interessant
CWX RH: Tactics ox VH: 401 1,8
Austronopper
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 158
Registriert: Donnerstag 15. April 2010, 14:13

Re: Sword Scylla

Beitrag von Austronopper »

Also für mich ist der Scylla von den in letzter Zeit getesteten Noppen der beste Kompromiß zwischen Sicherheit und doch erheblicher Gefährlichkeit. Spiele ihn nun seit zwei Wochen und habe damit ein sicheres Gefühl und Erfolge bei Blocks die flach kommen und gefährlich abtauchen, Angriffen welche sehr sicher und platziert gespielt werden können. Flache, schnelle Rollaufschläge bringen Schussmöglichkeiten für die VH. Gute Versuche brachten bisher die Beläge Meteor 845 und Yasaka 012, jedoch glaube ich mit dem Scylla deutlich "gefährlicher" zu spielen. Dieser Belag gehöhrt sicher weiter zu beobachten.
Benutzeravatar
Phoenix
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 917
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 12:28
TTR-Wert: 1708

Re: Sword Scylla

Beitrag von Phoenix »

Hey,

meinen ersten Post mache ich dann mal hier in diesem Beitrag :)
Ich spiele jetzt seit fast einem Jahr den Scylla in 0.5mm mit f.t. Schwamm auf der Rückhand.
(Auf einem Offensiv-Holz (Xiom Maximus))
Im Vergleich zu den anderen getesteten Belägen (Bomb Talent, Nimatsu Zerberus, Spinlord Stachelfeuer) erzeugt dieser Belag viel mehr Störeffekt und ist sowohl am Tisch als auch in der Halbdistanz angenehm zu spielen.

Ich spiele damit am Tisch und in der Halbdistanz Hackblocks und greife Tischnah an. Vorallem der angegriffene Ball eiert oft sehr unangenehm und fällt tot runter.

Bisher habe ich 0(!) Noppen verloren, und das obwohl ich wirklich damit haue
Holz: Arbalest Bogen
VH: Xiom Vega X, 2,0mm schwarz
RH: S&T Hellfire X, OX rot
Benutzeravatar
Antispin
Master
Master
Beiträge: 1238
Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 15:13
TTR-Wert: 1760
Wohnort: djk niedernberg

Re: Sword Scylla

Beitrag von Antispin »

ou, dann muss er ja extrem schnittunempfindlich sein, da mit dem pogo schon kaum ein ball verspringt.
@bono was ist denn das bitte schön für ne kreisliga wo du spielst mit weit über 1700 ttr :-)
du bist doch bestimmt unterfordert wie sau
HZ: LKT Instinct
Friendship Super FX
Tibhar Grass d.tecs
TTR: 1760
RealGyros
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 6584
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43
Wohnort: VFL Eintracht Hagen

Re: Sword Scylla

Beitrag von RealGyros »

glaube ich haue mal meinen Gutschein auf den Kopf und bestelle einen :)
CWX RH: Tactics ox VH: 401 1,8
Benutzeravatar
Phoenix
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 917
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 12:28
TTR-Wert: 1708

Re: Sword Scylla

Beitrag von Phoenix »

Bei 16€ höchstens kann man nicht viel Falsch machen ;)
Holz: Arbalest Bogen
VH: Xiom Vega X, 2,0mm schwarz
RH: S&T Hellfire X, OX rot
Sauernoppe
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 985
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 13:33

Re: Sword Scylla

Beitrag von Sauernoppe »

Phoenix hat geschrieben:Bei 16€ höchstens kann man nicht viel Falsch machen ;)
16€???? Guck mal hier:

http://www.galaxysport.de/catalog/produ ... cts_id=935
Stiga Allround Classic Carbon
Vega Tour
Tactics
Antworten