Sword Scylla

Alles über lange Noppen mit normaler d.h. griffiger Oberfläche

Moderator: Noppen-Test-Team

Kogser
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 3513
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59
TTR-Wert: 1698
Wohnort: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel

Re: Sword Scylla

Beitrag von Kogser »

Cogito hat geschrieben:
Bono hat geschrieben:Ich sage hier jetzt nix mehr zum Scylla außer: wenn ich gegen einen mit dem alten DTecS spiele und es zum gegenseitigen Noppenkonterfummelspiel kommt, gewinne ich die meisten Ballwechsel. Die Kontrolle ist viel besser als beim DTecS und die Blocks sind einfach kürzer und Konterbälle variabler.
Das glaube ich gerne. Der D.Tecs sieht im direkten Duell gegen so ziemlich jede andere Noppe alt aus, da ja bei LN gegen LN die für den D.TecS notwendige Rotaion fehlt und durch den Flummi die Kontrolle schlechter ist.
Und das momentan auf nem Tempo 94 Powerwood.
Ist das ein schnelles Holz ?
da muss ich wiedersprechen. ich habe gegen andere LN, KN oder Antis wenig probleme.

Einzige Ausnahme ist bisher der DG :evil:

TT-Manufaktur LarCS GeWo Nexxus SuperSelect50 2.0 GeWo Nexxus SuperSelect50 2.0
TT-Manufaktur LKS GeWo Nexxus SuperSelect53 2.0 Butterfly Super Anti 1.5
Cogito
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 6523
Registriert: Sonntag 14. August 2005, 12:41
TTR-Wert: 0

Re: Sword Scylla

Beitrag von Cogito »

Kogser hat geschrieben: da muss ich wiedersprechen. ich habe gegen andere LN, KN oder Antis wenig probleme.

Einzige Ausnahme ist bisher der DG :evil:
Sehr erfreut zu hören :mrgreen: . Ich spiele anderen OX-Noppisten auch immer feste auf die Noppen.

Vielleicht hast du ja eine besondere Technik, dass du mit dem D.TecS dominierst. Man müsste dich klonen und dann mal Kogse/D.TecS gegen Kogser/DG o.ä. antreten lassen.
Kogser
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 3513
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59
TTR-Wert: 1698
Wohnort: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel

Re: Sword Scylla

Beitrag von Kogser »

:P

wäre bestimmt lustig anzusehen... ja ich kann schon sehr gut und sicher mit dem D'tecs angreifen, was andere nur mit DG oder DP anstellen, stelle ich mit dem D'tecs an.

Bislang habe ich echt schlecht gegen einen Spieler mit dem DG ausgesehen (3 Klassen tiefer und dann auch nur unteres Paarkreuz), allerdings auch "nur" mit Vorgabe. Dennoch hat es mich geärgert :evil:

TT-Manufaktur LarCS GeWo Nexxus SuperSelect50 2.0 GeWo Nexxus SuperSelect50 2.0
TT-Manufaktur LKS GeWo Nexxus SuperSelect53 2.0 Butterfly Super Anti 1.5
Trinity
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 285
Registriert: Dienstag 26. Dezember 2006, 17:17

Re: Sword Scylla

Beitrag von Trinity »

Leguan
Member
Member
Beiträge: 143
Registriert: Montag 13. Februar 2017, 22:32

Re: Sword Scylla

Beitrag von Leguan »

Bei Spinfactory gibt es jetzt einen Scylla Pro, der geriffelte Noppenköpfe hat und für Plastik optimiert sein soll.
Lustigerweise hat er die gleiche ITTF-Nummer wie der normale Scylla, obwohl klar ein ganz anderer Belag. Hat sich wohl jemand die Gebühren gespart.
Croudy
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 413
Registriert: Samstag 5. Februar 2011, 21:42
TTR-Wert: 1700
Wohnort: VfL Oker

Re: Sword Scylla

Beitrag von Croudy »

Hier unser Test zum Scylla Pro: https://www.youtube.com/watch?v=dxR08zZAHxE
Xiom Michelangelo - andro Rasanter R48 2.0 - Butterfly Tenergy 25 FX 1.7
GeblockTT - Tischtennis. Hart aber sicher.
jo.btg
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 352
Registriert: Freitag 24. Oktober 2014, 07:46
TTR-Wert: 1400

Re: Sword Scylla

Beitrag von jo.btg »

Ist ruhig geworden um den Scylla. Hatte bis Ende der Spielrunde den Lion Claw drauf. Super sicher, vor allem der Angriff, aber letztendlich zu harmlos. Seit etwa 2 Monaten hab ich jetzt den Scylla ox drauf und bin echt begeistert. Hatte bislang das Butterfly Sk und neuerdings das GEWO Balsa Carbon 375 welche beide recht ähnlich sind (relativ hart und steif bei ähnlicher Geschwindigkeit, OFF- bzw ALL+). Der Scylla funktioniert auf beiden Hözern sehr gut. Beim Störspiel an der Platte (im Gegensatz zum Lion Claw) viel Störeffekt (Hackblock, Seitenwischer, Lupfen ...) bei guter Kontrolle, Angriff (Druckschupf, Noppentop, Flip, Schuss) ist einfach und (im Gegensatz zum Lion Claw) effektiv. Die Schnittanfälligkeit ist sehr gering, die Aufschlagannahme dadurch sehr einfach. Einziges Manko ist der nicht allzu üppige Unterschnitt bei der langen Abwehr (gute Topspinspieler ziehen auch mehr als 2-3 mal nach), dafür aber super sicher zu spielen und leicht zu platzieren.
Spielt überhaupt noch jemand den Scylla?
Gewinnen ist einfach, man muss nur den letzten Punkt machen
Noppenfreak999
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 427
Registriert: Freitag 2. März 2018, 08:41

Re: Sword Scylla

Beitrag von Noppenfreak999 »

ich hatte es auf ein mega langsames Defholz ausprobiert gehabt und da war leider nix mit Scyllla bei mir... Aber jetzt wo du sagst , dass es mit dem Carbonholz harmonieren soll :?: muss ich wohl ausprobieren ....
Holz : Bloodhound
VH : Victas V>01
RH : Kamikaze ox


https://www.youtube.com/channel/UCZPvZ- ... GcTDiMqjfg
Störnoppenfan
Master
Master
Beiträge: 1396
Registriert: Montag 29. August 2005, 18:37
Wohnort: Im WTTV

Re: Sword Scylla

Beitrag von Störnoppenfan »

Habt ihr den Scylla nur mit Z-Bällen oder auch mit P-Bällen gespielt und gibt es da gravierende Unterschiede.Auf meinem Grubba Carbon müsste er ja wohl gut funktionieren.Möchte ihn evt. als Ersatz für den BT.
Holz:Yasaka Sweden Extra,VH:Friendship Origin Soft;1,8mm;RH:Bomb Talent,ox
Holz:Butterfly Grubba Carbon All+,VH:Friendship Origin;2,1mm;RH:Bomb Talentl;ox
pelski
2K Master
2K Master
Beiträge: 2366
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Sword Scylla

Beitrag von pelski »

Der Belag ist genau wie der Scylla Pro ab 1.Juli nicht mehr zugelassen!

Herzlichen Glückwunsch liebe ITTF Mafia!
Leguan
Member
Member
Beiträge: 143
Registriert: Montag 13. Februar 2017, 22:32

Re: Sword Scylla

Beitrag von Leguan »

Das war leider zu erwarten.
Sword hat ja erst den Scylla Pro, und dann auch noch den Scylla Magic unter der gleichen ITTF-Nummer rausgebracht.
Der normale Scylla hatte geriffelte Noppenköpfe, der Scylla Pro ebene. Da muss man sicht nicht wundern, wenn die ITTF zu Zulassung zurückzieht.

Das ist was anderes als beim Three Sword Zeus (die Firma scheint es nicht mehr zu geben).
pelski
2K Master
2K Master
Beiträge: 2366
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Sword Scylla

Beitrag von pelski »

Das war zwar beim Scylla andersrum da der normale Scylla ungeriffelte Noppenköpfe hatte und der Pro
geriffelte,- spielt aber in dem Zusammenhang jetzt keine Rolle.

So etwas gibt es auch bei anderen Langnoppen die noch zugelassen sind und das interessiert die ITTF auch einen Scheiß. Beide Scyllas sind regelkonform auch wenn man das beim Scylla Pro dann natürlich nachzuvollziehen ist wenn er keine eigene Zulassungsnummer hatte. Da hast du natürlich recht.

Der ITTF geht es jedoch letztlich nur darum das Kohle abgedrückt wird und sonst nichts.

Man stelle sich nur mal vor man dürfte alle Produkte deren Hersteller nicht mehr existieren nicht mehr benutzen. Da würde man auf die Barrikaden gehen.
Einen Datsun Auto zu fahren oder ein Kreidler Moped wäre dann nicht erlaubt.

Sorry, was habe ich als Endverbraucher mit den Vertragsmodalitäten zwischen der ITTF mit der Firma Sword oder Three Sword Zeus am Hut. Die Beläge sind regelkonform und haben die Zulassungskriterien durchlaufen und bestanden und gut ist.
pelski
2K Master
2K Master
Beiträge: 2366
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Sword Scylla

Beitrag von pelski »

Mir ist da jetzt eine Idee in den Sinn gekommen.

Wie wäre eigentlich wenn nun alle ihre nun wertlosen Beläge die nicht mehr zugelassen jedoch regelkonform sind alle zusammen zur ITTF schicken, eine Rechnung für das gekaufte und nun wertlose Material dabeilegen und Schadenersatz von der ITTF fordern?!

Wenn die ITTF nun mit diesem nun wertlosen Material, das vom Endverbraucher teuer gekauft wurde von allen Seiten per Post zugeschissen wird, findet vielleicht dort ein Umdenken statt und die überdenken ihr bisher eigentlich gesetzwidriges und kaufmännisch sittenwidriges Vorgehen.

Hier mal Adressen wohin man den nun wertlosen Müll hinschicken kann bzw. sich auch mal per Mail direkt über die bisherige Vorgehensweise der ITTF beschweren kann.
Da muss doch endlich mal was in diese Richtung passieren, denn so kann es nicht weitergehen!

ITTF Headquarters
International Table Tennis Federation
MSI, Avenue de Rhodanie 54B, 2
1007 Lausanne
SWITZERLAND (SUI)
Tel:+41 21 340 70 90
Fax:+41 21 340 70 99
E-mail: ittf@ittf.com

ITTF Equipment Office
International Table Tennis Federation
Kaesenstrasse 17
50677 Cologne
GERMANY (GER)
Tel:+49 221 42343366
E-mail: equipment@ittf.com

Vielleicht hat ja noch jemand Ideen wie man da am besten vorgeht und sich organisiert damit die mal den geballten Unmut der Basis mitbekommen?
Macki
Greenhorn
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 7. Oktober 2021, 15:19

Re: Sword Scylla

Beitrag von Macki »

Ist zwar schon ein älteres Thema aber trotzdem... Bin nach 2 Jahren Anti zur OX Langnoppe zurück. Hatte noch zwei neue Sword Scylla da und bin absolut begeistert von dem Belag. Bekanntermaßen nicht mehr zugelassen (interessiert zwar bei uns in der Liga keinen, wird aber halt auch nicht mehr hergestellt...) - hat jemand ne Idee was eine gute Alternative wäre? Bei TTDD werden als Alternativen u.a. Lion Trapper (Pro) DG und Leviathan angegeben... zumindest letztere sind aber komplett andere Beläge die mit dem Scylla nix zu tun haben. Dachte vielleicht an den Virus2 oder den Zeitgeist ??? Wäre für eine Idee echt dankbar.
Benutzeravatar
ardane
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 210
Registriert: Freitag 23. September 2022, 14:15

Re: Sword Scylla

Beitrag von ardane »

Ich bin von Scylla auf Stachelfeuer umgestiegen und habe es keinen Moment bereut.
(Falls relevant: beide hauptsächlich auf einem Holz mit Kiri und Koto)
Adventszeit! Was schenkt man einem Tischtennisspieler (m/w/d)?
Belagpressen Bp23, Bp24 und Bp24Pro: im eBay angeboten!
Antworten