Noppen auf beiden Seiten?!?

Infos über kurze Noppen

Moderator: Noppen-Test-Team

Stefan77
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 496
Registriert: Montag 10. Mai 2010, 11:33

Re: Noppen auf beiden Seiten?!?

Beitrag von Stefan77 »

Feigling! :wink:
Ne, im ernst. Probier es doch einfach mal 2-3 Wochen in der spielfreien Zeit. Und Schnittlos muss das Spiel nicht sein, nimm einfach eine KN, mit der man Schnitt produzieren kannst.
Benutzeravatar
NetzKanteWeg
Super Master
Super Master
Beiträge: 1736
Registriert: Dienstag 25. März 2008, 08:22
Kontaktdaten:

Re: Noppen auf beiden Seiten?!?

Beitrag von NetzKanteWeg »

Cogito hat geschrieben:
Mich schreckt aber jedesmal ab, dass ich* dann keine Rotation ins Spiel bringen kann.
* man beachte bitte den Fettdruck !
Also da solltest du mit der entsprechenden KN etwas mehr Vertrauen in deine aus deiner Sicht nicht vorhandenen Fähigkeiten bringen.
Ich hatte auch Bedenken, dass KN auf VH für mich nicht klappen kann, weil ich damit dann meine Hauptwaffe (schnittreiche Aufschläge) nicht mehr einsetzen kann. Nachdem ich aber nun aus Neugierde mal meinen "Projekt 2011"-Schläger (Stiga Allround Classic/Grass D.Tecs ox/Flarestorm 1.9) zusammengeleimt habe und einige Male damit gespielt habe, musste ich diese Meinung etwas revidieren. Ohne, dass ich da nun stundenlang irgendwie an der Technik rumgefeilt habe, gehen mit dem Flarestorm auf Anhieb Aufschläge mit ausreichend Musik.

... also einfach mal mutig sein und ausprobieren !
Yinhe T6| VH: Spinlord Marder II| RH: Spinlab Vortex 1.2mm

Oder wahlweise auch:

TT-Manufaktur: Hammer & Sichel | VH: Yinhe Mercury II Soft Max. | RH: Spinlab Vortex 1.2mm
2xkurzenoppe
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 877
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 10:52
TTR-Wert: 0
Wohnort: TTC Rottweil

Re: Noppen auf beiden Seiten?!?

Beitrag von 2xkurzenoppe »

Ballkünstler hat geschrieben:
...
Ich suche nur noch eine KN die mir auf der VH alle Möglichkeiten eröffnet, aber dennoch nicht zu NI nah ist.

...
Donic Baxster F1-A. Relativ viel eigene Rotation möglich, aber dennoch noch KN-Störeffekt. Zwar Schnittanfälliger als zB ein FS 802, aber weniger als ein FS 802-40 oder ein Raystorm. Guter Kompromis.

Wenn du erst mal was billigeres probieren willst, kannste auch von Palio den Flying Dragon oder Power Dragon testen. Die gehen auch in die Richtung "nicht zu ni-ähnlich, aber auch nicht zu kn-typisch".
22/23: Landesliga TTBW

Material 22/23:
Holz: t.h.c.b. "Rosewood V" (ähnlich Stiga Rosewood NCT V)
VH: SpinLord Wyvern 2.0
RH: ...

http://www.ttc-rottweil.de
Benutzeravatar
pansen
Member
Member
Beiträge: 118
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 07:27
Wohnort: TSV 1862 Zell
Kontaktdaten:

Re: Noppen auf beiden Seiten?!?

Beitrag von pansen »

Cogito hat geschrieben:
Ein weiteres ABER kam mir, als ich bei einem Versuch feststellen musste, dass die VH-Technik mit KN z.T. sogar schwieriger ist als mit NI. Sowohl beim Block als auch beim Schuss muss der Winkel (und beim Schuss der ganze Bewegungsvektor) absolut hundertprozentig stimmen, sonst landet der Ball im Netz oder hinterm Tisch.
Genau diese Erfahrung musste ich auch machen als ich KN auf der VH ausprobiert habe. Wenn man immer (bei mir über 20 Jahre) NI-Beläge auf der Vorhand gespielt hat, ist die Umstellung äußerst schwierig, auch wenn man Erfahrung im KN-Bereich hat (bei mir über 10 Jahre - aber eben nur auf der Rückhand). Da bringt es nämlich nix, einmal im Satz einen Monsterblock mit der VH zu setzen wenn man hinterher 5 x ins Netz oder hinter die Platte schupft. Die Technik ist eben eine ganz andere und man muss bei KN auf der VH noch idealer zum Ball stehen als bei RH-KN.

Ich will nicht sagen, dass es unmöglich ist - wenn man früh genug in dieses System einsteigt mag das funktionieren. Die "Älteren unter uns" :wink: dürften sich jedoch verdammt schwer damit tun...
http://www.tsv-zell.de


Sunflex - BZ 60 1.7
Giant Dragon - Kris II
Koku - T 110 1.5

...dirty pips - done win cheap
siriussynchron
Member
Member
Beiträge: 57
Registriert: Dienstag 10. März 2009, 16:42

Re: Noppen auf beiden Seiten?!?

Beitrag von siriussynchron »

Hallo,

...also ich kann da nicht ganz zustimmen. Ob die Umstellung von NI auf KN auf der Vohand (oder von mir aus auch Rückhand) schwierig ist, hängt vom Spielsystem dessen ab, der umstellt. Wenn ein (Vorhand-) Spiel bisher auf Topspin, Gegentopspin und Schupf aufbaute, dann wird eine Umstellung auf KN naturgemässs schwer sein. Aber wer blocken kann, der wird dies auch mit einer KN können - und zwar normalerweise besser als mit NI (aber: Bälle musser früher nehmen). Etwas mehr als 2 Trainingseinheiten sollte man in den Versuch allerdings schon investieren und nicht gleich zu Beginn eine von den monsterschnellen KN in max. aufkleben und z.B. auch keinen Dawei 388 C-1 - diese sind alle sehr schwer zu kontrollieren. Die Technik beim Block und Schuss (und auch Schupf) ist -jedenfalls bei mir :engel1: - keinesfalls "eine ganz andere" als mit NI. Nur die Spieleröffnung ist eine ganz andere - Topspin ist nicht zu empfehlen - da muss man eben konsequent schiessen oder Treibbälle spielen oder evtl. Schlagspin. Wer nicht vorne am Tisch bleibt bzw. bleiben möchte, braucht eine KN erst gar nicht zu versuchen - ausser er ist Abwehrspieler.

Also: hat jemand bisher überwiegend am Tisch gespielt mit hartem Konter, Block, Schuss und Schlagspin, dann könnte eine Umstellung auf KN Sinn machen....auch für Ältere; der Vorteil dabei ist u.a. auch, dass man sich das kraftraubende Topspinspiel sparen kann - stattdessen schiesst man was nur irgendwie geht -und mit KN geht eben einfach mehr :) . Das verkürzt die Ballwechsel und lässt den Gegner oft schwer einen Rhythmus finden- auch wenn man mal einen verschiesst, egal - Spiel mit KN ist immer Spiel mit hohem Risiko. Wer lieber sicher sein Spiel aufbaut, sollte KN, zumindest auf der Vorhand, schnell vergessen. Wer 5mal einen Ball mit der KN auf der Vorhand ins Netz oder ins Aus schupft, der macht schon ganz grundsätzlich etwas falsch. Ziel ist, mit der KN das Spiel so schnell wie möglich so schnell wie möglich zu machen. Deshalb wird mit der Vorhand natürlich alles geflippt was nur irgendwie geht...und es geht fast alles (Stichwort: hohe Risikobereitschaft). Mit einer KN auf der Vorhand kann man sehr schnell und platziert flippen und das auch noch relativ sicher - ein weiterer Vorteil.

Richtig ist allerdings: man sollte immer gut zum Ball stehen, also sich am Tisch schnell bewegen können, sonst wirds nix mit der KN-Vorhand.

Soweit von meiner Seite :peace: .Und nun der Schlusssatz: Wer sich nicht traut, wird schon wissen warum :D .



Video: KN-Vorhand. Johnny Huang
http://www.outpost81.com/us_open01/US_O ... _Part4.htm
Recycling ist ein letzter Hilfeschrei der Konsumgesellschaft.
Philippe Starck

http://www.youtube.com/watch?v=IJwnzmLLmtA
Benutzeravatar
pansen
Member
Member
Beiträge: 118
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 07:27
Wohnort: TSV 1862 Zell
Kontaktdaten:

Re: Noppen auf beiden Seiten?!?

Beitrag von pansen »

Also ich kann ja nur von meinem Experiment berichten (das einige Trainingsabende andauerte); übrigens hatte ich den FS 802-40 in 1,8 auf der VH. Klar, dass man äußerst aggressiv spielen muss (und den VH-Flip beherrschen sollte - kann ich nämlich nicht :oops: ), aber ich bleibe eigentlich generell immer nahe am Tisch und bevorzuge Konter, Block und Schuß... nur lasse ich am liebsten den Gegner eröffnen.

Bei mir war es so, dass eben Vorhand-Schläge wie Konter und Block, die mit NI "blind" funktionierten mit dem 802-40 total unsicher waren. Wie gesagt, ich schildere nur meine subjektiven Erfahrungen... evtl. klappt´s mit einer anderen Noppe und/oder einem Trainer (gibt´s bei uns leider nicht) auch wunderbar - aber das soll jeder gerne selbst ausprobieren...
http://www.tsv-zell.de


Sunflex - BZ 60 1.7
Giant Dragon - Kris II
Koku - T 110 1.5

...dirty pips - done win cheap
haio-pay
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 394
Registriert: Mittwoch 23. September 2009, 22:20
Kontaktdaten:

Re: Noppen auf beiden Seiten?!?

Beitrag von haio-pay »

ich kenne einen sehr jungen (15 Jahre) spieler, der beideseitig noppen spielt.
wenn ihr den mal spielen sehn würdet. ;)
sein name: Jan Limbach. Spielt momentan Oberliga. ( http://www.ttc-muendersbach.de/Mannscha ... mbach.html)
In dieser Saison noch ungeschlagen!!!

Als ich Ihn das letzte mal sehen spielte (ca. vor einem halben Jahr) spielte er den Xiom Styx in max auf der Vorhand, welche Lange Noppe er auf der Rückhand spielt weiß ich leider nicht.
Stefan77
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 496
Registriert: Montag 10. Mai 2010, 11:33

Re: Noppen auf beiden Seiten?!?

Beitrag von Stefan77 »

Ok, um den Xiom Styx in max. zu spielen braucht man aber mehr als einen Trainer und ein wenig Talent. Das Ding ist eine Rakete. Und auf der anderen Seite LN? Spielt er damit auch offensiv?
haio-pay
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 394
Registriert: Mittwoch 23. September 2009, 22:20
Kontaktdaten:

Re: Noppen auf beiden Seiten?!?

Beitrag von haio-pay »

Ja auf der anderen Seite Langnoppe. Spielt ein Störspiel am Tisch. Und wenn dann ein Ball auf die Vorhand kommt schlägst halt mit der Kurzen Noppe ein.
Ein Trainer und Talent sind aufjedenfall vorhanden ;)
Ballkünstler
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 678
Registriert: Donnerstag 16. August 2007, 20:45
Wohnort: TuS Neviges

Re: Noppen auf beiden Seiten?!?

Beitrag von Ballkünstler »

So,

habe Gestern beim Training mal meinen Flarestorm in 1,7mm auf der VH im Systemtraining gespielt.

Die Umgewöhnung beim Blocken und Kontern war sehr gering, da Ich die Bälle auf der VH eh immer recht früh nehme.
Da der VH Topspin mit mein schlechtester Schlag ist, kann es mit den Noppen nicht viel schlechter werden. Mein Trainingspartner (OL Mitte) hatte mit den Bällen von der Noppe recht große Probleme.
Sein Wortlaut: Wer spielt denn so einen Dreck auf der VH !? Wenn man keine RH kann, verstehe Ich das ja, aber auf der VH ?!

Muss mich noch daran gewöhnen, das ich flache Unterschnittbälle nicht schießen kann, sondern da mehr einen Treibschlag (VH Drive) spielen sollte. Aber das wird schon.

MFG Kai
|BTY InnerforceALC (ST) | Xiom Vega Pro (Schwarz, 2,0) | Tibhar Grip-S Europe (Rot, 2,0) |
Dr. Bean
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 27
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 17:38
TTR-Wert: 1330

Re: Noppen auf beiden Seiten?!?

Beitrag von Dr. Bean »

Einsicht ist der erste Weg zu Besserung...ich bin eben kein kompromissloser Angreifer.
Gestern habe ich mal mein "Experiment" gewagt und mit Noppen auf beiden Seiten gespielt. Sehr gewöhnungsbedürftig, aber gleichzeitig auch sehr interessant. Wenn man beidseitig mit Noppen spielt kommt so manch "krumme Gurke" auf die andere Seite. Sehr viel ist abhängig vom Holz, für die dünnen Beläge ist ein ALL+ einfach zu lahm. Und wenn der Gegenüber auch noch ein alter Hase ist, zeigt der einem ziemlich schnell, was man gut können muss bzw. er kennt die Schwächen von so einer Kombi genau.

Ich muss einfach etwas langsamer und abwechslungsreicher Spielen, damit ich mehr Sicherheit in mein Spiel bekomme. Schnell auf den Punkt spielen klappt eben nur, wenn die eigenen aggressiven Schläge sauber ausgeführt werden. Ob eine entsprechende Grundsicherheit und ohne Vertrauen in seine eigenen Schläge ist eine Noppenkombi einfach zu Fehlerbehaftet. Eine Alternative wäre jetzt noch, einen Anti und eine mLN zu Kombinieren. Was dann auf welche Seite geklebt werden soll, wäre zu klären. Ob das aber funktioniert, keine Ahnung. Es dürfte ziemlich langsam sein, könnte aber extrem unangenehm für den Gegner werden.
Benutzeravatar
Phantom007
Member
Member
Beiträge: 83
Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 04:50

Re: Noppen auf beiden Seiten?!?

Beitrag von Phantom007 »

VH: Xiom Styx 2mm | RH: Stiga Royal 2mm

http://www.youtube.com/watch?v=9KoZNFD7N58
Holz: Hallmark Aurora
RH: Bomb Talent OX
VH: 729 Focus III Snipe 2.1mm
Benutzeravatar
Endspielgegner
Member
Member
Beiträge: 125
Registriert: Dienstag 2. März 2010, 19:25
Wohnort: Linker Niederrhein

Re: Noppen auf beiden Seiten?!?

Beitrag von Endspielgegner »

Geiles Video :D VH-Schuss gegen Topspin mit Ansage! Wozu braucht man da noch NI-Beläge?
No spin at all: TSP Gaia + 2x Spectol 1,8
ledzep1981
Master
Master
Beiträge: 1384
Registriert: Mittwoch 3. März 2010, 09:23
TTR-Wert: 1573
Wohnort: TTC Höchstadt

Re: Noppen auf beiden Seiten?!?

Beitrag von ledzep1981 »

Also ich kanns mit net vorstellen das ich auch auf der VH Noppen spielen zumal meine LN/NI Kombi jetzt immer besser funktioniert. Ich gewinn auch mal wieder souverän wie zu beidseitigen NI-Zeiten.

Wenn dann LN/KN aber ich bleibe wohl eher bei LN auf der Rückhand und NI auf der VH.
Chen Weixing, VH: Donic Quattro schwarz, RH: Milky Way Neptune 1,0 rot
Why
Member
Member
Beiträge: 70
Registriert: Montag 25. Oktober 2010, 08:44

Re: Noppen auf beiden Seiten?!?

Beitrag von Why »

Hatte gestern abend beim Training mal meinen Rückhandbelag (Spectol 1,4-1,7) mit der Vorhand angetestet und ich muss sagen, dass ich recht angetan war :mrgreen: .
Kam sofort mit blocken, schiessen und auch schupfen klar und selbst Noppentopspins klappten sofort, war selber ein wenig überrascht.

Die Vorteile ggf. unterschiedliche Kurznoppenbeläge zu spielen treffen, glaube ich, bei meiner Spielweise nicht zu, da in meinen Topspins eh nicht viel Drall ist und ich auch sonst fast schnittlos spiele.
Letzte Saison habe ich noch 2. KK unten gespielt, davor ca. 30 Jahre gar nicht. Diese Saison 1. KK unten und nach der Halbserie wohl in der Mitte.
Habe gerade mal ein kurzes Video hochgeladen, da habe ich aber *normal* gespielt.

http://www.youtube.com/user/DBeermann1? ... gRMP15_L4E

Vielleicht habt ihr ja eine andere Meinung, oder ggf. auch andere Belagvorschläge.
Die Vorteile, welche ich mir bei beidseitigen Kurznoppen vorstellen könnte, wären ein leichteres schiessen von Unterschnittbällen und bessere Vorhandblocks.
Nachteil: Der Gegner kann sich besser bzw. schneller auf die Noppe einstellen?
Evt. doch eine Seite mit mittellanger Noppe, z.B. Dr. Neubauer Diamant?
Das drehen des Schlägers ist nicht mein Ding, das verwirrt mich mehr als den Gegner :lol: .

Mein Holz ist ein andro Super-Core CL ALL+ mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin.
Der Vorhandbelag ist noch ein Sriver S.
Antworten