LN Stachelfeuer
Moderator: Noppen-Test-Team
LN Stachelfeuer
Gibt es schon Infos zum Spinlord Stachelfeuer? Der Zeitgeist hat ja schon seinen eigenen Thread, aber auch dieser Belag wirkt natürlich interessant.
-
- 2K Master
- Beiträge: 2279
- Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 20:46
- Wohnort: Kesswil (CH)
- Kontaktdaten:
Re: LN Stachelfeuer
Da ich grad so schön am Vermessen der LN bin, ist mir aufgefallen, dass beide Beläge sehr ähnlich sind. Die Noppen des Stachelfeuer dürften einen Ticken unelastischer sein. Die Unterschiede sind kaum spürbar. Die Oberfläche des Stachelfeuer ist weniger griffig wie die Oberfläche des Zeitgeist. Aus diesem Grund dürfte der Stachelfeuer mehr für tischnahes Spiel geeignet sein, während der Zeitgeist sich wohl als Allroundnoppe eignet.
Gespielt habe ich beide noch nicht. Für mich als Abwehrer dürfte der Zeitgeist interessanter sein. Bin gespannt auf erste Berichte.
Gespielt habe ich beide noch nicht. Für mich als Abwehrer dürfte der Zeitgeist interessanter sein. Bin gespannt auf erste Berichte.
Cheers, Martin
STIGA DNA Platinum Soft 2.1mm | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
STIGA DNA Platinum Soft 2.1mm | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
- Antispin
- Master
- Beiträge: 1238
- Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 15:13
- TTR-Wert: 1760
- Wohnort: djk niedernberg
Re: LN Stachelfeuer
Das irritiert mich aber, laut Herstelleraussage ist nämlich der Zeitgeist eher für das Blockspiel gedacht, da härter.martinspin hat geschrieben:Die Oberfläche des Stachelfeuer ist weniger griffig wie die Oberfläche des Zeitgeist. Aus diesem Grund dürfte der Stachelfeuer mehr für tischnahes Spiel geeignet sein
Naja mal abwarten bis jemand beide Beläge getestet hat.
HZ: LKT Instinct
Friendship Super FX
Tibhar Grass d.tecs
TTR: 1760
Friendship Super FX
Tibhar Grass d.tecs
TTR: 1760
Re: LN Stachelfeuer
Habe den Stachelfeuer heute bekommen. Sieht nicht nach typischen Chinagummi aus - eher die japanische Variante. Im Direktvergleich mit vor allem dem Grass fallen Ähnlichkeiten auf. Platte Noppenspitzen, die glänzen. Die Elastizität scheint geringer als beim Grass zu sein. Die Noppen erscheinen mir persönlich ganz minimal länger und dicker als beim Grass stehen erkennbar weiter auseinander.
Zu erwarten wären folgende Eigenschaften: Die Ähnlichkeit zum Grass wird möglicherweise bedingen, dass man beim Schupfen viel Schnitt erzeugen, aber auch herausnehmen kann. Das etwas weitere Auseinanderstehen der Noppen wird zu verminderter Schnittempfindlichkeit führen. Ich denke, mehrmals hintereinander Gegenspin wie bei einem Phantom 12 wird aufgrund der platten Noppenspitzen kaum möglich sein. Eher wird es ein Belag mit etwas Schnittumkehr sein. Die offizielle Beschreibung, dass man mit den Spinlord Belägen schlecht Hackblock spielen kann, verwundert mich, da es auf langsamsten Holz mit Grass einigermaßen geht,
Zu erwarten wären folgende Eigenschaften: Die Ähnlichkeit zum Grass wird möglicherweise bedingen, dass man beim Schupfen viel Schnitt erzeugen, aber auch herausnehmen kann. Das etwas weitere Auseinanderstehen der Noppen wird zu verminderter Schnittempfindlichkeit führen. Ich denke, mehrmals hintereinander Gegenspin wie bei einem Phantom 12 wird aufgrund der platten Noppenspitzen kaum möglich sein. Eher wird es ein Belag mit etwas Schnittumkehr sein. Die offizielle Beschreibung, dass man mit den Spinlord Belägen schlecht Hackblock spielen kann, verwundert mich, da es auf langsamsten Holz mit Grass einigermaßen geht,
-
- 2K Master
- Beiträge: 2279
- Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 20:46
- Wohnort: Kesswil (CH)
- Kontaktdaten:
Re: LN Stachelfeuer
Kurztest an der Ballmaschine
Endlich ein erster Test mit dem Stachelfeuer. Hab ein rotes Teil mit 1.0 mm Schwamm getestet. Angaben zum Belag siehe oben. Grundsätzlich generiert der Belag eine gute Länge in den Bällen bei einem moderatem Tempo und guter Sicherheit.
Eignung für tischnahes Störspiel (86)
US-Block, Stoppball (85): Die Kontrolle lässt etwas zu wünschen übrig und der Belag ist u.a. auch gewöhnungsbedürftig. Das Tempo ist ziemlich hoch für diesen Schlag.
Druckschupf und Schupfblock (87): Sehr sicher und doch etwas harmlos. Störeffekt kann ich nicht erkennen. Flugkurve und Tempo sind eher medium.
Eignung für Block- und Konterspiel (88)
NI-Block und Flip (88): Sehr sicherer Schlag, der wegen des eher tiefen Tempos doch ziemlich ungefährlich ist.
Blockspin und Topspin über Tisch (87): Eigentlich ein sicherer Schlag und trotzdem steigen die Bälle manchmal zu hoch.
Eignung für Angriff (89)
Treibschlag und Schuss(89): Sehr sicher bei mittlerem Tempo.
Topspin (88): Gut Sicherheit bei relativer Ungefährlichkeit.
Eignung für die Abwehr (90)
Schnittarme Abwehr und Liften (89): Wieder eine hohe Sicherheit. Hin und wieder steigen die Bälle zu stark.
Schnittabwehr (90): Durchschnittliche Schnittumkehr und langsames Tempo sind die Eigenschaften bei diesem Schlag. Längen können variiert werden.
Fazit
Gut ist, dass das ohne wenn und aber klar eine Noppe für die lange Abwehr ist. Natürlich geht auch der Angriff aus der Halbdistanz für Konterattacken.
Endlich ein erster Test mit dem Stachelfeuer. Hab ein rotes Teil mit 1.0 mm Schwamm getestet. Angaben zum Belag siehe oben. Grundsätzlich generiert der Belag eine gute Länge in den Bällen bei einem moderatem Tempo und guter Sicherheit.
Eignung für tischnahes Störspiel (86)
US-Block, Stoppball (85): Die Kontrolle lässt etwas zu wünschen übrig und der Belag ist u.a. auch gewöhnungsbedürftig. Das Tempo ist ziemlich hoch für diesen Schlag.
Druckschupf und Schupfblock (87): Sehr sicher und doch etwas harmlos. Störeffekt kann ich nicht erkennen. Flugkurve und Tempo sind eher medium.
Eignung für Block- und Konterspiel (88)
NI-Block und Flip (88): Sehr sicherer Schlag, der wegen des eher tiefen Tempos doch ziemlich ungefährlich ist.
Blockspin und Topspin über Tisch (87): Eigentlich ein sicherer Schlag und trotzdem steigen die Bälle manchmal zu hoch.
Eignung für Angriff (89)
Treibschlag und Schuss(89): Sehr sicher bei mittlerem Tempo.
Topspin (88): Gut Sicherheit bei relativer Ungefährlichkeit.
Eignung für die Abwehr (90)
Schnittarme Abwehr und Liften (89): Wieder eine hohe Sicherheit. Hin und wieder steigen die Bälle zu stark.
Schnittabwehr (90): Durchschnittliche Schnittumkehr und langsames Tempo sind die Eigenschaften bei diesem Schlag. Längen können variiert werden.
Fazit
Gut ist, dass das ohne wenn und aber klar eine Noppe für die lange Abwehr ist. Natürlich geht auch der Angriff aus der Halbdistanz für Konterattacken.
Cheers, Martin
STIGA DNA Platinum Soft 2.1mm | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
STIGA DNA Platinum Soft 2.1mm | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Re: LN Stachelfeuer
Ein kurzer Test auch von mir - rot ox: Relativ flott bei der Ballannahme am Tisch - wenig Bremseffekt bei Stoppblockversuchen. Nicht so gut zum Kontern wie viele andere Noppen. Alle Schläge gelingen besser und schnittiger als mit einem Giant Long, der sich m.E. ähnlich spielt. Sehr gut kann man Schnitt komplett rausnehmen, so dass der Gegenüber geschupfte Bälle ins Aus zieht. Schnittwechsel in der Abwehr recht einfach, aber der maximale Schnitt kam nicht ganz an meine anderen Noppen - Grass und Phantom - heran. Mit etwas Training wäre es sicherlich besser - ich glaube der Belag ist mit entsprechend mehr an Training sehr gefährlich weil variabel im Schnitt. Manch zu hoch geratener Unterschnittball wurde vom Angreifer im Netz versenkt und manchmal auch im Aus. Es werden bestimmte Eigenschaften von chinesischen und japanischen Noppen kombiniert, so dass ich diesen Belag gar nicht einordnen kann. Nun - streng genommen liegt Deutschland ziemlich genau zwischen Japan und China. Stark glänzende Oberfläche recht schnittunempfindlicher und sehr langer Noppen bei leider für mich immer noch etwas zu harter Gummimischung. Fazit: Gegen den einen spiel ich mit Grass am besten, gegen den anderen mit Phantom, aber mit dem Stachelfeuer habe ich gegen beide Vergleichsgegner keine guten Karten gehabt bei dem Test "Dreh und Spiel nur mit den Noppen".
-
- 2K Master
- Beiträge: 2279
- Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 20:46
- Wohnort: Kesswil (CH)
- Kontaktdaten:
Re: LN Stachelfeuer
@Bono
Hat du eigentlich schon mal den Globe 979 getestet, eine für mich absolut unterschätzte Abwehrnoppe mit guten Optionen für Konterangriffe? Mit dem Teil hast du garantiert keine Bälle, die zu hoch steigen und das aus jeder Distanz. Das Teil macht eine sehr gute Schnittumkehr und Rotation variieren kannst du damit ohne Ende
Hat du eigentlich schon mal den Globe 979 getestet, eine für mich absolut unterschätzte Abwehrnoppe mit guten Optionen für Konterangriffe? Mit dem Teil hast du garantiert keine Bälle, die zu hoch steigen und das aus jeder Distanz. Das Teil macht eine sehr gute Schnittumkehr und Rotation variieren kannst du damit ohne Ende

Cheers, Martin
STIGA DNA Platinum Soft 2.1mm | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
STIGA DNA Platinum Soft 2.1mm | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Re: LN Stachelfeuer
Jooo, den kenn ich schon. Ist ganz okay...
Re: LN Stachelfeuer
gibt es schon neue Erfahrungen zum SpinLord Stachelfeuer? Ich würde mir den Belag gern zulegen. Habe auch bei tt-news nachgefragt und mein Beitrag wurde sofort wieder gelöscht!! Nicht zu glauben. Weiß vielleicht jemand warum? Vielleicht erfahre ich hier mehr zu diesem Belag.
Re: LN Stachelfeuer
Und warum findet man dann dort Beiträge zur LN Zeitgeist ?
Re: LN Stachelfeuer
vielen Dank. Jetzt möchte ich auch noch einen aktuellen Testbericht....
Re: LN Stachelfeuer
Die hiesigen Testberichte decken sich im allgemeinen Eindruck und widersprechen damit Jörns Bericht diametral.
- billibanni
- Super Master
- Beiträge: 1590
- Registriert: Freitag 12. August 2005, 16:43
Re: LN Stachelfeuer
Beim lesen des Testberichts von Jörn könnte man den Eindruck gewinnen, das event. der "Stachelfeuer" mit dem "Zeitgeist" verwechselt worden ist. Die bisherigen Erfahrungen vom Stachelfeuer sprechen eigentlich eine andere Sprache.
Uwe
Uwe
NSD ; VH: Vega Europe ; RH: Xiying 979 ox
"Mitarbeiterführung ist die Kunst, den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet."
- Antispin
- Master
- Beiträge: 1238
- Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 15:13
- TTR-Wert: 1760
- Wohnort: djk niedernberg
Re: LN Stachelfeuer
wo finde ich denn den bericht von jörn?
HZ: LKT Instinct
Friendship Super FX
Tibhar Grass d.tecs
TTR: 1760
Friendship Super FX
Tibhar Grass d.tecs
TTR: 1760
- Antispin
- Master
- Beiträge: 1238
- Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 15:13
- TTR-Wert: 1760
- Wohnort: djk niedernberg
Re: LN Stachelfeuer
sorry erldeigt habs schon, heut mittag warn sie noch nicth da die berichte.
HZ: LKT Instinct
Friendship Super FX
Tibhar Grass d.tecs
TTR: 1760
Friendship Super FX
Tibhar Grass d.tecs
TTR: 1760