LN Dornenglanz
Moderator: Noppen-Test-Team
-
- Junior Member
- Beiträge: 33
- Registriert: Mittwoch 21. März 2007, 13:48
- TTR-Wert: 1400
LN Dornenglanz
Hallo,
eine neue Langnoppe von SpinLord - "Dornenglanz" - ist erhältlich. Hier die obligatorische Werbeprosa:
"T: 4.5 K: 7 S: 10
Der SpinLord Dornenglanz ist eine neuartige lange Noppe, die nicht auf anderen langen Noppen basiert, sondern auf dem noppen-innen Belag SpinLord Marder. Die Gummimischung ist die gleiche (also sehr weich und elastisch) und auch der Schwamm (ebenfalls weich und langsam).
Die Noppenoberfläche des Dornenglanz ist völlig neuartig und eine Weiterentwicklung der Noppenoberflächen der Beläge Zeitgeist und Stachelfeuer. Die Oberfläche ist vollkommen eben, aber hoch griffig, dabei sogar leicht klebrig. Dadurch ist der Dornenglanz sogar deutlich griffiger als geriffelte lange Noppen und kann enorme Rotation erzeugen. Gleichzeitig kann im passiven Spiel gegnerischer Schnitt mühelos angenommen werden.
Die Noppen selbst sind maximal lang, sowie dünn und weit auseinander liegend.
Die große Stärke des Dornenglanz ist die universelle Einsetzbarkeit. Herkömmliche lange Noppen haben deutliche Stärken und Schwächen. Der Dornenglanz ist zwar in keinem Bereich absolute Spitze, aber in wirklich jedem Bereich sehr stark. Blockspiel, Unterschnittabwehr, Angriff - alles problemlos und effektiv möglich bei sehr guten Kontrollwerten und sehr gutem Störeffekt. Es mag zwar vereinzelt Noppen geben, die noch gefährlicher sind, aber diese Noppe ist die mit Abstand beste Allroundnoppe und "unterm Strich" werden die meisten Spieler mit dieser Noppe deutlich erfolgreicher spielen als vorher.
Das Tempo dieses Belags liegt in ox oberhalb von Zeitgeist und Stachelfeuer, der Dornenglanz gehört somit zu den mittelschnellen langen Noppen. Die Versionen mit Schwamm sind aufgrund des sehr defensiven Schwammes allerdings im Vergleich zu anderen langen Noppen eher langsam (nur wenig schneller als ox), auch wenn der Schwamm kein Dämpfungsschwamm ist.
Im direkten Vergleich zu dem SpinLord Zeitgeist ist der Dornenglanz auf jeden Fall auch noch etwas gefährlicher.
Der SpinLord Dornenglanz spielt sich nicht wie eine glatte lange Noppe. Dies ist mit legalen Methoden nicht machbar. Der SpinLord Dornenglanz ist für Spieler gedacht, die mit einer griffigen langen Noppe erfolgreicher spielen möchten als dies bisher möglich war. Jedoch werden auch Spieler, die früher glatte lange Noppen gespielt haben, schnell mit diesem Belag zurecht kommen, da der Dornenglanz ohne größeren Einsatz des Handgelenks gespielt werden kann.
Im Gegensatz zu dem Zeitgeist, der sich optimal für ein passives Blockspiel am Tisch eignet, ist der Dornenglanz aber bei aktiven Schlagbewegungen besonders effektiv.
Abschließend noch ein Hinweis zu der Noppenoberfläche: Dieser Belag wurde genau wie von uns jetzt angeboten dem ITTF vorgelegt und genehmigt. Dies beinhaltet eine ausdrückliche Genehmigung der neuartigen Noppenoberfläche, die leicht spiegelnd ist."
Man darf gespannt sein, wie sich eine hochgriffige, spiegelnde (!?) Noppenoberfläche beim Block verhält...
Gruß,
Mike, der den Dornenglanz bestellt hat.
eine neue Langnoppe von SpinLord - "Dornenglanz" - ist erhältlich. Hier die obligatorische Werbeprosa:
"T: 4.5 K: 7 S: 10
Der SpinLord Dornenglanz ist eine neuartige lange Noppe, die nicht auf anderen langen Noppen basiert, sondern auf dem noppen-innen Belag SpinLord Marder. Die Gummimischung ist die gleiche (also sehr weich und elastisch) und auch der Schwamm (ebenfalls weich und langsam).
Die Noppenoberfläche des Dornenglanz ist völlig neuartig und eine Weiterentwicklung der Noppenoberflächen der Beläge Zeitgeist und Stachelfeuer. Die Oberfläche ist vollkommen eben, aber hoch griffig, dabei sogar leicht klebrig. Dadurch ist der Dornenglanz sogar deutlich griffiger als geriffelte lange Noppen und kann enorme Rotation erzeugen. Gleichzeitig kann im passiven Spiel gegnerischer Schnitt mühelos angenommen werden.
Die Noppen selbst sind maximal lang, sowie dünn und weit auseinander liegend.
Die große Stärke des Dornenglanz ist die universelle Einsetzbarkeit. Herkömmliche lange Noppen haben deutliche Stärken und Schwächen. Der Dornenglanz ist zwar in keinem Bereich absolute Spitze, aber in wirklich jedem Bereich sehr stark. Blockspiel, Unterschnittabwehr, Angriff - alles problemlos und effektiv möglich bei sehr guten Kontrollwerten und sehr gutem Störeffekt. Es mag zwar vereinzelt Noppen geben, die noch gefährlicher sind, aber diese Noppe ist die mit Abstand beste Allroundnoppe und "unterm Strich" werden die meisten Spieler mit dieser Noppe deutlich erfolgreicher spielen als vorher.
Das Tempo dieses Belags liegt in ox oberhalb von Zeitgeist und Stachelfeuer, der Dornenglanz gehört somit zu den mittelschnellen langen Noppen. Die Versionen mit Schwamm sind aufgrund des sehr defensiven Schwammes allerdings im Vergleich zu anderen langen Noppen eher langsam (nur wenig schneller als ox), auch wenn der Schwamm kein Dämpfungsschwamm ist.
Im direkten Vergleich zu dem SpinLord Zeitgeist ist der Dornenglanz auf jeden Fall auch noch etwas gefährlicher.
Der SpinLord Dornenglanz spielt sich nicht wie eine glatte lange Noppe. Dies ist mit legalen Methoden nicht machbar. Der SpinLord Dornenglanz ist für Spieler gedacht, die mit einer griffigen langen Noppe erfolgreicher spielen möchten als dies bisher möglich war. Jedoch werden auch Spieler, die früher glatte lange Noppen gespielt haben, schnell mit diesem Belag zurecht kommen, da der Dornenglanz ohne größeren Einsatz des Handgelenks gespielt werden kann.
Im Gegensatz zu dem Zeitgeist, der sich optimal für ein passives Blockspiel am Tisch eignet, ist der Dornenglanz aber bei aktiven Schlagbewegungen besonders effektiv.
Abschließend noch ein Hinweis zu der Noppenoberfläche: Dieser Belag wurde genau wie von uns jetzt angeboten dem ITTF vorgelegt und genehmigt. Dies beinhaltet eine ausdrückliche Genehmigung der neuartigen Noppenoberfläche, die leicht spiegelnd ist."
Man darf gespannt sein, wie sich eine hochgriffige, spiegelnde (!?) Noppenoberfläche beim Block verhält...
Gruß,
Mike, der den Dornenglanz bestellt hat.
-
- Over The Top
- Beiträge: 6885
- Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43
- Wohnort: VFL Eintracht Hagen
Re: LN Dornenglanz
Hey, dass klingt ja ... Wenn es nur nicht unzählige Male so geklungen hätte 

CWX / dtecs ox / 401 2,0
Re: LN Dornenglanz
Ich finde, das klingt deutlich anders, als bisher:RealGyros hat geschrieben:Wenn es nur nicht unzählige Male so geklungen hätte
"Die Oberfläche ist vollkommen eben, aber hoch griffig, dabei sogar leicht klebrig."
"Der SpinLord Dornenglanz spielt sich nicht wie eine glatte lange Noppe. Dies ist mit legalen Methoden nicht machbar."
"... ist der Dornenglanz aber bei aktiven Schlagbewegungen besonders effektiv."
Das hoert sich ausnahmsweise WIRKLICH mal interessant an, gerade hinsichtlich Hackblock am Tisch!

Ist nun ein Pimper und ausschliesslich dort unterwegs ...
Re: LN Dornenglanz
...mal wieder die Ankündigung einer neuen "Wundernoppe"....
Da bin ich mal auf die ersten Testberichte gespannt.
Eine klebrige Noppe? Gibt es sowas schon? mir ist da keine bekannt.
Wäre mal abzuwarten wie sich sowas spielt.
Da bin ich mal auf die ersten Testberichte gespannt.
Eine klebrige Noppe? Gibt es sowas schon? mir ist da keine bekannt.
Wäre mal abzuwarten wie sich sowas spielt.
Aktuell:
Joola Chen Wei-Xing / Hexer Duro / Saviga V OX
Joola Chen Wei-Xing / Hexer Duro / Saviga V OX
- Cohan
- Gold-Member
- Beiträge: 752
- Registriert: Dienstag 22. Februar 2011, 15:39
- TTR-Wert: 1500
- Wohnort: TV Kirrlach
- Kontaktdaten:
Re: LN Dornenglanz
Für mich hört sich das nach einer Angriffsnoppe an.
BaTTV TTR +-1500
NSD 74g
Andro Rasanter R47 2,0
Pimplepark Wobbler 0,5
NSD 80g
Joola Dynaryz ACC 2,0
Pimplepark Wobbler 0,5
NSD 74g
Andro Rasanter R47 2,0
Pimplepark Wobbler 0,5
NSD 80g
Joola Dynaryz ACC 2,0
Pimplepark Wobbler 0,5
- flatulenzio
- Super Master
- Beiträge: 1529
- Registriert: Mittwoch 9. August 2006, 00:51
- TTR-Wert: 0
Re: LN Dornenglanz
Der Meteor 8512 "konnte" auch mal etwas klebrig sein - wenn überhaupt, dann spielt sich das recht schnell ab.
Hochgriffig sind andere auch.
Hochgriffig sind andere auch.
- Antispin
- Master
- Beiträge: 1238
- Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 15:13
- TTR-Wert: 1760
- Wohnort: djk niedernberg
Re: LN Dornenglanz
ist wieder mal absolute eigenpropaganda um ein möglichst breites publikum zum kauf anzurgen.
letzendlich wird dann wohl die ernüchterung wie so oft groß sein.
wirklich neu ist das die noppe hochklebrig sein soll.
daraus folgt logischerweise auch eine hohe schnittanfälligkeit.
und das die noppe noch hoch elastisch und weich ist macht die kontrolle nochmal schwieriger.
ich kann mir deshalb nicht vorstellen das der druchschnittliche "normale" noppenspieler mit so einer noppe erfolgreicher spielen wird, eher das gegenteil.
beim zeitgeist war die beschreibung ähnlich, und als ich ihn getestet habe, merkte ich wie stark übertrieben wurde.
aber is schon gut wenn jemand mal was neues probiert, aber ich denke die kombination klebrig und hochelastisch bei ner noppe macht die kontrolle einfach für die meisten zu schwierig.
letzendlich wird dann wohl die ernüchterung wie so oft groß sein.
wirklich neu ist das die noppe hochklebrig sein soll.
daraus folgt logischerweise auch eine hohe schnittanfälligkeit.
und das die noppe noch hoch elastisch und weich ist macht die kontrolle nochmal schwieriger.
ich kann mir deshalb nicht vorstellen das der druchschnittliche "normale" noppenspieler mit so einer noppe erfolgreicher spielen wird, eher das gegenteil.
beim zeitgeist war die beschreibung ähnlich, und als ich ihn getestet habe, merkte ich wie stark übertrieben wurde.
aber is schon gut wenn jemand mal was neues probiert, aber ich denke die kombination klebrig und hochelastisch bei ner noppe macht die kontrolle einfach für die meisten zu schwierig.
HZ: LKT Instinct
Friendship Super FX
Tibhar Grass d.tecs
TTR: 1760
Friendship Super FX
Tibhar Grass d.tecs
TTR: 1760
-
- 2K Master
- Beiträge: 2356
- Registriert: Montag 1. September 2008, 10:19
Re: LN Dornenglanz
Ein, sollte das Ding tatsächlich klebrig sein, interessanter Ansatz!
Wenn die noppenhälse "nur" griffig sind ist, wenn die werbeprosa zutrifft, sicher ein ekeliger schnittwechsel machbar.
Wenn sich die Klebrigkeit aber nach zwei Wochen weg ist, na dann...
Wenn die noppenhälse "nur" griffig sind ist, wenn die werbeprosa zutrifft, sicher ein ekeliger schnittwechsel machbar.
Wenn sich die Klebrigkeit aber nach zwei Wochen weg ist, na dann...
- Antispin
- Master
- Beiträge: 1238
- Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 15:13
- TTR-Wert: 1760
- Wohnort: djk niedernberg
Re: LN Dornenglanz
ich kenne keinen belag der lange klebrig bleibt, er bleibt dann relativ lange sehr griffig, aber diese klebrige schicht bei einem neuen china belag hält nie lange und schon gar nicht wenn man keine schutzfolie draufmacht, was bei noppen schwierig werden könnte 

HZ: LKT Instinct
Friendship Super FX
Tibhar Grass d.tecs
TTR: 1760
Friendship Super FX
Tibhar Grass d.tecs
TTR: 1760
- NetzKanteWeg
- Super Master
- Beiträge: 1738
- Registriert: Dienstag 25. März 2008, 08:22
- Kontaktdaten:
Re: LN Dornenglanz
Ich wundere mich nur immer wieder, dass solche vermeintlichen Wunderlappen immer erst UNMITTELBARST vor Rundenbeginn auf den Markt geworfen werden !
Yinhe T6| VH: Spinlord Marder II| RH: Spinlab Vortex 1.2mm
Oder wahlweise auch:
TT-Manufaktur: Hammer & Sichel | VH: Yinhe Mercury II Soft Max. | RH: Spinlab Vortex 1.2mm
Oder wahlweise auch:
TT-Manufaktur: Hammer & Sichel | VH: Yinhe Mercury II Soft Max. | RH: Spinlab Vortex 1.2mm
-
- Master
- Beiträge: 1299
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 13:04
- TTR-Wert: 1560
Re: LN Dornenglanz
Die Klebrigkeit wieder herzustellen wäre das kleinste Problem.
Wichtig wären die Spieleigenschaften.
Wichtig wären die Spieleigenschaften.
-
- Super Master
- Beiträge: 1592
- Registriert: Montag 29. August 2005, 18:37
- Wohnort: Im WTTV
Re: LN Dornenglanz
Nach meiner Einschätzung ist die "Werbeprosa" bei ttdd deutlich geringer als bei anderen.Daher bin ich auf die ersten Testberichte sehr gespannt.Wäre ja super wenn hier wirklich etwas gelungen wäre was annähernd an die GLN herankäme.
Holz:Butterfly Grubba Carbon,VH:Friendship Origin;2,1mm;RH:Bomb Talent;ox
Holz:Butterfly Timo Boll All+,VH:Friendship Origin Soft;1,8 mm;RH:Spinlord Sternenfall;ox
Holz:Butterfly Timo Boll All+,VH:Friendship Origin Soft;1,8 mm;RH:Spinlord Sternenfall;ox
Re: LN Dornenglanz
Genau DAS soll ja realistischerweise NICHT der Fall sein!Störnoppenfan hat geschrieben:Wäre ja super wenn hier wirklich etwas gelungen wäre was annähernd an die GLN herankäme.

Ist eher was fuer die Abhack-Fraktion ... also mich ...

Ist nun ein Pimper und ausschliesslich dort unterwegs ...
-
- Super Master
- Beiträge: 1601
- Registriert: Sonntag 12. März 2006, 15:32
Re: LN Dornenglanz
hi leute...
wollte eigentlich nix mehr testen...doch nu hab ich mal die bestellung rausgeschickt...
aber ne klebrige hochgriffige noppe muss ich mal getestet haben....viva la testsucht...
mfg tore
wollte eigentlich nix mehr testen...doch nu hab ich mal die bestellung rausgeschickt...

aber ne klebrige hochgriffige noppe muss ich mal getestet haben....viva la testsucht...

mfg tore

Gruß Tore
Holz: Arbalest Thor 5.0
Vh: Xiom Vega Pro 1,8 schwarz
Rh: MSP Spectre Ox grün

Holz: Arbalest Thor 5.0
Vh: Xiom Vega Pro 1,8 schwarz
Rh: MSP Spectre Ox grün
- NetzKanteWeg
- Super Master
- Beiträge: 1738
- Registriert: Dienstag 25. März 2008, 08:22
- Kontaktdaten:
Re: LN Dornenglanz
Weiß jemand, ob die Noppe ne werksseitig montierte Klebefolie hat ?
Yinhe T6| VH: Spinlord Marder II| RH: Spinlab Vortex 1.2mm
Oder wahlweise auch:
TT-Manufaktur: Hammer & Sichel | VH: Yinhe Mercury II Soft Max. | RH: Spinlab Vortex 1.2mm
Oder wahlweise auch:
TT-Manufaktur: Hammer & Sichel | VH: Yinhe Mercury II Soft Max. | RH: Spinlab Vortex 1.2mm