Quelle: TSP Tischtennis Facebook-Seite: https://www.facebook.com/TSP.Europe?sk=wallTSP CURL P-4 – Start: 01.02.2012
Der Langnoppenbelag CURL P-4 verdankt seine unverwechselbaren Spieleigenschaften einer Kombination der einzigartigen, weichen Schwammunterlage mit der neu entwickelten Langnoppenoberfläche. Die weiche Schwammunterlage des CURL P-4 erhöht die Kontrolle, sowohl bei Schnittbällen über dem Tisch, als auch bei überraschenden Angriffsbällen. Alle Schläge, die moderne Verteidigungsspieler für ihr Spiel benötigen, sind dank der speziellen Langnoppenoberfläche besonders effektiv zu spielen.
Dieser neue Spitzenbelag wurde von Koji Matsushita, einem der weltbesten Verteidigungsspieler aus Japan, entwickelt und perfektioniert.
TSP Curl P4
Moderator: Noppen-Test-Team
-
- Gold-Member
- Beiträge: 985
- Registriert: Donnerstag 3. Mai 2007, 11:56
- TTR-Wert: 1850
- Wohnort: TTV Höxter
- Kontaktdaten:
TSP Curl P4
Endlich gibt es eine deutsche Produktbeschreibung und auch einen Erscheinungtermin des TSP Curl P4:
Butterfly Diode Pro - Butterfly Tenergy 64 1,9 - TSP Super Spinpips Chop 2 1,0
Re: TSP Curl P4
Was ist genau mit "spezieller Noppenoberfläche" gemeint? Besonders griffig oder doch eher glatt?
Vor Gott sind alle Schläger gleich!
DHS H3 max.
Eigenbau Kombikelle
TSP Curl P1r 1.5
Zusammenfassung Martinspins getesteter Beläge http://www.noppen-test.de/forum/viewtop ... =3&t=16882
DHS H3 max.
Eigenbau Kombikelle
TSP Curl P1r 1.5
Zusammenfassung Martinspins getesteter Beläge http://www.noppen-test.de/forum/viewtop ... =3&t=16882
- Fab
- Gold-Member
- Beiträge: 512
- Registriert: Dienstag 29. März 2011, 09:47
- TTR-Wert: 2020
- Wohnort: TTSG Weinviertel
- Kontaktdaten:
Re: TSP Curl P4
Wenn man damit moderne Verteidigung spielen soll, wird sie wohl eher griffig sein.
Aber naja, die Produktbeschreibung ist bis auf "weicher Schwamm" absolut nichtssagend ... wie immer halt ^^
Aber naja, die Produktbeschreibung ist bis auf "weicher Schwamm" absolut nichtssagend ... wie immer halt ^^
Moderner Abwehrspieler.
http://www.wernerschlageracademy.com/ti ... chule.html
https://www.facebook.com/WernerSchlagerAcademy
Youtube Channel:
http://www.youtube.com/user/19fabelicious89/videos
Meine Bratpfanne:
- VH: BTY Tenergy 05, 2,1mm, sw
- RH: BTY Feint Long 3, 1,3mm, rot
- Holz: BTY Joo Se Hyuk, gerade
http://www.wernerschlageracademy.com/ti ... chule.html
https://www.facebook.com/WernerSchlagerAcademy
Youtube Channel:
http://www.youtube.com/user/19fabelicious89/videos
Meine Bratpfanne:
- VH: BTY Tenergy 05, 2,1mm, sw
- RH: BTY Feint Long 3, 1,3mm, rot
- Holz: BTY Joo Se Hyuk, gerade
- DataCool
- Five-Star-Member
- Beiträge: 344
- Registriert: Samstag 12. November 2005, 22:13
- TTR-Wert: 1762
- Wohnort: SV Bawinkel
Re: TSP Curl P4
Hi,
ich will euch ja nicht verrückt machen,
aber ich habe letzte Woche bei IruIru bestellt(PreOrder):
http://www.iruiru.com/goods_list.php?ct=P
Auf meine Anfrage sagte man mir das man den Belag für Ende Dezember
als "Lagereingang" erwarte.
Habe mir gleich 2 schwarze geordert(1 x 1.0-1.3 und 1 x 1.4-1.7),
ich hoffe und erwarte den Eingang bei mir in KW 2/2012.
Greetz Data
ich will euch ja nicht verrückt machen,
aber ich habe letzte Woche bei IruIru bestellt(PreOrder):
http://www.iruiru.com/goods_list.php?ct=P
Auf meine Anfrage sagte man mir das man den Belag für Ende Dezember
als "Lagereingang" erwarte.
Habe mir gleich 2 schwarze geordert(1 x 1.0-1.3 und 1 x 1.4-1.7),
ich hoffe und erwarte den Eingang bei mir in KW 2/2012.
Greetz Data
-----------------------------------------------------------------------------
2018/????: Mitzumo Fortinus FT gerade, VH: Tibhar Aurus Select 1.9 RH: P4 1.1 mm
2013-2018: Donic Defplay Senso gerade, VH: Tibhar Evo FX-P 2.1/2.2 RH: P1R 1.5 mm
2012/2013: BTY Innershield gerade, VH: Samba+ 2.0 RH: Grass Dtecs 1.6* *vorher lange Octopus 1.1 mm
2018/????: Mitzumo Fortinus FT gerade, VH: Tibhar Aurus Select 1.9 RH: P4 1.1 mm
2013-2018: Donic Defplay Senso gerade, VH: Tibhar Evo FX-P 2.1/2.2 RH: P1R 1.5 mm
2012/2013: BTY Innershield gerade, VH: Samba+ 2.0 RH: Grass Dtecs 1.6* *vorher lange Octopus 1.1 mm
- super-groby
- Master
- Beiträge: 1147
- Registriert: Donnerstag 30. Oktober 2008, 19:48
- TTR-Wert: 0
Re: TSP Curl P4
@ DataCool
...dann lass uns aber gleich mal hören, wie der Belag so ist, besonders nach dem ersten Training.
...dann lass uns aber gleich mal hören, wie der Belag so ist, besonders nach dem ersten Training.
VG, Ralf
Tenergy 25 1,9mm--- WOBBLER--- Grubba Carbon ALL+ 154gr
Noppen... find ich gut!
Tenergy 25 1,9mm--- WOBBLER--- Grubba Carbon ALL+ 154gr
Noppen... find ich gut!
- Josè
- Member
- Beiträge: 57
- Registriert: Samstag 3. Mai 2008, 11:08
- TTR-Wert: 1597
- Wohnort: TV Marktheidenfeld
Re: TSP Curl P4
Mein bestellter Curl P4 in 1,0 - 1,3 mm wurde heute morgen versendet wie mir aktuell
mitgeteilt wurde. Ich habe die Bestellung bei tt-japan.net ausgeführt.
Der Preis liegt wie bei iruiru.com bei 27,50 €. Bei den Versandkosten zahlt man dort per
Air-mail 9,03 €. Schaun mer mal ob da unser Zoll noch was draufschlagen wir!
Ein erster Kurzbericht folgt unmittelbar sobald der Belag auf dem Schläger
klebt und ein Trainingstag damit erfolgt ist.
mitgeteilt wurde. Ich habe die Bestellung bei tt-japan.net ausgeführt.
Der Preis liegt wie bei iruiru.com bei 27,50 €. Bei den Versandkosten zahlt man dort per
Air-mail 9,03 €. Schaun mer mal ob da unser Zoll noch was draufschlagen wir!
Ein erster Kurzbericht folgt unmittelbar sobald der Belag auf dem Schläger
klebt und ein Trainingstag damit erfolgt ist.
Gruß
Josè
Holz: Joo Se Hyuk gerade (helle Version)
VH: Tenergy 64 1,9 rot
RH: Curl P4 1,1-1,3 schwarz
Test / Ersatz:
Holz: Joo Se Hyuk gerade (helle Version)
VH: Tenergy 64 1,9 rot
RH: Culr P4 1,4-1,7 schwarz
Josè
Holz: Joo Se Hyuk gerade (helle Version)
VH: Tenergy 64 1,9 rot
RH: Curl P4 1,1-1,3 schwarz
Test / Ersatz:
Holz: Joo Se Hyuk gerade (helle Version)
VH: Tenergy 64 1,9 rot
RH: Culr P4 1,4-1,7 schwarz
- DataCool
- Five-Star-Member
- Beiträge: 344
- Registriert: Samstag 12. November 2005, 22:13
- TTR-Wert: 1762
- Wohnort: SV Bawinkel
Re: TSP Curl P4
Mein Curls (1 x 1.0-1.3 und 1 x 1.4 - 1.7) sind auch seit vorgestern im Versand(iruiru),
bin gespannt wie lange es diesmal dauert
Testbericht gibts natürlich umgehend
Greetz Data
bin gespannt wie lange es diesmal dauert
Testbericht gibts natürlich umgehend
Greetz Data
-----------------------------------------------------------------------------
2018/????: Mitzumo Fortinus FT gerade, VH: Tibhar Aurus Select 1.9 RH: P4 1.1 mm
2013-2018: Donic Defplay Senso gerade, VH: Tibhar Evo FX-P 2.1/2.2 RH: P1R 1.5 mm
2012/2013: BTY Innershield gerade, VH: Samba+ 2.0 RH: Grass Dtecs 1.6* *vorher lange Octopus 1.1 mm
2018/????: Mitzumo Fortinus FT gerade, VH: Tibhar Aurus Select 1.9 RH: P4 1.1 mm
2013-2018: Donic Defplay Senso gerade, VH: Tibhar Evo FX-P 2.1/2.2 RH: P1R 1.5 mm
2012/2013: BTY Innershield gerade, VH: Samba+ 2.0 RH: Grass Dtecs 1.6* *vorher lange Octopus 1.1 mm
- Josè
- Member
- Beiträge: 57
- Registriert: Samstag 3. Mai 2008, 11:08
- TTR-Wert: 1597
- Wohnort: TV Marktheidenfeld
Re: TSP Curl P4
Hallo,
gestern ist mein in Japan bestellter P4 mit 1,0-1,3 mm Schwammunterlage in schwarz eingetroffen.
Der erste Eindruck nach dem öffnen der Verpackung - Der Schwamm ist vielleicht weich!
Ich habe bisher noch nichts ähnliches in der Hand gehabt. Bezüglich der Noppenbeschaffenheit habe ich
nachfolgend Bilder abgelegt damit jeder selbst einen Eindruck davon gewinnen kann. Ich hoffe das
man auf den Bildern auch etwas erkennen kann. Leider ist meine Kamera nicht so für Makroaufnahmen geeignet.
- Ansicht schräg auf die Noppen http://img4web.com/view/NH73A8
- Ansicht von oben auf die Noppen http://img4web.com/view/M1USB8
- Noppenlänge / Ratiofaktor im Vergleich zu den anderen langen Curl Noppen http://img4web.com/view/QNW58E
Den Belag habe ich auf einem hellen Joo auf die Rückhandseite aufgeklebt.
Getestet habe ich Ihn bisher nur ein paar Minuten da ich bereits nach den ersten Schlägen feststellen musste das
hierzu eine andere Technik notwendig ist als mit dem Neptune 0,6 mm den ich aktuell spiele. Das benötigt mehr Zeit
und Training was ich im Moment leider nicht habe da am WE ein Turnier und am Dienstag das erste Verbandsspiel ansteht.
Beim Kontern bzw. Noppenspin mit der Rückhand muss ich den Schlägerblattwinkel um einiges mehr schliessen
(Noppeninnen mäßig) sonst gehen die Bälle alle über den Tisch. Die Geschwindigkeit ist schon einiges höher als
meine aktuelle Kombination die ich spiele.
Mit angepassten Schlagwinkel kann ich überraschenderweise sofort extrem sicher und auch sehr druckvoll aktiv agieren
wie mir auch mein Gegenüber (Linkshänder - TTR 1616 Punkte) bestätigt hatte. Selbst sehr schnelle Ballwechsel mit etlichen
Ballberührungen von jedem Spieler waren problemlos möglich. Ich hatte das Gefühl das ich meine aktiven Bälle sogar genauer
plazieren konnte im Vergleich zum Neptune.
Danach habe ich nur kurz die lange Schnittabwehr auf Topspin angestestet. Auch hier musste ich den Schlägerwinkel anpassen
und flacher (mehr geöffnet) spielen. Mit geschlossenerem Schlägerwinkel sind mir die Bälle alle ins Netz gefallen. Auch hier war
natürlich ein höheres Tempo zu meiner Standartkombination vorhanden. Nach meinem ersten Gefühl ist die Schnittentwicklung
in der langen Abwehr höher als beim Neptune. Das muss aber ein längerer Test noch bestätigen!
Fazit: Der Belag hat viel Potential! Mit entsprechender Zeit zur Umstellung kann das mein Belag für die Zukunft werden da
er vom Offensivverhalten mehr Möglichkeiten als der Neptune bietet. In der Defensive muss ich noch sehen das ich mit dem
erhöhten Tempo unter Druck klar kommen werde.
gestern ist mein in Japan bestellter P4 mit 1,0-1,3 mm Schwammunterlage in schwarz eingetroffen.
Der erste Eindruck nach dem öffnen der Verpackung - Der Schwamm ist vielleicht weich!
Ich habe bisher noch nichts ähnliches in der Hand gehabt. Bezüglich der Noppenbeschaffenheit habe ich
nachfolgend Bilder abgelegt damit jeder selbst einen Eindruck davon gewinnen kann. Ich hoffe das
man auf den Bildern auch etwas erkennen kann. Leider ist meine Kamera nicht so für Makroaufnahmen geeignet.
- Ansicht schräg auf die Noppen http://img4web.com/view/NH73A8
- Ansicht von oben auf die Noppen http://img4web.com/view/M1USB8
- Noppenlänge / Ratiofaktor im Vergleich zu den anderen langen Curl Noppen http://img4web.com/view/QNW58E
Den Belag habe ich auf einem hellen Joo auf die Rückhandseite aufgeklebt.
Getestet habe ich Ihn bisher nur ein paar Minuten da ich bereits nach den ersten Schlägen feststellen musste das
hierzu eine andere Technik notwendig ist als mit dem Neptune 0,6 mm den ich aktuell spiele. Das benötigt mehr Zeit
und Training was ich im Moment leider nicht habe da am WE ein Turnier und am Dienstag das erste Verbandsspiel ansteht.
Beim Kontern bzw. Noppenspin mit der Rückhand muss ich den Schlägerblattwinkel um einiges mehr schliessen
(Noppeninnen mäßig) sonst gehen die Bälle alle über den Tisch. Die Geschwindigkeit ist schon einiges höher als
meine aktuelle Kombination die ich spiele.
Mit angepassten Schlagwinkel kann ich überraschenderweise sofort extrem sicher und auch sehr druckvoll aktiv agieren
wie mir auch mein Gegenüber (Linkshänder - TTR 1616 Punkte) bestätigt hatte. Selbst sehr schnelle Ballwechsel mit etlichen
Ballberührungen von jedem Spieler waren problemlos möglich. Ich hatte das Gefühl das ich meine aktiven Bälle sogar genauer
plazieren konnte im Vergleich zum Neptune.
Danach habe ich nur kurz die lange Schnittabwehr auf Topspin angestestet. Auch hier musste ich den Schlägerwinkel anpassen
und flacher (mehr geöffnet) spielen. Mit geschlossenerem Schlägerwinkel sind mir die Bälle alle ins Netz gefallen. Auch hier war
natürlich ein höheres Tempo zu meiner Standartkombination vorhanden. Nach meinem ersten Gefühl ist die Schnittentwicklung
in der langen Abwehr höher als beim Neptune. Das muss aber ein längerer Test noch bestätigen!
Fazit: Der Belag hat viel Potential! Mit entsprechender Zeit zur Umstellung kann das mein Belag für die Zukunft werden da
er vom Offensivverhalten mehr Möglichkeiten als der Neptune bietet. In der Defensive muss ich noch sehen das ich mit dem
erhöhten Tempo unter Druck klar kommen werde.
Gruß
Josè
Holz: Joo Se Hyuk gerade (helle Version)
VH: Tenergy 64 1,9 rot
RH: Curl P4 1,1-1,3 schwarz
Test / Ersatz:
Holz: Joo Se Hyuk gerade (helle Version)
VH: Tenergy 64 1,9 rot
RH: Culr P4 1,4-1,7 schwarz
Josè
Holz: Joo Se Hyuk gerade (helle Version)
VH: Tenergy 64 1,9 rot
RH: Curl P4 1,1-1,3 schwarz
Test / Ersatz:
Holz: Joo Se Hyuk gerade (helle Version)
VH: Tenergy 64 1,9 rot
RH: Culr P4 1,4-1,7 schwarz
Re: TSP Curl P4
Hört sich echt nach Feint Long III an. D.h. NI-mäßig, sehr sicher, ...aber vermutlich weniger Effet als der klassische P1R oder eben - von mir aus - gleich viel Schnitt mit angepasster Technik.....aber womöglich nix Weltbewegendes... werde persönlich auf einen Test - argghhh - verzichten ! So soll es sein... vielleicht kann ich einen sehr guten Bekannten aber zu einem Test überreden
KN Verteidigerle
Re: TSP Curl P4
Klingt interessant. Ich spiele den P1r mittlerweile auch in ganz dick (1.5 - 1.7) und bin gespannt ob ich das Gefühl und den aktiven Schnitt vom P4 auch bekommen kann, bei geringeren Gewicht und dünneren Schwamm. Mit dem FIII hatte ich so meine Probleme.
Gruß
Cosmore
Gruß
Cosmore
Butterfly - P1V Max - Joola Golden Tango Max
-
- Gold-Member
- Beiträge: 985
- Registriert: Donnerstag 3. Mai 2007, 11:56
- TTR-Wert: 1850
- Wohnort: TTV Höxter
- Kontaktdaten:
Re: TSP Curl P4
Danke für deinen Testbericht. Ich bin auch auf weitere Berichte gespannt.
Butterfly Diode Pro - Butterfly Tenergy 64 1,9 - TSP Super Spinpips Chop 2 1,0
Re: TSP Curl P4
@Cosmore, LLL: Ihr habr bereits den Platzhirsch auf Euerm Holz. Der P1R mit max .Schwamm ist das beste was ich bisher gespielt habe. Über mangelnde Kontrolle kann ich nicht klagen, dafür die Gegner über den Höllenschnitt ( wenn ich gut treffe ). Der P4 scheint mir die Weichspülung davon zu sein. Sicher vielleicht auch ein guter Belag ..aber wenn Ihr mit dem P1R gut zurecht kommt, dann würde ich ganz gelassen bleiben.
KN Verteidigerle
-
- Gold-Member
- Beiträge: 985
- Registriert: Donnerstag 3. Mai 2007, 11:56
- TTR-Wert: 1850
- Wohnort: TTV Höxter
- Kontaktdaten:
Re: TSP Curl P4
@Angreifer: Du hast den Curl ja schon in 1,0-1,3 mm und max gespielt. Ich spiele den Curl mit 1,0-1,3 mm Schwamm, ist der in max deutlich besser?
Butterfly Diode Pro - Butterfly Tenergy 64 1,9 - TSP Super Spinpips Chop 2 1,0
Re: TSP Curl P4
Falls die Grafik (=> http://img4web.com/view/QNW58E ) maßstabsgetreu abbildet, dann verstehe ich nicht, wieso der Belag zugelassen wurde, denn seine Noppen wären dann bei gleicher Länge dünner als die des P1R. Für diesen hat aber Martinspin einen Aspect Ratio von 1,17 (!!) gemessen. Erlaubt sind aber höchstens 1,1. Nun kann man Martinspin trotz seiner Schweizer Herkunft durchaus einen Meßfehler zutrauen , so dass der P1R wahrscheinlich exakt 1,1 hat und nicht die 1,17. Der P4 müsste dann aber laut Grafik tatsächlich über 1,1 liegen.
Endlich wieder zugelassenes UND nicht regelkonformes Material .
Endlich wieder zugelassenes UND nicht regelkonformes Material .
- Josè
- Member
- Beiträge: 57
- Registriert: Samstag 3. Mai 2008, 11:08
- TTR-Wert: 1597
- Wohnort: TV Marktheidenfeld
Re: TSP Curl P4
Ich denke der Vergleich hinkt ein bisschen!Angreifer hat geschrieben:Hört sich echt nach Feint Long III an. D.h. NI-mäßig, sehr sicher, ...aber vermutlich weniger Effet als der klassische P1R oder eben - von mir aus - gleich viel Schnitt mit angepasster Technik.....aber womöglich nix Weltbewegendes... werde persönlich auf einen Test - argghhh - verzichten ! So soll es sein... vielleicht kann ich einen sehr guten Bekannten aber zu einem Test überreden
Nach den Berichten die ich bisher über den Feint Long III gelesen habe kann ich mir nicht vorstellen das man mit diesem die gleichen Möglichkeiten und Kontrolle im Angriff hat wie mit dem Curl P4. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren!
Interessant wird meiner Meinung nach sein wenn der erste den P4 getestet hat der auch einen P1R spielt was
die Möglichkeiten bezüglich des Schnittverhaltens betrifft. Ich selbst habe den P1R vor einigen Jahren in OX mal
drauf gehabt. Das war aber überhaupt nichts für mich.
Gruß
Josè
Holz: Joo Se Hyuk gerade (helle Version)
VH: Tenergy 64 1,9 rot
RH: Curl P4 1,1-1,3 schwarz
Test / Ersatz:
Holz: Joo Se Hyuk gerade (helle Version)
VH: Tenergy 64 1,9 rot
RH: Culr P4 1,4-1,7 schwarz
Josè
Holz: Joo Se Hyuk gerade (helle Version)
VH: Tenergy 64 1,9 rot
RH: Curl P4 1,1-1,3 schwarz
Test / Ersatz:
Holz: Joo Se Hyuk gerade (helle Version)
VH: Tenergy 64 1,9 rot
RH: Culr P4 1,4-1,7 schwarz