TSP Curl P4

Alles über lange Noppen mit normaler d.h. griffiger Oberfläche

Moderator: Noppen-Test-Team

Sgueti
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 292
Registriert: Montag 25. November 2013, 13:29

Re: TSP Curl P4

Beitrag von Sgueti »

@Schnittowski.....


Dein Video interessiert mich wirklich.
Bitte mal on stellen.

Merci




Hast Du einen Vergleich zum Cloud & Fog 3 ?
Schnittowski
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 472
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 09:01

Re: TSP Curl P4

Beitrag von Schnittowski »

Ich hab den C&F 3 nur einmal in 1,0mm auf einem BTY Innershield Def getestet. Die Beläge sind sich gar nicht so unähnlich, nur habe ich für mich festgestellt, dass die
  • Offensivoptionen beim Curl P4 bei meiner Technik sicherer sind
  • tischferne Abwehr beim Curl mehr Suppe bringt
Es könnte sich natürlich auf meinem BTY JSH wieder anders verhalten, aber die Testeritits ist bei mir vorüber ;-)

Das Video werd ich dann mal in der nächsten Zeit fertigmachen
Tischtennis - obwohl am Tisch gespielt - ist ein BEWEGUNGSSPORT !

Bist du fit und mental stark und schnell auf deinen Beinen, dann spiel' ne kurze Noppe und die Gegner werden weinen

Holz: BTY Diode
RH: Curl P1v 1,0mm
VH: DHS Neo Hurricane 3 2,1mm
Chub
Greenhorn
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 6. Dezember 2015, 20:56

Re: TSP Curl P4

Beitrag von Chub »

Hallo zusammen,

ahhhh ich hatte 3x Noppenbruch auf FL2 und wollte sowieso auf andere Noppen umsteigen. Nach langer Recherche habe ich mich für Curl P4 entschieden.

Spielweise:
RH -> Distanz Abwehr, VH -> Top Spin (Augen zu und durch) :flame:
So bei Möglichkeit versuche ich mit RH auch soft // Top Spin.
Derzeit wird auf Kreis/Bezirksniveau gespielt, jedoch seit einem Jahr geht die Sache progressiv nach oben...
Was ich erstaunlich finde: (war mal NI Spieler) ich muss mich mit Noppen viel mehr bewegen! :shock:
Zum Glück bin ich noch jung und sehr flott unterwegs.

Meine Frage wäre:
Welche schwammstärke soll ich nehmen 1.0 oder 1.5 ?

Ich danke im voraus.

Setup:

Holz: JSH
VH: Victas VS>402 double extra
RH: FL2 total am ende...
Benutzeravatar
Novalis
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 7411
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2005, 12:11
Wohnort: TTV Hx, TTC W-D, MTV Hol

Re: TSP Curl P4

Beitrag von Novalis »

Hi Chub, herzlich Willkommen hier im Forum.
Auf dem JSH war der Schwamm für mich immer ein Gewichtsproblem.
Also eher nicht so viel, weil dann ist das Ganze leichter.
Da du von NI kommst, solltest du auch den FL III in Erwägung ziehen.
Der ist dem P4 ähnlich und auf dem Joo für mich in 0,5mm sehr gut spielbar.
Ich kam da aber auch in gleicher Stärke mit dem FL II gut klar.
Beim P4 habe ich den 1mm Schwamm beim Test sofort entfernt, weil das doch recht flott war.
Ich hatte bei allen dreien noch nie Noppenbruch.
brokkie
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 167
Registriert: Montag 13. Juli 2009, 18:46

Re: TSP Curl P4

Beitrag von brokkie »

Chub hat geschrieben:Hallo zusammen,

ahhhh ich hatte 3x Noppenbruch auf FL2 und wollte sowieso auf andere Noppen umsteigen. Nach langer Recherche habe ich mich für Curl P4 entschieden.

Spielweise:
RH -> Distanz Abwehr, VH -> Top Spin (Augen zu und durch) :flame:
So bei Möglichkeit versuche ich mit RH auch soft // Top Spin.
Derzeit wird auf Kreis/Bezirksniveau gespielt, jedoch seit einem Jahr geht die Sache progressiv nach oben...
Was ich erstaunlich finde: (war mal NI Spieler) ich muss mich mit Noppen viel mehr bewegen! :shock:
Zum Glück bin ich noch jung und sehr flott unterwegs.

Meine Frage wäre:
Welche schwammstärke soll ich nehmen 1.0 oder 1.5 ?

Ich danke im voraus.

Setup:

Holz: JSH
VH: Victas VS>402 double extra
RH: FL2 total am ende...
1,5 mm. P4 hat einen sehr weichen schwamm. Mit 1,5 mm kannst du topspin spielen. Ist aber schnittanfälliger als der FL2. Mit 1 mm schwamm hat mihr den P4 nicht gefallen.
Gruss Brokkie


729 bomb, VH: Friendship Battle II max, RH: Butterfly FL2 0,5 mm
Chub
Greenhorn
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 6. Dezember 2015, 20:56

Re: TSP Curl P4

Beitrag von Chub »

Sooo,

ich habe mir ein Curl P4 in 1,5 bestellt, am Samstag wird geklebt.

Jedoch habe ich bedenken was Gewicht angeht. An sowas habe ich garnicht gedacht ohjeeee...
Egal optimistisch denken -> es wird einfach mit Tennis Griffhaltung (beidhändig) gespielt und fertig !!
TF!
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Mittwoch 2. März 2016, 16:17

Re: TSP Curl P4

Beitrag von TF! »

kann jemand den P4 0,5mm mit dem Agenda 1,00mm vergleichen.
Laut Beschreibungen ähneln die beiden sich ja.
Wo liegen die größten Unterschiede? :?:

Spiele den P4 auf einem KSL Block/Konter mit drang nach hinten in die Lange abwehr zu gehen.

Werde im Sommer dann eine Testrunde starten und möchte mal was neues probieren
(Boll Spark, VH Irbis3(wenn er denn dann rauskommt), RH ???)

Gruß
Bono
Master
Master
Beiträge: 1035
Registriert: Freitag 23. Mai 2008, 14:05
TTR-Wert: 42
Kontaktdaten:

Re: TSP Curl P4

Beitrag von Bono »

Habe am Mittwoch gute Erfahrungen mit Curl P4 1,0 mm gemacht. 0,5 mm Version hatte ich vor längerem erfolgloser probiert.

Mit fester Armbewegung konnte ich aus der Halbdistanz viel Schnitt und eine flache Flugkurve erwirken. Ball blieb dann quasi auf der Platte stehen. Ich konnte hoch oder flach abwehren. Je fester ich reingehackt habe, desto flacher wurde das Ding. Dabei hatten a) die flacheren Bälle meistens viel Schnitt und manchmal wenig und b) die hohen Bälle meistens wenig und manchmal viel Schnitt.

Die daraus resultierende Verwunderung meines Spielpatners führte zumindest dazu, dass er den Schnitt zuletzt nur noch nach dem Aufticken lesen konnte oder vielleicht sogar eher wollte. Er verlor also Zeit, musste sich gut bewegen und machte erkennbar viele unforced errors.

Zudem kann man mit dem Belag einigermaßen sicher vorne am Tisch gegenkontern. Mit meiner lahmen Pfanne musste man allerdings schon fast eine Topspinbewegung machen.

Wenig Probleme hatte ich bei der Annahme von Stoppbällen. Hier blieb mir der Ball mit der 0,5 mm Version sehr oft im Noppengestrüpp hängen. Beim Schieben muss man möglich nach vorne fahren, um das Netz zu überwinden, aber dann ist viel Schnitt drin. Sogar mehr als in jeder anderen mir bekannten Noppe.

Schüsse mit der Noppe gingen gut, wobei ich hierbei meine, dass die 0,5 mm Version Vorteile hatte und eine bessere Trefferquote.

Die Aufschlaggannahme war relativ unproblematisch. Da ich nun schon ein paar Wochen mit derart weichschwammigen Noppen spiele, wusste ich, wie man dem Hauptproblem "kurze Schnittaufschläge" begegnen muss.

Heber gingen gegen Schnitt auch ganz gut und überhaupt kann man viele Bälle intuitiv krumm spielen.

Ich brauche gerade ne gesundheitliche Pause und werde danach erstmal mit dem P4 am Ball bleiben.
Schwarze Tischtennisschlägerseite: Butterfly Feint Long II mit 0,5 mm Schwammunterlage
Der Rest ist für die Rückserie 2024/25 noch unbekannt...

Nächste Experimente:
Tenergy 25 (schwer) vs Sun Pro 41 "factory tunned" et al.
Balsa 375 (leicht) vs Hybrid A/Speed All+ (schwer) und überhaupt schwer vs leicht
Bono
Master
Master
Beiträge: 1035
Registriert: Freitag 23. Mai 2008, 14:05
TTR-Wert: 42
Kontaktdaten:

Re: TSP Curl P4

Beitrag von Bono »

So zweiter Trainingsabend... was bleibt ist die Aussage, mit dem P4 hat man den meisten Unterschnitt beim Schieben UND die besten Angriffsmöglichkeiten.

Zudem ist der Belag tatsächlich super kontrolliert und man kann viele Notbälle spielen, die sonst nicht gehen mit anderen Noppen außer vielleicht DtecS.

Was leider der Fall ist: Gegen schnelle Topspins bremst der Belag oft nicht gut genug aus - auch nicht auf dem superlahmen Nordmark´s Backstage Holz. Mit oft meine ich so bei jedem dritten oder vierten Ball. Das ist zu viel.

Nun weiß ich nicht, ob man das Problem mit anderer Technik bei dickerem Schwamm in den Griff bekäme. Viele sagen ja, in 1,5 mm wäre der Belag am besten.

Erstmal werde ich wohl beim Phantom 008 bleiben, dessen Angriffsmöglichkeiten sehr limitiert sind. FL3 ist ein Kompromiss. Muss ich irgendwann auch noch mal testen. Im Moment wohl nicht.

Mein momentanes Hauptproblem ist, dass ich meinen Vorhandbelag nicht mehr bekomme.
Schwarze Tischtennisschlägerseite: Butterfly Feint Long II mit 0,5 mm Schwammunterlage
Der Rest ist für die Rückserie 2024/25 noch unbekannt...

Nächste Experimente:
Tenergy 25 (schwer) vs Sun Pro 41 "factory tunned" et al.
Balsa 375 (leicht) vs Hybrid A/Speed All+ (schwer) und überhaupt schwer vs leicht
Andy
Super Master
Super Master
Beiträge: 1534
Registriert: Sonntag 22. August 2010, 12:36
TTR-Wert: 1541
Wohnort: TTVMV

Re: TSP Curl P4

Beitrag von Andy »

So Saison zu Ende und ich habe den P4 1.5mm wieder aus der Schublade geholt :)
Hatte ihn gar nicht so flott in Erinnerung, zumindest ist er im Moment katapultiger als mein FL2. Wird wohl am VOC liegen.

Getestet habe ich ihn letztes Jahr beim Umstieg, war aber zu harmlos und habe ihn auf Anraten meines Kollegen beiseite gelegt (obwohl ich sehr gut damit klar kam).
Jetzt nach dem "Einführungsjahr" werde ich ihn bis Juni wieder intensiv testen, da seine Offensivmöglichkeiten doch schon besser sind als die des FL2, bei dem man ganz schön rackern muss, um Tempo zu erzeugen, das den Gegner unter Zeitdruck setzt.
Störeffekt mit 1.5mm doch unter FL2 Niveau, aber beim kontern sackt der Ball doch recht gut ab

US und Topspin sind wirklich gut, wird sich aber bald herausstellen, ob ich den Schnitt gut variieren kann... ohne Variation wird man wohl abgeschossen.
Die nächsten Wochen werden es zeigen, wenn ich stärkere Gegner im Training habe. Zumindest hatte ich heute Spass!
XS 1.9 / XIOM V2 / FL2 1.3
TopSpinOX
Member
Member
Beiträge: 122
Registriert: Dienstag 30. März 2010, 15:03

Re: TSP Curl P4

Beitrag von TopSpinOX »

Dieser Belag ist definitiv mit die kontrollierteste Langnoppe die mir bekannt ist.

Ich spiele sie auf einem Tibhar Defense Classic und habe heute das erste mal ausgiebig trainiert.

Schwammstärke 1,5mm.

Die Kontrolle ist in dieser Kombination wirklich atemberaubend. Offensiv wie defensiv gelingt mir hier mit etwas Geschick jeder Schlag.
In der langen Abwehr bekommt man auch sehr viel Schnitt rein.
Auf der VH hatte ich einen Rasanter R37, der super mit dem harten Holz und den neuen Plastikbällen harmoniert.

Klare Empfehlung von mir!

Gruß
RH: Feint Long II 1.1mm
Benutzeravatar
Referre
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 4272
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 16:41

Re: TSP Curl P4

Beitrag von Referre »

Ja, der P4 ist gut. Man muss aber speziell, wenn der Gegner mit US ablegt oder schupft ziemlich aufpassen, nicht selbst in das Netz zu spielen. Da reagiert der P4 viel zickiger als zB der FL3.
Man kann den P4 halt auch auf etwas langsameren Hölzern spielen. Der FL3 braucht IMHO ein Holz >= All, sprich der P4 ist schneller als der FL3.
KN Verteidigerle
Neppomuk
2K Master
2K Master
Beiträge: 2385
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 08:13
Wohnort: TSV Willsbach

Re: TSP Curl P4

Beitrag von Neppomuk »

Ein Blick von der anderen Seite: Hatte am Sa. einen Gegner mit einem P4 - recht harmlos. Wenn ich mich da an den Opi mit dem Talon erinnere. Der Alte war nicht besonders gut, aber die Bälle kaum zu berechnen - HOT !
Greets N.

Holz: Donic Appelgren AR V2 (3x)
NI: Yasaka Mark-V - FS 729 div. Typen
KN: Summer 3c - FS 802-40
TopSpinOX
Member
Member
Beiträge: 122
Registriert: Dienstag 30. März 2010, 15:03

Re: TSP Curl P4

Beitrag von TopSpinOX »

Neppomuk hat geschrieben:Ein Blick von der anderen Seite: Hatte am Sa. einen Gegner mit einem P4 - recht harmlos. Wenn ich mich da an den Opi mit dem Talon erinnere. Der Alte war nicht besonders gut, aber die Bälle kaum zu berechnen - HOT !
Es kommt auch immer darauf an, wie man mit dem Belag umgeht, bzw. was man damit veranstaltet.

Wenn ich damit nur verteidige sind die meisten Noppen ungefährlich. Mit dem P4 kann man aber, wenn man es dann kann, auch ganz easy angreifen und Topspins ziehen. Beherrscht man die Vielzahl der Variationen und hat zudem noch eine spinnige VH hat man schon einige Vorteile im Gepäck.

Welche Noppe spielt sich denn ähnlich wie der P4 und ist eurer Meinung nach noch gefährlicher?
RH: Feint Long II 1.1mm
TopSpinOX
Member
Member
Beiträge: 122
Registriert: Dienstag 30. März 2010, 15:03

Re: TSP Curl P4

Beitrag von TopSpinOX »

Verteidigerle hat geschrieben:Ja, der P4 ist gut. Man muss aber speziell, wenn der Gegner mit US ablegt oder schupft ziemlich aufpassen, nicht selbst in das Netz zu spielen. Da reagiert der P4 viel zickiger als zB der FL3.
Man kann den P4 halt auch auf etwas langsameren Hölzern spielen. Der FL3 braucht IMHO ein Holz >= All, sprich der P4 ist schneller als der FL3.
Hmm, das ist mir jetzt nicht aufgefallen. Ich konnte solche Bälle dann oft schießen bzw. wieder "rüberdrücken", da der P4 überhaupt keinen Schnitt annimmt zumindest mit der von mir gespielten Kombi. (1.5mm + TSP defense classic)
RH: Feint Long II 1.1mm
Antworten