Welches Material (Anti, KN, MLN, LN) spielt ihr aktuell?
Moderator: Noppen-Test-Team
Re: Welches Material (Anti, KN, MLN, LN) spielt ihr aktuell?
Bin auf Anraten unseres chinesischen Trainers (spielt Regionalliga Südwest vorderes Paarkreuz hoch positiv) beim Holz tempomäßig runter gegangen, er meinte "dein Arm und deine Hand sind schnell genug".
Habe mit dem Shake Defence aus 2015 ein Holz gefunden, welches es sogar geschafft hat, mein Barwell Fleet FL aus der ersten Serie seit Monaten ungespielt in den Schrank zu verbannen.
Auf der Vorhand spiele ich seit ca. 3 Monaten den Hurricane Pro 3 Turbo Blue von Nittaku in schwarz 2,0 mm, bin begeistert, der beste Vorhand-Belag seit Jahren!
Auf der Rückhand bin ich irgendwie beim Grass d.tecs in rot 1,6 mm hängen geblieben, der Belag ist eine Waffe, wenn gleich ich noch etwas Zeit brauche, um das Biest zu zähmen.
Aber das Grundgefühl stimmt!
Da mir der Griff des Shake Defence ST etwas zu klobig ist und das übergroße Schlägerblatt bei Bällen über dem Tisch etwas stört, ich aber dieses tolle Holz nicht kastrieren wollte, habe ich die sich bietetende Gelegenheit genutzt und ein Shake Allround mit schmalerem, konischen Griff und etwas kleinerem Schlägerblatt gekauft. Bin schon sehr gespannt auf den ersten Test!
Habe mit dem Shake Defence aus 2015 ein Holz gefunden, welches es sogar geschafft hat, mein Barwell Fleet FL aus der ersten Serie seit Monaten ungespielt in den Schrank zu verbannen.
Auf der Vorhand spiele ich seit ca. 3 Monaten den Hurricane Pro 3 Turbo Blue von Nittaku in schwarz 2,0 mm, bin begeistert, der beste Vorhand-Belag seit Jahren!
Auf der Rückhand bin ich irgendwie beim Grass d.tecs in rot 1,6 mm hängen geblieben, der Belag ist eine Waffe, wenn gleich ich noch etwas Zeit brauche, um das Biest zu zähmen.
Aber das Grundgefühl stimmt!
Da mir der Griff des Shake Defence ST etwas zu klobig ist und das übergroße Schlägerblatt bei Bällen über dem Tisch etwas stört, ich aber dieses tolle Holz nicht kastrieren wollte, habe ich die sich bietetende Gelegenheit genutzt und ein Shake Allround mit schmalerem, konischen Griff und etwas kleinerem Schlägerblatt gekauft. Bin schon sehr gespannt auf den ersten Test!
Nittaku Barwell Fleet FL (1. Serie), VH: Butterfly Dignics 09C 2,1 schwarz, RH: Butterfly Impartial XS 1,7 rot
Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot
Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot
Re: Welches Material (Anti, KN, MLN, LN) spielt ihr aktuell?
siehe Signatur.
Spielholz: Butterfly ZHANG JIKE SUPER ZLC 91g
RH Butterfly Dignics 05 1,9mm
VH Butterfly Dignics 80 2,1 mm
NSD VH Butterfly Dignics 05 1,9mm
RH Butterfly FL 3 0,5mm
Butterfly ZHANG JIKE SUPER ZLC 90g
RH Butterfly Dignics 05 1,9mm
VH Butterfly Tennergy 05 Hard 1,9mm
RH Butterfly Dignics 05 1,9mm
VH Butterfly Dignics 80 2,1 mm
NSD VH Butterfly Dignics 05 1,9mm
RH Butterfly FL 3 0,5mm
Butterfly ZHANG JIKE SUPER ZLC 90g
RH Butterfly Dignics 05 1,9mm
VH Butterfly Tennergy 05 Hard 1,9mm
-
- Member
- Beiträge: 84
- Registriert: Sonntag 4. März 2018, 14:28
- TTR-Wert: 1625
Re: Welches Material (Anti, KN, MLN, LN) spielt ihr aktuell?
Tibhar Stratus Powerdefense
armstrong hikari 1,8
super strop 1,9
armstrong hikari 1,8
super strop 1,9
1. tibhar alex lebrun all+, MSP Greenstorm 1,5, Spinlord Hai ox
2. tibhar powerdefense, MSP Greenstorm 1,5, Spinlord Hai ox
2. tibhar powerdefense, MSP Greenstorm 1,5, Spinlord Hai ox
Re: Welches Material (Anti, KN, MLN, LN) spielt ihr aktuell?
Moin.
Spiele seit der Rückrunde der letzten Saison folgendes:
Barricade vom DOC
Spinlord Dornenglanz OX schwarz(so wie er aus der Packung kommt!!unbehandelt)
Freindship 729 origin soft 1,0
Habe allein in der Hinrunde dieser Saison bisher 125 Punkte gutgemacht.
Die Masse in der Kreisliga,aber auch einige in der 2.Landesklasse.
Spiele seit der Rückrunde der letzten Saison folgendes:
Barricade vom DOC
Spinlord Dornenglanz OX schwarz(so wie er aus der Packung kommt!!unbehandelt)
Freindship 729 origin soft 1,0
Habe allein in der Hinrunde dieser Saison bisher 125 Punkte gutgemacht.
Die Masse in der Kreisliga,aber auch einige in der 2.Landesklasse.
Re: Welches Material (Anti, KN, MLN, LN) spielt ihr aktuell?
tachi
secret flow 1,5
dornenglanz ox
secret flow 1,5
dornenglanz ox
Re: Welches Material (Anti, KN, MLN, LN) spielt ihr aktuell?
DEF-Holz
VH Dornenglanz 0x
RH Marder II 1,5
Testschläger
gleiches DEF
VH Hellfire ox
RH grKN
VH Dornenglanz 0x
RH Marder II 1,5
Testschläger
gleiches DEF
VH Hellfire ox
RH grKN
1. Schläger: Donic DEF senso, gerade, VH d.tecs 0,5 rot, RH VariSpin 1,2, schwarz
2. " Donic DEF senso, gerade, VH HF ox schwarz, RH Koku 119 1,0 rot
3. " altes GEWO AR, gerade, VH z. Z. -, rot, RH SL Marder 1,0, schwarz
4. " Donic AR+, anatomisch, BTY 0x, rot, RH SL Marder 1,0, schwarz
5. " altes GEWO AR, gerade, VH Best Anti 2.0, schwarz, RH andro backside 1,3, rot
2. " Donic DEF senso, gerade, VH HF ox schwarz, RH Koku 119 1,0 rot
3. " altes GEWO AR, gerade, VH z. Z. -, rot, RH SL Marder 1,0, schwarz
4. " Donic AR+, anatomisch, BTY 0x, rot, RH SL Marder 1,0, schwarz
5. " altes GEWO AR, gerade, VH Best Anti 2.0, schwarz, RH andro backside 1,3, rot
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: Donnerstag 12. März 2020, 14:10
Re: Welches Material (Anti, KN, MLN, LN) spielt ihr aktuell?
NITTAKU Best Anti is the best for me
Re: Welches Material (Anti, KN, MLN, LN) spielt ihr aktuell?
Holz: Re-Impact KKS 5
Vorhand: Tibhar Grass D. Tecs ox
Rückhand: Andro Hexer Powergrip SFX 1,7 mm
Ersatz: Re-Impact Dream 2019
Vorhand: Kokutaku Tuple 911 II ox
Rückhand: Andro Rasanter V 47 2,0 mm
Vorhand: Tibhar Grass D. Tecs ox
Rückhand: Andro Hexer Powergrip SFX 1,7 mm
Ersatz: Re-Impact Dream 2019
Vorhand: Kokutaku Tuple 911 II ox
Rückhand: Andro Rasanter V 47 2,0 mm
-
- Gold-Member
- Beiträge: 799
- Registriert: Mittwoch 1. November 2006, 08:07
- Wohnort: SV Mindelzell
Re: Welches Material (Anti, KN, MLN, LN) spielt ihr aktuell?
Nachdem bei uns in Bayern die Hallen größtenteils immer noch zu sind, habe ich vor der Sommerpause ziemlich sicher keine Möglichkeit mehr zu testen oder etwas auszuprobieren. Deshalb bleibe ich für die kommende Saison bei meinem aktuellen Material:
Holz: Dr. Neubauer Matador
Vorhand: Donic Bluefire M2 max
Rückhand: Spinlab Vortex 2.0mm grüner Schwamm
Die Kombination Vortex/Matador hat sich bewährt und geholfen, mich aus meinem Allzeit-Tief herauszuziehen. Was die Vorhand betrifft, ist das Matador sowieso mein Referenzholz. Der Vortex mit dem grünen Schwamm ist für mich die eierlegende Wollmilchsau auf der Rückhand. Im Prinzip sind mit dem Vortex alle Krökel Techniken möglich, wobei die Haupteigenschaft ist, dass der Ball nicht steigt. Auch das Platzieren klappt mit dem Vortex hervorragend. Schnittumkehr und Flatterbälle (Störeffekt) sind mir im Prinzip wurscht. Hauptsache ich komme gut in die Vorhand und somit in die Lage, den Ballwechsel selbst zu bestimmen und den Punkt zu machen. Ich hoffe nur, dass sich das alles nach der noch nicht abzusehenden Pause immer noch so darstellt.
Holz: Dr. Neubauer Matador
Vorhand: Donic Bluefire M2 max
Rückhand: Spinlab Vortex 2.0mm grüner Schwamm
Die Kombination Vortex/Matador hat sich bewährt und geholfen, mich aus meinem Allzeit-Tief herauszuziehen. Was die Vorhand betrifft, ist das Matador sowieso mein Referenzholz. Der Vortex mit dem grünen Schwamm ist für mich die eierlegende Wollmilchsau auf der Rückhand. Im Prinzip sind mit dem Vortex alle Krökel Techniken möglich, wobei die Haupteigenschaft ist, dass der Ball nicht steigt. Auch das Platzieren klappt mit dem Vortex hervorragend. Schnittumkehr und Flatterbälle (Störeffekt) sind mir im Prinzip wurscht. Hauptsache ich komme gut in die Vorhand und somit in die Lage, den Ballwechsel selbst zu bestimmen und den Punkt zu machen. Ich hoffe nur, dass sich das alles nach der noch nicht abzusehenden Pause immer noch so darstellt.
Metal Is Forever
Spielschläger:
Rakza 7 NSD HellfireX
Spielschläger:
Rakza 7 NSD HellfireX
-
- Greenhorn
- Beiträge: 20
- Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 23:37
Re: Welches Material (Anti, KN, MLN, LN) spielt ihr aktuell?
Hi zusammen,
wir in BaWü dürfen wieder spielen, bei uns in 4 Boxen und 2 Schichten, wo sonst 7 Tische stehen, aber immerhin TT-Training. Und danach sitzen diese 8 Leute gemäß den Regelungen verschwitzt an einem Tisch in der Vereins-Kneipe und trinken einen.
Okay, so lange die Infektionsrate hier gegen null geht, habe ich kein Problem und finde es toll.
Und natürlich spiele ich neues Material: Donic Persson Powerplay Senso V2; Andro Impuls 2,1; Butterfly FL2 1,3 - klappt super, auf Anhieb.
Hab bei den Profis gesehen, dass fast alle schnelle Hölzer spielen. also erster Versuch. Ich hab wie immer langsame Beläge dazu gewählt aber das passt schon. Ich hab viel mehr Power im Top und nur ein bisschen Schnittverlust bei der langen Abwehr. Allerdings geht mit dem FL2 am Tisch nun viel mehr in Sachen Druckschupf und Wischer bei geringem Verlust in der Sicherheit beim Schupf.
wir in BaWü dürfen wieder spielen, bei uns in 4 Boxen und 2 Schichten, wo sonst 7 Tische stehen, aber immerhin TT-Training. Und danach sitzen diese 8 Leute gemäß den Regelungen verschwitzt an einem Tisch in der Vereins-Kneipe und trinken einen.
Okay, so lange die Infektionsrate hier gegen null geht, habe ich kein Problem und finde es toll.
Und natürlich spiele ich neues Material: Donic Persson Powerplay Senso V2; Andro Impuls 2,1; Butterfly FL2 1,3 - klappt super, auf Anhieb.
Hab bei den Profis gesehen, dass fast alle schnelle Hölzer spielen. also erster Versuch. Ich hab wie immer langsame Beläge dazu gewählt aber das passt schon. Ich hab viel mehr Power im Top und nur ein bisschen Schnittverlust bei der langen Abwehr. Allerdings geht mit dem FL2 am Tisch nun viel mehr in Sachen Druckschupf und Wischer bei geringem Verlust in der Sicherheit beim Schupf.
Frei nach Descartes: Noppito, ergo sum
Eigendesign, gebaut von TT-Piet
eine Seite Butterfly Feint long II 1,3
andere Seite: Andro Impuls 2,0
Eigendesign, gebaut von TT-Piet
eine Seite Butterfly Feint long II 1,3
andere Seite: Andro Impuls 2,0
Re: Welches Material (Anti, KN, MLN, LN) spielt ihr aktuell?
Nittaku S-5
VH: XIOM VEGA Pro 2.0
RH: Materialspezialist Firestorm 1.5
VH: XIOM VEGA Pro 2.0
RH: Materialspezialist Firestorm 1.5
Zuletzt geändert von Schmied am Sonntag 27. September 2020, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Welches Material (Anti, KN, MLN, LN) spielt ihr aktuell?
Holz: Andrej Grubba
VH: Tenergy80 1,9
RH: Tenergy80 1,7
VH: Tenergy80 1,9
RH: Tenergy80 1,7
Tibhar Balsa Blascyk OFF
Victas Ventus Limber 1,8 Pink
Sauer + Tröger Super Stop 1,9 Schwarz
Victas Ventus Limber 1,8 Pink
Sauer + Tröger Super Stop 1,9 Schwarz
-
- Greenhorn
- Beiträge: 22
- Registriert: Mittwoch 11. November 2020, 22:45
Re: Welches Material (Anti, KN, MLN, LN) spielt ihr aktuell?
hier spiele ich mit
vh: hass 2.1 mm
rh: barna super granit 0.8 mm
blade sauer & tröger black and white
schau euch das video bitte mal an
https://youtu.be/ubL3Ofsvvzw
vh: hass 2.1 mm
rh: barna super granit 0.8 mm
blade sauer & tröger black and white
schau euch das video bitte mal an
https://youtu.be/ubL3Ofsvvzw
-
- Junior Member
- Beiträge: 44
- Registriert: Mittwoch 16. Dezember 2020, 14:43
- TTR-Wert: 1542
Re: Welches Material (Anti, KN, MLN, LN) spielt ihr aktuell?
Holz: Donic Epox
Vorhand: Sonic Bluefire M3 1.8mm Rot
Rückhand: Dornenglanz 2 ox schwarz
TTR Wert: 1475
Vorhand: Sonic Bluefire M3 1.8mm Rot
Rückhand: Dornenglanz 2 ox schwarz
TTR Wert: 1475
Re: Welches Material (Anti, KN, MLN, LN) spielt ihr aktuell?
Bin (wieder mal) back to the roots, Wettkampf-Kombi (falls wir mal wieder spielen dürfen) ist
Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Giant Dragon 612 1,5 rot
Da ich aber das Nittaku Goriki Super Drive getestet habe vor dem Lockdown und das Ballgefühl überragend ist, werde ich das mit entsprechenden Belägen weiter testen und voraussichtlich zum Sommer hin umsteigen darauf. Denn die Ballrückmeldung des Holzes ist die Beste, welche ich je gespielt habe (und das waren einige!), liegt anscheinend an der einzigartigen 6-schichtigen Furnierkombination aus Walnuss (Außenfurnier)-Kiso Hinoki (vertikal)-2x Kiso Hinoki (horizontal)-Kiso Hinoki (vertikal)-Walnuss. Hab mir daher ein zweites Goriki Super Drive zugelegt.
Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Giant Dragon 612 1,5 rot
Da ich aber das Nittaku Goriki Super Drive getestet habe vor dem Lockdown und das Ballgefühl überragend ist, werde ich das mit entsprechenden Belägen weiter testen und voraussichtlich zum Sommer hin umsteigen darauf. Denn die Ballrückmeldung des Holzes ist die Beste, welche ich je gespielt habe (und das waren einige!), liegt anscheinend an der einzigartigen 6-schichtigen Furnierkombination aus Walnuss (Außenfurnier)-Kiso Hinoki (vertikal)-2x Kiso Hinoki (horizontal)-Kiso Hinoki (vertikal)-Walnuss. Hab mir daher ein zweites Goriki Super Drive zugelegt.
Nittaku Barwell Fleet FL (1. Serie), VH: Butterfly Dignics 09C 2,1 schwarz, RH: Butterfly Impartial XS 1,7 rot
Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot
Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot