Nittaku shake defence
Moderator: Noppen-Test-Team
-
- Greenhorn
- Beiträge: 11
- Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 16:24
- Wohnort: TuS Derendorf
Nittaku shake defence
Hallo Leute!!
Wer spielt alles ein Nittaku shake defence?
Es wird soviel über Rendler Hölzer gesprochen und geschrieben, das man glaubt es spielen alle nur noch Rendler Hölzer.
dann liest man immer wieder das die "guten Material- Spieler" alle mit anderen Hölzern spielen, darunter das NSD.
Also wer kann zu dem Holz was sagen . Welches Spielsystem spielt ihr damit? Welche glatte Lange Noppe passt am besten dazu? Welchen VH- Belag?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen
Gruß Thomas
Wer spielt alles ein Nittaku shake defence?
Es wird soviel über Rendler Hölzer gesprochen und geschrieben, das man glaubt es spielen alle nur noch Rendler Hölzer.
dann liest man immer wieder das die "guten Material- Spieler" alle mit anderen Hölzern spielen, darunter das NSD.
Also wer kann zu dem Holz was sagen . Welches Spielsystem spielt ihr damit? Welche glatte Lange Noppe passt am besten dazu? Welchen VH- Belag?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen
Gruß Thomas
Holz: BOF Twinblade
VH: Palio CJ 8000 spin 2.1 frisch
RH: Superblock ox
VH: Palio CJ 8000 spin 2.1 frisch
RH: Superblock ox
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 301
- Registriert: Dienstag 23. August 2005, 09:03
- Wohnort: TSV Kirchenlaibach
Wenn wir schon mal bei diesem sehr interessanten Holz sind. Vielleicht weis ein "Kenner" auch ob man das Holz vielleicht ohne zu große Veränderung der Eigenschaften etwas VERKLEINERN kann?
Zwecks weil. Ich hab mir eins zugelegt das ich demnächst mal spielen will. Aber die verdammte Paella Pfanne ist derart groß das ein NEUER China Belag absolut nicht drauf zu bekommen wäre...
Zwecks weil. Ich hab mir eins zugelegt das ich demnächst mal spielen will. Aber die verdammte Paella Pfanne ist derart groß das ein NEUER China Belag absolut nicht drauf zu bekommen wäre...
sapiens omnia sua secum portat
man kann es etwas kleiner machen aber bitte nicht auf off-holz größe!
dann ist das holz richtig schlecht und unkontrolliert!
so etwas nen cm kleiner ja aber nicht mehr!
holz hamoniert besser mir griffigen noppen da es nicht all zu hart ist!
der Ali könnte passen will aber keine vesprechungen machen!
VH kann ruhig "schneller" sein wie ein sriver 1,7 unfrisch....geht supa aber wers schneller mag nimmt frischkleber oda en stärke dicker!
holz passt zu fast allen belägen ausser Off+ würd ich sagen...
jo...das wars tchau!
dann ist das holz richtig schlecht und unkontrolliert!
so etwas nen cm kleiner ja aber nicht mehr!
holz hamoniert besser mir griffigen noppen da es nicht all zu hart ist!
der Ali könnte passen will aber keine vesprechungen machen!
VH kann ruhig "schneller" sein wie ein sriver 1,7 unfrisch....geht supa aber wers schneller mag nimmt frischkleber oda en stärke dicker!
holz passt zu fast allen belägen ausser Off+ würd ich sagen...
jo...das wars tchau!
-
- Senior Member
- Beiträge: 259
- Registriert: Freitag 12. August 2005, 15:35
-
- Senior Member
- Beiträge: 259
- Registriert: Freitag 12. August 2005, 15:35
-
- Greenhorn
- Beiträge: 11
- Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 16:24
- Wohnort: TuS Derendorf
So, nunn habe ich das Holz gestern ca. 1 1/2 h getestet.
mit den gleichen Belägen wie auf meinem Holz, siehe Signatur.
Mit der Vh konnte ich ausreichend Druck aufbauen un es war vom Spielgefühl nur ein minimaler Unterschied zum Twinblade.
Wenn man bedenkt ,daß das NSD ein Abwehrholz ist, hat mich das Tempo der RH im Verhältniss zum Twinblade schon erstaunt.
Ich hatte mit dem Twinblade in jeder Situation mehr Gefühl und Kontrolle.
Das NSD war für mich am gestrigen Abend einfach zu schnell.
Ich könnte mir Vorstellen dass sich das nach ein paar Trainingseinheiten legt.
Mehr nach dem nächsten Test.
Gruss Thomas
mit den gleichen Belägen wie auf meinem Holz, siehe Signatur.
Mit der Vh konnte ich ausreichend Druck aufbauen un es war vom Spielgefühl nur ein minimaler Unterschied zum Twinblade.
Wenn man bedenkt ,daß das NSD ein Abwehrholz ist, hat mich das Tempo der RH im Verhältniss zum Twinblade schon erstaunt.
Ich hatte mit dem Twinblade in jeder Situation mehr Gefühl und Kontrolle.
Das NSD war für mich am gestrigen Abend einfach zu schnell.
Ich könnte mir Vorstellen dass sich das nach ein paar Trainingseinheiten legt.
Mehr nach dem nächsten Test.
Gruss Thomas
Holz: BOF Twinblade
VH: Palio CJ 8000 spin 2.1 frisch
RH: Superblock ox
VH: Palio CJ 8000 spin 2.1 frisch
RH: Superblock ox
- Novalis
- Over The Top
- Beiträge: 6127
- Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2005, 12:11
- Wohnort: TTV Hx, TTC W-D, MTV Hol
NSD ist das beste Abwehrholz!!!
Ich habe mein NSD um ca. 1 cm Blattrand gekürzt.
( und am Griff etwas weggenommen wegen der Ausgewogenheit)
Es ist nach wie vor sicher bis zum Abwinken bei allen Schlagarten.
Es lassen sich alle Beläge darauf gut und sicher spielen, außer bei zu dicken Angriffsbelägen klappt die Abwehr nicht.
Das Holz ist so gut , dass man es nicht mit zu dicken Belägen zumüllen sollte. Gebt dem Holz die Chance, durch den Belag hindurch zu wirken.
Es hat immer genug Reserven für Gegenangriffe und spielt sich ansonsten sehr sicher.
Bei zu dünnen Abwehrbelägen ist der Schuss zu langsam.
mfg Novalis
( und am Griff etwas weggenommen wegen der Ausgewogenheit)
Es ist nach wie vor sicher bis zum Abwinken bei allen Schlagarten.
Es lassen sich alle Beläge darauf gut und sicher spielen, außer bei zu dicken Angriffsbelägen klappt die Abwehr nicht.
Das Holz ist so gut , dass man es nicht mit zu dicken Belägen zumüllen sollte. Gebt dem Holz die Chance, durch den Belag hindurch zu wirken.
Es hat immer genug Reserven für Gegenangriffe und spielt sich ansonsten sehr sicher.
Bei zu dünnen Abwehrbelägen ist der Schuss zu langsam.
mfg Novalis