Nittaku shake defence
Moderator: Noppen-Test-Team
Re: Nittaku shake defence
@Phoenix
Bist du dir denn überhaupt sicher, dass ein Großblatt besser für deine Spielanlage ist?
Diese sehr wichtige Frage solltest du dir zuerst beantworten, bevor du dir Gedanken über das mehr an Gewicht machst.
Für mich persönlich kommt z.B. ein echtes Großblatt auf gar keinen Fall in Frage.
Andere Materialspieler sehen das wiederum genau andersrum...
Bist du dir denn überhaupt sicher, dass ein Großblatt besser für deine Spielanlage ist?
Diese sehr wichtige Frage solltest du dir zuerst beantworten, bevor du dir Gedanken über das mehr an Gewicht machst.
Für mich persönlich kommt z.B. ein echtes Großblatt auf gar keinen Fall in Frage.
Andere Materialspieler sehen das wiederum genau andersrum...
Re: Nittaku shake defence
Sicher bin ich mir nicht, deswegen würde ich das ja gerne mal probieren. Ich wüsste auch sonst kein Normalblatt mit ähnlichem Furnieraufbau, was schwerer ist.
Das mit dem neuen NSD ist jetzt doof...ich würde gerne einfach ein Holz bestellen wollen ohne vorher wochenlang im Internet eins zu suchen
Das mit dem neuen NSD ist jetzt doof...ich würde gerne einfach ein Holz bestellen wollen ohne vorher wochenlang im Internet eins zu suchen
Holz: Arbalest Bogen
VH: Xiom Vega X, 2,0mm schwarz
RH: S&T Hellfire X, OX rot
VH: Xiom Vega X, 2,0mm schwarz
RH: S&T Hellfire X, OX rot
Re: Nittaku shake defence
Hier ist deine Lösung: das NSO (Nittaku Shake Offence).Phoenix hat geschrieben:Ich wüsste auch sonst kein Normalblatt mit ähnlichem Furnieraufbau, was schwerer ist.






Wie du siehst, habe ich zwei Stück davon, beide aus den ganz frühen Serien, noch mit genageltem Schild unter dem Griff.
Lass dich vom Namen ("Offence") nicht täuschen. Diese beiden Exemplare sind nicht dicker als das NSD. Eins ist 5,2 mm dick, das andere 5,25 mm. Eins wiegt 83g, das andere 90g, beide also etwas schwerer als dein aktuelles Holz, aber nicht zu schnell. Tempomäßig würde ich sie in den AR-Bereich einordnen. Vom den verbauten Holzarten her identisch mit dem NSD. Die Blattgröße beträgt 16,0 x 15,2 cm, also ein minimal vergrößertes Blatt, deutlich kleiner als beim NSD.
Falls du Interesse hast, kann ich dir eins oder gern auch beide verkaufen.
-
- Master
- Beiträge: 1169
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
- TTR-Wert: 1500
- Wohnort: @home
- Kontaktdaten:
Re: Nittaku shake defence
Am NSO störten mich immer, wenn ich mal eines in der Hand hatte, die recht dünnen, anatomischen Griffe. Wahrscheinlich eher für kleine Japanerhände gedacht...
Cogitos Sägemeister Fi - FS Battle2 2,1 - Spectre OX
Re: Nittaku shake defence
Das 2018er NSD hat einen recht kräftigen geraden Griff. Hab ich sogar dünner geschliffen weil mir zu dick.
Auch ist es langsamer als viele Vorversionen. Mein verkleinertes liegt maximal bei ALL- bei einem Gewicht von 75g.
Auch ist es langsamer als viele Vorversionen. Mein verkleinertes liegt maximal bei ALL- bei einem Gewicht von 75g.
Palio Cat / Barna Extra Spin Speed / Meteorite Soft
MSP Excalibur / Palio CJ8000 / Meteorite Soft
MSP Excalibur / Palio CJ8000 / Meteorite Soft
Re: Nittaku shake defence
Hallo!
Ich suchte nach altem NSD-Holz in Weiß, konnte es aber nirgendwo kaufen.
Meine Frage ist, lohnt es sich, diese neue Ausgabe zu kaufen? Passt mit glatt Anti?
Ist die störende Wirkung von Holz weg?
Vielen Dank für Ihre Antwort!
Ich suchte nach altem NSD-Holz in Weiß, konnte es aber nirgendwo kaufen.
Meine Frage ist, lohnt es sich, diese neue Ausgabe zu kaufen? Passt mit glatt Anti?
Ist die störende Wirkung von Holz weg?
Vielen Dank für Ihre Antwort!
Blade: Dr Neubauer Bloodhound
Fh: Butterfly Tenergy 05 (2.1mm)
Bh: Spinlab Vortex (1.2mm)
VIELE GRÜßE AUS UNGARN!!!!
Fh: Butterfly Tenergy 05 (2.1mm)
Bh: Spinlab Vortex (1.2mm)
VIELE GRÜßE AUS UNGARN!!!!
-
- Gold-Member
- Beiträge: 823
- Registriert: Mittwoch 1. Februar 2006, 15:55
Re: Nittaku shake defence
In "weiß"? Was soll das denn sein? Meinst du vielleicht mit einem "hellem Griff"?Gery66 hat geschrieben:Ich suchte nach altem NSD-Holz in Weiß, konnte es aber nirgendwo kaufen.

Re: Nittaku shake defence
Spiele das NSD und damit erstmals ein Carbonholz seit dem Sommer. Auf RH klebt ein Tibhar Super Defense in 1,5. Habe mit dieser Kombi jetzt Probleme beim Schupfen, da oftmals unkontrolliert die Bälle aus dem Schläger springen.
Liegt das am Katapulteffekt des Carbon?
Würde ein Belag mit 1,7 für mehr Kontrolle sorgen, da dadurch geringeres Durchschlagen aufs Holz?
Danke
Liegt das am Katapulteffekt des Carbon?
Würde ein Belag mit 1,7 für mehr Kontrolle sorgen, da dadurch geringeres Durchschlagen aufs Holz?
Danke
Re: Nittaku shake defence
@Schieber
Spielst du das neue NSD mit den dunklen Griffschalen oder das "normale" das es bis 2017 gab?
Ich hatte nämlich auch den Eindruck, dass das neue NSD neben der deutlich höheren Elastizität auch katapultiger ist als die älteren Versionen.
Dein Belag ist ja nun nicht gerade eine Rakete oder Katapultmonster...
Was für ein Holz hast du denn vorher immer gespielt und was hast du dir von dem Wechsel auf das NSD erhofft?
Das NSD ist meiner Meinung nach ganz klar ein Holz für OX Langnoppen,- aber jeder Jeck tickt anders.
Spielst du das neue NSD mit den dunklen Griffschalen oder das "normale" das es bis 2017 gab?
Ich hatte nämlich auch den Eindruck, dass das neue NSD neben der deutlich höheren Elastizität auch katapultiger ist als die älteren Versionen.
Dein Belag ist ja nun nicht gerade eine Rakete oder Katapultmonster...
Was für ein Holz hast du denn vorher immer gespielt und was hast du dir von dem Wechsel auf das NSD erhofft?
Das NSD ist meiner Meinung nach ganz klar ein Holz für OX Langnoppen,- aber jeder Jeck tickt anders.
Re: Nittaku shake defence
Es ist das neue NSD mit den dunklen Griffschalen.
Die Kombi mit dem (Defensiv)Belag hätte ich auch nie so unkontrolliert (fürs Schupfen und auch Schuss) erwartet. Dagegen harmoniert das NSD mit meiner KN (Explosion in 1,8) auf der VH überraschend gut, das passt für mein BKS-Spiel.
Wäre für mich nun grundsätzlich interessant, ob ein dickerer Schwamm beim Defensivbelag es noch schneller/katapultiger macht, oder dadurch mehr Eigenschaften des Belags zur Geltung kommen und der Katapulteffekt vom NSD gemindert wird.
Mein Holz was ich bis letzte Saison immer spielte war ein Andro Ligna ALL+, war für das Konterspiel mit KN aber zu weich, daher der Wechsel zu Carbon und dem NSD.
Die Kombi mit dem (Defensiv)Belag hätte ich auch nie so unkontrolliert (fürs Schupfen und auch Schuss) erwartet. Dagegen harmoniert das NSD mit meiner KN (Explosion in 1,8) auf der VH überraschend gut, das passt für mein BKS-Spiel.
Wäre für mich nun grundsätzlich interessant, ob ein dickerer Schwamm beim Defensivbelag es noch schneller/katapultiger macht, oder dadurch mehr Eigenschaften des Belags zur Geltung kommen und der Katapulteffekt vom NSD gemindert wird.
Mein Holz was ich bis letzte Saison immer spielte war ein Andro Ligna ALL+, war für das Konterspiel mit KN aber zu weich, daher der Wechsel zu Carbon und dem NSD.
Re: Nittaku shake defence
Der Tibhar Super Defence ist ein relativ harter, nicht wirklich langsamer Defensivbelag mit einer langen und flachen Flugkurve. Meiner Meinung nach passt das nicht zu einem Carbonholz. Selbst die Softversion duerfte problematisch sein.
Re: Nittaku shake defence
Nun ja, wie schon gesagt halte ich das NSD eher für Ox Langnoppen besonders geeignet,
aber wie immer gilt die TT Maxime: " Was für einen persönlich funktioniert hat recht"
Der Unterschied zwischen einem wohl eher weicheren Spielgefühl mit einem Holz mit Normalblattgröße
(Andro Ligna All+) zu einem im Vergleich doch eher steiferen Carbonholz mit Pizzaschiebermaßen von
ca. 161x168mm beim NSD (neue Version ist übrigens minimal kleiner) dürfte allein durch das Mehrgewicht von 20 bis 30g. bei gleicher Belagwahl schon sehr deutlich sein.
Bei deiner BKS Spielanlage weiß ich jetzt nicht ob das NSD bzw. überhaupt ein Großblattholz dann so das Richtige Holz für dich ist.
Für eine Kombi KN/Defensive NI und Spielanlage Block/Konter/Schuss dürfte es da wahrscheinlich geeignetere Hölzer auf dem Markt geben.
aber wie immer gilt die TT Maxime: " Was für einen persönlich funktioniert hat recht"
Der Unterschied zwischen einem wohl eher weicheren Spielgefühl mit einem Holz mit Normalblattgröße
(Andro Ligna All+) zu einem im Vergleich doch eher steiferen Carbonholz mit Pizzaschiebermaßen von
ca. 161x168mm beim NSD (neue Version ist übrigens minimal kleiner) dürfte allein durch das Mehrgewicht von 20 bis 30g. bei gleicher Belagwahl schon sehr deutlich sein.
Bei deiner BKS Spielanlage weiß ich jetzt nicht ob das NSD bzw. überhaupt ein Großblattholz dann so das Richtige Holz für dich ist.
Für eine Kombi KN/Defensive NI und Spielanlage Block/Konter/Schuss dürfte es da wahrscheinlich geeignetere Hölzer auf dem Markt geben.
-
- Gold-Member
- Beiträge: 784
- Registriert: Mittwoch 1. November 2006, 08:07
- Wohnort: SV Mindelzell
Re: Nittaku shake defence
Ein Vereinskamerad spielt den Tibhar Super Defense (in dünner Schwammstärke, ich bin nicht sicher ob 1.5mm oder 1.3mm) auf einem Donic Defplay Senso V3 (Vorhand, Donic JP 01 Turbo). Er spielt damit ein spinlastiges Allroundspiel, Rückhand mit sehr giftigem Unterschnitt, gutem Block und gutem Schuss. Der Super Defense passt da perfekt für sein Spiel, insofern glaube ich schon, dass das Holz eine gehörige Rolle spielt. Ich kann mir schon vorstellen, dass das aktuelle NSD da nicht passt.Schieber hat geschrieben:Spiele das NSD und damit erstmals ein Carbonholz seit dem Sommer. Auf RH klebt ein Tibhar Super Defense in 1,5. Habe mit dieser Kombi jetzt Probleme beim Schupfen, da oftmals unkontrolliert die Bälle aus dem Schläger springen.
Liegt das am Katapulteffekt des Carbon?
Würde ein Belag mit 1,7 für mehr Kontrolle sorgen, da dadurch geringeres Durchschlagen aufs Holz?
Danke
Metal Is Forever
Normaler Gummi Batsche Of Death Krökelzeug
Normaler Gummi Batsche Of Death Krökelzeug
Re: Nittaku shake defence
Hab gestern auch mein nsd 2018 erhalten.
Welcher vorhand belag würde darauf passen?
Hab bis jetzt immer den tenergy 80 gespielt.
Würde der vega tour oder der mx-p passen?
Welcher vorhand belag würde darauf passen?
Hab bis jetzt immer den tenergy 80 gespielt.
Würde der vega tour oder der mx-p passen?
Re: Nittaku shake defence
Da das 2018-er NSD ein recht langsames Holz ist (auch im Vergleich zu den alten NSD), ist ein flotterer VH Belag schon sinnvoll. Ich hatte die letzten 12 Monate den XIOM Omega VII Euro in 2.0 drauf und mein TTR Konto mit der Kombi gut ausgebaut - hat sehr gut gepasst. Jetzt neu ist der Andro Hexer Grip SFX in 1.9 drauf, vielleicht etwas zu weich. Hatte auch mal einen Rozena in 1.9 drauf. Ging auch gut. Den Spinlord Ozelot hatte ich auch mal kurz drauf, war mir aber zu langsam.
Palio Cat / Barna Extra Spin Speed / Meteorite Soft
MSP Excalibur / Palio CJ8000 / Meteorite Soft
MSP Excalibur / Palio CJ8000 / Meteorite Soft