Nittaku shake defence
Moderator: Noppen-Test-Team
Ich hab meins auf 150mm breit, 158mm hoch. Am Griffansatz habe ich es fast in Originalbreite gelassen, der untere Belagrand ist 108mm breit.
Spielt sich super, schoen kontrolliert, im Vergleich zu anderen Carbonhoelzern schwingend. Geschwindigkeit etwa All+.
Zudem recht leicht, in dieser Groesse zwischen 68 und 75g.
Gruesse
Johannes
Spielt sich super, schoen kontrolliert, im Vergleich zu anderen Carbonhoelzern schwingend. Geschwindigkeit etwa All+.
Zudem recht leicht, in dieser Groesse zwischen 68 und 75g.
Gruesse
Johannes
Ist nun ein Pimper und ausschliesslich dort unterwegs ...
-
- Senior Member
- Beiträge: 259
- Registriert: Freitag 12. August 2005, 15:35
-
- Master
- Beiträge: 1044
- Registriert: Freitag 12. August 2005, 16:15
Hallo,
mein NSD hat die Größe vom Butterfly Defence,da kann ich dann hin und her kleben ohne Verluste.
Bei griffigen Noppen ist das Butterfly besser,bei GLN das NSD.
in beiden Fällen geht wunderbar abwehren mit Super Sägeschnitt.
Gruß
Noppensäge
mein NSD hat die Größe vom Butterfly Defence,da kann ich dann hin und her kleben ohne Verluste.
Bei griffigen Noppen ist das Butterfly besser,bei GLN das NSD.
in beiden Fällen geht wunderbar abwehren mit Super Sägeschnitt.
Gruß
Noppensäge

Holz: Nittaku shake defence (verkleinert)
VH: Xiom Vega pro 1,8
RH: Tibhar Grass dtecs ox
Ein Flatterball macht noch lange keinen Sägemeister!
VH: Xiom Vega pro 1,8
RH: Tibhar Grass dtecs ox
Ein Flatterball macht noch lange keinen Sägemeister!
Sägen...
Guten Morgen alle zusammen. Was muss man denn beim verkleinern des NSD beachten und wie macht man das am besten ? Habe einen Tischler bei mir in der Mannschaft. Soll ich dem das mal in die Hände drücken ?
Mfg
Mfg
Immer Blocken.....und dann Topspin !!!
- Kryptoianer
- 2K Master
- Beiträge: 2173
- Registriert: Dienstag 12. Dezember 2006, 18:51
Re: Sägen...
Wenn du Sägen willst solltest du das sehr vorsichtig machen und ein feines Sägeblatt benutzen, sonst machst du dir die Carbonschichten kaputt.Noppist hat geschrieben:Guten Morgen alle zusammen. Was muss man denn beim verkleinern des NSD beachten und wie macht man das am besten ? Habe einen Tischler bei mir in der Mannschaft. Soll ich dem das mal in die Hände drücken ?
Mfg
Ich würde es dem Tischler aus deiner Mannschaft geben.
Holz zu bearbeiten ist immerhin sein Beruf! Trotzdem solltest du ihn auf die empfindlichen Carbonschichten hinweisen.
Spark
FL III
Tenergy 05
FL III
Tenergy 05
- billibanni
- Super Master
- Beiträge: 1591
- Registriert: Freitag 12. August 2005, 16:43
Ich habe meine verkleinerten NSD´s auch beim Schreiner bearbeiten lassen. Er macht dies mit einem Bandschleifer nach Aufzeichnung der künftigen Blattgröße auf dem Holz.
Uwe
Uwe
NSD ; VH: Vega Europe ; RH: Xiying 979 ox
"Mitarbeiterführung ist die Kunst, den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet."
- DataCool
- Five-Star-Member
- Beiträge: 336
- Registriert: Samstag 12. November 2005, 22:13
- TTR-Wert: 1762
- Wohnort: Olympia Laxten
Hi,
ich habe 2 NSD eins 157x152 also fast normale Off-Blatt Größe,
dieses spielt sich wirklich schon All bis All+ aber mit noch hervvorrangend "Feeling".
Mein 2tes NSD habe ich gerade auf 160x155 verkleinert,
für meine Belag-Kombi(s. unten) jetzt optimal.
Auch nicht mehr so kopflastig, gefällt mir bis jetzt wunderbar.
Von der Geschwindigkeit würde ich es jetzt def+ bis all- einschätzen,
aber genug Power und Feeling um auf der VH direkte Punkte zu machen und auf der RH des öfteren mit einem Schuß zu punkten.
Gruß Data
P.S.: @Noppensäge: Das mit dem verkleinern war gar nicht so schlimm

ich habe 2 NSD eins 157x152 also fast normale Off-Blatt Größe,
dieses spielt sich wirklich schon All bis All+ aber mit noch hervvorrangend "Feeling".
Mein 2tes NSD habe ich gerade auf 160x155 verkleinert,
für meine Belag-Kombi(s. unten) jetzt optimal.
Auch nicht mehr so kopflastig, gefällt mir bis jetzt wunderbar.
Von der Geschwindigkeit würde ich es jetzt def+ bis all- einschätzen,
aber genug Power und Feeling um auf der VH direkte Punkte zu machen und auf der RH des öfteren mit einem Schuß zu punkten.
Gruß Data
P.S.: @Noppensäge: Das mit dem verkleinern war gar nicht so schlimm

-----------------------------------------------------------------------------
2013/????: Donic Defplay Senso gerade, VH: Tibhar Evo FX-P 2.1/2.2 RH: P1R 1.5 mm
2012/2013: BTY Innershield gerade, VH: Samba+ 2.0 RH: Grass Dtecs 1.6* *vorher lange Octopus 1.1 mm
2013/????: Donic Defplay Senso gerade, VH: Tibhar Evo FX-P 2.1/2.2 RH: P1R 1.5 mm
2012/2013: BTY Innershield gerade, VH: Samba+ 2.0 RH: Grass Dtecs 1.6* *vorher lange Octopus 1.1 mm
-
- Master
- Beiträge: 1044
- Registriert: Freitag 12. August 2005, 16:15
Hi,
ich muß mir wohl bald auch wieder ein so geiles NSD zulegen,
nachdem ich zum Rundenstart den A.... versohlt bekommen habe
Viele Grüße
Noppensäge
ich muß mir wohl bald auch wieder ein so geiles NSD zulegen,
nachdem ich zum Rundenstart den A.... versohlt bekommen habe

Viele Grüße
Noppensäge

DataCool hat geschrieben:Hi,
ich habe 2 NSD eins 157x152 also fast normale Off-Blatt Größe,
dieses spielt sich wirklich schon All bis All+ aber mit noch hervvorrangend "Feeling".
Mein 2tes NSD habe ich gerade auf 160x155 verkleinert,
für meine Belag-Kombi(s. unten) jetzt optimal.
Auch nicht mehr so kopflastig, gefällt mir bis jetzt wunderbar.
Von der Geschwindigkeit würde ich es jetzt def+ bis all- einschätzen,
aber genug Power und Feeling um auf der VH direkte Punkte zu machen und auf der RH des öfteren mit einem Schuß zu punkten.
Gruß Data
P.S.: @Noppensäge: Das mit dem verkleinern war gar nicht so schlimm
Holz: Nittaku shake defence (verkleinert)
VH: Xiom Vega pro 1,8
RH: Tibhar Grass dtecs ox
Ein Flatterball macht noch lange keinen Sägemeister!
VH: Xiom Vega pro 1,8
RH: Tibhar Grass dtecs ox
Ein Flatterball macht noch lange keinen Sägemeister!
Noppensäge hat geschrieben:Hi,
ich muß mir wohl bald auch wieder ein so geiles NSD zulegen,
nachdem ich zum Rundenstart den A.... versohlt bekommen habe![]()
Viele Grüße
Noppensäge![]()
DataCool hat geschrieben:Hi,
ich habe 2 NSD eins 157x152 also fast normale Off-Blatt Größe,
dieses spielt sich wirklich schon All bis All+ aber mit noch hervvorrangend "Feeling".
Mein 2tes NSD habe ich gerade auf 160x155 verkleinert,
für meine Belag-Kombi(s. unten) jetzt optimal.
Auch nicht mehr so kopflastig, gefällt mir bis jetzt wunderbar.
Von der Geschwindigkeit würde ich es jetzt def+ bis all- einschätzen,
aber genug Power und Feeling um auf der VH direkte Punkte zu machen und auf der RH des öfteren mit einem Schuß zu punkten.
Gruß Data
P.S.: @Noppensäge: Das mit dem verkleinern war gar nicht so schlimm
sage ich doch immer,bei defensive-hölzer,kommt niemand am NSD
vorbei.allerdings,auf dem holz passt nur eine ox noppe.
ich kenne kein holz was so eine rotation mit Ni-belägen produziert wie das NSD.
der topspin ist mit diesem holz eine unheimliche waffe.
Holz:Piet Bak-B12
VH:Globe-e-version.1.8mm in schwarz
RH:neubauer ABS in 1.2mm in Rot.
wen GLATTE LANGE NOPPEN wieder erlaubt werden,werde ich sie wieder spielen.
VH:Globe-e-version.1.8mm in schwarz
RH:neubauer ABS in 1.2mm in Rot.
wen GLATTE LANGE NOPPEN wieder erlaubt werden,werde ich sie wieder spielen.
Wie ist denn das verkleinerte NSD (das ja laut Data Cool wie ein Allroundholz sein soll) im Verhältnis zu einem Stiga Allround Classic einzuschätzen?
- entwickelt es mit NI Belägen noch mehr Spin?
- ist es von der Kontrolle höher / langsamer?
- wenn es sich auf der Rh gut mit ox-Noppen spielen lässt: Nur Abwehr oder auch Konter/Block am Tisch; z.B. mit dem Cloud&Fog III
- ist es besser als ein Stiga Allround Classic geeignet, um mit ox Noppen zu spielen?
Gruß
Gabi
- entwickelt es mit NI Belägen noch mehr Spin?
- ist es von der Kontrolle höher / langsamer?
- wenn es sich auf der Rh gut mit ox-Noppen spielen lässt: Nur Abwehr oder auch Konter/Block am Tisch; z.B. mit dem Cloud&Fog III
- ist es besser als ein Stiga Allround Classic geeignet, um mit ox Noppen zu spielen?
Gruß
Gabi
ja,es entwickelt viel mehr spin.Chirurg hat geschrieben:Wie ist denn das verkleinerte NSD (das ja laut Data Cool wie ein Allroundholz sein soll) im Verhältnis zu einem Stiga Allround Classic einzuschätzen?
- entwickelt es mit NI Belägen noch mehr Spin?
- ist es von der Kontrolle höher / langsamer?
- wenn es sich auf der Rh gut mit ox-Noppen spielen lässt: Nur Abwehr oder auch Konter/Block am Tisch; z.B. mit dem Cloud&Fog III
- ist es besser als ein Stiga Allround Classic geeignet, um mit ox Noppen zu spielen?
Gruß
Gabi
die kontrolle ist viel besser.natürlich kannst du block/konter spielen,besonders wenn es verkleinert ist,nur viel sicherer.
Ja,es ist viel besser dazu geeignet um ln zu spielen.hauptsächlich deswegen spielen es ja die meisten.du bekommst einfach mit dem NSD
mehr saft in die bälle.
allerdings,du musst dich an das holz gewöhnen wenn du von einem balsa holz kommst.ist doch ein anderes feeling.
ps.ich habe es eben im keller getestet aber nicht mit einem stiga classic
sondern mit einem stiga hans alser.müsste in etwa das gleiche sein.in etwa.die rotation am messgerät des NSD war um 13.482101%höher wie das stiga.wow.
Holz:Piet Bak-B12
VH:Globe-e-version.1.8mm in schwarz
RH:neubauer ABS in 1.2mm in Rot.
wen GLATTE LANGE NOPPEN wieder erlaubt werden,werde ich sie wieder spielen.
VH:Globe-e-version.1.8mm in schwarz
RH:neubauer ABS in 1.2mm in Rot.
wen GLATTE LANGE NOPPEN wieder erlaubt werden,werde ich sie wieder spielen.