Nittaku shake defence
Moderator: Noppen-Test-Team
Re: Nittaku shake defence
Welchen Vorhand Belag spielt ihr so auf dem neuen Nsd? Vor allem für ein Topspin und Schuss Spiel
Re: Nittaku shake defence
Denke das der Belag auch auf der neuen NSD Version nicht zu hart sein sollte.
Halt von der Schwammhärte Richtung Tenergy 64, Acuda S2 und nicht härter als Medium.
Aber die Geschmäcker sind natürlich auch immer verschieden und ich gehe da jetzt von meiner persönlichen Vorliebe auf eher steifen Hölzern aus.
Halt von der Schwammhärte Richtung Tenergy 64, Acuda S2 und nicht härter als Medium.
Aber die Geschmäcker sind natürlich auch immer verschieden und ich gehe da jetzt von meiner persönlichen Vorliebe auf eher steifen Hölzern aus.
-
- Over The Top
- Beiträge: 3511
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59
- TTR-Wert: 1698
- Wohnort: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel
Re: Nittaku shake defence
Also ich habe ein altes NSD selber besessen, da fänd ich Pelskis Aussagen absolut treffend
Bei dem neues NSD ist es aber ein ganz anderes Holz, bei weitem nicht so steif wie das alte, da würde ich eher Rasanter 47 oder ähnliches empfehlen
Bei dem neues NSD ist es aber ein ganz anderes Holz, bei weitem nicht so steif wie das alte, da würde ich eher Rasanter 47 oder ähnliches empfehlen
TT-Manufaktur LarCS GeWo Nexxus SuperSelect53 2.0 GeWo Nexxus SuperSelect53 2.0
TT-Manufaktur LKS GeWo Nexxus SuperSelect53 2.0 Pimplepark Tennax 1.0
Re: Nittaku shake defence
Ich habe es gestern mit dem Tenergy 64 in 1,7 versucht.
Das ging für mich schon ganz gut.
Auf der Rückhand habe ich es mit dem Bomb Talent versucht. Das ging für mich aber nicht so gut.
Offensiv ging das schon ganz gut, aber sobald ich passiv geworden bin schlug es relativ oft ein.
Habt ihr einen Tipp für einen ox Belag für das Tischnahe Spiel.
Ein wichtiger Schlag ist für mich der Druckschupf.
Hab früher den dtecs gespielt.
Wie spielt er sich auf dem neuen Nsd?
Das ging für mich schon ganz gut.
Auf der Rückhand habe ich es mit dem Bomb Talent versucht. Das ging für mich aber nicht so gut.
Offensiv ging das schon ganz gut, aber sobald ich passiv geworden bin schlug es relativ oft ein.
Habt ihr einen Tipp für einen ox Belag für das Tischnahe Spiel.
Ein wichtiger Schlag ist für mich der Druckschupf.
Hab früher den dtecs gespielt.
Wie spielt er sich auf dem neuen Nsd?
-
- Master
- Beiträge: 1344
- Registriert: Montag 29. August 2005, 18:37
- Wohnort: Im WTTV
Re: Nittaku shake defence
Der BT will aktiv gespielt werden.Schau mal das Video von GeblocktTT auf Youtube an.Da spielt "Gentlemac"den T64 und den BT auf einem NSD 

1.)Holz:Yasaka Sweden Extra,VH:Friendship Origin Soft,1,8mm;RH:Bomb Talent,ox
2.)Holz:Butterfly Timo Boll All+,VH:Friendship Origin Soft,1,8mm;RH:Spinlord Sternenfall,ox
2.)Holz:Butterfly Timo Boll All+,VH:Friendship Origin Soft,1,8mm;RH:Spinlord Sternenfall,ox
Re: Nittaku shake defence
Hat jemand den Vega X schon mal auf dem Nsd 2018 versucht?
Re: Nittaku shake defence
Ja, ich spiel den in max.derAndi hat geschrieben:Hat jemand den Vega X schon mal auf dem Nsd 2018 versucht?
-
- Junior Member
- Beiträge: 47
- Registriert: Donnerstag 9. Oktober 2014, 13:24
- TTR-Wert: 0
Re: Nittaku shake defence
Moin,ist das NSD in etwa mit dem Gionis Carbon Def vergleichbar?
Re: Nittaku shake defence
Hab das Gionis Carbon Def mal Probe gespielt und fand es deutlich deutlich elastischer/weicher vom Spielgefühl her. Das schnellere Gionis Carbon kam dem NSD schon näher aber immer noch relativ weit weg.
Finde Hölzer wie Zeus, Bloodhound und Stiga ACC(stark abhängig vom Gewicht) spielen sich sehr NSD ähnlich.
Finde Hölzer wie Zeus, Bloodhound und Stiga ACC(stark abhängig vom Gewicht) spielen sich sehr NSD ähnlich.
Re: Nittaku shake defence
Beim Zeus und Bloodhound stimme ich dir zu das sie Ähnlichkeiten aufweisen, beim SACC jedoch nur bedingt, da beim SACC auch die schweren Exemplare deutlich elastischer und "lebendiger" als ein NSD sind. Das Limba Deckfurnier macht da wohl auch nochmal zusätzlich den größeren Unterschied zum Zeus oder Bloodhound aus.Spahni95 hat geschrieben: Finde Hölzer wie Zeus, Bloodhound und Stiga ACC(stark abhängig vom Gewicht) spielen sich sehr NSD ähnlich.
Die einzige Kongruenz die ich bei NSD und SACC sehe ist der geringe Eigenkatapult beider Hölzer.
Re: Nittaku shake defence
Ich fand das Absprungverhalten etc. dennoch sehr ähnlich. Ich hatte allerdings auch 2 komplett unterschiedliche Modelle, bei einem würde ich dir völlig zustimmen bei meinem anderen nicht, trotz relativ ähnlichem Gewicht.
Mein erstes SACC war derartig Tod, das 2. hatte genau die lebendige Charakteristik die du beschreibst.
Mein erstes SACC war derartig Tod, das 2. hatte genau die lebendige Charakteristik die du beschreibst.
Re: Nittaku shake defence
Frage nochmal, sind leichte NSDs gut Spielbar? Wie ist der Unterschied zwischen 90g Plus und unter 80g ?
Re: Nittaku shake defence
So wie ich das verfolgt habe suchst du ja eine Alternative zum Bloodhound. Da würde ich vom NSD die Finger lassen, vor allem wenn man noch Vorhand Topspin spielen will. Für mich ist das ne tote Kachel. Ich wurde damit gar nicht warm. Dagegen hat das Bloodhound einen richtig schönen Touch.
Butterfly Spark - Butterfly Tenergy 05FX - Spinlord Dornenglanz ox
Re: Nittaku shake defence
Ist es normal, dass bei Hinoki so weißliche Stellen im Holz sind , auch teilweise krass abgrenzend? Habe ich bei meinem NSD jetzt und bin etwas stutzig.
Hier mal ein Bild
https://ibb.co/qsbXXZR

Hier mal ein Bild
https://ibb.co/qsbXXZR

Re: Nittaku shake defence
Eig Super zufrieden mit dem neuen NSD , vorallem auf der Vorhand viel mehr Gefühl und Spin im Vergleich zum Bloodhound. Ist ein riesiger Unterschied.
Leider ist mir das Feeling auf der OX Noppe etwas zu weich, aber vllt gewöhne ich mich daran, aber leider rutschen mir einige Bälle deutlich zu hoch raus, durch den eher weichen Anschlag.
Leider ist mir das Feeling auf der OX Noppe etwas zu weich, aber vllt gewöhne ich mich daran, aber leider rutschen mir einige Bälle deutlich zu hoch raus, durch den eher weichen Anschlag.