Testbericht Rapier

Infos über Hölzer aus Balsa und anderen leichten Materialien (Kiri, etc.)

Moderator: Noppen-Test-Team

Benutzeravatar
achim
Gewerblicher Hersteller
Beiträge: 1584
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
Wohnort: Lembruch, Germany
Kontaktdaten:

Re: Testbericht Rapier

Beitrag von achim »

magiccarbon hat geschrieben:
achim hat geschrieben:
magiccarbon hat geschrieben:Nach dem ich nach sehr langer Pause wieder angefangen habe zu trainieren.

Mephisto
Vh Magiccarbon 1,6

Rh ABS

Alles garantiert Booster frei !!
das geeignetere Holz ist beim ABS das Rapier Active, siehe Testbericht Antitopgott

Bezieht sich das auf alle Glantis, oder nur auf den ABS ?

Wie würde sich der Original Gorilla in 0,6 auf diesen Holz spielen, wäre er gut kontrollierbar ?

Einer meiner Trainingspartner versucht seid längeren den Original Gorilla auf unzähligen Hölzern in den Griff zu bekommen, leider mit sehr mäßigen Erfolg.

Manchmal gelingen ihm Bälle die nicht zu returnieren sind, nur seine Fehlerquote ist einfach zu hoch, egal auf was für Hölzern er das Teil spielt.
probiert es doch aus; tragt euch hier unververbindlich für eine Testberichtsabgabe ein und legt dann einen link in dieses Forum

http://www.tt-focus.de/forum/topic/8380 ... gerichtet/
25 Jahre Rendler-Hölzer, 25 years of Rendler-Blades, 25 ans de bois de Rendler
22 Jahre Re-Impact, 2002-2024, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
22 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
22 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
RealGyros
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 6873
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43
Wohnort: VFL Eintracht Hagen

Re: Testbericht Rapier

Beitrag von RealGyros »

Ich habe heute den Spinparasiten in 1,5 auf dem Rapier 44 gehabt und ich muss sagen der Hammer für ehemalige Superblock Spieler absolut einen Test wert. Hätte ich direkt nach dem Verbot diese Kombi in den Fingern gehabt hätte ich mir viel Geld, Leid und TTR Punkte gespart. Näheres im Spinparasiten Thread.
Lebrun all+ dtecs 43° 1,5 Z2 1,8
Benutzeravatar
javajim
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 641
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 18:27
TTR-Wert: 1372
Wohnort: TG Dörnigheim

Re: Testbericht Rapier

Beitrag von javajim »

Hört sich gut an Gyros!

Leider kommt für mich der Wechsel von LN auf GlAnti mitten in der Saison nicht in Frage.

Aber ich spiele auch ein anderes Spiel als Du, eher Allround, auch mal von weiter hinten.

Mir ist beim Rapier44 sowohl beim Block mit LN als auch beim VH-TS aufgefallen, dass zum Teil tolle Bälle auch reproduzierbar sind ... und dann aus mir unerfindlichen Gründen ein leichter Ball einfach so ins Netz fällt. Und das, obwohl ich keinen Technikfehler im Vorfeld ausmachen konnte. Wirklich merkwürdig, ich habe mir das jetzt schon eine ganze Weile angeschaut und werde nicht schlau daraus.
- BTY Defence 3
- Tenergy 64, sw, 1,7
- Wobbler, rot, ox

- The Wall
- Vega Tour, rot, 1,8
- Kamikaze, sw, ox
RealGyros
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 6873
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43
Wohnort: VFL Eintracht Hagen

Re: Testbericht Rapier

Beitrag von RealGyros »

Schau dirsl das Thema mit dem geiffsystem an! Außerdem hat das rapier im Gegensatz zu deinen anderen hölzern keine bzw. Kaum Steifheit und reagiert daher sehr viel empfindlicher auf die Körperkraft des Spielers.
Lebrun all+ dtecs 43° 1,5 Z2 1,8
Benutzeravatar
javajim
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 641
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 18:27
TTR-Wert: 1372
Wohnort: TG Dörnigheim

Re: Testbericht Rapier

Beitrag von javajim »

Mit der "Körperkraft" hat das glaube ich weniger zu tun, wenn ein Schlag bei gleicher Ausführung 3 Mal klappt und beim 4. Mal der Ball einfach runterfällt. Das habe ich bei noch keinem Holz (... auch nicht Balsa) so gehabt.
- BTY Defence 3
- Tenergy 64, sw, 1,7
- Wobbler, rot, ox

- The Wall
- Vega Tour, rot, 1,8
- Kamikaze, sw, ox
RealGyros
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 6873
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43
Wohnort: VFL Eintracht Hagen

Re: Testbericht Rapier

Beitrag von RealGyros »

Du verstehst nicht was ich meine es gibt kaum Spannung im Holz um es zweifelsfrei zu wissen müsste man die Kraft in den Schlägen messen
Lebrun all+ dtecs 43° 1,5 Z2 1,8
Benutzeravatar
javajim
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 641
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 18:27
TTR-Wert: 1372
Wohnort: TG Dörnigheim

Re: Testbericht Rapier

Beitrag von javajim »

Das hört sich auf rein wissenschaftlicher Ebene wahnsinnig interessant an ... aber für mich ist nebenbei (kurz) vor Beginn der Rückrunde schon auch wichtig, dass ich einen Schläger habe, mit dem mein Spiel funktioniert.

Was ich beim Rapier habe: Bälle, die - von mir aus gesehen tolle krumme Flugkurven haben und/oder flattern und/oder aus dem reinen Verlauf der Flugkurve ins Aus gehen müssten, dann aber doch noch auf dem Tisch landen. Die mir dann aber der Gegner locker wieder zurückbringt oder sogar reinrußt, da meine Bälle nur gefährlich aussehen, es aber nicht sind. :? Toll. Dann aber wieder einzelne "Zickigkeiten" des Schlägers und leichte Fehler. :cry: Dann natürlich der schöne und recht leicht zu spielende TS ... der aber nur AM Tisch wirksam ist und aus der Halbdistanz von jedem Blinden zurückgeblockt wird. :roll: Aber dann die -zugegebenermaßen wirklich tollen Off-Optionen der Rückhand. :flame:

Meine Bilanz mit dem Rapier (Hinrunde): leider 3:6 (die beiden Siege waren gegen Gegner, die ca. 300 TTR weniger als ich hatten.)
Meine Bilanz mit NSD/H&S (Hinrunde): 6:2

Ich will um Gottes Willen nicht dem Holz die Schuld für MEINE Niederlagen geben, aber irgendwie funktioniert scheinbar mein Spiel mit dem Holz deutlich weniger gut als mit anderen Schlägern. Klar frustriert das auch und Frust macht einen Sieg auch nicht wahrscheinlicher. Tatsache ist, dass ich beim Einspielen zum viertletzten Punktspiel noch das Rapier genommen habe, es dann aber schon im Doppel nicht mehr verwendet habe und seitdem alle 3 Doppel und alle 5 Einzel gewonnen habe!
- BTY Defence 3
- Tenergy 64, sw, 1,7
- Wobbler, rot, ox

- The Wall
- Vega Tour, rot, 1,8
- Kamikaze, sw, ox
Noppenjunkie
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 844
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2011, 13:17

Re: Testbericht Rapier

Beitrag von Noppenjunkie »

Wo bleibt denn Hilfe von Dr. Rapier, äh, Achim Rendler? Er wird bestimmt eine oder mehrere Ideen haben ...
RealGyros
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 6873
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43
Wohnort: VFL Eintracht Hagen

Re: Testbericht Rapier

Beitrag von RealGyros »

Entscheidend immer das Gefühl muss stimmen und wenn das Gefühl sagt h und s dann sollte man es auch spielen.

Ich sage nur grundsätzlich das steife hölzer eigenen Katapult haben und sehr weiche hölzer eben kaum von daher ist hier der eigene Kraftaufwand entscheidender.
Lebrun all+ dtecs 43° 1,5 Z2 1,8
Benutzeravatar
javajim
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 641
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 18:27
TTR-Wert: 1372
Wohnort: TG Dörnigheim

Re: Testbericht Rapier

Beitrag von javajim »

Ja, Du hast ja nicht unrecht. Aber mit dem Detecs auf einem Balsaholz mit mehr Kraft in den Ball gehen ... der geneigte Leser weiß, was dann passiert.
- BTY Defence 3
- Tenergy 64, sw, 1,7
- Wobbler, rot, ox

- The Wall
- Vega Tour, rot, 1,8
- Kamikaze, sw, ox
Benutzeravatar
javajim
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 641
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 18:27
TTR-Wert: 1372
Wohnort: TG Dörnigheim

Re: Testbericht Rapier

Beitrag von javajim »

Vielleicht werde ich doch noch den Met.Soft auf dem Rapier testen, mit dem habe ich nur bislang nicht so gute Erfahrungen gemacht. Hat mich irgendwie nie richtig überzeugt, anders als jetzt z.B. der BT - hier sagt mir von Anfang an mein Gefühl, daß der Belag grundsätzlich stimmt.
- BTY Defence 3
- Tenergy 64, sw, 1,7
- Wobbler, rot, ox

- The Wall
- Vega Tour, rot, 1,8
- Kamikaze, sw, ox
RealGyros
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 6873
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43
Wohnort: VFL Eintracht Hagen

Re: Testbericht Rapier

Beitrag von RealGyros »

ich rate zum giant Long Soft minimal härter als der Meteorite Soft den ich ebenso wie den dtecs zwar sehr mag aber nicht auf dem Rapier. Ebenso rate ich zu schwarzen Noppen auf dem Rapier ist finde die spielen sich besser darauf als rote das ist aber nicht bei allen Hölzern so. Jetzt lachensicher einige aber ich stehe dazu rot und schwarz spielt sich nicht immer identisch.
Lebrun all+ dtecs 43° 1,5 Z2 1,8
noppenrutscher
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 593
Registriert: Mittwoch 30. August 2006, 13:16
TTR-Wert: 1600

Re: Testbericht Rapier

Beitrag von noppenrutscher »

Montags spiele ich immer anders als freitags - nicht lachen.
Castro
Friendship 802 2,0
Troublemaker OX
Benutzeravatar
javajim
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 641
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 18:27
TTR-Wert: 1372
Wohnort: TG Dörnigheim

Re: Testbericht Rapier

Beitrag von javajim »

Ok ... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: - jetzt musste ich vor meinem PC doch zumindest schmunzeln, Du hast auf jeden Fall genau verstanden was ich meine - mir ist das ganze Brimborium mit rot und schwarz, weich und mittelweich - und vor allem mit dem Griffsystem, das unterschiedlichst (!) und individuell nachjustiert werden kann auch too much - ich will TT spielen und das mit einer Kombi, mit der ich sowohl Montags als auch Freitags mit einem Sieg wie mit einer Niederlage leben kann!
- BTY Defence 3
- Tenergy 64, sw, 1,7
- Wobbler, rot, ox

- The Wall
- Vega Tour, rot, 1,8
- Kamikaze, sw, ox
RealGyros
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 6873
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43
Wohnort: VFL Eintracht Hagen

Re: Testbericht Rapier

Beitrag von RealGyros »

Wenn die Ergebnisse stimmen hat man vieles bis alles richtig gemacht
Lebrun all+ dtecs 43° 1,5 Z2 1,8
Antworten