SPINLORD Keiler
Moderator: Noppen-Test-Team
-
- Senior Member
- Beiträge: 277
- Registriert: Montag 30. Juni 2008, 08:12
- TTR-Wert: 1544
- Wohnort: TUS - Ottenheim
- Kontaktdaten:
Re: SPINLORD Keiler
Wer spielt den Belag in 1,5/1,8 auf der RH ??
Linkshänder
Holz: KTL Instinkt
VH: Nittaku Fastarc G1 1,8
RH: TSP Curl P1 OX
Holz: KTL Instinkt
VH: Nittaku Fastarc G1 1,8
RH: TSP Curl P1 OX
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 435
- Registriert: Freitag 21. Juni 2013, 12:11
- TTR-Wert: 1600
Re: SPINLORD Keiler
Ich in 1,5 mm
RH: Spinlord Keiler 1,5mm
Holz: Arbalest Thor 6.0
VH: Andro Impuls Speed 1,8mm
Holz: Arbalest Thor 6.0
VH: Andro Impuls Speed 1,8mm
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 435
- Registriert: Freitag 21. Juni 2013, 12:11
- TTR-Wert: 1600
Re: SPINLORD Keiler
Und nu?
RH: Spinlord Keiler 1,5mm
Holz: Arbalest Thor 6.0
VH: Andro Impuls Speed 1,8mm
Holz: Arbalest Thor 6.0
VH: Andro Impuls Speed 1,8mm
-
- Senior Member
- Beiträge: 277
- Registriert: Montag 30. Juni 2008, 08:12
- TTR-Wert: 1544
- Wohnort: TUS - Ottenheim
- Kontaktdaten:
Re: SPINLORD Keiler
Jetzt wirds lustig !!
Habe mir zwei identische Schlager angefertigt, Spinlord Carbon Strike, Palio AK47 red und Keiler 1,8 sw.
Ich wollte von meiner Kombi umstellen. War aber während der Runde und da ich lange Ox - Noppe, fehlte mir beim Keiler der eine Sicherheitsball -
Unterschnitt aus Distanz !!
Nun werden meine beiden Schläger von zwei Vereinskolegen erfolgreich gespielt, welche von NI auf KN umstiegen und dies mit Erfolg !!
Meine Frage deshalb, ich konnte zwar alles sehr gut mit 1,8 spielen, aber den besagten Schupf leider nicht. Nun mein Versuch Infos diesbezüglich zu bekommen !!! OX - Keiler habe ich probiert, ist ein komplett anderer Belag !!
Vieleicht kannst du mir weiter helfen !!
LG
Habe mir zwei identische Schlager angefertigt, Spinlord Carbon Strike, Palio AK47 red und Keiler 1,8 sw.
Ich wollte von meiner Kombi umstellen. War aber während der Runde und da ich lange Ox - Noppe, fehlte mir beim Keiler der eine Sicherheitsball -
Unterschnitt aus Distanz !!
Nun werden meine beiden Schläger von zwei Vereinskolegen erfolgreich gespielt, welche von NI auf KN umstiegen und dies mit Erfolg !!
Meine Frage deshalb, ich konnte zwar alles sehr gut mit 1,8 spielen, aber den besagten Schupf leider nicht. Nun mein Versuch Infos diesbezüglich zu bekommen !!! OX - Keiler habe ich probiert, ist ein komplett anderer Belag !!
Vieleicht kannst du mir weiter helfen !!
LG
Zuletzt geändert von Chef01 am Montag 29. Mai 2017, 09:43, insgesamt 2-mal geändert.
Linkshänder
Holz: KTL Instinkt
VH: Nittaku Fastarc G1 1,8
RH: TSP Curl P1 OX
Holz: KTL Instinkt
VH: Nittaku Fastarc G1 1,8
RH: TSP Curl P1 OX
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 435
- Registriert: Freitag 21. Juni 2013, 12:11
- TTR-Wert: 1600
Re: SPINLORD Keiler
Moin Chef,
wie ich schon an anderer Stelle geschrieben hatte, ist der 1,5er WESENTLICH kontrollierter als 1,8er (und damit wohl auch der 2,0er).
Mit dem 1,5er geht m.E. alles (sogar die Offensive) besser als mit 1,8mm.
US aus der Distanz bin ich nicht so der richtige, da ich versuche immer sehr nah am Tisch zu bleiben.
Allerdings kommt er für meine Verhältnisse (spiele wenn´s geht keinen Schupf) mit dem Keiler 1,5 ziemlich gut. Man muss das ein bisschen üben, aber den kann man flach und auch platziert spielen. Viel Schnitt ist nicht drin, da MLN.
Kenne auch einen Spieler, der mit Keiler weiter von hinten (Halbdistanz) spielt, auch ziemlich erfolgreich.
Für mich ist der Keiler ein Belag, der an den Tisch gehört. US aus der Distanz ist also eher der Notschlag, z.B. auch im Doppel.
Ich versuche wirklich _jeden_ Ball, der auf meine RH (Keiler-Seite) kommt, aufzumachen, d.h. Noppentopp oder Schuss oder gerader gedrückter Ball. Und das schöne am Keiler ist, dass es auch mit fast jedem Ball geht.
Schupf geht zwar auch gut, ist aber eigentlich der schwächste Schlag, weil der nur über die Platzierung wirken kann, da kein Schnitt drin.
Störeffekt ist da am geringsten. Hatte aber schon Gegner, die mir jeden Noppentop um die Ohren geknallt haben, die hatten dann mehr Probleme mit dem Schupfball.
Ist aber selten.
Wenn Du noch Fragen hast, nur zu.
wie ich schon an anderer Stelle geschrieben hatte, ist der 1,5er WESENTLICH kontrollierter als 1,8er (und damit wohl auch der 2,0er).
Mit dem 1,5er geht m.E. alles (sogar die Offensive) besser als mit 1,8mm.
US aus der Distanz bin ich nicht so der richtige, da ich versuche immer sehr nah am Tisch zu bleiben.
Allerdings kommt er für meine Verhältnisse (spiele wenn´s geht keinen Schupf) mit dem Keiler 1,5 ziemlich gut. Man muss das ein bisschen üben, aber den kann man flach und auch platziert spielen. Viel Schnitt ist nicht drin, da MLN.
Kenne auch einen Spieler, der mit Keiler weiter von hinten (Halbdistanz) spielt, auch ziemlich erfolgreich.
Für mich ist der Keiler ein Belag, der an den Tisch gehört. US aus der Distanz ist also eher der Notschlag, z.B. auch im Doppel.
Ich versuche wirklich _jeden_ Ball, der auf meine RH (Keiler-Seite) kommt, aufzumachen, d.h. Noppentopp oder Schuss oder gerader gedrückter Ball. Und das schöne am Keiler ist, dass es auch mit fast jedem Ball geht.
Schupf geht zwar auch gut, ist aber eigentlich der schwächste Schlag, weil der nur über die Platzierung wirken kann, da kein Schnitt drin.
Störeffekt ist da am geringsten. Hatte aber schon Gegner, die mir jeden Noppentop um die Ohren geknallt haben, die hatten dann mehr Probleme mit dem Schupfball.
Ist aber selten.
Wenn Du noch Fragen hast, nur zu.
RH: Spinlord Keiler 1,5mm
Holz: Arbalest Thor 6.0
VH: Andro Impuls Speed 1,8mm
Holz: Arbalest Thor 6.0
VH: Andro Impuls Speed 1,8mm
-
- Senior Member
- Beiträge: 277
- Registriert: Montag 30. Juni 2008, 08:12
- TTR-Wert: 1544
- Wohnort: TUS - Ottenheim
- Kontaktdaten:
Re: SPINLORD Keiler
Für mich ist beim Keiler 1,8 zu 1,5 auf dem SLCS kein Unterschied! Definitiv kein Belag für hinten! Wie du sags, alle Aufschläge auf die Rückhand offensiv angehen, der Flipp auf Unterschnitt ist sehr oft schon der Punkt. Gemerkt habe ich, dass nicht bei mir die Rückhand das Problem ist, sondern der Aufschlagreturn auf der Vorhand Seitschnittangabe habe ich da bisher auf der VH immer mit meiner RH , lange Noppe beantwortet Da bin ich jetzt mit der VH am trainieren. Keiler bleibt drauf, gute Kontrolle, gutes Tempo und hoher Störeffekt beim Konter .Wenn mein Trainingspartner den 1,5 spielt, ist er nicht so störend wie mit dem 1,8er
Linkshänder
Holz: KTL Instinkt
VH: Nittaku Fastarc G1 1,8
RH: TSP Curl P1 OX
Holz: KTL Instinkt
VH: Nittaku Fastarc G1 1,8
RH: TSP Curl P1 OX
-
- Senior Member
- Beiträge: 277
- Registriert: Montag 30. Juni 2008, 08:12
- TTR-Wert: 1544
- Wohnort: TUS - Ottenheim
- Kontaktdaten:
Re: SPINLORD Keiler
Weitere Trainingseinheit mit Kombi Neu absolviert.
Flacher, schneller Noppenflipp auf Aufschlag des Gegners fast immer ein Punkt. Noppentop als Vorbereitung und dann durchkontern, sehr hoher Störefekt !!
Leerer, gedrückter langer Aufschlag funktioniert wie mit den LN.
Mein Spiel hat mit Abwehr nix mehr zu tun, wird richtig schnell. Auch meine Aufschläge mußte ich umstellen, früher RH mit NI seitunter/über und leer, jetzt VH seitunter/über kurz lang mit viel Tempo, damit der Gegner sofort aufmachen muß und ich in die Rückhand zum flippen oder Kontern komme !
Schuppfen geht überhaupt nicht, mach ich auch nicht mehr !!
Flacher, schneller Noppenflipp auf Aufschlag des Gegners fast immer ein Punkt. Noppentop als Vorbereitung und dann durchkontern, sehr hoher Störefekt !!
Leerer, gedrückter langer Aufschlag funktioniert wie mit den LN.
Mein Spiel hat mit Abwehr nix mehr zu tun, wird richtig schnell. Auch meine Aufschläge mußte ich umstellen, früher RH mit NI seitunter/über und leer, jetzt VH seitunter/über kurz lang mit viel Tempo, damit der Gegner sofort aufmachen muß und ich in die Rückhand zum flippen oder Kontern komme !
Schuppfen geht überhaupt nicht, mach ich auch nicht mehr !!
Zuletzt geändert von Chef01 am Montag 24. Juli 2017, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
Linkshänder
Holz: KTL Instinkt
VH: Nittaku Fastarc G1 1,8
RH: TSP Curl P1 OX
Holz: KTL Instinkt
VH: Nittaku Fastarc G1 1,8
RH: TSP Curl P1 OX
-
- Senior Member
- Beiträge: 277
- Registriert: Montag 30. Juni 2008, 08:12
- TTR-Wert: 1544
- Wohnort: TUS - Ottenheim
- Kontaktdaten:
Re: SPINLORD Keiler
Hallo Forengemeinde,
ttdd schreibt, den Keiler nicht mit VOC - Kleber zu verkleben.
Was passiert wenn doch ??
Bitte um Hilfe !!
Vielen Dank
ttdd schreibt, den Keiler nicht mit VOC - Kleber zu verkleben.
Was passiert wenn doch ??
Bitte um Hilfe !!
Vielen Dank
Linkshänder
Holz: KTL Instinkt
VH: Nittaku Fastarc G1 1,8
RH: TSP Curl P1 OX
Holz: KTL Instinkt
VH: Nittaku Fastarc G1 1,8
RH: TSP Curl P1 OX
-
- Senior Member
- Beiträge: 209
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 11:01
- Wohnort: De Meppers Heeze (NL)
Re: SPINLORD Keiler
Blasenbildung!Chef01 hat geschrieben:Hallo Forengemeinde,
ttdd schreibt, den Keiler nicht mit VOC - Kleber zu verkleben.
Was passiert wenn doch ??
Bitte um Hilfe !!
Vielen Dank
Viele Grüße aus Holland.
Ben
Weapon of choice:
Dr Neubauer Special
FH Nittaku Fastarc-G 1,8 mm
BH Strahlkraft OX
Spaßholz:
Nimatsu Tsunami Combi Attack
FH Degu 2,0 mm
BH Spinlord Leviathan OX
Ben
Weapon of choice:
Dr Neubauer Special
FH Nittaku Fastarc-G 1,8 mm
BH Strahlkraft OX
Spaßholz:
Nimatsu Tsunami Combi Attack
FH Degu 2,0 mm
BH Spinlord Leviathan OX
-
- Senior Member
- Beiträge: 277
- Registriert: Montag 30. Juni 2008, 08:12
- TTR-Wert: 1544
- Wohnort: TUS - Ottenheim
- Kontaktdaten:
Re: SPINLORD Keiler
Ich habe das Gefühl, dass der Belag undynamischer wird ?? kann das sein ??
Linkshänder
Holz: KTL Instinkt
VH: Nittaku Fastarc G1 1,8
RH: TSP Curl P1 OX
Holz: KTL Instinkt
VH: Nittaku Fastarc G1 1,8
RH: TSP Curl P1 OX
-
- Senior Member
- Beiträge: 277
- Registriert: Montag 30. Juni 2008, 08:12
- TTR-Wert: 1544
- Wohnort: TUS - Ottenheim
- Kontaktdaten:
Re: SPINLORD Keiler
Hmm ! Habe den Fehler gefunden !!
Im Training gestern weitergegurkt, denn Glauben an meine TT-Kunst und an den Belag verloren, bis ich kurz vor Ende des Trainings meine VH näher betrachtete.
Nach lösen des Kantenschutzbandes fiel der VH - Belag vom Holz !!
Jetzt weis ich, weshalb der Schläger schleichend nicht mehr funktionierte !! RH war dadurch auch sehr betroffen !!
Im Training gestern weitergegurkt, denn Glauben an meine TT-Kunst und an den Belag verloren, bis ich kurz vor Ende des Trainings meine VH näher betrachtete.
Nach lösen des Kantenschutzbandes fiel der VH - Belag vom Holz !!
Jetzt weis ich, weshalb der Schläger schleichend nicht mehr funktionierte !! RH war dadurch auch sehr betroffen !!
Zuletzt geändert von Chef01 am Montag 24. Juli 2017, 13:55, insgesamt 2-mal geändert.
Linkshänder
Holz: KTL Instinkt
VH: Nittaku Fastarc G1 1,8
RH: TSP Curl P1 OX
Holz: KTL Instinkt
VH: Nittaku Fastarc G1 1,8
RH: TSP Curl P1 OX
-
- Senior Member
- Beiträge: 277
- Registriert: Montag 30. Juni 2008, 08:12
- TTR-Wert: 1544
- Wohnort: TUS - Ottenheim
- Kontaktdaten:
Re: SPINLORD Keiler
Habe nun noch den Palio AK47 red gegen den Jolla Tango extrem getauscht.
Nun passt die Kombi Neu mit dem Keiler 1,8 !!
Tango bringt mehr Schnitt im Aufschlag und Tempo aus der Halbdistance !!
Schuß nach wie vor ne Wucht !!
Letztes Training alle im Verein weggeblasen, obwohl die Umstellung von Kombi Alt erst zwei Monate zurück liegt.
Von moderner Abwehr auf bedingungslosen Angriff !!
Der Keiler hat nun durch den Jolla Tango extrem noch etwas mehr Kontrolle und mehr Störwirkung.
Nun passt die Kombi Neu mit dem Keiler 1,8 !!
Tango bringt mehr Schnitt im Aufschlag und Tempo aus der Halbdistance !!
Schuß nach wie vor ne Wucht !!
Letztes Training alle im Verein weggeblasen, obwohl die Umstellung von Kombi Alt erst zwei Monate zurück liegt.
Von moderner Abwehr auf bedingungslosen Angriff !!
Der Keiler hat nun durch den Jolla Tango extrem noch etwas mehr Kontrolle und mehr Störwirkung.
Linkshänder
Holz: KTL Instinkt
VH: Nittaku Fastarc G1 1,8
RH: TSP Curl P1 OX
Holz: KTL Instinkt
VH: Nittaku Fastarc G1 1,8
RH: TSP Curl P1 OX
-
- Senior Member
- Beiträge: 251
- Registriert: Donnerstag 26. Januar 2017, 22:41
- TTR-Wert: 1650
Re: SPINLORD Keiler
Ich habe heute mal einen Keiler in 2,0 auf einem Andro Super Core Cell Off in der Vorhand getestet. Sonst Killer Pro in 1,8.
Der Keiler ist etwas schneller und hat ziemlich viel Katapult. Er ist deutlich weicher im Anschlag, aber ich finde nicht schwammig. Wobei der Killer Pro und besonders der Waran noch einen Ticken knackiger im Anschlag waren und sich dadurch spürbar direkter spielen. Der Waran ist in 1,8 deutlich griffiger (in 1,5 ging's), und der Killer Pro etwas ungriffiger als der Keiler. Der Störeffekt ist vorhanden, aber eher gering. Deutlich geringer als beim Killer Pro. Das kann aber auch am etwas dickeren Schwamm liegen.
Mir war der Katapult zu hoch, der Anschlag etwas zu weich und der Störeffekt zu gering. Mit sinkender Schwammstärke könnte sich das alles jedoch bessern. Hat der wer Erfahrungen zwischen den jeweiligen Schwammstärken im Vergleich?
Der Keiler ist etwas schneller und hat ziemlich viel Katapult. Er ist deutlich weicher im Anschlag, aber ich finde nicht schwammig. Wobei der Killer Pro und besonders der Waran noch einen Ticken knackiger im Anschlag waren und sich dadurch spürbar direkter spielen. Der Waran ist in 1,8 deutlich griffiger (in 1,5 ging's), und der Killer Pro etwas ungriffiger als der Keiler. Der Störeffekt ist vorhanden, aber eher gering. Deutlich geringer als beim Killer Pro. Das kann aber auch am etwas dickeren Schwamm liegen.
Mir war der Katapult zu hoch, der Anschlag etwas zu weich und der Störeffekt zu gering. Mit sinkender Schwammstärke könnte sich das alles jedoch bessern. Hat der wer Erfahrungen zwischen den jeweiligen Schwammstärken im Vergleich?
Zuletzt geändert von vorhandnoppi am Dienstag 30. Oktober 2018, 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
VH: Spinlord Waran II 1,8mm
Holz: andro Super Core Cell Off
RH: Tibhar Aurus 1,7mm
Holz: andro Super Core Cell Off
RH: Tibhar Aurus 1,7mm
-
- Member
- Beiträge: 87
- Registriert: Sonntag 8. Januar 2017, 18:12
- TTR-Wert: 1586
Re: SPINLORD Keiler
Ich hatte ihn mal in 1,5 mm getestet,aber zum vergleich zum agressor ist beim keiler fast garkein störeffekt vorhanden!!!
wird sich bei dir mit weniger schwamm bestimmt auch nicht ändern!
Lg
wird sich bei dir mit weniger schwamm bestimmt auch nicht ändern!
Lg
-
- Senior Member
- Beiträge: 251
- Registriert: Donnerstag 26. Januar 2017, 22:41
- TTR-Wert: 1650
Re: SPINLORD Keiler
Alles klar, danke dir. Dann muss ich mich jetzt nur noch zwischen voller Offensive (Waran) und störigem Block/Konter (Killer) entscheiden. Der Kompromiss "Keiler" ist damit dann wohl raus, auch wenn ich ihn Donnerstag noch einmal in einem Spiel testen werde, wenn es dann mit der Bewegung wieder richtig klappt.
Wobei man fairerweise sagen muss, dass der Aggressor auch noch mal mehr als der Killer Pro stört.
PS: habe ihn jetzt noch einmal in einem Spiel getestet. Offensive ging besser als mit dem Killer (und das ohne groß drauf eingespielt zu sein). Störeffekt in 2,0 geht aber echt gegen Null. Nicht mit dem Killer Pro zu vergleichen, wobei dessen Störeffekt stärkeren Gegnern auch weniger ausmacht. Ansonsten ging alles ganz gut, war auch nicht zu schnittanfällig. Schupfen ging kontrolliert. Allerdings ist mir der Keiler in 2,0 deutlich zu weich und zu schwammig (aber nicht wabbelig). Außerdem ist der Katapult doch sehr hoch was bei mir viele Fehler brachte. Kein schlechter Belag, aber mit Plaste (Joola Flash) eher eine typische KN als eine KN mit Störeffekt oder MLN...
Wobei man fairerweise sagen muss, dass der Aggressor auch noch mal mehr als der Killer Pro stört.
PS: habe ihn jetzt noch einmal in einem Spiel getestet. Offensive ging besser als mit dem Killer (und das ohne groß drauf eingespielt zu sein). Störeffekt in 2,0 geht aber echt gegen Null. Nicht mit dem Killer Pro zu vergleichen, wobei dessen Störeffekt stärkeren Gegnern auch weniger ausmacht. Ansonsten ging alles ganz gut, war auch nicht zu schnittanfällig. Schupfen ging kontrolliert. Allerdings ist mir der Keiler in 2,0 deutlich zu weich und zu schwammig (aber nicht wabbelig). Außerdem ist der Katapult doch sehr hoch was bei mir viele Fehler brachte. Kein schlechter Belag, aber mit Plaste (Joola Flash) eher eine typische KN als eine KN mit Störeffekt oder MLN...
VH: Spinlord Waran II 1,8mm
Holz: andro Super Core Cell Off
RH: Tibhar Aurus 1,7mm
Holz: andro Super Core Cell Off
RH: Tibhar Aurus 1,7mm