Also denkst Du das Abstechen geht mit dem 0,5er Schwamm besser als mit OX?
Nein, zur OX-Version kann ich keine Vergleiche machen.
Meine Empfehlung bezog sich auf die Vorteile des 0,5 mm Schwammes gegenüber dem 1,00 mm Schwamm. Mit dem dünneren Schwamm kannst du am Tisch vernünftig blocken und hast ordentlich Schnitt in der langen Abwehr.
Also denkst Du das Abstechen geht mit dem 0,5er Schwamm besser als mit OX?
Nein, zur OX-Version kann ich keine Vergleiche machen.
Meine Empfehlung bezog sich auf die Vorteile des 0,5 mm Schwammes gegenüber dem 1,00 mm Schwamm. Mit dem dünneren Schwamm kannst du am Tisch vernünftig blocken und hast ordentlich Schnitt in der langen Abwehr.
Klingt schon Interessant
Also auch mit dem "Plastik-EI" gut Schnitt?
destruktivsatan hat geschrieben:Hat Jemand den Wobbler auf einem OFF Holz getestet? Sozusagen als "reinen" Angriffsbelag. Oder ist die Kontrolle hier dann nicht gegeben?
Ich spiele ihn zwar nicht auf einem OFF-Holz (ALL+ glaube ich), aber ich spiele mit der Noppe Angriff. Alles was der Gegner nicht angreift, wird angegriffen. Dafür geht der Wobbler recht gut. Sicherheit ist auf jeden Fall sehr hoch. Auch mit schnittlosen Bällen weiß der Wobbler was anzufangen. Gefährlich sind sie auch, da sie ein wenig eiern, sehr kurz kommen und flach abspringen. Für mich fehlt da aber irgendwie das Tempo. Da braucht man sehr viel Armkraft, um die Angriffe auch wirklich hart anzugreifen und den Punktgewinn zu erzwingen. Habe gerade parallel den Sternenfall montiert, mit dem geht das besser und noch etwas gefährlicher. Dafür ist der Wobbler passiv und im Blockspiel halt auch sehr gefährlich. Der Wobbler ist für mich eher eine Allroundnoppe mit der alle Schläge variabel und überdurchschnittlich gespielt werden können mit einer hohen Sicherheit.
VH: Spinlord Waran II 1,8mm Holz: andro Super Core Cell Off RH: Tibhar Aurus 1,7mm
Ich habe in den letzten 4 Jahren sicherlich an die 25 Noppen getestet . Ich fand die Dorne stets am besten. Dann über Viper Soft( auch sehr schönes Ding ) zum Wobbler ( mit kurzen Test vom Schmerz). Eine wirklich klasse Noppe, die recht schnell ist aber dennoch gut kontrolliert werden kann. Der absolute Hammer ist der Angriff mit dem Teil. Er geht sicher und so schnell, dass der Gegner nicht mehr reagieren kann. Ist irgendwie anders und macht aktiv gespielt Mega Laune. Er muss allerdings aktiv gespielt werden. Rein passives Blocken ist okay, aber kein Highlight. Das ist der kompromisslose Angriff. Wer das mag, sollte ihn unbedingt testen. Finde den Schmerz auch gut, aber aufgrund der Schnelligkeit ist der Wobbler gefährlicher. Gruß Noppenfan
Hallo,
ich möchte den Wobbler eventuell für die neue Saison testen. Kann mir jemand den Wobbler oX mit dem Friendship 837 oX vergleichen ?
Abtauchen des Balles bei Angriffsschlägen, Blockeigenschaften und die Noppenhärte wären besonders interessant.
Ich habe nun den WOBBLER die letzten 3 Punktspiele benutzt und bin sehr zufrieden damit.
Block ist sehr sicher, auch auf spinnige Topspins (TTR 1700). Auch direkte Gegenangriffe gelingen damit wirklich gut. Der Punkt ist dann fast 100 prozentig sicher.
Lange Abwehr ist durchaus in Ordnung, versuche aber konsequent am Tisch zu bleiben und gehe seltener nach hinten.
Für mich ein guter Allrounder für aktive Spielweise.
Ich spiele den WOBBLER immer noch und mit sehr geringer Fehlerquote.
Wir mussten auch in unserer jetzigen Staffel gegen Zellu und gegen Plastik spielen. Letzteres ging zuerst ungewohnterweise nicht so gut, aber nach dem 2. Gegner hatte ich den Dreh raus.
Sehr sichere LN mit guter Angriffsmöglichkeit und sicheres Verteilen der Bälle.
Jetzt bin ich wieder so gut wie mit dem Bomb Talent, den ich mit Plaste auch noch mal spielen werde.