Joola Golden Tango
Moderator: Noppen-Test-Team
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 424
- Registriert: Samstag 5. Februar 2011, 21:42
- TTR-Wert: 1700
- Wohnort: VfL Oker
Joola Golden Tango
Unser Test zum Joola Golden Tango: https://www.youtube.com/watch?v=NQfZ8dAjLKY
Xiom Michelangelo - andro Rasanter R48 2.0 - Butterfly Tenergy 25 FX 1.7
GeblockTT - Tischtennis. Hart aber sicher.
GeblockTT - Tischtennis. Hart aber sicher.
Re: Joola Golden Tango
Danke!
Kann ihn jemand mit dem MX-S oder MX-P vergleichen?
Gibts auch Tests zum Joola GT PS ?
Kann ihn jemand mit dem MX-S oder MX-P vergleichen?
Gibts auch Tests zum Joola GT PS ?
-
- Over The Top
- Beiträge: 6904
- Registriert: Donnerstag 19. Juli 2007, 21:28
Re: Joola Golden Tango
Der PS hat den großporigen Schwamm der Rhyzer drunter ist ist spürbar lebendiger als der normale Tango.Pinky hat geschrieben: Gibts auch Tests zum Joola GT PS ?
Holz : XIOM TMX Pro CDS
VH : Rasanter R45 2,0mm
RH : Dignics 05 1,9mm
VH : Rasanter R45 2,0mm
RH : Dignics 05 1,9mm
-
- Super Master
- Beiträge: 1923
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 10:22
- TTR-Wert: 1968
- Wohnort: TTV Geismar
Re: Joola Golden Tango
Jap, der GT PS ist wirklich ein guter Belag, zumindest etwas getuned. Ohne war er mir dann doch etwas China - like.
- BTY Boll CAF
- D09C 2,1mm
- ABS3 2,0mm
- D09C 2,1mm
- ABS3 2,0mm
-
- Over The Top
- Beiträge: 6873
- Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43
- Wohnort: VFL Eintracht Hagen
Re: Joola Golden Tango
Es wäre schön wenn es mal wieder was zum eigentlichen Belag gäbe. Aber das ist hier inzwischen fast überall so leider.
Lebrun all+ dtecs 43° 1,5 Z2 1,8
-
- Gold-Member
- Beiträge: 694
- Registriert: Dienstag 2. Januar 2018, 15:30
- TTR-Wert: 1522
Re: Joola Golden Tango
Ich fand den normalen GT ziemlich schwer und tot. Spinnig auf jeden Fall, aber nicht besser als einen Friendship Bloom Power. Wobei der dann einen Ticken schneller war. Fand den PS deutlich besser.
Re: Joola Golden Tango
Ich habe mal ein altes Exemplar eines Vereinskollegen gespielt. Es war der normale GT, ohne PS.
Den Belag fand ich gut gelungen. Der Schwamm war sehr hart, der OG (nach Ölbehandlung) noch leicht klebrig.
Ich habe den Belag auf einem Stiga Allround getestet und das war scheinbar wichtig. Der Belag braucht ein flexibles Holz, um die volle Durchschlagskraft zu entwickeln. Wenn man dann voll durch zieht, bekommt man auch in den Plasteball sehr viel Spin rein. Der Tensorschwamm unterstützt dabei sehr angenehm. Im Vergleich zu klassischen chinesischen Belägen von Friendship, etc. ist das etwas angenehmer.
Ich bin aber beim Battle II geblieben, weil der günstiger ist und für mich auch gut funktioniert. Wenn ich aber noch langsamer und fetter werde, habe ich den GT weiterhin im Hinterkopf.
Noch etwas. Der Vereinskollege hatte den Belag auf einem steifen Holz. Der konnte damit bei Weitem nicht so viel Spin erzeugen. Auf ein flexibles Holz sollte man also achten.
Den Belag fand ich gut gelungen. Der Schwamm war sehr hart, der OG (nach Ölbehandlung) noch leicht klebrig.
Ich habe den Belag auf einem Stiga Allround getestet und das war scheinbar wichtig. Der Belag braucht ein flexibles Holz, um die volle Durchschlagskraft zu entwickeln. Wenn man dann voll durch zieht, bekommt man auch in den Plasteball sehr viel Spin rein. Der Tensorschwamm unterstützt dabei sehr angenehm. Im Vergleich zu klassischen chinesischen Belägen von Friendship, etc. ist das etwas angenehmer.
Ich bin aber beim Battle II geblieben, weil der günstiger ist und für mich auch gut funktioniert. Wenn ich aber noch langsamer und fetter werde, habe ich den GT weiterhin im Hinterkopf.
Noch etwas. Der Vereinskollege hatte den Belag auf einem steifen Holz. Der konnte damit bei Weitem nicht so viel Spin erzeugen. Auf ein flexibles Holz sollte man also achten.
Re: Joola Golden Tango
Ich bin vom GT ohne PS begeistert. Ich dachte er wäre deutlich langsamer, da ich mit klebrigen Beläge immer schon meine Probleme hatte im Tempo. Weit gefehlt. Der Belag hat dynamik, spin und sehr viel Tempo zu bieten. Und das bei der Belaghärte und der (imho leicht) klebrigen Oberfläche. Das Holz ist ein Treiber FI. Nicht besonders flexibel. Dennoch hat mir der Belag Spaß gemacht. Im Vergleich zum MX-S waren die Topspins einen tick giftiger und die Gegentops hatten eine viel sichere, aber nicht zu hohe Flugbahn und fielen sehr oft auf das Plattenende. Ich konnte den TS weiter oben ansetzen. Das kommt mir entgegegen. Kontrolle und Spin waren ebenbürtig zur alten Kombi. Der MX-S ist jetzt auf der RH und ersetzt den Aurus Prime. Ich hätte nie gedacht dass ich einmal auf härtere Beläge umsteigen werde. Lacher am Rande: Meine technische Unsauberkeit resultiert in zufälligen Side-Spin der auf der Platte ziemlich unangehm (=flacher) abspringt und das Timing meines Trainingspartners erheblich störte. Auch zu dünn getroffenen Topspins entwickeln ab und an enormen Spin, ohne dass ich etwas dazu könnte. Manchmal ist man aber auch ein Schussel...
Butterfly - P1V Max - Joola Golden Tango Max
Re: Joola Golden Tango
Ich bin vom GT ohne PS begeistert. Ich dachte er wäre deutlich langsamer, da ich mit klebrigen Beläge immer schon meine Probleme hatte im Tempo. Weit gefehlt. Der Belag hat dynamik, spin und sehr viel Tempo zu bieten. Und das bei der Belaghärte und der (imho leicht) klebrigen Oberfläche. Das Holz ist ein Treiber FI. Nicht besonders flexibel. Dennoch hat mir der Belag Spaß gemacht. Im Vergleich zum MX-S waren die Topspins einen tick giftiger und die Gegentops hatten eine viel sichere, aber nicht zu hohe Flugbahn und fielen sehr oft auf das Plattenende. Ich konnte den TS weiter oben ansetzen. Das kommt mir entgegegen. Kontrolle und Spin waren ebenbürtig zur alten Kombi. Der MX-S ist jetzt auf der RH und ersetzt den Aurus Prime. Ich hätte nie gedacht dass ich einmal auf härtere Beläge umsteigen werde. Lacher am Rande: Meine technische Unsauberkeit resultiert in zufälligen Side-Spin der auf der Platte ziemlich unangehm (=flacher) abspringt und das Timing meines Trainingspartners erheblich störte. Auch zu dünn getroffenen Topspins entwickeln ab und an enormen Spin, ohne dass ich etwas dazu könnte. Manchmal ist man aber auch ein Schussel...
Butterfly - P1V Max - Joola Golden Tango Max
Re: Joola Golden Tango
Spielt von Euch jemand den Golden Tango in 1,8mm auf einem ALL/All+/OFF- Holz?
In den ganzen Berichten liest und sieht man meistens, dass reine Offensivespieler über den Golden Tango in 2,0 oder max berichten.
Mich würde interessieren, wie sich der Belag im langsameren, also eher Allroundbereich schlägt.
Könnte ihn mir als Alternative für den Victas VS402DE auf der Rückhand vorstellen.
In den ganzen Berichten liest und sieht man meistens, dass reine Offensivespieler über den Golden Tango in 2,0 oder max berichten.
Mich würde interessieren, wie sich der Belag im langsameren, also eher Allroundbereich schlägt.
Könnte ihn mir als Alternative für den Victas VS402DE auf der Rückhand vorstellen.
Schönen Gruß,
Börnie
Börnie
Re: Joola Golden Tango
Moin Börnie,
ich habe vor 2 Jahren auf einen All+ Holz in 1,8 ihn gespielt.
Bei blocken und kontern ein Traum und dann naja Topspin...!
Es lag wohl eher man Holz was schon etwas zu hart war, wenn einen TS ziehen wolltest
gegen Abwehrspieler war wusstest du nachdem Spiel wo genau die Schulter sitzt.
Mir wurde von Spieler gesagt das es besser sei ein weiches Holz bei diesem Belag den Vorrang zugeben und auch 2,0 zu versuchen, leider kam es dazu nicht mehr.
ich habe vor 2 Jahren auf einen All+ Holz in 1,8 ihn gespielt.
Bei blocken und kontern ein Traum und dann naja Topspin...!
Es lag wohl eher man Holz was schon etwas zu hart war, wenn einen TS ziehen wolltest
gegen Abwehrspieler war wusstest du nachdem Spiel wo genau die Schulter sitzt.
Mir wurde von Spieler gesagt das es besser sei ein weiches Holz bei diesem Belag den Vorrang zugeben und auch 2,0 zu versuchen, leider kam es dazu nicht mehr.
Mfg Karsten
Re: Joola Golden Tango
Hallo Karsten,
vielen Dank für die Infos. Da ich den Golden Tango für die RH testen will, wo ich nur sehr wenig Topspin spiele und mir auch ein weicheres Vollholz geholt habe, sollte das eventuell passen.
Leider wurde meine Bestellung storniert. Jetzt muss ich mich erst mal wieder auf die Suche machen, wo ich den einigermaßen günstig bekommen.
vielen Dank für die Infos. Da ich den Golden Tango für die RH testen will, wo ich nur sehr wenig Topspin spiele und mir auch ein weicheres Vollholz geholt habe, sollte das eventuell passen.
Leider wurde meine Bestellung storniert. Jetzt muss ich mich erst mal wieder auf die Suche machen, wo ich den einigermaßen günstig bekommen.
Schönen Gruß,
Börnie
Börnie
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 424
- Registriert: Samstag 5. Februar 2011, 21:42
- TTR-Wert: 1700
- Wohnort: VfL Oker
Re: Joola Golden Tango
Unser GeblockTT-Review zum Golden Tango PS: https://www.youtube.com/watch?v=wv9bxXqkLd4
Xiom Michelangelo - andro Rasanter R48 2.0 - Butterfly Tenergy 25 FX 1.7
GeblockTT - Tischtennis. Hart aber sicher.
GeblockTT - Tischtennis. Hart aber sicher.
- bamboole
- Over The Top
- Beiträge: 3655
- Registriert: Freitag 12. August 2005, 16:31
- Wohnort: SV Testerhausen
Re: Joola Golden Tango
Habe mir das wie immer aussagekräftige Video angeschaut.
Spontane Frage bei mir war, wie sich der klebrige PS hinsichtlich Tempo von ähnlich klebrigen Belägen wie den Friendship 729 Battle / Battle II unterscheidet. Die Battles und auch die Origin / Origin Soft verfolgen ja ein ähnliches Konzept. Nach dem Anschauen des Videos gehe ich davon aus, dass er schneller als Origin ist und tempomäßig eher in Richtung Battle II geht. Hast du da Vergleichsmöglichkeiten?
Spontane Frage bei mir war, wie sich der klebrige PS hinsichtlich Tempo von ähnlich klebrigen Belägen wie den Friendship 729 Battle / Battle II unterscheidet. Die Battles und auch die Origin / Origin Soft verfolgen ja ein ähnliches Konzept. Nach dem Anschauen des Videos gehe ich davon aus, dass er schneller als Origin ist und tempomäßig eher in Richtung Battle II geht. Hast du da Vergleichsmöglichkeiten?
Gnade hilft uns nicht weiter! Zynismus ist die Fähigkeit, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Ich teste, also bin ich!
Andro Treiber G, P1R 1,5mm / Nexxus Hard Pro / 2,1mm
Bloodhound, P1R 1,0mm / Vega Pro 1,8mm
Matador, P1R 1,0mm / Omega VII Pro 2,0mm
Stratus Powerdefense, P1R 1,5mm / Vega Japan 2,0mm
Ich teste, also bin ich!
Andro Treiber G, P1R 1,5mm / Nexxus Hard Pro / 2,1mm
Bloodhound, P1R 1,0mm / Vega Pro 1,8mm
Matador, P1R 1,0mm / Omega VII Pro 2,0mm
Stratus Powerdefense, P1R 1,5mm / Vega Japan 2,0mm