Reinigung GlAntis der neueren Generation ?
Moderator: Noppen-Test-Team
Re: Reinigung GlAntis der neueren Generation ?
JA das stimmt schon, ich bin ja auch bereit zu bezahlen, aber wenn ich einen Mercedes kauf, und den Preis bezahlt, dann möchte ich auch die Qualität und nicht ein minderwertiges Produkt.
Wenn ein neuer Belag innerhalb ein Spieles seine Eigenschaften ändert oder verliert dann ist das definitiv nicht sein Geld wert. Manchmal sollte nicht die Gewinnoptimierung sondern die Zufriedenheit der Kunden im Vordergrund stehen, vergleich mal die DB mit einem Japanischem Zug. Ein gutes Geschäft ist es immer wenn beide Seiten was haben und der Kunde zurück kommt.
Mir macht das spielen mit GAnti einfach Spaß, aber wie lange ich noch diese "Qualität" in Anspruch nehme steht auf einem andrem Blatt Papier.
Ich werde auf alle Fälle das mal ausprobieren, ich hab schön soviel Geld in Mittelchen gesteckt.....
Wenn ein neuer Belag innerhalb ein Spieles seine Eigenschaften ändert oder verliert dann ist das definitiv nicht sein Geld wert. Manchmal sollte nicht die Gewinnoptimierung sondern die Zufriedenheit der Kunden im Vordergrund stehen, vergleich mal die DB mit einem Japanischem Zug. Ein gutes Geschäft ist es immer wenn beide Seiten was haben und der Kunde zurück kommt.
Mir macht das spielen mit GAnti einfach Spaß, aber wie lange ich noch diese "Qualität" in Anspruch nehme steht auf einem andrem Blatt Papier.
Ich werde auf alle Fälle das mal ausprobieren, ich hab schön soviel Geld in Mittelchen gesteckt.....
re-impact Chevanti|VH: VH:Glacer 09C 1,9 | | SGB 0,6 2,0
Testholz VH: VH:Glacer 09C 1,9 | |SGB 1,0 2,0
Testholz VH: VH:Glacer 09C 1,9 | |SGB 1,0 2,0
-
- Greenhorn
- Beiträge: 23
- Registriert: Dienstag 8. August 2023, 13:57
- TTR-Wert: 1500
- Kontaktdaten:
Re: Reinigung GlAntis der neueren Generation ?
Keine weiteren Fragen
Ne, hast schon recht mit dem was du sagst.
ABER: vielleicht hilft dir ja GlAntiStatisch deine Glantis länger frisch und glatt zu halten
Ne, hast schon recht mit dem was du sagst.
ABER: vielleicht hilft dir ja GlAntiStatisch deine Glantis länger frisch und glatt zu halten
Alex von TTZ-Keye.de
alex@ttz-keye.de
www.ttz-keye.de
---------------------------------------------------------------
Sonderangebote mit Sparpotential auf ttz-keye.de!!
---------------------------------------------------------------
alex@ttz-keye.de
www.ttz-keye.de
---------------------------------------------------------------
Sonderangebote mit Sparpotential auf ttz-keye.de!!
---------------------------------------------------------------
- ferring
- Master
- Beiträge: 1018
- Registriert: Montag 13. Februar 2012, 10:07
- TTR-Wert: 1425
- Wohnort: Wyker TB
Re: Reinigung GlAntis der neueren Generation ?
Ich finde es schon lustig, wenn sich einige hier über die Haltbarkeit von GlAntis "aufregen".
Früher wurde "Frischgeklebt", "Geboostert", was die NI Beläge auch nicht lange mitgemacht haben. Das "Reinigen" der NI Beläge mit Wasser, das komisch riecht und sehr schnell verdunstet,
ist vor jedem Spiel, früher sogar zwischen den Sätzen, nach wie vor Gang und Gäbe. Selbst für KN, MLN und LN gibt es inzwischen Reinigungsmittel und sogar Bürsten - also Reinigen ist in ...
Dass durch sich durch die Reinigung die Spieleigenschaften des GlAntis negativ ändern hatte ich "nur" bei, so vermute ich, beschichteten GlAntis,
d.h. meiner Meinung nach wurde das Obergummi mittels Beschichtung geglättet. Habe ich diese GlAntis mit AA gereinigt war die Beschichtung binnen Wochen weg --> Schrott
Das Obergummi ist ansonsten praktisch unzerstörbar (ABS, ABS 2, Vortex, ...) und ändert sein Spielverhalten, zugegeben radikal, nur bei zu hoher Luftfeuchtigkeit.
Die Schwämme sind m.M.n. der Schwachpunkt. Die sind beim GlAnti oftmals viel zu schnell durchgespielt, so dass der GlAnti seine Spieleigenschaften so schnell ändert, dass man sich nicht anpassen kann.
Bei meinem BEAST oder den alten ABS war das ein schleichender Vorgang, so langsam, dass man die Winkel automatisch mit angepasst hat und ich es erst gemerkt habe,
wenn der Schwamm so "durch" war, dass man praktisch OX gespielt hat. Da war der Sound dann natürlich klasse ...
Früher wurde "Frischgeklebt", "Geboostert", was die NI Beläge auch nicht lange mitgemacht haben. Das "Reinigen" der NI Beläge mit Wasser, das komisch riecht und sehr schnell verdunstet,
ist vor jedem Spiel, früher sogar zwischen den Sätzen, nach wie vor Gang und Gäbe. Selbst für KN, MLN und LN gibt es inzwischen Reinigungsmittel und sogar Bürsten - also Reinigen ist in ...
Dass durch sich durch die Reinigung die Spieleigenschaften des GlAntis negativ ändern hatte ich "nur" bei, so vermute ich, beschichteten GlAntis,
d.h. meiner Meinung nach wurde das Obergummi mittels Beschichtung geglättet. Habe ich diese GlAntis mit AA gereinigt war die Beschichtung binnen Wochen weg --> Schrott
Das Obergummi ist ansonsten praktisch unzerstörbar (ABS, ABS 2, Vortex, ...) und ändert sein Spielverhalten, zugegeben radikal, nur bei zu hoher Luftfeuchtigkeit.
Die Schwämme sind m.M.n. der Schwachpunkt. Die sind beim GlAnti oftmals viel zu schnell durchgespielt, so dass der GlAnti seine Spieleigenschaften so schnell ändert, dass man sich nicht anpassen kann.
Bei meinem BEAST oder den alten ABS war das ein schleichender Vorgang, so langsam, dass man die Winkel automatisch mit angepasst hat und ich es erst gemerkt habe,
wenn der Schwamm so "durch" war, dass man praktisch OX gespielt hat. Da war der Sound dann natürlich klasse ...
-- Komm auf die dunkle Seite der Macht - wir haben Kekse! --
Holz: Re-Impact Tachi "new generation"
RH: Dr. Neubauer ABS 3 - 1,5 mm
VH: Sword RG Pro, 1,5 mm
Ersatzholz: TT-Manufaktur Hammer & Sichel
RH: SpinLab Vortex - 1,2 mm
VH: Kokutaku Tuple 119, 1,5 mm
Spassbrettchen: Re-Impact Symphonie
RH: ABS 2,1 mm
VH: SecretFlow 1,5 mm
Holz: Re-Impact Tachi "new generation"
RH: Dr. Neubauer ABS 3 - 1,5 mm
VH: Sword RG Pro, 1,5 mm
Ersatzholz: TT-Manufaktur Hammer & Sichel
RH: SpinLab Vortex - 1,2 mm
VH: Kokutaku Tuple 119, 1,5 mm
Spassbrettchen: Re-Impact Symphonie
RH: ABS 2,1 mm
VH: SecretFlow 1,5 mm
Re: Reinigung GlAntis der neueren Generation ?
Hallo zusammen,
ja ich gebe zu, ich teste sehr gerne, in diesem Sinne ganz klar Schuldig.
Aber ich denke immer das das Gras auf dem nächsten Hügel einfach noch ein bisschen grüner ist und es noch besser gehen muss.
So habe ich viele verschiedene Hölzer und Antis, alles aber SG, Soft, Black, Absorber und Normal. Da diese immer griffig werden, zum Teil schon in einem 5.Satz Spiel habe ich immer auf Races mehrere Schläger dabei,
leider dann nicht immer da gleiche Setup. Zum reinigen schon alles versucht, AA, MSP Antireiniger, Barna Antireiniger, Sonax etc. etc.
So habe ich nun das Zeug heute mal getestet , getreu dem Motto , ich bin Schwabe, habe kein Geld für was billiges. Denn auch die Reiniger kosten Geld, und es kostet Nerven wenn der Belag sich im Spiel und auf dem Turnier sich verändert. Und das, das kotz mich am meisten an, wenn der Prozess nicht sich langsam, sondern abrupt ändert.
Also heute kam das Teufelszeug bei mir an, das erst Problem war das Fläschen aufzubekommen, dann das Mittel mal auf der Hand verrieben, Glatt, fast wie Nähmaschinenöl..... 2 (nicht einen) Tropfen auf einen alten Anti und ...der Ball dreht auf der Stell durch. Erstaunen, Entschluss gefasst , auf die Spielschläger und nochmals davor die Anleitung gelesen. Ich dachte mir schon das meine Spielpartner fluchen werden, aber so? und vor allem so lange? kurze Rede, lange Sinn, ich habe heute von 17:00 bis 21:00 trainiert, und ich musste wirklich nicht einmal Nach reinigen oder den Schläger wechseln, es hat gehalten. So extrem oder Feucht war es heute nicht, aber und das ist mir am wichtigsten, ich kann getrost in ein 5.Satzspiel gehen
Bei mir ist das Zeug gesetzt und wir mir etliches an Ärger und Kosten sparen. Ich hab dafür nur das Wort, und das anerkennend .TEUFESLZEUG
ja ich gebe zu, ich teste sehr gerne, in diesem Sinne ganz klar Schuldig.
Aber ich denke immer das das Gras auf dem nächsten Hügel einfach noch ein bisschen grüner ist und es noch besser gehen muss.
So habe ich viele verschiedene Hölzer und Antis, alles aber SG, Soft, Black, Absorber und Normal. Da diese immer griffig werden, zum Teil schon in einem 5.Satz Spiel habe ich immer auf Races mehrere Schläger dabei,
leider dann nicht immer da gleiche Setup. Zum reinigen schon alles versucht, AA, MSP Antireiniger, Barna Antireiniger, Sonax etc. etc.
So habe ich nun das Zeug heute mal getestet , getreu dem Motto , ich bin Schwabe, habe kein Geld für was billiges. Denn auch die Reiniger kosten Geld, und es kostet Nerven wenn der Belag sich im Spiel und auf dem Turnier sich verändert. Und das, das kotz mich am meisten an, wenn der Prozess nicht sich langsam, sondern abrupt ändert.
Also heute kam das Teufelszeug bei mir an, das erst Problem war das Fläschen aufzubekommen, dann das Mittel mal auf der Hand verrieben, Glatt, fast wie Nähmaschinenöl..... 2 (nicht einen) Tropfen auf einen alten Anti und ...der Ball dreht auf der Stell durch. Erstaunen, Entschluss gefasst , auf die Spielschläger und nochmals davor die Anleitung gelesen. Ich dachte mir schon das meine Spielpartner fluchen werden, aber so? und vor allem so lange? kurze Rede, lange Sinn, ich habe heute von 17:00 bis 21:00 trainiert, und ich musste wirklich nicht einmal Nach reinigen oder den Schläger wechseln, es hat gehalten. So extrem oder Feucht war es heute nicht, aber und das ist mir am wichtigsten, ich kann getrost in ein 5.Satzspiel gehen
Bei mir ist das Zeug gesetzt und wir mir etliches an Ärger und Kosten sparen. Ich hab dafür nur das Wort, und das anerkennend .TEUFESLZEUG
re-impact Chevanti|VH: VH:Glacer 09C 1,9 | | SGB 0,6 2,0
Testholz VH: VH:Glacer 09C 1,9 | |SGB 1,0 2,0
Testholz VH: VH:Glacer 09C 1,9 | |SGB 1,0 2,0
-
- Gold-Member
- Beiträge: 950
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 16:31
- TTR-Wert: 1600
Re: Reinigung GlAntis der neueren Generation ?
Bestellt....
Chuck Norris ist gar nicht so allmächtig wie alle immer sagen!
Sonst würde er jetzt hinter mir stehen und meinen Kopf auf die Tastpjg8rhge-tlplpw,jfr7ghj3ngr0gj+wg.mjh43wghjß9
Sonst würde er jetzt hinter mir stehen und meinen Kopf auf die Tastpjg8rhge-tlplpw,jfr7ghj3ngr0gj+wg.mjh43wghjß9
Re: Reinigung GlAntis der neueren Generation ?
Sorry, aber das ist kompletter Blödsinn. Die Plastikbälle sind wie Schleifpapier und rauen die Oberfläche mit jedem Kontakt auf und schleifen die oberste glatteste Schicht ab. Der Glattanti wird durch das bloße Spielen griffiger. Griffige Antis werden auch griffiger. Bei Noppen innen ist der Neitralpunkt überschritten und die Beläge sind griffiger als im abgespielten Zustand. Deswegen verlieren Noppen innen beim Spielen von mal zu mal Grip! Die Schwämme sind auch ein Punkt ja. Hier kommt es darauf an wie lange diese spielbar sind bis sie durch sind. Das ist von Scheamm zu Schwamm unterschiedlich. Aber das Obergummi wird wesentlich schneller griffig, als dass der Schwamm durch wäre!ferring hat geschrieben: ↑Freitag 8. September 2023, 10:41 Ich finde es schon lustig, wenn sich einige hier über die Haltbarkeit von GlAntis "aufregen".
Früher wurde "Frischgeklebt", "Geboostert", was die NI Beläge auch nicht lange mitgemacht haben. Das "Reinigen" der NI Beläge mit Wasser, das komisch riecht und sehr schnell verdunstet,
ist vor jedem Spiel, früher sogar zwischen den Sätzen, nach wie vor Gang und Gäbe. Selbst für KN, MLN und LN gibt es inzwischen Reinigungsmittel und sogar Bürsten - also Reinigen ist in ...
Dass durch sich durch die Reinigung die Spieleigenschaften des GlAntis negativ ändern hatte ich "nur" bei, so vermute ich, beschichteten GlAntis,
d.h. meiner Meinung nach wurde das Obergummi mittels Beschichtung geglättet. Habe ich diese GlAntis mit AA gereinigt war die Beschichtung binnen Wochen weg --> Schrott
Das Obergummi ist ansonsten praktisch unzerstörbar (ABS, ABS 2, Vortex, ...) und ändert sein Spielverhalten, zugegeben radikal, nur bei zu hoher Luftfeuchtigkeit.
Die Schwämme sind m.M.n. der Schwachpunkt. Die sind beim GlAnti oftmals viel zu schnell durchgespielt, so dass der GlAnti seine Spieleigenschaften so schnell ändert, dass man sich nicht anpassen kann.
Bei meinem BEAST oder den alten ABS war das ein schleichender Vorgang, so langsam, dass man die Winkel automatisch mit angepasst hat und ich es erst gemerkt habe,
wenn der Schwamm so "durch" war, dass man praktisch OX gespielt hat. Da war der Sound dann natürlich klasse ...
Erst wenn die Bälle wieder gleich springen...
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 414
- Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 17:06
Re: Reinigung GlAntis der neueren Generation ?
also ich hab am 15.9. bestellt und noch keine Reaktion vom Alex ...
ultimativ und für alle Zeiten:
Holz: imma wieda was neues
VH: imma wieda was neues
RH: imma wieda was neues
Die größte Leistung besteht darin, nicht andere, sondern sich selbst zu übertreffen
Holz: imma wieda was neues
VH: imma wieda was neues
RH: imma wieda was neues
Die größte Leistung besteht darin, nicht andere, sondern sich selbst zu übertreffen
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 445
- Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2021, 09:10
- TTR-Wert: 1578
Re: Reinigung GlAntis der neueren Generation ?
Ich habe auch am 15.09. bestellt und Gestern die Lieferung erhalten. Es wäre ratsam für Alex dass er ein Follow-Up einführt, damit die Kunden auch nachvollziehen können das er seiner Arbeit nachgeht. Selbst wenn er es anfangs manuell macht, da er scheinbar noch kein CRM verwendet. Was ich hingegen nicht so toll fand, 5.50€ für einen Versand bei Hermes der nur 4.50€ kostet. Ich bin der Annahme das in den 10.99€ genug Marge liegen sollte, dass man wenigstens die Versandkosten nur auf den Kunden „umlegt“.
Hauptschläger:
Holz: Dr Neubauer Bloodhound All+
VH: Tibhar Hybrid MK Pro max Schwarz
RH: Hellfire X OX
Testhölzer:
DMS Scooper Def gerade
VH: Tibhar Hybrid MK Max blau
RH: Dawei Saviga OX
Holz: Dr Neubauer Bloodhound All+
VH: Tibhar Hybrid MK Pro max Schwarz
RH: Hellfire X OX
Testhölzer:
DMS Scooper Def gerade
VH: Tibhar Hybrid MK Max blau
RH: Dawei Saviga OX
Re: Reinigung GlAntis der neueren Generation ?
@Noppen-Hans, check mal deinen Spam Ordner, meine E-Mails sind auch dort gelandet nach der Bestellung.
Ich hab das Teufelszeug am Wochenende auch im Punktspiel getestet und es hat wirklich 3 Spiele gehalten ohne eine veränderung mit allen anderen Reinigern hatte ich im 5. Satz oft schon probleme das er wieder griffig wurde.
Ich hab das Teufelszeug am Wochenende auch im Punktspiel getestet und es hat wirklich 3 Spiele gehalten ohne eine veränderung mit allen anderen Reinigern hatte ich im 5. Satz oft schon probleme das er wieder griffig wurde.
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 445
- Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2021, 09:10
- TTR-Wert: 1578
Re: Reinigung GlAntis der neueren Generation ?
Also in meinem SPAM-Ordner war nichts....
Werde es auf folgendem Setup testen:
Yinhe T6s + Firestorm Green 1.8mm + SG Black Edition
Werde es auf folgendem Setup testen:
Yinhe T6s + Firestorm Green 1.8mm + SG Black Edition
Hauptschläger:
Holz: Dr Neubauer Bloodhound All+
VH: Tibhar Hybrid MK Pro max Schwarz
RH: Hellfire X OX
Testhölzer:
DMS Scooper Def gerade
VH: Tibhar Hybrid MK Max blau
RH: Dawei Saviga OX
Holz: Dr Neubauer Bloodhound All+
VH: Tibhar Hybrid MK Pro max Schwarz
RH: Hellfire X OX
Testhölzer:
DMS Scooper Def gerade
VH: Tibhar Hybrid MK Max blau
RH: Dawei Saviga OX
-
- Greenhorn
- Beiträge: 23
- Registriert: Dienstag 8. August 2023, 13:57
- TTR-Wert: 1500
- Kontaktdaten:
Re: Reinigung GlAntis der neueren Generation ?
Hallo zusammen!
Es freut mich total, dass hier durchaus positive Erfahrungen gepostet werden.
@Noppen-Hans: Bitte wie ich dir geschrieben habe, auf meiner Homepage bestellen.
@ibo_pip: Das wundert mich etwas. Ich habe ein Nachrichtensystem, was dich auf dem Laufenden halten sollte. Ich werde das mal prüfen.
Und allgemein: ich werde definitiv nicht reich an dem Material was ich vertreibe. Weiß Gott nicht. Und, von dem einen Euro der vom Versand "übrig" bleibt: muss ich einen Karton kaufen, ein Etikett drucken, und das Paket noch 5km weiter weg bringen. Ich denke damit ist der Euro futsch
Es freut mich total, dass hier durchaus positive Erfahrungen gepostet werden.
@Noppen-Hans: Bitte wie ich dir geschrieben habe, auf meiner Homepage bestellen.
@ibo_pip: Das wundert mich etwas. Ich habe ein Nachrichtensystem, was dich auf dem Laufenden halten sollte. Ich werde das mal prüfen.
Und allgemein: ich werde definitiv nicht reich an dem Material was ich vertreibe. Weiß Gott nicht. Und, von dem einen Euro der vom Versand "übrig" bleibt: muss ich einen Karton kaufen, ein Etikett drucken, und das Paket noch 5km weiter weg bringen. Ich denke damit ist der Euro futsch
Alex von TTZ-Keye.de
alex@ttz-keye.de
www.ttz-keye.de
---------------------------------------------------------------
Sonderangebote mit Sparpotential auf ttz-keye.de!!
---------------------------------------------------------------
alex@ttz-keye.de
www.ttz-keye.de
---------------------------------------------------------------
Sonderangebote mit Sparpotential auf ttz-keye.de!!
---------------------------------------------------------------
Re: Reinigung GlAntis der neueren Generation ?
Das geht deutlich günstiger.Alex-TTZ-Keye hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. September 2023, 15:28 Und, von dem einen Euro der vom Versand "übrig" bleibt: muss ich einen Karton kaufen, ein Etikett drucken, und das Paket noch 5km weiter weg bringen. Ich denke damit ist der Euro futsch
Ein DHL-Maxibrief kostet €2,75 Porto. Karton etwa 25 cent bei Bestellung von 100 Stück.
Etikettendruck ist Pfennigesache und sollte nicht auf Kosten des Kunden gehen.
Die Sendung gibst du kostenlos deinem Briefträger mit, und du brauchst nicht "5km weiter weg" zu fahren.
Nimmst du dann €3,00 Versandkosten, ist jeder zufrieden.
Jetzt noch einfacher Beläge kleben, schneiden und pressen!
KURZES DEMOVIDEO: https://youtu.be/8bG-GBoKCK0
(Weltneuheit:) Kombigerät Bsp24 - Schneidetisch und Belagpresse
Beschreibung und Videos
eBay-Angebote
Winteraktion 2024/25: kostenloser Versand und gratis Klebestift
KURZES DEMOVIDEO: https://youtu.be/8bG-GBoKCK0
(Weltneuheit:) Kombigerät Bsp24 - Schneidetisch und Belagpresse
Beschreibung und Videos
eBay-Angebote
Winteraktion 2024/25: kostenloser Versand und gratis Klebestift
-
- Greenhorn
- Beiträge: 23
- Registriert: Dienstag 8. August 2023, 13:57
- TTR-Wert: 1500
- Kontaktdaten:
Re: Reinigung GlAntis der neueren Generation ?
Moin Ardane,
wir Sprachen über versicherten Versand.
Unversichert kostet 3,50 Euro. Und das ist richtig, 2,75 Euro Post, Briefumschlag usw usw.
Ich denke nicht dass das übertrieben ist.
Versichert --> 5,50 Euro - 4,50 Dienstleister - Karton - Umkosten (Etikett, Sprit, usw) = 0,-
Unversichert --> 3,50 Euro - 2,75 Dienstleister - Maxibriefumschlag - Umkosten = 0,-
Am Versand verdiene ich definitiv nichts.
wir Sprachen über versicherten Versand.
Unversichert kostet 3,50 Euro. Und das ist richtig, 2,75 Euro Post, Briefumschlag usw usw.
Ich denke nicht dass das übertrieben ist.
Versichert --> 5,50 Euro - 4,50 Dienstleister - Karton - Umkosten (Etikett, Sprit, usw) = 0,-
Unversichert --> 3,50 Euro - 2,75 Dienstleister - Maxibriefumschlag - Umkosten = 0,-
Am Versand verdiene ich definitiv nichts.
Alex von TTZ-Keye.de
alex@ttz-keye.de
www.ttz-keye.de
---------------------------------------------------------------
Sonderangebote mit Sparpotential auf ttz-keye.de!!
---------------------------------------------------------------
alex@ttz-keye.de
www.ttz-keye.de
---------------------------------------------------------------
Sonderangebote mit Sparpotential auf ttz-keye.de!!
---------------------------------------------------------------
-
- Gold-Member
- Beiträge: 950
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 16:31
- TTR-Wert: 1600
Re: Reinigung GlAntis der neueren Generation ?
Reiniger war heute im Briefkasten.
Es reicht tatsächlich ein Tropfen, womit sich auch der Preis enorm relativiert. Erstaunlich!
Ob die Verwendung einer Reinigung im eigentlichen Sinne gleichkommt lasse ich mal dahingestellt,
auf jeden Fall ist im Vergleich zu AA etc. das mitunter schlechte Gewissen beruhigt
Wie auch immer:
Der Dotztest ist schon mal äusserst vielversprechend ,
nacher geht es in die Halle....
Es reicht tatsächlich ein Tropfen, womit sich auch der Preis enorm relativiert. Erstaunlich!
Ob die Verwendung einer Reinigung im eigentlichen Sinne gleichkommt lasse ich mal dahingestellt,
auf jeden Fall ist im Vergleich zu AA etc. das mitunter schlechte Gewissen beruhigt
Wie auch immer:
Der Dotztest ist schon mal äusserst vielversprechend ,
nacher geht es in die Halle....
Chuck Norris ist gar nicht so allmächtig wie alle immer sagen!
Sonst würde er jetzt hinter mir stehen und meinen Kopf auf die Tastpjg8rhge-tlplpw,jfr7ghj3ngr0gj+wg.mjh43wghjß9
Sonst würde er jetzt hinter mir stehen und meinen Kopf auf die Tastpjg8rhge-tlplpw,jfr7ghj3ngr0gj+wg.mjh43wghjß9
-
- Gold-Member
- Beiträge: 950
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 16:31
- TTR-Wert: 1600
Re: Reinigung GlAntis der neueren Generation ?
Habe Donnerstag und gestern trainiert und den Reiniger auf verschiedenen Glantis probiert.
Donnerstag mit dem Vortex:
Der Reiniger hinterlässt eine glänzende Schicht auf dem OG, egal wie lange man nachpoliert.
Das Mittel trägt sich im Auflagebereich der Finger und im Balltreffpunkt sichtbar ab, nach dem Training war der Belag dann komplett fleckig und hatte auch nicht mehr die SU wie zu Trainingsbeginn.
Zwar besser wie mit allem was ich sonst bisher probiert hatte aber ich war etwas ernüchtert.
Gestern habe ich das Mittel auf einen Neubauer ABS, einen ABS 2 und einen ABS Evo aufgetragen (hatte ich alle noch im Schrank liegen) und war erst mal erstaunt, die Neubauer OGs scheinen den Reiniger "aufzunehmen" und es bleiben keine sichtbaren Rückstände.
Habe dann im Training mit dem ABS 2 gespielt:
Während des ganzen Abends -gleichbleibend!- deutlich höhere SU als mit anderen Mitteln, keinelei optische Spielspuren.
Der ABS 2 bleibt mit dieser performance direkt drauf, auch weil ich beim Vortex seit jeher mit dem Gewicht hadere.....
Donnerstag mit dem Vortex:
Der Reiniger hinterlässt eine glänzende Schicht auf dem OG, egal wie lange man nachpoliert.
Das Mittel trägt sich im Auflagebereich der Finger und im Balltreffpunkt sichtbar ab, nach dem Training war der Belag dann komplett fleckig und hatte auch nicht mehr die SU wie zu Trainingsbeginn.
Zwar besser wie mit allem was ich sonst bisher probiert hatte aber ich war etwas ernüchtert.
Gestern habe ich das Mittel auf einen Neubauer ABS, einen ABS 2 und einen ABS Evo aufgetragen (hatte ich alle noch im Schrank liegen) und war erst mal erstaunt, die Neubauer OGs scheinen den Reiniger "aufzunehmen" und es bleiben keine sichtbaren Rückstände.
Habe dann im Training mit dem ABS 2 gespielt:
Während des ganzen Abends -gleichbleibend!- deutlich höhere SU als mit anderen Mitteln, keinelei optische Spielspuren.
Der ABS 2 bleibt mit dieser performance direkt drauf, auch weil ich beim Vortex seit jeher mit dem Gewicht hadere.....
Chuck Norris ist gar nicht so allmächtig wie alle immer sagen!
Sonst würde er jetzt hinter mir stehen und meinen Kopf auf die Tastpjg8rhge-tlplpw,jfr7ghj3ngr0gj+wg.mjh43wghjß9
Sonst würde er jetzt hinter mir stehen und meinen Kopf auf die Tastpjg8rhge-tlplpw,jfr7ghj3ngr0gj+wg.mjh43wghjß9