Meteor Langnoppen?
Moderator: Noppen-Test-Team
Meteor Langnoppen?
Die Firma Meteor hat oder hatte mal einige interessante Langnoppen im Angebot die auch hier im Forum ihre Anhänger hatten.
Denke da besonders an den 845 oder 8512.
Gibt es diese Firma eigentlich noch? Weiß da jemand mehr?
Kenne keine Bezugsquelle mehr für diese Beläge.
Selbst in China bei Eacheng sind diese Beläge bis auf den 71-1 nicht mehr zu bekommen.
Was mich jedoch wundert ist, dass diese LN jedoch alle noch in der aktuellen Zulassungsliste drin sind:
9012
8512
845
575
71-1
Alle immer noch in der LARC2017B drin was eigentlich keinen Sinn ergibt, wenn es die Firma nicht mehr geben sollte. Die Lizenzgebühren bezahlt man ja bei der ITTF wohl nicht umsonst oder hat jemand eine andere Erklärung?
Denke da besonders an den 845 oder 8512.
Gibt es diese Firma eigentlich noch? Weiß da jemand mehr?
Kenne keine Bezugsquelle mehr für diese Beläge.
Selbst in China bei Eacheng sind diese Beläge bis auf den 71-1 nicht mehr zu bekommen.
Was mich jedoch wundert ist, dass diese LN jedoch alle noch in der aktuellen Zulassungsliste drin sind:
9012
8512
845
575
71-1
Alle immer noch in der LARC2017B drin was eigentlich keinen Sinn ergibt, wenn es die Firma nicht mehr geben sollte. Die Lizenzgebühren bezahlt man ja bei der ITTF wohl nicht umsonst oder hat jemand eine andere Erklärung?
-
- Master
- Beiträge: 1495
- Registriert: Montag 21. April 2014, 17:41
Re: Meteor Langnoppen?
Hey, Pelski!
Die Firma die Meteor hergestellt hat, ist vor einigen Jahren abgebrannt. Was mir aber ein Insider erzählte, ist noch ein größerer Lagerbestand dagewesen, der aber auch immer weniger wird, und daher wirst Du nicht mehr viele Anbieter finden, bzw. wahrscheinlich dann auch bald mal nicht mehr gültig sein.
Die Firma die Meteor hergestellt hat, ist vor einigen Jahren abgebrannt. Was mir aber ein Insider erzählte, ist noch ein größerer Lagerbestand dagewesen, der aber auch immer weniger wird, und daher wirst Du nicht mehr viele Anbieter finden, bzw. wahrscheinlich dann auch bald mal nicht mehr gültig sein.
Re: Meteor Langnoppen?
Das eine Fabrikhalle abgebrannt ist, muss ja nicht immer unbedingt bedeuten, dass eine Firma dicht gemacht werden muss oder ist diese Firma deswegen gar nicht mehr existent?
Falls es die Firma oder Marke Meteor gar nicht mehr gibt und somit auch keine Produktion der Materialien,
frage ich mich warum die Beläge immer wieder in den neuen Zulassungslisten auftauchen, wenn das alles schon Jahre her sein soll? Irgendwer muss ja dafür Lizenzgebühren abdrücken, dass die nach so langer Zeit da immer wieder auftauchen oder wie ist das genau mit der Lizenzierung geregelt?
Falls es die Firma oder Marke Meteor gar nicht mehr gibt und somit auch keine Produktion der Materialien,
frage ich mich warum die Beläge immer wieder in den neuen Zulassungslisten auftauchen, wenn das alles schon Jahre her sein soll? Irgendwer muss ja dafür Lizenzgebühren abdrücken, dass die nach so langer Zeit da immer wieder auftauchen oder wie ist das genau mit der Lizenzierung geregelt?
Re: Meteor Langnoppen?
***edit: keine mehr da ***
Ich habe noch ein paar 845 auf Lager. In Rot und Schwarz. Bei Bedarf bitte PN an mich. Für Forenmitglieder zum EK Preis + Versand
Ich spiele ja keine LN mehr...
Ich habe noch ein paar 845 auf Lager. In Rot und Schwarz. Bei Bedarf bitte PN an mich. Für Forenmitglieder zum EK Preis + Versand

Zuletzt geändert von Cosmore am Dienstag 3. April 2018, 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
Andro Treiber FI - MX-S Max - Joola Golden Tango Max
Re: Meteor Langnoppen?
So, die neue Zulassungsliste ist raus und alle Meteor Beläge stehen wieder darauf und sind drin.
Das soll einer verstehen...
Das soll einer verstehen...
-
- Master
- Beiträge: 1495
- Registriert: Montag 21. April 2014, 17:41
Re: Meteor Langnoppen?
Echt kurios?! Denn bei unsere Händler ist da nichts mehr erhältlich.......
Wozu dann noch auf Liste
Wozu dann noch auf Liste

Re: Meteor Langnoppen?
@ Doppelnoppe1
Das geht jetzt schon einige Jahre so, dass das Meteor Material immer wieder gelistet und zugelassen ist,
dass Material aber käuflich regulär nicht mehr zu bekommen ist.
Hat ja auch immer etwas mit Planungssicherheit zu tun, ob man Material weiterspielen will, wenn man nicht genau weiß ob sich dass dann in kurzer Zeit dann eh erledigt hat.
Der Meteor 845 und 8512 sind schon ziemlich interessante und qualitativ auch sehr gute LN.
Bei den Adidas Belägen hingegen ging das z.B. aber mal ganz schnell, dass das in der LARC nicht mehr auftaucht und somit im Spielbetrieb nicht mehr gespielt werden darf.
Das geht jetzt schon einige Jahre so, dass das Meteor Material immer wieder gelistet und zugelassen ist,
dass Material aber käuflich regulär nicht mehr zu bekommen ist.
Hat ja auch immer etwas mit Planungssicherheit zu tun, ob man Material weiterspielen will, wenn man nicht genau weiß ob sich dass dann in kurzer Zeit dann eh erledigt hat.
Der Meteor 845 und 8512 sind schon ziemlich interessante und qualitativ auch sehr gute LN.
Bei den Adidas Belägen hingegen ging das z.B. aber mal ganz schnell, dass das in der LARC nicht mehr auftaucht und somit im Spielbetrieb nicht mehr gespielt werden darf.
-
- Master
- Beiträge: 1495
- Registriert: Montag 21. April 2014, 17:41
Re: Meteor Langnoppen?
@Pelski: Stimmt, nur die Sinnhaftigkeit kann ich da nicht erkennen. Auf der einen Seite gelistet - aber nicht verfügbar
Hab den 8512 auf mal einige Zeit getestet, war eigentlich ganz ok, bzw. eigentlich ein Geheimtip, der aber nie wirklich großartige Beachtung fand. War dann aber für mich kein Thema mehr, eben aufgrund Verfügbarkeit.
Ja bei den Adidas-Belägen ging das extrem schnell, da sitzt jetzt noch unser Ortshändler auf Altlasten. War eigentlich nur ein kurzes Intermezzo von Adidas was TT betrifft.

Hab den 8512 auf mal einige Zeit getestet, war eigentlich ganz ok, bzw. eigentlich ein Geheimtip, der aber nie wirklich großartige Beachtung fand. War dann aber für mich kein Thema mehr, eben aufgrund Verfügbarkeit.
Ja bei den Adidas-Belägen ging das extrem schnell, da sitzt jetzt noch unser Ortshändler auf Altlasten. War eigentlich nur ein kurzes Intermezzo von Adidas was TT betrifft.
-
- 2K Master
- Beiträge: 2356
- Registriert: Montag 1. September 2008, 10:19
Re: Meteor Langnoppen?
Der 8512 war, neben dem C8, die am häufigsten veredelte Noppe zwischen 2000 und 2008.
Besonders schön war, dass der Belag unter UV Einfluß, die Farbe in Rostbraun änderte. Man erkannte das Ding schon von der Tribühne.
Der "Dritte im Bunde" war damals der XuShao Fa mit extrem dickem Untergummi. Nach heutigen Maßstäben mit 2.4mm Dicke schon allein deshalb nicht spielbar. Damals sehr beliebt in veredelter Form, da extrem langsam.
Besonders schön war, dass der Belag unter UV Einfluß, die Farbe in Rostbraun änderte. Man erkannte das Ding schon von der Tribühne.
Der "Dritte im Bunde" war damals der XuShao Fa mit extrem dickem Untergummi. Nach heutigen Maßstäben mit 2.4mm Dicke schon allein deshalb nicht spielbar. Damals sehr beliebt in veredelter Form, da extrem langsam.
-
- Master
- Beiträge: 1495
- Registriert: Montag 21. April 2014, 17:41
Re: Meteor Langnoppen?
Wow, ......2,4mm dickes Untergummi?
Dürfte dann aber sehr robustes Ding gewesen sein, ohne Noppenausfall?

Dürfte dann aber sehr robustes Ding gewesen sein, ohne Noppenausfall?
Re: Meteor Langnoppen?
Der 845 hat auch ein relativ dicken (Textil?) Unterboden und ist eine äußerst robuste und haltbare Langnoppe.
So eine LN von Pimplepark oder Materialspezialist würde wohl für 49,95€ vertickt,-
man müsste nur darauf schreiben " Speziell für den Plastikball entwickelt" ...
8512 ist in Ox eine sehr sehr langsame und kontrollierte LN, wenn ich mich noch recht erinnere,-
das ist aber schon sehr lange her als ich den mal kurz auf der Kelle hatte.
Mich würden diese LN gerade in Bezug auf den Plastikball interessieren, jedoch ist mir das insgesamt alles
zu unsicher wenn man sich darauf einspielen will und wenn man immer im Hinterkopf haben muss, dass das Material das nächste mal dann nicht mehr in der LARC stehen könnte.
Hinzu kommt halt noch, dass man das Material anscheinend nicht mehr bei den Händlern bekommen kann.
So eine LN von Pimplepark oder Materialspezialist würde wohl für 49,95€ vertickt,-
man müsste nur darauf schreiben " Speziell für den Plastikball entwickelt" ...

8512 ist in Ox eine sehr sehr langsame und kontrollierte LN, wenn ich mich noch recht erinnere,-
das ist aber schon sehr lange her als ich den mal kurz auf der Kelle hatte.
Mich würden diese LN gerade in Bezug auf den Plastikball interessieren, jedoch ist mir das insgesamt alles
zu unsicher wenn man sich darauf einspielen will und wenn man immer im Hinterkopf haben muss, dass das Material das nächste mal dann nicht mehr in der LARC stehen könnte.
Hinzu kommt halt noch, dass man das Material anscheinend nicht mehr bei den Händlern bekommen kann.
Re: Meteor Langnoppen?
"Der "Dritte im Bunde" war damals der XuShao Fa mit extrem dickem Untergummi. Nach heutigen Maßstäben mit 2.4mm Dicke schon allein deshalb nicht spielbar. Damals sehr beliebt in veredelter Form, da extrem langsam."
Ich hab noch einen daheim rumliegen. Ich glaube nicht dass da eine Noppe rausfallen wird in den nächsten 20 Jahren
Ich hab noch einen daheim rumliegen. Ich glaube nicht dass da eine Noppe rausfallen wird in den nächsten 20 Jahren

Andro Treiber FI - MX-S Max - Joola Golden Tango Max
-
- Master
- Beiträge: 1495
- Registriert: Montag 21. April 2014, 17:41
Re: Meteor Langnoppen?
@Pelski: Stimmt, war eine sehr sichere langsame Noppe, mir schon zu langsam.....
Würde Dir auch abraten noch einen zu testen bzw. probieren, womöglich gefällt er Dir so gut und dann ärgerst Du Dich wenn Du ihn nirgends mehr bekommst.
Würde Dir auch abraten noch einen zu testen bzw. probieren, womöglich gefällt er Dir so gut und dann ärgerst Du Dich wenn Du ihn nirgends mehr bekommst.
- uli
- Gewerblicher Hersteller
- Beiträge: 1455
- Registriert: Dienstag 16. August 2005, 07:13
- TTR-Wert: 1673
- Wohnort: SC 1920 Niedervorschütz
Re: Meteor Langnoppen?
Der PF4—C8 war schon zun38mm Ball Zeiten bei Abwehrspielern recht beliebt. Mit dem 40er als GLN war der echt top und recht günstig damals. Ich habe jetzt mal bei mir gekramt und noch ne letzte gr PF4—C8 gefunden, da werden Erinnerungen an die guten 38er Zeiten wach!Ed von schleck hat geschrieben:Der 8512 war, neben dem C8, die am häufigsten veredelte Noppe zwischen 2000 und 2008.
Besonders schön war, dass der Belag unter UV Einfluß, die Farbe in Rostbraun änderte. Man erkannte das Ding schon von der Tribühne.
Der "Dritte im Bunde" war damals der XuShao Fa mit extrem dickem Untergummi. Nach heutigen Maßstäben mit 2.4mm Dicke schon allein deshalb nicht spielbar. Damals sehr beliebt in veredelter Form, da extrem langsam.
845 war mir damals zu langsam — habe dem am 1. Abend nach nicht mal 1/2 Stunde runtergenommen
Uli
1)
Holz: ULMO Safety Def+
VH: Waran 1,8mm (KN)
RH: C&F III
2)
Holz: ULMO Classic All
VH: 802 2,0
RH: 531a
Holz: ULMO Safety Def+
VH: Waran 1,8mm (KN)
RH: C&F III
2)
Holz: ULMO Classic All
VH: 802 2,0
RH: 531a
- Novalis
- Over The Top
- Beiträge: 5489
- Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2005, 12:11
- Wohnort: TTV Hx, TTC W-D, MTV Hol
Re: Meteor Langnoppen?
Nein kein Textil nur dickes Gummi.pelski hat geschrieben:Der 845 hat auch ein relativ dicken (Textil?) Unterboden und ist eine äußerst robuste und haltbare Langnoppe.
So eine LN von Pimplepark oder Materialspezialist würde wohl für 49,95€ vertickt,-
man müsste nur darauf schreiben " Speziell für den Plastikball entwickelt" ...
8512 ist in Ox eine sehr sehr langsame und kontrollierte LN, wenn ich mich noch recht erinnere,-
das ist aber schon sehr lange her als ich den mal kurz auf der Kelle hatte.
Mich würden diese LN gerade in Bezug auf den Plastikball interessieren, jedoch ist mir das insgesamt alles
zu unsicher wenn man sich darauf einspielen will und wenn man immer im Hinterkopf haben muss, dass das Material das nächste mal dann nicht mehr in der LARC stehen könnte.
Hinzu kommt halt noch, dass man das Material anscheinend nicht mehr bei den Händlern bekommen kann.
Aber klasse Belag auch mit Plastik.