der-materialspezialist KAMIKAZE
Moderator: Noppen-Test-Team
-
- Super Master
- Beiträge: 1688
- Registriert: Montag 21. April 2014, 17:41
Re: der-materialspezialist KAMIKAZE
Ist zwar jetzt total Offtopic, aber falls Bedarf besteht: Ich hab ein ururaltes Toni Hold White Spot Alfa (angeblich über 50 Jahre alt), ein richtig schwerer Prügel
- Noppenfreak999
- Five-Star-Member
- Beiträge: 486
- Registriert: Freitag 2. März 2018, 08:41
Re: der-materialspezialist KAMIKAZE
Ich hätte auch noch 2... 1x Alt , 1x Neu ( wie der Forumkamerad @Pelski schon sagte , die neue Version ist überhaubt nicht langsam...)
Holz: Petr Korbel
VH : T64 fx 2.1
RH : Piranja Formula Tec ox
https://www.youtube.com/channel/UCZPvZ- ... GcTDiMqjfg
VH : T64 fx 2.1
RH : Piranja Formula Tec ox
https://www.youtube.com/channel/UCZPvZ- ... GcTDiMqjfg
Re: der-materialspezialist KAMIKAZE
@Doppelnoppe und Noppenfreak
Na ja, ist dann halt manchmal so, dass man von Höckschen auf Stöckschen kommt und es dann Off Topic wird.
Da ich einen guten Freund Material technisch betreue der wohl so lange ich denken kann das White Spot mit Ox LN auf VH spielt (TTR ca.1850), wäre ich an euren gebrauchten White Spots sogar interessiert, da er öfter mal eins schrottet...
Jedoch bin ich bei gebrauchten White Spots ein mehr als gebranntes Kind, da von bisher ca. 6 bis 7 gekauften gebrauchten Hölzern wirklich jedes (an)gerissen war,- unglaublich. Da habe ich echt den Kaffee auf und kaufe seit dem immer nur noch neue Hölzer für ihn.
Wie schwer sind eure Exemplare? Alles weitere bitte per PN, da es hier ja eigentlich um die Kaminkatze gehen soll.
Na ja, ist dann halt manchmal so, dass man von Höckschen auf Stöckschen kommt und es dann Off Topic wird.
Da ich einen guten Freund Material technisch betreue der wohl so lange ich denken kann das White Spot mit Ox LN auf VH spielt (TTR ca.1850), wäre ich an euren gebrauchten White Spots sogar interessiert, da er öfter mal eins schrottet...
Jedoch bin ich bei gebrauchten White Spots ein mehr als gebranntes Kind, da von bisher ca. 6 bis 7 gekauften gebrauchten Hölzern wirklich jedes (an)gerissen war,- unglaublich. Da habe ich echt den Kaffee auf und kaufe seit dem immer nur noch neue Hölzer für ihn.
Wie schwer sind eure Exemplare? Alles weitere bitte per PN, da es hier ja eigentlich um die Kaminkatze gehen soll.
Re: der-materialspezialist KAMIKAZE
Das White Spot ist schlichtes Baumarkt Pappelsperrholz. Kann man sich also selber machen: Blattform übertragen, grob aussägen, mit Schleifklotz genaue Form, Griffschalen drauf und fertig ist das gute Teil.
-
- Gold-Member
- Beiträge: 823
- Registriert: Mittwoch 1. Februar 2006, 15:55
Re: der-materialspezialist KAMIKAZE
Ich würde noch berücksichtigen, dass das TH 5 Schichten hat.
Re: der-materialspezialist KAMIKAZE
Mir ist das White Spot damals auch so früh abgebrochen wie noch keine anderes Holz. Habe es deshalb nie mehr gekauft, obwohl ich seinerzeit ein gutes Spielgefühl damit hatte.
1. Schläger: Donic DEF senso, gerade, VH d.tecs 0,5 rot, RH VariSpin 1,2, schwarz
2. " Donic DEF senso, gerade, VH HF ox schwarz, RH Koku 119 1,0 rot
3. " altes GEWO AR, gerade, VH z. Z. -, rot, RH SL Marder 1,0, schwarz
4. " Donic AR+, anatomisch, BTY 0x, rot, RH SL Marder 1,0, schwarz
5. " altes GEWO AR, gerade, VH Best Anti 2.0, schwarz, RH andro backside 1,3, rot
2. " Donic DEF senso, gerade, VH HF ox schwarz, RH Koku 119 1,0 rot
3. " altes GEWO AR, gerade, VH z. Z. -, rot, RH SL Marder 1,0, schwarz
4. " Donic AR+, anatomisch, BTY 0x, rot, RH SL Marder 1,0, schwarz
5. " altes GEWO AR, gerade, VH Best Anti 2.0, schwarz, RH andro backside 1,3, rot
Re: der-materialspezialist KAMIKAZE
Zurück zum Kamikaze.
Nachdem er mir spontan gut Gefallen hat, nur das The Wall sich etwas sehr langsam bzw. drucklos spielt, hab ich den Kamikaze auf das The Wall Carbon drauf geklebt und jetzt zwei Trainingsabende damit gespielt.
Wie erwartet spielen sich jetzt beide Seiten etwas druckvoller, speziell die Angriffsbälle mit dem Kamikaze kommen jetzt gefährlicher. Gegen meine Stammtrainingspartner ging's auf jeden Fall deutlich besser.
Der Ekelfaktor am Tisch ist auch nicht schlechter geworden und der Block immer noch supersicher.
Werde diese Woche noch ein Training und dann am Samstag das Punktspiel damit absolvieren.
Nächste Woche dann den Kamikaze Mal mit dem NSD probieren. Werde berichten ob der letztendlich den dTecs ablösen kann.
Nachdem er mir spontan gut Gefallen hat, nur das The Wall sich etwas sehr langsam bzw. drucklos spielt, hab ich den Kamikaze auf das The Wall Carbon drauf geklebt und jetzt zwei Trainingsabende damit gespielt.
Wie erwartet spielen sich jetzt beide Seiten etwas druckvoller, speziell die Angriffsbälle mit dem Kamikaze kommen jetzt gefährlicher. Gegen meine Stammtrainingspartner ging's auf jeden Fall deutlich besser.
Der Ekelfaktor am Tisch ist auch nicht schlechter geworden und der Block immer noch supersicher.
Werde diese Woche noch ein Training und dann am Samstag das Punktspiel damit absolvieren.
Nächste Woche dann den Kamikaze Mal mit dem NSD probieren. Werde berichten ob der letztendlich den dTecs ablösen kann.
BTY SK Carbon - Degu 2.0 - Spectre ox
BTY SK Carbon - Degu 2.0 spezial - Spectre ox
BTY SK Carbon - Degu 2.0 spezial - Spectre ox
Re: der-materialspezialist KAMIKAZE
Nach etwa 10 Trainingseinheiten und 4 Liga-Spieleinsätzen hat der Kamikaze ox den dTecs ox bei mir endgültig abgelöst:
- Ähnliches Spielverhalten bzgl. Schnittunempfindlichkeit, flachem Ballabsprung und Tempo (Umstellung für mich dadurch sehr einfach)
- weniger Flummi / bessere Kontrolle
- nicht weniger Störeffekt (im passiven Spiel, für mich ganz wichtig)
- sichererer Angriff, auch bei leeren Bällen
Hatte den Kamikaze im Laufe der letzten Wochen auf drei verschiedenen (eher langsamen) Hölzern im Einsatz:
MSP "The Wall":
- sehr kurzer und sehr sicherer Block
- sehr guter Störeffekt (dTecs Niveau) bei tischnahem Spiel
- stark abnehmender Störeffekt bzw. Schnittmöglichkeiten mit zunehmender Tischdistanz (sehr sicher aber auch eher ungefährlich)
- sehr sichere aber eher drucklose Angriffsbälle
MSP "The Wall Carbon":
- kurzer und sicherer Block
- sehr guter Störeffekt (dTecs Niveau) bei tischnahem Spiel
- leicht abnehmender Störeffekt bzw. Schnittmöglichkeiten mit zunehmender Tischdistanz (sehr sicher aber nicht mehr ganz so gefährlich)
- sehr sichere und druckvollere Angriffsbälle
2018-NSD:
- nicht mehr ganz so kurze Blocks, aber immer noch recht sicher
- sehr guter Störeffekt (dTecs Niveau) bei tischnahem Spiel
- kaum schlechterer Störeffekt bzw. Schnittmöglichkeiten mit zunehmender Tischdistanz und immer noch recht sicher
- immer noch sicher aber nochmals mehr Druck im Angriff möglich
Momentan tendiere ich zum "The Wall Carbon", da für mich der beste Kompromiss für passiv/aktiv (auch klappt die VH da für mich am Besten).
Ich kann nur jedem (mit Angriffsbällen und auch auf schnittlose Bälle unzufriedenen) dTecs-ler empfehlen, sich mal den Kamikaze anzuschauen.
Als nächstes teste ich mal den Barna SuperGlanti - aber das ist eine andere Geschichte - und für die Sommerpause
- Ähnliches Spielverhalten bzgl. Schnittunempfindlichkeit, flachem Ballabsprung und Tempo (Umstellung für mich dadurch sehr einfach)
- weniger Flummi / bessere Kontrolle
- nicht weniger Störeffekt (im passiven Spiel, für mich ganz wichtig)
- sichererer Angriff, auch bei leeren Bällen
Hatte den Kamikaze im Laufe der letzten Wochen auf drei verschiedenen (eher langsamen) Hölzern im Einsatz:
MSP "The Wall":
- sehr kurzer und sehr sicherer Block
- sehr guter Störeffekt (dTecs Niveau) bei tischnahem Spiel
- stark abnehmender Störeffekt bzw. Schnittmöglichkeiten mit zunehmender Tischdistanz (sehr sicher aber auch eher ungefährlich)
- sehr sichere aber eher drucklose Angriffsbälle
MSP "The Wall Carbon":
- kurzer und sicherer Block
- sehr guter Störeffekt (dTecs Niveau) bei tischnahem Spiel
- leicht abnehmender Störeffekt bzw. Schnittmöglichkeiten mit zunehmender Tischdistanz (sehr sicher aber nicht mehr ganz so gefährlich)
- sehr sichere und druckvollere Angriffsbälle
2018-NSD:
- nicht mehr ganz so kurze Blocks, aber immer noch recht sicher
- sehr guter Störeffekt (dTecs Niveau) bei tischnahem Spiel
- kaum schlechterer Störeffekt bzw. Schnittmöglichkeiten mit zunehmender Tischdistanz und immer noch recht sicher
- immer noch sicher aber nochmals mehr Druck im Angriff möglich
Momentan tendiere ich zum "The Wall Carbon", da für mich der beste Kompromiss für passiv/aktiv (auch klappt die VH da für mich am Besten).
Ich kann nur jedem (mit Angriffsbällen und auch auf schnittlose Bälle unzufriedenen) dTecs-ler empfehlen, sich mal den Kamikaze anzuschauen.
Als nächstes teste ich mal den Barna SuperGlanti - aber das ist eine andere Geschichte - und für die Sommerpause
BTY SK Carbon - Degu 2.0 - Spectre ox
BTY SK Carbon - Degu 2.0 spezial - Spectre ox
BTY SK Carbon - Degu 2.0 spezial - Spectre ox
-
- Super Master
- Beiträge: 1688
- Registriert: Montag 21. April 2014, 17:41
Re: der-materialspezialist KAMIKAZE
Hast Du auch einen Vergleich zum DG? Wäre super
Aufgrund seiner kurzen Haltbarkeit für mich bald schon nicht mehr so interessant.
Bomb Talent nochmals getestet, ist mir aber zu schnittanfällig.
Aufgrund seiner kurzen Haltbarkeit für mich bald schon nicht mehr so interessant.
Bomb Talent nochmals getestet, ist mir aber zu schnittanfällig.
Re: der-materialspezialist KAMIKAZE
Ja, den DG hatte ich nach der Umstallung auf Plastikbälle auch mal als Alternative zum dTecs probiert (und zwar mit Sanwei ABS Pro, die wir bei uns seit Umstellung von Z-Bällen spielen).
Ich muss aber sagen, dass ich mit dem DG gar nicht zurechtgekommen bin - im Gegensatz zu den anderen Spinlord-Noppen (Stachelfeuer, Sternenfall, Blitzschlag, Strahlkraft).
Recht gut und gefährlich ging noch das (bei mir eher passive) Blocken nachdem der Winkel leicht angepasst wurde. Aber ich hatte recht Mühe mit allen aktiven (Angriffs-) Schlägen, da hab ich auch nach 3-4 Trainingssessions kaum was zu Stande gebracht - und dann schon Noppenausfall. Hab dann den Versuch mit dem DG eingestellt.
Wenn ich einen Vergleich vom DG zu Kamikaze machen soll:
- Kamikaze ist etwas langsamer als DG (und dTecs) bei höherer Kontrolle
- Schnittunanfälligkeit würde ich als gleich gut beurteilen
- Kamikaze hat leichten Flummi-Effekt (aber weniger als dTecs)
- Blocken geht sicherer, kürzer und gleich eklig für den Gegner (bzw. noch etwas ekliger, da kürzer)
- Aktive Schläge sind deutlich einfacher als mit DG (und dTecs), auch auf leere Bälle
- bei der langen Abwehr hatte ich den DG allerdings besser (schnittiger) in Erinnerung (wie schon geschrieben ist der Kamikaze harmloser je weiter von der Platte)
- über die Haltbarkeit kann ich nur sagen, dass er sich nach etwa 25 Spielstunden noch wie neu spielt, da war der DG bei mir schon lange fertig
Ja, auch mir war der BT viel zu schnittanfällig ...
Ich muss aber sagen, dass ich mit dem DG gar nicht zurechtgekommen bin - im Gegensatz zu den anderen Spinlord-Noppen (Stachelfeuer, Sternenfall, Blitzschlag, Strahlkraft).
Recht gut und gefährlich ging noch das (bei mir eher passive) Blocken nachdem der Winkel leicht angepasst wurde. Aber ich hatte recht Mühe mit allen aktiven (Angriffs-) Schlägen, da hab ich auch nach 3-4 Trainingssessions kaum was zu Stande gebracht - und dann schon Noppenausfall. Hab dann den Versuch mit dem DG eingestellt.
Wenn ich einen Vergleich vom DG zu Kamikaze machen soll:
- Kamikaze ist etwas langsamer als DG (und dTecs) bei höherer Kontrolle
- Schnittunanfälligkeit würde ich als gleich gut beurteilen
- Kamikaze hat leichten Flummi-Effekt (aber weniger als dTecs)
- Blocken geht sicherer, kürzer und gleich eklig für den Gegner (bzw. noch etwas ekliger, da kürzer)
- Aktive Schläge sind deutlich einfacher als mit DG (und dTecs), auch auf leere Bälle
- bei der langen Abwehr hatte ich den DG allerdings besser (schnittiger) in Erinnerung (wie schon geschrieben ist der Kamikaze harmloser je weiter von der Platte)
- über die Haltbarkeit kann ich nur sagen, dass er sich nach etwa 25 Spielstunden noch wie neu spielt, da war der DG bei mir schon lange fertig
Ja, auch mir war der BT viel zu schnittanfällig ...
BTY SK Carbon - Degu 2.0 - Spectre ox
BTY SK Carbon - Degu 2.0 spezial - Spectre ox
BTY SK Carbon - Degu 2.0 spezial - Spectre ox
- Noppenbengel
- Member
- Beiträge: 59
- Registriert: Dienstag 3. April 2018, 15:22
Re: der-materialspezialist KAMIKAZE
Ich für mein Teil kann über die Haltbarkeit des DG nichts schlechtes sagen. Vielleicht hau ich auch nicht so extrem drauf wie manch anderer aber mein DG hat 1 Jahr gehalten trotz 2 Trainingseinheiten die Woche und der Rundenspiele.
Holz Sauer & Tröger Black & White (Spielkombi)
VH Gewo Nano Flex FT40 2,1 rot
RH Dr. Neubauer Troublemaker ox schwarz
Holz Sauer & Tröger Dominate all (Alternative)
VH Gewo Hype XT Pro 40 2,1 rot
RH Tibhar Grass Dtecs ox schwarz
VH Gewo Nano Flex FT40 2,1 rot
RH Dr. Neubauer Troublemaker ox schwarz
Holz Sauer & Tröger Dominate all (Alternative)
VH Gewo Hype XT Pro 40 2,1 rot
RH Tibhar Grass Dtecs ox schwarz
-
- Super Master
- Beiträge: 1688
- Registriert: Montag 21. April 2014, 17:41
Re: der-materialspezialist KAMIKAZE
@Jo.btg: Danke, damit kann man mal wirklich was anfangen, sehr informativ
Heute nochmals Bomb getestet, speziell gegen starke Schnittspieler, und hat gar nicht gepaßt. Somit ist er raus. Der Kamikaze hört sich nicht schlecht an, und ev. auch der Spinlord Leviathan, oder doch beim DG bleiben und es akzeptieren dass man öfters wechseln muss.
@Noppenbengel: 1 Jahr da bin ich baff, Wahnsinn wäre schon happy, würde ich pro Halbserie damit auskommen würde.
Heute nochmals Bomb getestet, speziell gegen starke Schnittspieler, und hat gar nicht gepaßt. Somit ist er raus. Der Kamikaze hört sich nicht schlecht an, und ev. auch der Spinlord Leviathan, oder doch beim DG bleiben und es akzeptieren dass man öfters wechseln muss.
@Noppenbengel: 1 Jahr da bin ich baff, Wahnsinn wäre schon happy, würde ich pro Halbserie damit auskommen würde.
Re: der-materialspezialist KAMIKAZE
Na ja, das mit der Haltbarkeit der Kaminkatze ist nun auch nicht gerade das gelbe vom Ei.
Bei mir massiver Noppenausfall einmal nach 8 Wochen und einmal nach 3 Monaten.
Einer hat jedoch fast 5 Monate gehalten.
Angebrochen sind die Noppenhälse schon deutlich früher und dann wird´s schwammiger und die anfänglich
gute Kontrolle lässt deutlich nach.
Da die Kaminkatze jedoch fast doppelt so teuer wie der Dornenbruch ist und ich die Dorne
für mich persönlich mit ABS Ball für die ausgewogenere LN halte, hat der DG bei mir klar die
Nase vorn. Man darf nur nicht den Fehler machen den DG auf zu schnelle bzw. katapultige Hölzer zu packen.
Bei mir massiver Noppenausfall einmal nach 8 Wochen und einmal nach 3 Monaten.
Einer hat jedoch fast 5 Monate gehalten.
Angebrochen sind die Noppenhälse schon deutlich früher und dann wird´s schwammiger und die anfänglich
gute Kontrolle lässt deutlich nach.
Da die Kaminkatze jedoch fast doppelt so teuer wie der Dornenbruch ist und ich die Dorne
für mich persönlich mit ABS Ball für die ausgewogenere LN halte, hat der DG bei mir klar die
Nase vorn. Man darf nur nicht den Fehler machen den DG auf zu schnelle bzw. katapultige Hölzer zu packen.
Re: der-materialspezialist KAMIKAZE
Spiele den Kamikaze jetzt vier Wochen. Noch ist alles gut. Hoffe, dass der noch länger als nur 8 Wochen hält. Eine Halbrunde sollte schon drin sein. Werde berichten, ob der bis Ende der Runde hält. Wären nochmal 6 Wochen, also dann 10.
Gibts denn Unterschiede in der Haltbarkeit bei rot oder schwarz? (ich spiele schwarz).
Gibts denn Unterschiede in der Haltbarkeit bei rot oder schwarz? (ich spiele schwarz).
BTY SK Carbon - Degu 2.0 - Spectre ox
BTY SK Carbon - Degu 2.0 spezial - Spectre ox
BTY SK Carbon - Degu 2.0 spezial - Spectre ox
-
- Member
- Beiträge: 103
- Registriert: Mittwoch 19. November 2014, 10:49
- TTR-Wert: 1389
- Wohnort: Anrather TK
Re: der-materialspezialist KAMIKAZE
Moin, ich spiele den Kamikaze in schwartz seit dem er auf dem Markt ist auf einem Toni Hold und seit ca 4 Wochen auf einem Innershield Layer ZLC und habe keine Probleme mit Noppenbruch - und ich schlage sehr hart damit zu.
Wer schräger spielt als ich, kippt hinten über!
Holz: Joola Tony Hold
VH : Spinfire 2,1
RH: Sternenfall Pro ox
Holz: Joola Tony Hold
VH : Spinfire 2,1
RH: Sternenfall Pro ox