der-materialspezialist KAMIKAZE

Alles über lange Noppen mit normaler d.h. griffiger Oberfläche

Moderator: Noppen-Test-Team

baluMac
Member
Member
Beiträge: 59
Registriert: Mittwoch 11. April 2007, 19:10
TTR-Wert: 1469
Wohnort: TuS D

Re: der-materialspezialist KAMIKAZE

Beitrag von baluMac »

Spiele Kamikaze schwarz ox, 1 x wöchentlich 2,5 St. Training und ein Punktspiel. Bisher keine Verluste weder Eigenschaft noch Noppen, gekauft 05.12.2018 Belag Vorrunde gekauft 08.18 auch keine Verluste. Holz ersetzt, Handfläche schwitzt extrem.
VH:Musa I 1,8 rot
RH: der Materialspezialist Kamikaze ox
Holz: der Materialspezialist The Wall Carbon
,
oder
VH: Musa I 1,8 rot
RH: Hellfire S-T, schwarz ox, Rest mal in die Mülltonne.
Holz: Donic Wang XI Dotec Controll Plus gerade
Druckschupfmonster
Member
Member
Beiträge: 122
Registriert: Sonntag 16. April 2017, 21:55

Re: der-materialspezialist KAMIKAZE

Beitrag von Druckschupfmonster »

Servus,
Ich werde diese Pause mal den Kamikaze ox probieren.
Meine Frage zielt auf das Holz ab hierfür.
Zur Wahl stehen ein Castro und ein VKM.
Perspektivisch sehe ich mich mehr beim VKM, gerade weil der VS401 ein schwerer Belag ist und die gesamtcombi mit Castro, 401 und Noppe sehr schwer werden würde.
Zumal der 401 auf dem VKM gut harmonieren soll und auch OX Noppen auf dm VKM gut gehen sollen.

Dennoch:
Würdet ihr den Kamikaze eher auf dem Castro oder VKM spielen zwecks Gefährlichkeit, Kontrolle.
Spiel ist Mischung aus moderner Abwehr und störspiel am Tisch mit Vorhand Offensive.

Danke für Tipps
Nostradamus
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Montag 15. Juli 2019, 14:41

Re: der-materialspezialist KAMIKAZE

Beitrag von Nostradamus »

Guten Tag,
ich wollte die Kamikaze auch mal spielen. Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob eines meiner Hölzer, die ich hier habe, gut harmonieren. Vielleicht kann mir hier einer weiterhelfen:
Folgende Hölzer stünden zur Auswahl:
-der Materialspezialist Wizard
-Dr. Neubauer Firewall Plus
-Butterfly Secretin
-Gewo Hybrid Carbon A/Speed All+

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten
kirbyballon
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 308
Registriert: Dienstag 26. September 2017, 19:49
TTR-Wert: 0
Wohnort: Broitzem

Re: der-materialspezialist KAMIKAZE

Beitrag von kirbyballon »

Auf dem Wizard fande ich den Kamikaze grauenhaft.. (dafür sind da der death+troublemaker meiner Meinung nach ziemlich gut)
-MSP Wizard Fire ST
-MSP LSD extra long
-Vega X
Nostradamus
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Montag 15. Juli 2019, 14:41

Re: der-materialspezialist KAMIKAZE

Beitrag von Nostradamus »

Den Troublemaker habe ich mal auf ein Hallmark Combination geklebt.

Denkst du auf dem Firewall plus wäre die Kamikaze was?
jo.btg
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 352
Registriert: Freitag 24. Oktober 2014, 07:46
TTR-Wert: 1400

Re: der-materialspezialist KAMIKAZE

Beitrag von jo.btg »

Hab ja schon viele LN OX probiert, um vom dTecs (auf dem NSD) wegzukommen. Die ganzen Chinagummis, Spinlords, S&T und zuletzt den BT, aber auch der war nix für mich.
Der dTecs hat zwar auch passiv am Tisch gespielt und mit Plastikbällen noch einen nennenswerten Störeffekt und auch in der langen Abwehr passt der gut, aber ist eben auch (speziell bei Angriffsschlägen) zickig. Nach dem BT hatte ich eigentlich entschieden, nix Neues mehr zu testen.
Da ich aber neuerdings mit Guido trainiere, hat er mir dann mal seinen Kamikaze (auf ein vorhandenes "The Wall") empfohlen. Erst war ich etwas skeptisch, da natürlich jeder von seinen eigenen Prudukten überzeugt ist. Auch hatte ich im Forrum von Haltbarkeitsproblemen gelesen.
Hab ihn aber dann doch mal erworben und draufgeklebt.
Im ersten Training (zuerst mit unseren Jugendlichen, danach mit meinen Kollegen) bin ich vom ersten Schlag an super zurecht gekommen. Ausser dass er (auf dem "The Wall") etwas langsamer ist als der dTecs auf dem NSD, spielt der sich doch recht ähnlich was Absprunghöhe und Schnittunempfindlichkeit betrifft. Ich kam also nach kürzester Zeit sehr gut mit der Kombi zurecht.
So gut, dass ich gleich das nächste Punktspiel damit bestritten habe. Und hat sensationell funktioniert :-)
Mein Fazit bislang:
Direkt am Tisch ist er (auf dem "The Wall") spürbar ekliger als der dTecs (auf dem NSD): mehr Flattereffekt und die Bälle sprangen kürzer hinters Netz. Die Kontrolle ist dabei deutlich besser.
Angriffsbälle gehen viel sicherer, allerdings mit etwas weniger Druck (wohl dem langsamen Holz geschuldet). meine Fehlerquote ging dabei drastisch zurück.
Weiter weg in der Halbdistanz oder der langen Abwehr kann man zwar sehr sicher die Bälle zurückspielen, durch den niedrigen Ballabsprung kommen die Bälle schön flach übers Netz, aber es gibt dann weder "Störeffekt" noch überdurchschnittlich Unterschnitt.
Werde die Kombi beim heutigen Punktspiel wieder hernehmen und berichten.

Bälle waren beim ersten Training übrigens Sanwei ABS Pro, im Punktspiel Nittaku ABS. Gingen beide gleich gut.
Gewinnen ist einfach, man muss nur den letzten Punkt machen
pelski
2K Master
2K Master
Beiträge: 2288
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: der-materialspezialist KAMIKAZE

Beitrag von pelski »

jo.btg hat geschrieben:Hab ja schon viele LN OX probiert, um vom dTecs (auf dem NSD) wegzukommen. Die ganzen Chinagummis, Spinlords, S&T und zuletzt den BT, aber auch der war nix für mich.
Nichts für ungut, aber der Kamikaze ist ein Chinagummi!
Genauso wie die überteuerten Hölzer werden wohl so gut wie alle Materialien vom Materialspezialisten in China hergestellt.
Hast du denn mal den Dornenglanz mit ABS getestet?

Also ich finde den Kamikaze OX nur gut wenn er noch neu ist,
besonders dann wenn der Lappen weicher wird und schon nach relativ kurzer Zeit
die Noppenköpfe angebrochen sind wird die Kontrolle immer schlechter.
Weniger Flummi als der Dtecs hat der Belag auch nicht unbedingt.
Lange US Abwehr eher (unter)durchschnittlich, da ist er in Tischnähe schon deutlich besser aufgehoben und generiert etwas mehr Stör als der Dtecs.

Sehe da insgesamt keinen Vorteil zum Dtecs mit ABS Ball und würde eher dazu raten beim Dtecs zu bleiben.
Zudem sind das NSD und the Wall komplett verschiedene Hölzer, allein schon vom Tempo und der Elastizität, da ist es schwer einen objektiven Vergleich zwischen Kamikaze und Dtecs ziehen zu können.

Mich persönlich überzeugt der Death immer mehr, da er durch seine hohe Sicherheit und Langsamkeit punktet. Der Death verfolgt jedoch einen komplett anderen Ansatz als Dtecs oder Kamikaze oder andere Flummi Tensornoppen.

Störeffekte und leichte Punkte darf man mit dem Death nicht erwarten, da man mit dem Teil immer selber etwas machen muss, sonst schlägt´s ein, wie mittlerweile bei fast allen OX LN mit ABS, ab einem gewissen Spielniveau des Gegners.
jo.btg
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 352
Registriert: Freitag 24. Oktober 2014, 07:46
TTR-Wert: 1400

Re: der-materialspezialist KAMIKAZE

Beitrag von jo.btg »

So, gestern zweiter Einsatz. Gegner beide allerdings sehr stark (+80 bis +100 TTR) und sehr sicher gegen Noppen. Grösstes Manko bei mir die wenig druckvollen Angriffsbälle (sowohl mit LN als auch mit NI), mit dem "The Wall" eigentlich auch kein Wunder.
Werde den Kamikaze jetzt mal mit "The Wall Carbon" und "NSD" probieren. Wenn ich damit mehr Druck in die Bälle bekomme, wärs schon klasse.

@Pelski: Du hast natürlich Recht. Für "Chinalappen" ist der Kamikaze schon recht teuer. Andererseits bekommt man die Beläge hier im "Werksverkauf" schon noch einiges günstiger. Und wenn er für mich passt, wäre das ja die Hauptsache. Über die Veränderung der Spieleigenschaften über die Zeit und den Verschleiss kann ich natürlich noch nichts sagen. Ja, die lange Abwehr ist zwar sehr sicher aber nicht sehr schnittig. Da ist der dTecs natürlich deutlich besser. Der Vorteil des Kamikaze ist ganz klar der sicherere Angriff bei gleichzeitiger Schnittunempfindlichkeit, flachem Ballabsprung und nennenswertem Störfaktor bei passivem Spiel. Diese Kombination hab ich so bislang bei LN (mit Plastikbällen) noch nicht gefunden. Den (alten) DG OX hatte ich auch schon mit Plastikbällen probiert. Ausser, dass nach gefühlten 10 Angriffsbällen sich die ersten Noppen verabschieden, kam ich mit dem Teil nicht zurecht. Keine Ahnung woran´s gelegen hat. Hatte viel zu wenig Kontrolle.
Ich tummel mich übrigens in der Kreisklasse, die Gegner liegen so typischerweise zwischen 1200 und 1400 TTR. Da macht man selbst bei passivem LN-Spiel noch viele Punkte, was ja für meine Altersklasse (50+) auch passt ;-)
Wenn ich das Problem mit dem zu wenigen Druck beim LN-Angriff auch mit "The Wall Carbon" bzw. "NSD" nicht hinbekomme, bleib ich dann beim dTecs. Werde berichten.
Gewinnen ist einfach, man muss nur den letzten Punkt machen
pelski
2K Master
2K Master
Beiträge: 2288
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: der-materialspezialist KAMIKAZE

Beitrag von pelski »

jo.btg hat geschrieben: Und wenn er für mich passt, wäre das ja die Hauptsache.
So sieht´s aus!
Das ist sowieso das Wichtigste.
Es gibt einfach LN da passt es einfach für einen und welche wo nichts oder wenig geht, obwohl viele anscheinend mit der LN gut klar kommen.

Mit ABS Ball sind die Karten jedoch wieder komplett neu gemischt.
Habe da so einige Überraschungen bei meinen ausgiebigen Tests erlebt, da sehr viele oder fast alle LN die mit Zellu noch gut bei mir funktioniert haben mit ABS nicht mehr zu gebrauchen waren und ich LN wie z.B. den Dornenglanz mit ABS wieder neu für mich entdeckt habe.
Mit Zellu war mir der DG viel zu schnell und unkontrolliert, mit ABS jedoch jetzt für mich top. :ja:

Das passende Holz zur jeweiligen LN spielt natürlich auch immer eine enorme Rolle im OX Langnoppenspiel.
Noppenfreak999
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 406
Registriert: Freitag 2. März 2018, 08:41

Re: der-materialspezialist KAMIKAZE

Beitrag von Noppenfreak999 »

Das Problem bei dem DG ist bzw. für mich , das passende Holz zu finden....Habe vieles ausprobiert aber wenn ich ein etwas schnelleres oder steiferes Holz finde was ich mit der VH punkten kann , dann zickt der DG wieder bzw. ist es schwer zu bändigen.... Am Tisch die TS des Gegners zu blocken oder abzustechen ist mir fast ne Nr. zu groß.....Jetzt habe ich vor die Victas Kuchenbleche auszuprobieren...mit der "speziall" Version angefangen...
Holz:InnerShield Layer ZLF
VH : Imperial ST
RH : Servus, Hi


https://www.youtube.com/channel/UCZPvZ- ... GcTDiMqjfg
pelski
2K Master
2K Master
Beiträge: 2288
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: der-materialspezialist KAMIKAZE

Beitrag von pelski »

@Noppenfreak999

Das was du da schilderst kommt mir bekannt vor.
Durch das hohe Grundtempo des DG kann ich ihn bisher auch nur auf sehr langsamen Hölzern spielen und vernünftig kontrollieren. Beim Andro Rasant Chaos habe ich das gleiche Problem da er nochmal eine Tick schneller als der DG ist.
Darunter leidet dann natürlich die Durchschlagskraft auf der NI Seite.
Sag mal Bescheid falls du ein passendes schnelleres Holz für den DG gefunden hast.

Ich teste ihn derzeit auf Donic Defplay/Defplay Classic oder Joola Flame Low,-
also auch eher in einem Tempobereich von deinem White Spot.
Ich kann das derzeit machen, da ich nach meiner heftigeren OP eh nicht am Spielbetrieb teilnehme.

Auf mein momentanes Spielholz Victas Fire Fall FC (derzeit mit Death) mag ich bzw. traue ich mich (noch) nicht ihn überhaupt zu montieren...
Warum auch, der Death funktioniert für mich auf dem Firefall ganz gut.
Der Death ist mit dem DG oder Rasant Chaos auch nicht zu vergleichen, da er kein wirklicher "Störbelag" ist.
Benutzeravatar
ferring
Master
Master
Beiträge: 1009
Registriert: Montag 13. Februar 2012, 10:07
TTR-Wert: 1425
Wohnort: Wyker TB

Re: der-materialspezialist KAMIKAZE

Beitrag von ferring »

Sorry bei einem alten Toni Hold "White Spot" von einem Tempobereich zu sprechen ist schon sehr verwegen :ugly:
Eigentlich steht der Ball in der Luft und durch die Schwerkraft und die Drehung der Erde ist er irgendwann auf der anderen Tischhälfte.
D.h. man kann das White Spot nur jeden zweiten Satz, mit der Erddrehung spielen ... :ugly:
ferring
-- Komm auf die dunkle Seite der Macht - wir haben Kekse! --

Holz: Re-Impact Tachi "new generation"
RH: Dr. Neubauer ABS 3 - 1,5 mm
VH: Sword RG Pro, 1,5 mm

Ersatzholz: TT-Manufaktur Hammer & Sichel
RH: SpinLab Vortex - 1,2 mm
VH: Kokutaku Tuple 119, 1,5 mm

Spassbrettchen: Re-Impact Symphonie
RH: ABS 2,1 mm
VH: SecretFlow 1,5 mm
Noppenfreak999
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 406
Registriert: Freitag 2. März 2018, 08:41

Re: der-materialspezialist KAMIKAZE

Beitrag von Noppenfreak999 »

Habe die Angaben nicht aktualisiert.....Der alte Toni ist schon wieder Geschichte.....
Am vergangenen We habe ich wieder mit meinem Alternativ Holz gespielt (Bloodhound mit Easy P) und eine schöne Klatsche kassiert. Hätte bloss den 2 Bloodhound mit dem DG ausgepackt :lol:
Die Platten vom Gegner waren spiegelglatt und das Ganze mit einem schönen Nittaku Ball beschmückt . Meine 150 TTR weniger Gegenüberstehenden wollten von meiner OX Noppe nix wissen. ...
Wenn es klappt kriege ich morgen Post von TTDD und kann morgen abend den Spinlord Ultra Carbon Def mit dem DG versiegeln . Auf der VH kommt ein 1.5 NI mit dem ich auf alles schiessen werde was auf 2 nicht auf dem Baum ist :lol2:

@ferring

heute habe ich sogar den Brief Richtung Re-impact rausgelassen wo meine ganze Angaben drinnen stehen ....nach einem schönen intensiven 1,5 Stunden Telefonat mit dem Hern Rendler . :)
Er hat sich bereit erklärt mir was zukommen zu lassen was zu mir passen könnte ......
Holz:InnerShield Layer ZLF
VH : Imperial ST
RH : Servus, Hi


https://www.youtube.com/channel/UCZPvZ- ... GcTDiMqjfg
pelski
2K Master
2K Master
Beiträge: 2288
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: der-materialspezialist KAMIKAZE

Beitrag von pelski »

@ferring

Na ja, beim White Spot kommt es auch immer auf das jeweilige Exemplar an das man besitzt.
Die Tempi können schon ernorm varieren.
Bei den neuen White Spots gibt es z.B. Exemplare die schneller sind als z.B. ein Donic Defplay.


@Noppenfreak999

Gegen die genannten Hölzer ist das Spinlord Ultra Carbon Def eine Rakete und mir erschließt es sich
nicht was an diesem Holz Def sein soll.
Es hat absolut den gleichen Aufbau und die Dicke des normalen SL Ultra Carbon das als Offensivholz verkauft wird, nur ist das Blatt halt deutlich größer.
Da bin ich mal gespannt wie du mit dem DG auf diesem Holz zurechtkommen wirst.
Noppenfreak999
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 406
Registriert: Freitag 2. März 2018, 08:41

Re: der-materialspezialist KAMIKAZE

Beitrag von Noppenfreak999 »

Wahrscheinlich ist die Begeisterung nach 10 min. schon wieder weg :lol:
Holz:InnerShield Layer ZLF
VH : Imperial ST
RH : Servus, Hi


https://www.youtube.com/channel/UCZPvZ- ... GcTDiMqjfg
Antworten