Unimaginer hat geschrieben:Super Video, wie immer . Wie schneidet der Kamikaze im Vergleich zum L.S.D in OX ab und wisst ihr wann der ungefähr erscheinen soll?
Der Vergleich zum LSD würde mich auch brennend interessieren.
VH: DMS Firestorm 2,1mm BT Inerforce Layer ZLC RH: Death Metal TT
Der Vergleich zum LSD würde mich auch brennend interessieren.[/quote]
Holznoppe hat geschrieben:
Unimaginer hat geschrieben:Super Video, wie immer . Wie schneidet der Kamikaze im Vergleich zum L.S.D in OX ab und wisst ihr wann der ungefähr erscheinen soll?
Der Vergleich zum LSD würde mich auch brennend interessieren.
Mich auch!
Tibhar Stratus PowerDefence:
VH: Firestorm 1,8
RH: Three Sword Zeus
Der LSD ist deutlich weicher ausgelegt, d.h. das die Noppen viel eher knicken und auch näher beieinander stehen. Das Spielgefühl ist beim LSD "schwammiger" und dämpfender, weshalb sich für eben diesen eher härtere Hölzer eignen. Auf Grund der Weichheit des LSD, fällt es mir damit leichter harte TS zu blocken (Zelluloid). Mit ABS erfordert aber auch der Kamikaze kein so exaktes einstellen des Winkels mehr. Außerdem kann das Holz insgesamt ruhig weicher sein.
Nach vorne und offensiv gespielt, macht der Kamikaze mehr Spaß. Der Anschlag ist härter, die Streuung geringer, der Störeffekt ein anderer. Während beim LSD die Bälle eiern (je nachdem wie die Noppen knicken), erzeugt Kamikaze einen "Gummibandball", heisst man sieht eine leichte Timingverzögerung und Tempowechsel in der Flugbahn. Eher Richtung D.Tecs, aber ohne dessen bescheidene Kontrolle. Kurz ablegen geht z.B. mit beiden sehr sicher.
Wie im Video zu sehen ist, hat man beim Kamikaze auch eine gute US-Entwicklung mit ABS (Joola Prime und Stiga ABS im Test). Das ist beim LSD auch nicht sooo schlecht, ich habe aber den Eindruck das gerade in der Halbdistanz (1-2m hinterm Tisch) der Kamikaze überlegen ist. Von ganz hinten ist dann wieder der LSD stärker. Eigentlich komisch, jetzt wo ichs schreibe... die US Erzeugung ist auf jeden Fall bei beiden Noppen sehr beachtlich, denn beide reagieren nur gering auf ankommenden Spin. Der LSD ist hier wohl noch fehlerverzeihender und langsamer. Den Gegner unter Druck setzen, was ja mit ABS essentiell ist, kann man mit dem Kamikaze besser, da die Bälle einfach schneller werden.
pelski hat geschrieben:Bin auch sehr gespannt was die Normalsterblichen zu dem Belag zu sagen haben.
Setze nur ungern knapp 40€ für eine Chinanoppe in den Sand...
Das sehe ich auch so! Den Preis anheben auf 38,90 € um dann 5% Rabatt zu geben ist schon irgendwie ne komische Nummer und hat für mich einen gewissen Beigeschmack! Sehr schade!
OSP Virtuoso
Gewo Proton Neo 325
Milky Way Super Kim ox
Ich bin ja mal gespannt was der Abend so bringt.
Der Belag ist heute in OX rot eingetroffen und schon auf den Hölzchen verklebt, mal sehn was mich heute beim Training erwartet.
VH: DMS Firestorm 2,1mm BT Inerforce Layer ZLC RH: Death Metal TT