Noppe mit unruhigster Flugbahn
Moderator: Noppen-Test-Team
Re: Noppe mit unruhigster Flugbahn
M.E. eiert oder flattert jede LN, wenn Du damit weitgehend schnittlose Bälle produzierst. Wenn der Topspin des Gegners nicht so spinnig ist und Du blockst passiv, kann es klappen. Aber passives Spiel ist nicht mehr zu empfehlen.
Die Wundernoppe gibt's nicht. Es liegt an Deinem Spiel und am Gegner.
Die Wundernoppe gibt's nicht. Es liegt an Deinem Spiel und am Gegner.
Holz: NSD verkleinert
VH: Milky Way Apollo I
RH: DG ox
VH: Milky Way Apollo I
RH: DG ox
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 337
- Registriert: Donnerstag 13. Januar 2011, 21:21
- TTR-Wert: 1600
- Wohnort: TTC Memmenhausen
Re: Noppe mit unruhigster Flugbahn
An Alle die LN in Sonnenblumenöl interessiert.
Probiert es aus.
Kurz gesagt, die Noppen werden länger, breiter, unkontrollierter, weniger haltbar. Jedoch ist der Störeffekt beachtlich.
Behaupte mal ab Regionalliga (inkl. ganz oben bei den Profis) gibt es kaum LN die nicht behandelt sind.
(schaut mal Videos hier bekannter LN-Hersteller im Spielbetrieb an)
Das ist ein offenes Geheimnis.
weitere Infos gibts zu hauf im australischen TT-Forum (Recreational)
Probiert es aus.
Kurz gesagt, die Noppen werden länger, breiter, unkontrollierter, weniger haltbar. Jedoch ist der Störeffekt beachtlich.
Behaupte mal ab Regionalliga (inkl. ganz oben bei den Profis) gibt es kaum LN die nicht behandelt sind.
(schaut mal Videos hier bekannter LN-Hersteller im Spielbetrieb an)
Das ist ein offenes Geheimnis.
weitere Infos gibts zu hauf im australischen TT-Forum (Recreational)
Holz: Nittaku Monoblade Carbon
VH: Juic Offense schwarz 1,8mm HRS-Schwamm
RH: Yinhe Pluto 1mm rot
Holz: Nittaku ANV Wang Nan
VH: DHS 652 1,8mm Yinhe-Schwamm rot
RH: Yinhe Pluto 1mm schwarz
Holz: DHS 032
VH: Yinhe Uranus poly max rot
RH: Yinhe Pluto 1,0mm schwarz
Holz: Re-Impact Murruk Spezial (Barath/irgend was Schnelles)
VH: Yinhe Uranus poly max rot
RH: Yinhe Pluto 1mm schwarz
VH: Juic Offense schwarz 1,8mm HRS-Schwamm
RH: Yinhe Pluto 1mm rot
Holz: Nittaku ANV Wang Nan
VH: DHS 652 1,8mm Yinhe-Schwamm rot
RH: Yinhe Pluto 1mm schwarz
Holz: DHS 032
VH: Yinhe Uranus poly max rot
RH: Yinhe Pluto 1,0mm schwarz
Holz: Re-Impact Murruk Spezial (Barath/irgend was Schnelles)
VH: Yinhe Uranus poly max rot
RH: Yinhe Pluto 1mm schwarz
-
- Senior Member
- Beiträge: 248
- Registriert: Donnerstag 26. Januar 2017, 22:41
- TTR-Wert: 1740
Re: Noppe mit unruhigster Flugbahn
Palio New Ck531a (im grünen Cover) wurde mir als am flattrigsten beschrieben. DTecS war aber auch recht flattrig. Kommt aber auch viel darauf an, welche Bälle der Gegner spielt. Wenn er beispielsweise mit Seitenschnitt zieht flattern die Bälle mehr als wenn er ihn normal toppt.
PS: wenn einige Leute hier "Schnittumkehr" lesen, werden sie ganz feucht in der Hose. Also nutze den Begriff bedacht.
Aber ich weiß was du meinst: bei recht glatten (und harten) GrLN, wie eben dem DTecS (aber eher weich) oder dem Ck531a ist ein leichte, minimale SU festzustellen. Aber die ist natürlich nicht im Ansatz zu vergleichen mit der "richtigen" SU der glatten LN.
PS: wenn einige Leute hier "Schnittumkehr" lesen, werden sie ganz feucht in der Hose. Also nutze den Begriff bedacht.

VH: Spinlord Gepard 1,8mm
Holz: andro Super Core Cell Off
RH: andro Hexer HD 1,7mm
Holz: andro Super Core Cell Off
RH: andro Hexer HD 1,7mm
Re: Noppe mit unruhigster Flugbahn
Es gibt 2 Arten von unruhiger Flugbahn:
Der Knuckleball:
- Kein schnitt im Ball
- Genügend Geschwindigkeit damit der Luftstrom abreisst und damit den Ball unregelmäßig
abbremst.
Der Ball flattert tatsächlich, springt aber schnittlos und idr. recht hoch ab. Er ist eigentlich unberechenbarer für einen selber. Da der Dtecs schnell und flummig ist kann man damit auch gut den Ball spielen. Der Palio macht da auch eine gute Figur - schließe mich an.
Unerwarteter Schnitt:
Wenn man einen US-Ball gegenschupft und die Noppen sehr dünn trifft hat er idr. etwas Überschnitt. Ist genügend drin springt der ball "unerwartet" früher auf mit mehr kurve. Hat man das Prinzip LN nicht verstanden (man vertraut der Bewegung des Gegners) fängt der Ball in der eigenen Wahrnehmung an zu flattern. Früher bei GLN waren u.a. Seitschnittangaben perfekte Vorlagen für Flatterbälle. Auch da sehe ich den Dtects vorne weil man die Kontaktzeit wirklich gut minimieren kann und dann den Schnitt weitergeben.
Ansonsten sehe ich keine perfekte Flatter-Noppe. Sie sollte nicht zu langsam sein. Ein Piranja könnte evtl noch passen. Die neueren Noppen kenne ich allerdings nicht, da es mich zu den kurzen Noppen gezogen hat.
Der Knuckleball:
- Kein schnitt im Ball
- Genügend Geschwindigkeit damit der Luftstrom abreisst und damit den Ball unregelmäßig
abbremst.
Der Ball flattert tatsächlich, springt aber schnittlos und idr. recht hoch ab. Er ist eigentlich unberechenbarer für einen selber. Da der Dtecs schnell und flummig ist kann man damit auch gut den Ball spielen. Der Palio macht da auch eine gute Figur - schließe mich an.
Unerwarteter Schnitt:
Wenn man einen US-Ball gegenschupft und die Noppen sehr dünn trifft hat er idr. etwas Überschnitt. Ist genügend drin springt der ball "unerwartet" früher auf mit mehr kurve. Hat man das Prinzip LN nicht verstanden (man vertraut der Bewegung des Gegners) fängt der Ball in der eigenen Wahrnehmung an zu flattern. Früher bei GLN waren u.a. Seitschnittangaben perfekte Vorlagen für Flatterbälle. Auch da sehe ich den Dtects vorne weil man die Kontaktzeit wirklich gut minimieren kann und dann den Schnitt weitergeben.
Ansonsten sehe ich keine perfekte Flatter-Noppe. Sie sollte nicht zu langsam sein. Ein Piranja könnte evtl noch passen. Die neueren Noppen kenne ich allerdings nicht, da es mich zu den kurzen Noppen gezogen hat.
Andro Treiber FI - MX-S Max - Joola Golden Tango Max
-
- Over The Top
- Beiträge: 3484
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59
- TTR-Wert: 1702
- Wohnort: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel
Re: Noppe mit unruhigster Flugbahn
DHS C&F 3 würde ich sagen... halt auch nicht ganz langsam
TT-Manufaktur LKS GeWo Nexxus SuperSelect53 2.0 Joola Dynaryz AGR 2.0
-
- Greenhorn
- Beiträge: 23
- Registriert: Sonntag 20. August 2017, 21:58
Re: Noppe mit unruhigster Flugbahn
Ja, und seit 1.7. wohl leider auch nicht mehr erlaubtKogser hat geschrieben:DHS C&F 3 würde ich sagen... halt auch nicht ganz langsam

Material:
Holz: Imperial Re-Impact Vari M3
VH: Friendship Origin 2,1 mm
RH: Metal TT Death, OX
Holz: Imperial Re-Impact Vari M3
VH: Friendship Origin 2,1 mm
RH: Metal TT Death, OX
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 303
- Registriert: Dienstag 26. September 2017, 19:49
- TTR-Wert: 0
- Wohnort: Broitzem
Re: Noppe mit unruhigster Flugbahn
Hast du einen entsprechenden Link dazu?
-MSP Wizard Fire ST
-MSP LSD extra long
-Vega X
-MSP LSD extra long
-Vega X
-
- Member
- Beiträge: 93
- Registriert: Sonntag 15. Juli 2012, 21:43
- TTR-Wert: 1633
- Wohnort: TH 1852
Re: Noppe mit unruhigster Flugbahn
re-impact Symphony
Sauer und Tröger Secret Flow 1,8 mm
Spinlord Agenda ox
Sauer und Tröger Secret Flow 1,8 mm
Spinlord Agenda ox
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 459
- Registriert: Montag 9. Juli 2007, 04:18
- Wohnort: FTSV Bad Ditzenbach / Gosbach
Re: Noppe mit unruhigster Flugbahn
Hmmmm wenn die Liste passt verlieren auch Hurricane, C7, C8 und Pf4 die Zulassung. Kann das wirklich sein? Dann hätte DHS keine Noppe mehr im Sortiment.
Die neue Nummer Eins:
Butterfly Primorac
VH: TSP - Ventus Spin 2,0mm
RH: Spinlord - Dornenglanz
Die noch neuere Nummer Eins:
Tibhar Paul Drinkhall Allround
VH: Tibhar - Evolution FX-P 2,0mm
RH: Spinlord - Dornenglanz
Butterfly Primorac
VH: TSP - Ventus Spin 2,0mm
RH: Spinlord - Dornenglanz
Die noch neuere Nummer Eins:
Tibhar Paul Drinkhall Allround
VH: Tibhar - Evolution FX-P 2,0mm
RH: Spinlord - Dornenglanz
-
- Greenhorn
- Beiträge: 13
- Registriert: Dienstag 27. März 2012, 11:33
Re: Noppe mit unruhigster Flugbahn
Das hatten wir glaube ich schon mal, es verlieren nur die DHS Beläge die Zulassung ohne Nummer, z.B. Hurricane ll erscheint in der Liste mit 002 Hurricane ll und ohne 002 Bezeichnung und nur die Versionen ohne Nummernbezeichnung fallen weg.
Gruß Archie
Gruß Archie
-
- Over The Top
- Beiträge: 3484
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59
- TTR-Wert: 1702
- Wohnort: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel
Re: Noppe mit unruhigster Flugbahn
Also die alten Fällen weg. Und die neuen muss man dann kaufen. ??? Das ist ein wenig verrückt
TT-Manufaktur LKS GeWo Nexxus SuperSelect53 2.0 Joola Dynaryz AGR 2.0
Re: Noppe mit unruhigster Flugbahn
Ja, nach der Aufbrauchfrist sind die alten C&F nicht mehr zugelassen - Schräg das Ganze.
Andro Treiber FI - MX-S Max - Joola Golden Tango Max
-
- Greenhorn
- Beiträge: 13
- Registriert: Dienstag 27. März 2012, 11:33
Re: Noppe mit unruhigster Flugbahn
Also so neu sind die nummerierten nicht, ich hab vor ca 4 Jahren mal 10 DHS C7 gekauft, die haben alle die 026 Nummer...was das ganze soll, weiss ich aber auch nicht.
-
- Gold-Member
- Beiträge: 823
- Registriert: Mittwoch 1. Februar 2006, 15:55
Re: Noppe mit unruhigster Flugbahn
Ja, was für ein unfassbarer Schwachsinn! Beläge, die alle Werte der geltenden Zulassung einhalten, sind plötzlich nicht mehr erlaubt. Genauso wie beim Blaze Spin - nur deshalb unzulässig, weil der Hersteller die Lizenzgebühren nicht mehr gezahlt hat.
Früher hätte man die Verantwortlichen für solchen Blödsinn geteert und gefedert...

Früher hätte man die Verantwortlichen für solchen Blödsinn geteert und gefedert...

Re: Noppe mit unruhigster Flugbahn
Irgendwann bekommen wir nur noch Nutzungsrechte eingeräumt für die Beläge 

Andro Treiber FI - MX-S Max - Joola Golden Tango Max