neues Tachi 2019
Moderator: Noppen-Test-Team
- achim
- Gewerblicher Hersteller
- Beiträge: 983
- Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
- Wohnort: Lembruch, Germany
- Kontaktdaten:
neues Tachi 2019
Hallo, das alte Tachi wird nicht mehr dem neuen ABSBAll gerecht und mußte daher etwas ummodeliert werden. Es wurde ein neues einfacheres Modell vom bestehenden M 3 Select dafür abgeleitet. Die bestehende Beschreibung und das neue Modellfoto dafür werden mit Anfang des neuen Jahres auf unserer Onlineseite von Re-Impact angeglichen werden. Die Spieleigenschaften bleiben nahezu erhalten bzw. werden laut Testspieler weiter aufgewertet.
Das neue Holz wurde von mir für alle Spieler ab Kreisklasse bis Verbandsklasse entwickelt und ist ab 2019 als Jubiläumsholz für 20 Jahre Rendlerhölzer zum alten Basispreis gesetzt worden.
Das neue Holz kann jetzt auch offiziell über unsere Onlineseite schon bestellt werden, denn es wird nur noch das neue Holz gefertigt und ausgeliefert werden. Für die neue Entwicklung gilt ab sofort eine Herstellergewährleistungsgarantie von 2 Jahren, da noch kein Langzeittest abgeschlossen wurde.
Alle Testspieler, die das neue Holz schon erhalten und getestet haben, haben nun Berichtsfreigabe.
Das neue Holz wurde von mir für alle Spieler ab Kreisklasse bis Verbandsklasse entwickelt und ist ab 2019 als Jubiläumsholz für 20 Jahre Rendlerhölzer zum alten Basispreis gesetzt worden.
Das neue Holz kann jetzt auch offiziell über unsere Onlineseite schon bestellt werden, denn es wird nur noch das neue Holz gefertigt und ausgeliefert werden. Für die neue Entwicklung gilt ab sofort eine Herstellergewährleistungsgarantie von 2 Jahren, da noch kein Langzeittest abgeschlossen wurde.
Alle Testspieler, die das neue Holz schon erhalten und getestet haben, haben nun Berichtsfreigabe.
20 Jahre Re-Impact, 2002-2022, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
-
- Senior Member
- Beiträge: 292
- Registriert: Sonntag 22. April 2007, 07:57
- TTR-Wert: 1565
- Wohnort: SV Blau-Weiß Beedenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: neues Tachi 2019
Also Achim. Heute getestet. Mit neuem Death Metal TT. Am Tisch sehr sicher, man kann schön die Bälle wegdrücken. Gegner muss die Bälle heben. Sind unberechenbarer. Mir vermittelt diese Kombi eine höhere Sicherheit wie die Bisherige. Hab da echt unnötig viele Fehler gemacht. Hier könnte es durchaus sein, dass diese Fehlerquote runter geht. Die Blocks kannst du schön kurz ablegen. Für den Gegner schwer zu spielen weil die Bälle net sehr hoch abspringen. Man muss aber aufpassen, dass man doch Druck reinmacht. Ohne wird es wie immer einfach für den Gegner. Hinhalten ist net. Die VH mit Hexer PS ist Evtl bissl wenig durchschlagend. Hier muss ich mal was Druckvolleres probieren.
Gewicht ist auch gut. Bereitet mir keine Sorgen.
Das Training heute hat mir echt Spaß gemacht. Da ist mehr drin. Seitwärtswischer gehen auch recht sicher.
Alles in Allem bin ich echt begeistert. Hoffentlich hält das. Soviel Spaß hatte ich lange nicht im Training.
Tip: mit angespieltem Dtecs (eine Halbrunde) nicht sehr gut zu spielen für mich. Heute wird für mehr Druck in der VH der Hexer Grip draufgemacht
Gewicht ist auch gut. Bereitet mir keine Sorgen.
Das Training heute hat mir echt Spaß gemacht. Da ist mehr drin. Seitwärtswischer gehen auch recht sicher.
Alles in Allem bin ich echt begeistert. Hoffentlich hält das. Soviel Spaß hatte ich lange nicht im Training.
Tip: mit angespieltem Dtecs (eine Halbrunde) nicht sehr gut zu spielen für mich. Heute wird für mehr Druck in der VH der Hexer Grip draufgemacht
Holz: Re-Impact Tachi Großblatt
VH: Andro Hexer Powersponge 1,9 schwarz
RH: Grass Dtecs GS rot und Grün
VH: Andro Hexer Powersponge 1,9 schwarz
RH: Grass Dtecs GS rot und Grün
Re: neues Tachi 2019
Durfte das Tachi 2019 auch testen...hier ein paar Fotos vom neuen Holz:
https://www.retail-service.de/bilder/tachi1.jpg
https://www.retail-service.de/bilder/tachi2.jpg
https://www.retail-service.de/bilder/tachi3.jpg
Da ist noch eine Linse mit "Tachi plus" drauf, nicht davon irren lassen, Achim hat es zunächst als Tachi Plus 2019 geplant, aber dieses wird separat noch wohl als Variante zu diesem Tachi herauskommen.
Ich habe nun alle Tachi Varianten schon gespielt (Ur-Tachi, die 4005,4008 und 4010 Varianten etc.) - und würde dieses hier vom Tempo zwischen dem alten Original Tachi und dem 4005er einsortieren. Ich kann leider keinen direkten Vergleich mehr mit ABS-Plastik zum Ur Tachi machen, weil ich dieses damals nur mit Zelluloid gespielt hatte. Aber das neue Tachi 2019 macht dem Vorgänger alle Ehre und leistet genau das, wofür das Original Tachi stand - für eine außerordentliche Sicherheit beim Spiel und eine super Kontrolle auf der Rückhand. Was jetzt neu ist, ist jetzt das Kork Zwischenfurnier und die Entwicklung des neuen Tachi kommt nicht jetzt direkt von dem Dream Holz, sondern ist eher eine Entwicklung vom M3 Select, da hier die Konzentration und Gewichtung Richtung ABS Plastik gesetzt war. Ich konnte Achim bei der Entwicklung vom M3 Select begleiten und dann auch das Tachi 2019 testen.
Beide Hölzer sind ideal für ABS Plastik ausgelegt - wobei das Tachi sich sehr harmonisch spielt. Vorhand und Rückhand spielen sich leichtgängig und kontrolliert, die RH spinunanfällig (konnte damit fast jede mögliche Angabe des Gegners retounieren und platzieren) - aber auch temporeduziert. Man verliert etwas an "Giftigkeit" bzw. ein druckvolles Spiel ist mit dem Tachi 2019 eher schwerer aufzubauen (zumindest auf der RH) - dafür ist es ein echtes Bringer-Holz, man kann kurz ablegen, den Ball abtopfen lassen, aber auch aus der Distanz richtig in den Ball "reingehen" ohne die Befürchtung haben zu müssen, dass der Ball über die Platte fliegt. Also starke Spinvariationen muß hier mit mehr Handgelenk- und Armeinsatz aufgebaut werden, einfaches Hinhalten beim Block ist aber schon traumhaft sicher. Die Vorhand gefiel auch - nicht das Mördertempo oder Spin, aber einfach nur sicher und es macht sehr viel Spaß, wenn der Ball genau das macht, was man eigentlich auch machen wollte. Und dennoch fehlt dem ABS-Plastik nicht das notwendige Tempo und man kann flott nach vorne spielen und Druck aufbauen. Das geht auch mit der Rückhand, bloß muß hier mehr Krafteinsatz ausgeübt werden, der erhoffte Katapult vom Balsa Holz fehlt hier doch leider (mir zumindest). Wer also auf der RH lieber etwas lineares, aber defensiveres Holz liebt, der wird mit dem Tachi 2019 sicherlich seine Freude haben. Auf der Vorhand können auch schnellere Beläge gespielt werden, ohne dass diese zu einem zu schnellen OFF+ Holz mutieren. Die Kontrolle ist auch dann nach wie vor sehr sehr gut (ich habe es u.a. mit dem Donic S1 Turbo in 2.0 getestet).
Der große Spaß am Tachi 2019 ist - wie schon geschrieben - nicht der mordermäßige Spin oder das druckvolle Tempo, was den Gegner in Nöten bringt, sondern das harmonische Spielverhalten von Rückhand und Vorhand mit dem tollen und sicheren Ballgefühl beim Plastikball, wo man bei einem anderen Holz schon mal etwas "leblos" mit dem Ball rumhämmert, hat man beim Tachi 2019 wieder ein schönes Spielgefühl. Es ist ein kontrolliertes Allround Holz mit einer defensiveren Rückhand, wo Kontrolle und Spielgefühl im Vordergrund stehen.
https://www.retail-service.de/bilder/tachi1.jpg
https://www.retail-service.de/bilder/tachi2.jpg
https://www.retail-service.de/bilder/tachi3.jpg
Da ist noch eine Linse mit "Tachi plus" drauf, nicht davon irren lassen, Achim hat es zunächst als Tachi Plus 2019 geplant, aber dieses wird separat noch wohl als Variante zu diesem Tachi herauskommen.
Ich habe nun alle Tachi Varianten schon gespielt (Ur-Tachi, die 4005,4008 und 4010 Varianten etc.) - und würde dieses hier vom Tempo zwischen dem alten Original Tachi und dem 4005er einsortieren. Ich kann leider keinen direkten Vergleich mehr mit ABS-Plastik zum Ur Tachi machen, weil ich dieses damals nur mit Zelluloid gespielt hatte. Aber das neue Tachi 2019 macht dem Vorgänger alle Ehre und leistet genau das, wofür das Original Tachi stand - für eine außerordentliche Sicherheit beim Spiel und eine super Kontrolle auf der Rückhand. Was jetzt neu ist, ist jetzt das Kork Zwischenfurnier und die Entwicklung des neuen Tachi kommt nicht jetzt direkt von dem Dream Holz, sondern ist eher eine Entwicklung vom M3 Select, da hier die Konzentration und Gewichtung Richtung ABS Plastik gesetzt war. Ich konnte Achim bei der Entwicklung vom M3 Select begleiten und dann auch das Tachi 2019 testen.
Beide Hölzer sind ideal für ABS Plastik ausgelegt - wobei das Tachi sich sehr harmonisch spielt. Vorhand und Rückhand spielen sich leichtgängig und kontrolliert, die RH spinunanfällig (konnte damit fast jede mögliche Angabe des Gegners retounieren und platzieren) - aber auch temporeduziert. Man verliert etwas an "Giftigkeit" bzw. ein druckvolles Spiel ist mit dem Tachi 2019 eher schwerer aufzubauen (zumindest auf der RH) - dafür ist es ein echtes Bringer-Holz, man kann kurz ablegen, den Ball abtopfen lassen, aber auch aus der Distanz richtig in den Ball "reingehen" ohne die Befürchtung haben zu müssen, dass der Ball über die Platte fliegt. Also starke Spinvariationen muß hier mit mehr Handgelenk- und Armeinsatz aufgebaut werden, einfaches Hinhalten beim Block ist aber schon traumhaft sicher. Die Vorhand gefiel auch - nicht das Mördertempo oder Spin, aber einfach nur sicher und es macht sehr viel Spaß, wenn der Ball genau das macht, was man eigentlich auch machen wollte. Und dennoch fehlt dem ABS-Plastik nicht das notwendige Tempo und man kann flott nach vorne spielen und Druck aufbauen. Das geht auch mit der Rückhand, bloß muß hier mehr Krafteinsatz ausgeübt werden, der erhoffte Katapult vom Balsa Holz fehlt hier doch leider (mir zumindest). Wer also auf der RH lieber etwas lineares, aber defensiveres Holz liebt, der wird mit dem Tachi 2019 sicherlich seine Freude haben. Auf der Vorhand können auch schnellere Beläge gespielt werden, ohne dass diese zu einem zu schnellen OFF+ Holz mutieren. Die Kontrolle ist auch dann nach wie vor sehr sehr gut (ich habe es u.a. mit dem Donic S1 Turbo in 2.0 getestet).
Der große Spaß am Tachi 2019 ist - wie schon geschrieben - nicht der mordermäßige Spin oder das druckvolle Tempo, was den Gegner in Nöten bringt, sondern das harmonische Spielverhalten von Rückhand und Vorhand mit dem tollen und sicheren Ballgefühl beim Plastikball, wo man bei einem anderen Holz schon mal etwas "leblos" mit dem Ball rumhämmert, hat man beim Tachi 2019 wieder ein schönes Spielgefühl. Es ist ein kontrolliertes Allround Holz mit einer defensiveren Rückhand, wo Kontrolle und Spielgefühl im Vordergrund stehen.
Re-Impact Erwarten VH: XIOM Omega V 1.8mm rot , RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz
Re-Impact Tachi 2019 VH: XIOM Omega V 1.8mm rot , RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz
Re-Impact Preference Sonderbau VH: Andro Rasanter R48 Pro 2.0mm rot, RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz (China 37 Grad Version)
Re-Impact Tachi 2019 VH: XIOM Omega V 1.8mm rot , RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz
Re-Impact Preference Sonderbau VH: Andro Rasanter R48 Pro 2.0mm rot, RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz (China 37 Grad Version)
-
- Senior Member
- Beiträge: 292
- Registriert: Sonntag 22. April 2007, 07:57
- TTR-Wert: 1565
- Wohnort: SV Blau-Weiß Beedenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: neues Tachi 2019
Zweites Training gehabt. Also. Ich muss echt sagen, dass ich vollends begeistert bin. In Verbindung mit dem Death Metal in der RH absolut sicheres und gleichzeitig druckvolles Spiel am Tisch aufziehbar. Meine Fehlerquote nahezu halbiert im Vergleich mit Dtecs. Durch die erhöhte Sicherheit mit durch Trainingspartnern bestätigten, unangenehmen Flatterbällen kommt man endlich wieder zum VH-Angriff. Die VH wurde jetzt mit dem Hexer Grip gespielt, welcher einen guten Schnitt in die Aufschläge bringt und schön effetreiche Topspins erzeugt.
Für mich ein Superholz, welcher jeder Spieler zumindest mal antesten MUSS, der am Tisch mit Seitwärtswischern und Druckschupf spielt. Blocks sind auch absolut auf hohem Niveau und tauchen flach weg. Einzig der Noppentop muss noch geübt werden.
Für mich ein Superholz, welcher jeder Spieler zumindest mal antesten MUSS, der am Tisch mit Seitwärtswischern und Druckschupf spielt. Blocks sind auch absolut auf hohem Niveau und tauchen flach weg. Einzig der Noppentop muss noch geübt werden.
Holz: Re-Impact Tachi Großblatt
VH: Andro Hexer Powersponge 1,9 schwarz
RH: Grass Dtecs GS rot und Grün
VH: Andro Hexer Powersponge 1,9 schwarz
RH: Grass Dtecs GS rot und Grün
- achim
- Gewerblicher Hersteller
- Beiträge: 983
- Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
- Wohnort: Lembruch, Germany
- Kontaktdaten:
Re: neues Tachi 2019
Hallo, die Spieleigenschaften des neuen Tachi 2019 müssen auf unserer Onlineseite nicht angepasst bzw. geändert werden, weil es die jetzige Beschreibung vollkommen abdeckt. Das einzige, was sich ändert ist, dass das Tachi für den 40 + ABSBall neu entwickelt wurde. Es ist mit 11,6 mm dicker als das vorherige Tachi.
Das neue Tachi hat auch ein größeres Sweetspotverhalten als sein Vorgänger und ist auch wesentlich spinfreudiger als sein Vorgänger. Eine weitere Aufwertung ist die extrem gute Ballkontrolle und eine sehr sichere Rückhand, die auch sehr passiv gespielt werden kann, so das kaum ein Block über den Tisch segeln wird.
Auch wenn die alte Beschreibung noch nicht geändert ist und das neue Holz nicht als Foto sichtbar steht, kann es jetzt schon online unter dem alten Tachi bestellt werden, denn es wird nur das neue Tachi gefertigt und ausgeliefert werden. Frohes Neues Jahr, Achim
Das neue Tachi hat auch ein größeres Sweetspotverhalten als sein Vorgänger und ist auch wesentlich spinfreudiger als sein Vorgänger. Eine weitere Aufwertung ist die extrem gute Ballkontrolle und eine sehr sichere Rückhand, die auch sehr passiv gespielt werden kann, so das kaum ein Block über den Tisch segeln wird.
Auch wenn die alte Beschreibung noch nicht geändert ist und das neue Holz nicht als Foto sichtbar steht, kann es jetzt schon online unter dem alten Tachi bestellt werden, denn es wird nur das neue Tachi gefertigt und ausgeliefert werden. Frohes Neues Jahr, Achim
20 Jahre Re-Impact, 2002-2022, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
-
- Senior Member
- Beiträge: 292
- Registriert: Sonntag 22. April 2007, 07:57
- TTR-Wert: 1565
- Wohnort: SV Blau-Weiß Beedenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: neues Tachi 2019
Also ich muss schon sagen...
Das Holz ist spitze. Nachdem ich vor 6 Wochen mit dem TT aufhören wollteaus Mangel an Motivation, hat mich dieses Holz eines Besseren belehrt. Zur Rückrunde eine 4:0-Bilanz und davon zwei Gegner, die mehr an TTR hatten und ich in der Vergangenheit eigtl nie so richtig gut spielen konnte.
Überraschend ultrakurze Blocks auf dessen Topspins führten zur Verzweiflung und Erstaunen des Gegners. Die Kontrolle mit Dtecs ist fantastisch...
Bin begeistert. Meine alte Spielfreude ist zurück
Das Holz ist spitze. Nachdem ich vor 6 Wochen mit dem TT aufhören wollteaus Mangel an Motivation, hat mich dieses Holz eines Besseren belehrt. Zur Rückrunde eine 4:0-Bilanz und davon zwei Gegner, die mehr an TTR hatten und ich in der Vergangenheit eigtl nie so richtig gut spielen konnte.
Überraschend ultrakurze Blocks auf dessen Topspins führten zur Verzweiflung und Erstaunen des Gegners. Die Kontrolle mit Dtecs ist fantastisch...
Bin begeistert. Meine alte Spielfreude ist zurück
Holz: Re-Impact Tachi Großblatt
VH: Andro Hexer Powersponge 1,9 schwarz
RH: Grass Dtecs GS rot und Grün
VH: Andro Hexer Powersponge 1,9 schwarz
RH: Grass Dtecs GS rot und Grün
Re: neues Tachi 2019
Welche Belag Typen passen zur Vorhand in welchen Stärken?
Holz: NSD gerade
VH: Joola Rhyzen CMD schwarz max.
RH: Tibhar "Grass D.Tecs GS" rot ox.
Moderne Abwehr
Kreisliga Mitte WTTV
Youtube: http://www.youtube.com/user/StarCrossie
TTR: 15XX
VH: Joola Rhyzen CMD schwarz max.
RH: Tibhar "Grass D.Tecs GS" rot ox.
Moderne Abwehr
Kreisliga Mitte WTTV
Youtube: http://www.youtube.com/user/StarCrossie
TTR: 15XX
Re: neues Tachi 2019
Du kannst eigentlich beim Tachi alle Spielbeläge verwenden - es ist da ziemlich variabel. Ich selbst habe es mit harten und mittelharten Beläge in 2.0 und 2.1 getestet und bei beiden eine hervorragende Kontrolle gehabt. Nicht zu schnell und spinnig. Wenn Du mehr auf Block/Schuß aus bist, würde ich etwas härtere Beläge wählen. Sollte dein Spiel spinorientiert sein, mittelharte Beläge. Ich persönlich würde keine zu weiche Schwämme verwenden, da das Gesamtspielverhalten dann auch zu "schwammig" wird. Klar gehen diese auch, aber ich denke, bei einer zu dicken Schmammstärke verlierst Du zu viel Kontrolle bei diesen Belägen. Weiche Schwämme würde ich nur für wirklich harte, sich leblos spielende Kunstfaserhölzern nehmen, aber nicht bei einem Re-Impact Holz und auch nicht beim Tachi 2019
Re-Impact Erwarten VH: XIOM Omega V 1.8mm rot , RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz
Re-Impact Tachi 2019 VH: XIOM Omega V 1.8mm rot , RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz
Re-Impact Preference Sonderbau VH: Andro Rasanter R48 Pro 2.0mm rot, RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz (China 37 Grad Version)
Re-Impact Tachi 2019 VH: XIOM Omega V 1.8mm rot , RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz
Re-Impact Preference Sonderbau VH: Andro Rasanter R48 Pro 2.0mm rot, RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz (China 37 Grad Version)
-
- Senior Member
- Beiträge: 292
- Registriert: Sonntag 22. April 2007, 07:57
- TTR-Wert: 1565
- Wohnort: SV Blau-Weiß Beedenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: neues Tachi 2019
Ich bin vom Hexer Powersponge 1,9 auf Hexer Grip 1,9 gewechselt. Passen beide hervorragend finde ich. Der Rasant war für mich nix. Und dünner als 1,9 war für mich zu lahm.
Holz: Re-Impact Tachi Großblatt
VH: Andro Hexer Powersponge 1,9 schwarz
RH: Grass Dtecs GS rot und Grün
VH: Andro Hexer Powersponge 1,9 schwarz
RH: Grass Dtecs GS rot und Grün
- achim
- Gewerblicher Hersteller
- Beiträge: 983
- Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
- Wohnort: Lembruch, Germany
- Kontaktdaten:
Re: neues Tachi 2019
ich habe mich doch dazu entschlossen, beim Tachi19 (für ABS-Ball entwickelt) zusätzliche Testhölzer öffentlich für das noppentestpublikum zu stellen. Aber weil die Testbeteiligung hier sehr dürftig ist, habe ich die Testbedingungen geändert. Diejenigen, die sich als Tester eingetragen haben, testen nun im unbegrenzten Langzeittest. Es kann dabei auch zu weiteren Testhölzern kommen, die nachträglich gestellt werden, wenn gravierende Änderungen vorgenommen werden müssen. Weiteres per PN.
1. Testholz Kleinblatt gerade, Rechtshänder, mcpsystem, edelmahagoni
Noppenlux Testbeginn 1.4.2019
2. Testholz Kleinblatt gerade, Linkshänder, mcpsystem, edelmahagoni
Pady Testbeginn 18.3.2019
3. Testholz Mittelblatt gerade, rechtshänder, mcpsystem, edelmahagoni
Magic_M Testbeginn 15.3.2019
4. Testholz Mittelblatt gerade, Rechtshänder, mcpsystem, edelmahagoni
Sauernoppe Testbeginn 18.3.2019
5. Testholz Großblatt gerade, Rechtshänder, mcpsystem, edelmahagoni
pete Testbeginn 18.3. 2019
1. Testholz Kleinblatt gerade, Rechtshänder, mcpsystem, edelmahagoni
Noppenlux Testbeginn 1.4.2019
2. Testholz Kleinblatt gerade, Linkshänder, mcpsystem, edelmahagoni
Pady Testbeginn 18.3.2019
3. Testholz Mittelblatt gerade, rechtshänder, mcpsystem, edelmahagoni
Magic_M Testbeginn 15.3.2019
4. Testholz Mittelblatt gerade, Rechtshänder, mcpsystem, edelmahagoni
Sauernoppe Testbeginn 18.3.2019
5. Testholz Großblatt gerade, Rechtshänder, mcpsystem, edelmahagoni
pete Testbeginn 18.3. 2019
Zuletzt geändert von achim am Donnerstag 28. März 2019, 08:41, insgesamt 16-mal geändert.
20 Jahre Re-Impact, 2002-2022, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
-
- Gold-Member
- Beiträge: 961
- Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 13:33
Re: neues Tachi 2019
Ich die Nummer 3.
Test
Imperial Masterline, Le Geant
Vega Tour, ???
Hellfire X, Leviathan
Imperial Masterline, Le Geant
Vega Tour, ???
Hellfire X, Leviathan
Re: neues Tachi 2019
Hier meine Eindrücke zum neuen Tachi Version 2019.
Als Vergleich dient mein Spielholz Dream Perfect.
Mein Spielsystem; Spin, Platzierung mit langer RH-Sense und VH Schuss (TTR+/-1550)
Folgende Beläge hatte ich für die ersten Tests zur Verfügung.
VH, JUIC Elite 1.8mm und für die RH einen Dornenglanz OX.
Mit dem mittelharten JUIC auf der VH bekam ich kaum guten Schnitt in die Bälle, obwohl der JUIC ein guter Spinbelag ist.
Durch den härteren Anschlag gingen mir die Bälle beim Schuss oftmals zu weit.
Der DG auf der RH hat nicht ganz so die Störwirkung aber spielt sich sicher in der langen Abwehr, beim dritten TS nachziehen wurde es ganz schwierig für meine Gegner.
Durch die härtere RH konnte ich sogar mit einer Art Noppen Top ordentlich Druck aufbauen. Die Bälle waren ganz schnell wieder auf der anderen Seite.
Im nächsten Test habe ich einen weicheren VH Belag montiert. Mit einem Donic quattro soft, den ich noch zur Verfügung hatte, bekam ich auch wieder Schnitt in die Bälle. Auch die Blocks waren platzierter und die Bälle konnten schön kurz abgelegt werden. Der Schuss hatte nicht so die Durchschlagskraft aber dafür gingen die Bälle immer schön weit an die weiße Linie und nicht mehr hinter die Platte.
Mein Fazit; das Holz spielt sich auf alle Fälle direkter und ich konnte durch die härteren Außenfurniere mehr Druck mit der RH aufbauen.
Auf der VH komme ich, mit meiner Spielweise, mit weicheren Belägen besser zurecht.
Durch den etwas dickeren Balsakern und ist das Holz allgemein etwas schneller als mein Referenzholz. Die Kontrolle ist aber keineswegs schlechter.
Als Vergleich dient mein Spielholz Dream Perfect.
Mein Spielsystem; Spin, Platzierung mit langer RH-Sense und VH Schuss (TTR+/-1550)
Folgende Beläge hatte ich für die ersten Tests zur Verfügung.
VH, JUIC Elite 1.8mm und für die RH einen Dornenglanz OX.
Mit dem mittelharten JUIC auf der VH bekam ich kaum guten Schnitt in die Bälle, obwohl der JUIC ein guter Spinbelag ist.
Durch den härteren Anschlag gingen mir die Bälle beim Schuss oftmals zu weit.
Der DG auf der RH hat nicht ganz so die Störwirkung aber spielt sich sicher in der langen Abwehr, beim dritten TS nachziehen wurde es ganz schwierig für meine Gegner.
Durch die härtere RH konnte ich sogar mit einer Art Noppen Top ordentlich Druck aufbauen. Die Bälle waren ganz schnell wieder auf der anderen Seite.
Im nächsten Test habe ich einen weicheren VH Belag montiert. Mit einem Donic quattro soft, den ich noch zur Verfügung hatte, bekam ich auch wieder Schnitt in die Bälle. Auch die Blocks waren platzierter und die Bälle konnten schön kurz abgelegt werden. Der Schuss hatte nicht so die Durchschlagskraft aber dafür gingen die Bälle immer schön weit an die weiße Linie und nicht mehr hinter die Platte.
Mein Fazit; das Holz spielt sich auf alle Fälle direkter und ich konnte durch die härteren Außenfurniere mehr Druck mit der RH aufbauen.
Auf der VH komme ich, mit meiner Spielweise, mit weicheren Belägen besser zurecht.
Durch den etwas dickeren Balsakern und ist das Holz allgemein etwas schneller als mein Referenzholz. Die Kontrolle ist aber keineswegs schlechter.
Zuletzt geändert von emmi am Montag 18. Februar 2019, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
Holz: Re-Impact Chevanti
VH: Gewo Neoflex eFT40
RH: DTecs OX
VH: Gewo Neoflex eFT40
RH: DTecs OX
Re: neues Tachi 2019
Ich würde sehr gerne mal Testholz Nr. 1 probieren. PN ist raus.