Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Moderator: Noppen-Test-Team
- Noppenfreak999
- Five-Star-Member
- Beiträge: 486
- Registriert: Freitag 2. März 2018, 08:41
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
@Kritiker @Bommel, habe den Belag noch nie in einem Punktenspiel eingesetzt. Meine Erfahrung bezog sich nur an der Erfahrung mit meinen Vereinskollegen die gut gegen Noppen spielen. Aber klar, es liegt immer an dem, der die Bälle zum Schießen freigibt.
Holz: Petr Korbel
VH : T64 fx 2.1
RH : Piranja Formula Tec ox
https://www.youtube.com/channel/UCZPvZ- ... GcTDiMqjfg
VH : T64 fx 2.1
RH : Piranja Formula Tec ox
https://www.youtube.com/channel/UCZPvZ- ... GcTDiMqjfg
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Ich spiele nach wie vor einen dtecs auf meinem Hauptschläger. Auf dem Zweitholz klebt ein Tactics LP. In letzter Zeit greife ich aber auch im Punktspiel immer öfters zum Tachi mit dem LP.
Der dtecs hat eine geringfügig höhere Störwirkung beim Hackblock und beim passiven Block aber der Tactics hat eindeutig Vorteile beim offensiv Spiel.
Der Ballabsprung ist flacher und in der langen Abwehr sind sich die beiden Beläge durchaus ebenbürtig.
Spielstärkere Gegner haben im Spiel gegen den Tactics LP erstaunlicherweise größere Probleme. Aktiv gespielt macht der Gegner einfach mehr Fehler, die Bälle kommen flacher und schneller, der Gegner hat ein geringeres Zeitfenster und die Fehlerquote steigt.
Ich habe einige Langnoppen getestet um einen dtecs Ersatz im Plastikzeitalter zu finden aber für mich kommt keine andere Noppe an die Eigenschaften des Tactics ran. Fazit, aber so richtig kann ich mich vom dtecs noch nicht verabschieden.
Der dtecs hat eine geringfügig höhere Störwirkung beim Hackblock und beim passiven Block aber der Tactics hat eindeutig Vorteile beim offensiv Spiel.
Der Ballabsprung ist flacher und in der langen Abwehr sind sich die beiden Beläge durchaus ebenbürtig.
Spielstärkere Gegner haben im Spiel gegen den Tactics LP erstaunlicherweise größere Probleme. Aktiv gespielt macht der Gegner einfach mehr Fehler, die Bälle kommen flacher und schneller, der Gegner hat ein geringeres Zeitfenster und die Fehlerquote steigt.
Ich habe einige Langnoppen getestet um einen dtecs Ersatz im Plastikzeitalter zu finden aber für mich kommt keine andere Noppe an die Eigenschaften des Tactics ran. Fazit, aber so richtig kann ich mich vom dtecs noch nicht verabschieden.
Holz: Re-Impact Tachi2023_So
VH: Andro Hexer Grip SFX
RH: DTecs OX
VH: Andro Hexer Grip SFX
RH: DTecs OX
-
- Gold-Member
- Beiträge: 799
- Registriert: Mittwoch 1. November 2006, 08:07
- Wohnort: SV Mindelzell
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Unser 2er im Verein, aktuell 1630TTR, spielt den D.TecS OX schon ziemlich lange auf einem S&T Dominate Allround Holz und diese Kombination ist so ziemlich das ekligste, was ich im Zusammenhang mit Plastikbällen kenne. Ich spiele diese Kombi nur nicht, weil mir das Händchen für den OX D.TecS fehlt. Der Kamerad wird mit der Kombi definitiv nicht abgeschossen, obwohl in seiner Liga (Bezirksliga vorne) durchaus auch mal ein 1800er Offensivspieler gegenüber steht.
Ich selber spiele immer noch den D.TecS mit 0.5mm Schwamm, ich habe dazu etwas eine Seite vorher geschrieben und das trifft alles immer noch so zu. Ich bin nur gespannt, wie sich der D.TecS mit Schwamm im Laufe der Zeit entwickelt. Mein Vereinskamerad spielt sein OX Exemplar (schwarz) schon ziemlich lange (mehrere Jahre) und je weicher der D.TecS wird, desto giftiger ist er für den Gegner. Ich kenne noch einen langjährigen D.TecS Spieler mit TTR Niveau 1650-1750, der die Noppe ebenfalls in schwarz OX auf einem älteren BTY Joo Holz spielt und der spielt seinen D.TecS ebenfalls so lange bis der Noppenausfall sie scheidet.
Ich kenne keine andere Noppe, die OX so lange hält und darüber hinaus immer besser wird, je länger man sie spielt. Ist man mit dem D.TecS einmal über die "Zusammenraufphase" (ich sag mal min. 1-2 Saisonen) hinaus, belohnt er dich mit fluchenden Gesichtern beim Gegner .
Ich versuche auch, nicht mehr schwach zu werden und den D.TecS endlich einmal länger zu spielen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Gegner, die dich trotz D.TecS abschießen, sich auch nicht von einer x-beliebigen anderen Noppe beeindrucken lassen würden. Diese vermaledeiten "Noppenversteher" muss man als Krökler lernen zu akzeptieren .
Ich selber spiele immer noch den D.TecS mit 0.5mm Schwamm, ich habe dazu etwas eine Seite vorher geschrieben und das trifft alles immer noch so zu. Ich bin nur gespannt, wie sich der D.TecS mit Schwamm im Laufe der Zeit entwickelt. Mein Vereinskamerad spielt sein OX Exemplar (schwarz) schon ziemlich lange (mehrere Jahre) und je weicher der D.TecS wird, desto giftiger ist er für den Gegner. Ich kenne noch einen langjährigen D.TecS Spieler mit TTR Niveau 1650-1750, der die Noppe ebenfalls in schwarz OX auf einem älteren BTY Joo Holz spielt und der spielt seinen D.TecS ebenfalls so lange bis der Noppenausfall sie scheidet.
Ich kenne keine andere Noppe, die OX so lange hält und darüber hinaus immer besser wird, je länger man sie spielt. Ist man mit dem D.TecS einmal über die "Zusammenraufphase" (ich sag mal min. 1-2 Saisonen) hinaus, belohnt er dich mit fluchenden Gesichtern beim Gegner .
Ich versuche auch, nicht mehr schwach zu werden und den D.TecS endlich einmal länger zu spielen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Gegner, die dich trotz D.TecS abschießen, sich auch nicht von einer x-beliebigen anderen Noppe beeindrucken lassen würden. Diese vermaledeiten "Noppenversteher" muss man als Krökler lernen zu akzeptieren .
Metal Is Forever
Spielschläger:
Rakza 7 NSD HellfireX
Spielschläger:
Rakza 7 NSD HellfireX
- Noppen Rocken
- Member
- Beiträge: 130
- Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 16:05
- TTR-Wert: 1889
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Hab den Belag selber viele Jahre sowohl in OX als auch 0,5mm gespielt. Für mich ist er irgendwann aufgrund des Flummieffekts und den damit teilweise nicht nachvollziehbar steigenden Bällen ausgemustert gewesen. Super Belag mit einer hohen Störwirkung, aber gegen wenig bis keinen Schnitt fehlt mir da komplett die Kontrolle. Mittlerweile bevorzuge ich da ausschließlich Beläge, die diesen Flummi nicht mehr haben. Demnach ist auch der Tactics bei mir zeitnah außen vor gewesen.
Trotzdem kann ich ebenfalls bestätigen, dass der Belag wirklich sehr lange hält und seine Eigenschaften nicht schlechter werden. Was aber auch die Kehrseite hat, dass man bei einem Wechsel auf ein neues Exemplar erstmal wieder reinkommen muss bzw. teilweise andere Spieleigenschaften vorfindet. Mag ich nicht.
Da beiß ich lieber in den sauren Apfel und wechsel meine Rückhand 4 mal pro Saison.
Trotzdem kann ich ebenfalls bestätigen, dass der Belag wirklich sehr lange hält und seine Eigenschaften nicht schlechter werden. Was aber auch die Kehrseite hat, dass man bei einem Wechsel auf ein neues Exemplar erstmal wieder reinkommen muss bzw. teilweise andere Spieleigenschaften vorfindet. Mag ich nicht.
Da beiß ich lieber in den sauren Apfel und wechsel meine Rückhand 4 mal pro Saison.
VH: Butterfly Tenergy 05 2.1mm
Holz: Butterfly Petr Korbel
RH: Spinlord Dornenglanz OX
Holz: Butterfly Petr Korbel
RH: Spinlord Dornenglanz OX
-
- Over The Top
- Beiträge: 6904
- Registriert: Donnerstag 19. Juli 2007, 21:28
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Alle zwei Wochen komplett sein Material zu wechseln ist auch nicht gerade zielführend, man muss mit dem spielen, was einem auf Dauer mehr Vorteile als Nachteile bringt. DTecs runterzureißen nach nem Spiel gegen nen starken Gegner,wo man zu 99% auch mit jeder anderen Noppe verloren hätte ? Und nochmal zwei Tage später wieder draufmachen, weil dann mit nem anderen Belag gegen anderen Gegner wieder irgendne Kleinigkeit nicht gepasst hat ?
Störeffekt und Kontrolle sind zwei Pole , genau wie gute Topspinmöglichkeit und geringe Schnittanfälligkeit bei der Annahme bei Noppeninnen, man kann nicht beides haben, nur Kompromisse.
( Ich nutze IM jugendtraining z.B.ab und zu um Spiel mit und gegen Noppen zu demonstrieren einen Tibhar Extra Long mit dünnem Schwamm, weil ich normal keien Noppen spiele und dann die Sicherheit brauche und keinen Superdupperstörnoppenmonsterbelag)
Störeffekt und Kontrolle sind zwei Pole , genau wie gute Topspinmöglichkeit und geringe Schnittanfälligkeit bei der Annahme bei Noppeninnen, man kann nicht beides haben, nur Kompromisse.
( Ich nutze IM jugendtraining z.B.ab und zu um Spiel mit und gegen Noppen zu demonstrieren einen Tibhar Extra Long mit dünnem Schwamm, weil ich normal keien Noppen spiele und dann die Sicherheit brauche und keinen Superdupperstörnoppenmonsterbelag)
Holz : XIOM TMX Pro CDS
VH : Rasanter R45 2,0mm
RH : Dignics 05 1,9mm
VH : Rasanter R45 2,0mm
RH : Dignics 05 1,9mm
-
- Super Master
- Beiträge: 1578
- Registriert: Montag 29. August 2005, 18:37
- Wohnort: Im WTTV
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Stimme dir absolut zu weil ich entsprechende Erfahrungen gemacht habe.Aber leider ist die Macht des Irrationalen oft stärker.Rana-Hunter hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Februar 2023, 13:37 Alle zwei Wochen komplett sein Material zu wechseln ist auch nicht gerade zielführend, man muss mit dem spielen, was einem auf Dauer mehr Vorteile als Nachteile bringt. DTecs runterzureißen nach nem Spiel gegen nen starken Gegner,wo man zu 99% auch mit jeder anderen Noppe verloren hätte ? Und nochmal zwei Tage später wieder draufmachen, weil dann mit nem anderen Belag gegen anderen Gegner wieder irgendne Kleinigkeit nicht gepasst hat ?
Störeffekt und Kontrolle sind zwei Pole , genau wie gute Topspinmöglichkeit und geringe Schnittanfälligkeit bei der Annahme bei Noppeninnen, man kann nicht beides haben, nur Kompromisse.
Holz:Butterfly Grubba Carbon,VH:Friendship Origin;2,1mm;RH:Bomb Talent;ox
Holz:Butterfly Timo Boll All+,VH:Friendship Origin Soft;1,8 mm;RH:Spinlord Sternenfall;ox
Holz:Butterfly Timo Boll All+,VH:Friendship Origin Soft;1,8 mm;RH:Spinlord Sternenfall;ox
-
- Member
- Beiträge: 114
- Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 18:30
- TTR-Wert: 1565
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Hier gibt es zwei neue Videos! Jeweils mit dem D Tecs!
Einmal B. Schuler:
https://www.youtube.com/watch?v=gvcv7al7gJc
Einmal A. Döll
https://www.youtube.com/watch?v=4BG-Xx61WhY
Einmal B. Schuler:
https://www.youtube.com/watch?v=gvcv7al7gJc
Einmal A. Döll
https://www.youtube.com/watch?v=4BG-Xx61WhY
Holz: Arbalest Thor 6.0
VH: Pimplepark Epos 1,7
RH: Tibhar Grass D.Tecs OX
VH: Pimplepark Epos 1,7
RH: Tibhar Grass D.Tecs OX
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Lässt du mich überwachen ?Rana-Hunter hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Februar 2023, 13:37 Alle zwei Wochen komplett sein Material zu wechseln ist auch nicht gerade zielführend, man muss mit dem spielen, was einem auf Dauer mehr Vorteile als Nachteile bringt. DTecs runterzureißen nach nem Spiel gegen nen starken Gegner,wo man zu 99% auch mit jeder anderen Noppe verloren hätte ? Und nochmal zwei Tage später wieder draufmachen, weil dann mit nem anderen Belag gegen anderen Gegner wieder irgendne Kleinigkeit nicht gepasst hat ?...
-
- Over The Top
- Beiträge: 6904
- Registriert: Donnerstag 19. Juli 2007, 21:28
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Nein
Holz : XIOM TMX Pro CDS
VH : Rasanter R45 2,0mm
RH : Dignics 05 1,9mm
VH : Rasanter R45 2,0mm
RH : Dignics 05 1,9mm
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Bernd Schuler spielt in dem Video einfach überragend. Variabler Einsatz der LN, in den Sätzen 2, 3, 4 fantastische Vorhand. Ich kann auch in Zeitlupe nicht erkennen, warum der sehr gute Angreifer die halblangen Aufschläge nicht angreift oder aggressiv schupft. Selbst halblange LN-Aufschläge werden fast nie angegriffen. Was ist das "Geheimnis" dieser Aufschläge?
-
- Gold-Member
- Beiträge: 694
- Registriert: Dienstag 2. Januar 2018, 15:30
- TTR-Wert: 1522
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Ich durfte auch schon gegen Bernd Schuler spielen. Die Aufschläge sind recht schwierig zu lesen, er gibt mal Schnitt mit, mal leer und variiert auch gut in Länge und Platzierung. Knackpunkt war aber einfach seine überragende Sicherheit. Quasi keine leichten Fehler mit der Noppe trotz sehr ekligem Spiel. Den Dtecs so zu beherrschen ist schon eine top Leistung.
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
@unimaginer: Die Aufschläge sind offenbar so schwer zu lesen, dass sich kaum einer einen aggressiven Ball traut.
-
- Super Master
- Beiträge: 1578
- Registriert: Montag 29. August 2005, 18:37
- Wohnort: Im WTTV
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
[quote=Cogito post_id=306532 time=1676019204 user_id=
Lässt du mich überwachen ?
[/quote]
Man braucht dich nicht zu überwachen. Du lässt uns ja erfreulicherweise an deinen div. Experimenten mit Belägen teilhaben. Daraus konnte ich schon viel lernen.Hat mir einige Tests,Zeit und Geld erspart.
Lässt du mich überwachen ?
[/quote]
Man braucht dich nicht zu überwachen. Du lässt uns ja erfreulicherweise an deinen div. Experimenten mit Belägen teilhaben. Daraus konnte ich schon viel lernen.Hat mir einige Tests,Zeit und Geld erspart.
Holz:Butterfly Grubba Carbon,VH:Friendship Origin;2,1mm;RH:Bomb Talent;ox
Holz:Butterfly Timo Boll All+,VH:Friendship Origin Soft;1,8 mm;RH:Spinlord Sternenfall;ox
Holz:Butterfly Timo Boll All+,VH:Friendship Origin Soft;1,8 mm;RH:Spinlord Sternenfall;ox
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
schon mal über eine kleine Provision nachgedacht ?Störnoppenfan hat geschrieben: ↑Freitag 10. Februar 2023, 15:01 ...Hat mir einige Tests,Zeit und Geld erspart.
-
- Super Master
- Beiträge: 1578
- Registriert: Montag 29. August 2005, 18:37
- Wohnort: Im WTTV
Re: Tibhar Grass D.TecS - mit Plastikball noch ein Störbelag?
Die Gewissheit dass andere von deinen Erfahrungen profitieren,sollte für dich Provision genug sein.Cogito hat geschrieben: ↑Freitag 10. Februar 2023, 17:05schon mal über eine kleine Provision nachgedacht ?Störnoppenfan hat geschrieben: ↑Freitag 10. Februar 2023, 15:01 ...Hat mir einige Tests,Zeit und Geld erspart.
Holz:Butterfly Grubba Carbon,VH:Friendship Origin;2,1mm;RH:Bomb Talent;ox
Holz:Butterfly Timo Boll All+,VH:Friendship Origin Soft;1,8 mm;RH:Spinlord Sternenfall;ox
Holz:Butterfly Timo Boll All+,VH:Friendship Origin Soft;1,8 mm;RH:Spinlord Sternenfall;ox