New Anti SpinLab - Vortex
Moderator: Noppen-Test-Team
-
- Gold-Member
- Beiträge: 941
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 16:31
- TTR-Wert: 1600
Re: New Anti SpinLab - Vortex
Hallo zusammen!
mich interessieren die Gewichte der verschiedenen Schwämme,
insbesondere gelb slow, pink und beige.
Mit oder ohne Obergummi, geschnitten oder ungeschnitten ist egal, das kann ich dann jeweils ableiten.
Gruß Oli
mich interessieren die Gewichte der verschiedenen Schwämme,
insbesondere gelb slow, pink und beige.
Mit oder ohne Obergummi, geschnitten oder ungeschnitten ist egal, das kann ich dann jeweils ableiten.
Gruß Oli
Chuck Norris ist gar nicht so allmächtig wie alle immer sagen!
Sonst würde er jetzt hinter mir stehen und meinen Kopf auf die Tastpjg8rhge-tlplpw,jfr7ghj3ngr0gj+wg.mjh43wghjß9
Sonst würde er jetzt hinter mir stehen und meinen Kopf auf die Tastpjg8rhge-tlplpw,jfr7ghj3ngr0gj+wg.mjh43wghjß9
Re: New Anti SpinLab - Vortex
Nach dem ich mich jetzt durch alle Seiten durchgelesen habe und die Videos von Andrea Aschi mir gefallen haben, habe ich mir einen Vortex mit 2,3mm Schwamm
bestellt auf einem Carbonado 190.
Wenn alles klappt kommt er heute an und ich kann ihn kleben.
Bin gespannt, das erste Mal mit Folie und Obergummi und Schwamm zusammenkleben.
Hoffe kann ihn dann heute testen und berichten
bestellt auf einem Carbonado 190.
Wenn alles klappt kommt er heute an und ich kann ihn kleben.
Bin gespannt, das erste Mal mit Folie und Obergummi und Schwamm zusammenkleben.
Hoffe kann ihn dann heute testen und berichten
-
- Member
- Beiträge: 94
- Registriert: Mittwoch 2. September 2015, 09:08
- TTR-Wert: 1922
Re: New Anti SpinLab - Vortex
Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen, mein Freund!Z3ro00 hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. Juli 2022, 09:05 Nach dem ich mich jetzt durch alle Seiten durchgelesen habe und die Videos von Andrea Aschi mir gefallen haben, habe ich mir einen Vortex mit 2,3mm Schwamm
bestellt auf einem Carbonado 190.
Wenn alles klappt kommt er heute an und ich kann ihn kleben.
Bin gespannt, das erste Mal mit Folie und Obergummi und Schwamm zusammenkleben.
Hoffe kann ihn dann heute testen und berichten
Ich freue mich sehr zu lesen, dass Sie meine Videos schätzen und die gleiche Kombination wie ich ausprobieren werden. Ich wünsche Ihnen viel Spaß damit.
-
- Member
- Beiträge: 132
- Registriert: Sonntag 13. Februar 2022, 22:06
Re: New Anti SpinLab - Vortex
Frage meinerseits, ist der Vortex was für schnittblinde für mich? Erschwerend kommt hinzu, dass ich mit der RH meist nur schupfe und blocke? Blocken eher passiv, das aktive beim Block beschränkt sich auf die Platzierung. Blocks nehme ich gerne so früh wie möglich kurz nach dem Aufsprung. Seitenwischer auch noch gerne. Spiele zur Zeit MLN bzw LP aber immer mit 1,5 mm Schwamm. Habe mal Stranger Attack in 0,8 mm Schwamm auf meinem Clipper gehabt, da habe so gut wie keinen Ball übers Netz gebracht,die sind mir alle verhungert. Das hat sicher auch gut mit dem Schlägerwinkel zu tun.
Plauderecke ist Scheiße
Re: New Anti SpinLab - Vortex
@Petulaclark
Wenn TT Beläge keinen Schnitt annehmen und für Schnittblinde passend sind dann sind das ja wohl Vortex und Glantis im Allgemeinen.
Hast du denn schon überhaupt Erfahrungen mit Glantis? Wohl eher nicht, denn sonst würdest du die Frage wahrscheinlich nicht stellen.
Das Spiel mit Glantis ist jedoch fast schon eine andere "Sportart", da völlig andere Winkel und Schlagtechniken nötig werden als bei deinen bisher gespielten Belaggattungen.
Falls du eine Umstellung ernsthaft in Erwägung ziehst, solltest du bereit sein ein längere Umstellungszeit in Kauf zu nehmen für die die allermeisten dann keine Geduld haben.
Wenn TT Beläge keinen Schnitt annehmen und für Schnittblinde passend sind dann sind das ja wohl Vortex und Glantis im Allgemeinen.
Hast du denn schon überhaupt Erfahrungen mit Glantis? Wohl eher nicht, denn sonst würdest du die Frage wahrscheinlich nicht stellen.
Das Spiel mit Glantis ist jedoch fast schon eine andere "Sportart", da völlig andere Winkel und Schlagtechniken nötig werden als bei deinen bisher gespielten Belaggattungen.
Falls du eine Umstellung ernsthaft in Erwägung ziehst, solltest du bereit sein ein längere Umstellungszeit in Kauf zu nehmen für die die allermeisten dann keine Geduld haben.
-
- Member
- Beiträge: 132
- Registriert: Sonntag 13. Februar 2022, 22:06
Re: New Anti SpinLab - Vortex
Dann stelle ich die Frage mal anders, wenn ich heute mit NI und MLN schon immer über den Tisch blocke, kurz nachdem der Ball aufgesprungen ist, muss ich dann „nur“ den Schlägerwinkel anpassen, wohl wissend, dass die Winkelanfälligkeit beim GlAnti eher höher ist? An einigen Stellen habe ich gehört, dass frühes Blocken beim GlAnti empfehlenswert ist. Schaue ich mir Andreas Aschis Videos an, so nimmt er meiner Meinung nach den Ball beim Block schon meist in der aufsteigenden Phase allerdings deutlich später als ich das täte(mit meinen jetzigen Belägen.
Plauderecke ist Scheiße
Re: New Anti SpinLab - Vortex
Grau ist alle Theorie.
Falls du jemanden in deinem Umfeld hast der Glanti spielt dann leih dir den Schläger doch einfach mal für ´ne Stunde aus,
dann weißt du wo der Hase beim Glanti in etwa lang läuft.
Ansonsten kommst du nicht darum herum dir einen Glanti selbst zuzulegen und da wäre der Vortex absolut nicht der verkehrteste Belag
dieser Belaggattung.
Immer möglichst früh am Ball sein ist übrigens auch mit Ox LN nicht verkehrt.
Falls du jemanden in deinem Umfeld hast der Glanti spielt dann leih dir den Schläger doch einfach mal für ´ne Stunde aus,
dann weißt du wo der Hase beim Glanti in etwa lang läuft.
Ansonsten kommst du nicht darum herum dir einen Glanti selbst zuzulegen und da wäre der Vortex absolut nicht der verkehrteste Belag
dieser Belaggattung.
Immer möglichst früh am Ball sein ist übrigens auch mit Ox LN nicht verkehrt.
Re: New Anti SpinLab - Vortex
Hallöchen zusammen,
ich möchte an dieser Stelle einmal ein Dank an euch richten. Eure Erfahrungen und Testberichte zu lesen haben mir immer gut geholfen Anhaltspunkte zu geben, welches Material das richtige für mich sein könnte. Ich bin Lars, 37 und spiele in Duisburg (aktuell um die 1600 Punkte).
Da ich selbst nicht großartig rumteste, kann ich kaum vergleichen und berichten und bin deshalb hier lesender Nutzer. Mit dem Vortex habt ihr mich auf einen Glanti aufmerksam gemacht mit dem ich mich mittlerweile richtig wohlfühle. Durch die tolle Kontrolle und gerade durch die Langsamkeit des Belages gelingen mir Angriffsbälle damit immer besser.
Ich habe richtig Spaß mit dem Belag, deshalb noch mal Danke an euch.
Mein Gegner Markus Grothe hat unser Halbfinalspiel bei den German Streettabletennis Open online gestellt und auch wenn ich nicht so hoch spiele, vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen von euch den Vortex (mit 2,3mm Originalschwamm) im Einsatz zu sehen. (Vorhand ist ein Firestorm in 2,1)
https://youtu.be/atOmUbpzork
Liebe Grüße Lars
ich möchte an dieser Stelle einmal ein Dank an euch richten. Eure Erfahrungen und Testberichte zu lesen haben mir immer gut geholfen Anhaltspunkte zu geben, welches Material das richtige für mich sein könnte. Ich bin Lars, 37 und spiele in Duisburg (aktuell um die 1600 Punkte).
Da ich selbst nicht großartig rumteste, kann ich kaum vergleichen und berichten und bin deshalb hier lesender Nutzer. Mit dem Vortex habt ihr mich auf einen Glanti aufmerksam gemacht mit dem ich mich mittlerweile richtig wohlfühle. Durch die tolle Kontrolle und gerade durch die Langsamkeit des Belages gelingen mir Angriffsbälle damit immer besser.
Ich habe richtig Spaß mit dem Belag, deshalb noch mal Danke an euch.
Mein Gegner Markus Grothe hat unser Halbfinalspiel bei den German Streettabletennis Open online gestellt und auch wenn ich nicht so hoch spiele, vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen von euch den Vortex (mit 2,3mm Originalschwamm) im Einsatz zu sehen. (Vorhand ist ein Firestorm in 2,1)
https://youtu.be/atOmUbpzork
Liebe Grüße Lars
-
- Gold-Member
- Beiträge: 941
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 16:31
- TTR-Wert: 1600
Re: New Anti SpinLab - Vortex
Was ist eigentlich aus dem Vortex 2 geworden?
Chuck Norris ist gar nicht so allmächtig wie alle immer sagen!
Sonst würde er jetzt hinter mir stehen und meinen Kopf auf die Tastpjg8rhge-tlplpw,jfr7ghj3ngr0gj+wg.mjh43wghjß9
Sonst würde er jetzt hinter mir stehen und meinen Kopf auf die Tastpjg8rhge-tlplpw,jfr7ghj3ngr0gj+wg.mjh43wghjß9
-
- Over The Top
- Beiträge: 3678
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59
- TTR-Wert: 1688
- Wohnort: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel
Re: New Anti SpinLab - Vortex
Lars, krass sieht schon echt nicht so schlecht aus. Das ist sowieso die Gefährlichste Variante, immer aktiv damit.Kriegela hat geschrieben: ↑Freitag 12. August 2022, 19:36 Hallöchen zusammen,
ich möchte an dieser Stelle einmal ein Dank an euch richten. Eure Erfahrungen und Testberichte zu lesen haben mir immer gut geholfen Anhaltspunkte zu geben, welches Material das richtige für mich sein könnte. Ich bin Lars, 37 und spiele in Duisburg (aktuell um die 1600 Punkte).
Da ich selbst nicht großartig rumteste, kann ich kaum vergleichen und berichten und bin deshalb hier lesender Nutzer. Mit dem Vortex habt ihr mich auf einen Glanti aufmerksam gemacht mit dem ich mich mittlerweile richtig wohlfühle. Durch die tolle Kontrolle und gerade durch die Langsamkeit des Belages gelingen mir Angriffsbälle damit immer besser.
Ich habe richtig Spaß mit dem Belag, deshalb noch mal Danke an euch.
Mein Gegner Markus Grothe hat unser Halbfinalspiel bei den German Streettabletennis Open online gestellt und auch wenn ich nicht so hoch spiele, vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen von euch den Vortex (mit 2,3mm Originalschwamm) im Einsatz zu sehen. (Vorhand ist ein Firestorm in 2,1)
https://youtu.be/atOmUbpzork
Liebe Grüße Lars
Da würde ich dir auch immer in die Rückhand spielen, aber eher aktiv ggf sehr variabel. nicht so passiv wie
Markus...
Aber interessant gegen dich zu spielen wäre es allemal
Beste Grüße Lars
Butterfly Viscaria Light GeWo Nexxus Superselect 50 in 2.0 Barna Original Super Glanti 1.6
-
- Over The Top
- Beiträge: 3678
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59
- TTR-Wert: 1688
- Wohnort: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel
Re: New Anti SpinLab - Vortex
Ich denke der ist nicht extra so benannt.hijo de rudicio hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Oktober 2022, 16:38 Was ist eigentlich aus dem Vortex 2 geworden?
Die meisten werden einen Vortex 2 haben
Butterfly Viscaria Light GeWo Nexxus Superselect 50 in 2.0 Barna Original Super Glanti 1.6
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 445
- Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2021, 09:10
- TTR-Wert: 1578
Re: New Anti SpinLab - Vortex
Ich finde das aktive Spiel mit der Rückhand auch gut, würde aber noch ein paar Schlagtechniken hinzufügen, zumindest den Seitwischer.Kogser hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Oktober 2022, 10:50Lars, krass sieht schon echt nicht so schlecht aus. Das ist sowieso die Gefährlichste Variante, immer aktiv damit.Kriegela hat geschrieben: ↑Freitag 12. August 2022, 19:36 Hallöchen zusammen,
ich möchte an dieser Stelle einmal ein Dank an euch richten. Eure Erfahrungen und Testberichte zu lesen haben mir immer gut geholfen Anhaltspunkte zu geben, welches Material das richtige für mich sein könnte. Ich bin Lars, 37 und spiele in Duisburg (aktuell um die 1600 Punkte).
Da ich selbst nicht großartig rumteste, kann ich kaum vergleichen und berichten und bin deshalb hier lesender Nutzer. Mit dem Vortex habt ihr mich auf einen Glanti aufmerksam gemacht mit dem ich mich mittlerweile richtig wohlfühle. Durch die tolle Kontrolle und gerade durch die Langsamkeit des Belages gelingen mir Angriffsbälle damit immer besser.
Ich habe richtig Spaß mit dem Belag, deshalb noch mal Danke an euch.
Mein Gegner Markus Grothe hat unser Halbfinalspiel bei den German Streettabletennis Open online gestellt und auch wenn ich nicht so hoch spiele, vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen von euch den Vortex (mit 2,3mm Originalschwamm) im Einsatz zu sehen. (Vorhand ist ein Firestorm in 2,1)
https://youtu.be/atOmUbpzork
Liebe Grüße Lars
Da würde ich dir auch immer in die Rückhand spielen, aber eher aktiv ggf sehr variabel. nicht so passiv wie
Markus...
Aber interessant gegen dich zu spielen wäre es allemal
Beste Grüße Lars
Den Rückhandblock finde ich noch ausbaufähig, hier muss noch etwas "trainiert werden", am besten mal die Videos von Andrea Aschi, Luka Mladenovic und Carlos Mühlbach ansehen, da wird das sehr vorbildlich ausgeführt. Zumal ja der Rückhandblock eines der Paradeschläge des Glantis ist, mit welchem man auf Grund der Schnittumkehr sehr störend sein kann.
Hauptschläger:
Holz: Dr Neubauer Bloodhound All+
VH: Tibhar Hybrid MK Pro max Schwarz
RH: Hellfire X OX
Testhölzer:
DMS Scooper Def gerade
VH: Tibhar Hybrid MK Max blau
RH: Dawei Saviga OX
Holz: Dr Neubauer Bloodhound All+
VH: Tibhar Hybrid MK Pro max Schwarz
RH: Hellfire X OX
Testhölzer:
DMS Scooper Def gerade
VH: Tibhar Hybrid MK Max blau
RH: Dawei Saviga OX
-
- Gold-Member
- Beiträge: 941
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 16:31
- TTR-Wert: 1600
Re: New Anti SpinLab - Vortex
Andrea meinte das Obergummi sei deutlich leichter als bei der ersten Version.Kogser hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Oktober 2022, 10:51Ich denke der ist nicht extra so benannt.hijo de rudicio hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Oktober 2022, 16:38 Was ist eigentlich aus dem Vortex 2 geworden?
Die meisten werden einen Vortex 2 haben
Die Obergummis die ich daheim habe sind alle sackschwer,
zugeschnitten gut 10g mehr als beispielsweise ABS/ABS 2......
Chuck Norris ist gar nicht so allmächtig wie alle immer sagen!
Sonst würde er jetzt hinter mir stehen und meinen Kopf auf die Tastpjg8rhge-tlplpw,jfr7ghj3ngr0gj+wg.mjh43wghjß9
Sonst würde er jetzt hinter mir stehen und meinen Kopf auf die Tastpjg8rhge-tlplpw,jfr7ghj3ngr0gj+wg.mjh43wghjß9
-
- Over The Top
- Beiträge: 3678
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59
- TTR-Wert: 1688
- Wohnort: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel
Re: New Anti SpinLab - Vortex
Also ich hätte einen alten der war sehr sehr schwer.
Alle die ich danach bekam meine ich waren leichter
Die Oberfläche war leicht verändert, anfangs griffiger als die alten... Man müsste schon ordentlich polieren um was aus den Dingern rauszuholen, ich fand die sackschweren besser :-O
Alle die ich danach bekam meine ich waren leichter
Die Oberfläche war leicht verändert, anfangs griffiger als die alten... Man müsste schon ordentlich polieren um was aus den Dingern rauszuholen, ich fand die sackschweren besser :-O
Butterfly Viscaria Light GeWo Nexxus Superselect 50 in 2.0 Barna Original Super Glanti 1.6
-
- Gold-Member
- Beiträge: 941
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 16:31
- TTR-Wert: 1600
Re: New Anti SpinLab - Vortex
Die Obergummis die ich bisher hatte (waren insgesamt 5, 3 habe ich noch) lagen alle zwischen 23 und 25 g zugeschnitten. Die waren bzw. sind aber alle aus 2019/2020.
Das ABS 2-OG das ich momentan spiele hat 13g.
Das ABS 2-OG das ich momentan spiele hat 13g.
Chuck Norris ist gar nicht so allmächtig wie alle immer sagen!
Sonst würde er jetzt hinter mir stehen und meinen Kopf auf die Tastpjg8rhge-tlplpw,jfr7ghj3ngr0gj+wg.mjh43wghjß9
Sonst würde er jetzt hinter mir stehen und meinen Kopf auf die Tastpjg8rhge-tlplpw,jfr7ghj3ngr0gj+wg.mjh43wghjß9