Empfehlung für Victas 401 Alternativen

Infos über "normale" Noppen-Innen-Beläge

Moderator: Noppen-Test-Team

cyrano
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 26
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2019, 21:37
TTR-Wert: 1720

Empfehlung für Victas 401 Alternativen

Beitrag von cyrano »

Hallo,

ich bräuchte Eure Tipps, wie ich (TTR 1650) vom V401 (2.0 mm) wegkommen könnte aus folgenden Gründen:

- ich erzeuge zwar übermässig viel Unterschnitt mit der RH, dass viele Gegner Fehler drauf machen
- aber viele intelligentere Gegner legen aus Angst vor dem Unterschnitt so oft kurz / mittellang ab in die RH, dass ich pro Satz 4-5 x mit der RH Topspin spielen müsste oder anheben. Mit dem 401 ist aber RH Topspin für mich zu schwer oder riskant. Schuss als Alternative möchte ich ausschliessen, da ein TS-Bogen immer sicherer ist

D.h. ich bräuchte eine Alternative mit der ich
- weiterhin sicher im Schupfen wäre und dafür weniger Unterschnitt in Kauf nehmen würde
- im Gegenzug müsste ich die bietenden Chancen auf einen RH-Topspin 2-3 x pro Satz dann zwingend wahrnehmen

Ich wäre in der Lage mit viel Handgelenkeinsatz sichere RH-TS zu ziehen. Das RH-US Spiel trainiert ein Handgelenk auch gut für den RH-TS. Ich merke das beim Umgreifen. Mit dem VH Tenergy 64 1.9 auf der RH kommen schöne RH-TS rum, aber damit kann ich nicht schupfen. Ausschliessen möchte ich Chinesen. Es soll schon nur wenig softer werden vom Anschlag.

Dachte selber an:
- klassiker
- tenergy 25 (?mm)
...

Vielen Dank für Tipps schon mal.... schöne Feiertage wünschend...
Rasanter R48 - Viscaria Klon - Victas 402 1.8

Wer im blauen Forum über 20.000 Beiträge aufweist, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Benutzeravatar
4olaf
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 5557
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 00:48

Re: Empfehlung für Victas 401 Alternativen

Beitrag von 4olaf »

ich weiß, Du schließt Chinesen aus...trotzdem würde ich Dir den DHS Skyline 3-60 ans Herz legen, weil er sehr sicher um Schupf ist und richtig gutes Angriff/Blockverhalten hat (ich spielen den selbst auf der Rückhand) - und den bitte nicht mit den normalen Skyline 3 Versionen vergleichen, weil der 3-60er spielt sich durch den weicheren Schwamm sehr europäisch.

Alternativ würde ich den Butterfly Tackiness C-2 in 1.9mm nehmen (den hatte ich vorher lange gespielt, war mir aber dann irgendwann zu langsam und für den Plastikball auch nicht mehr so gefährlich vom Schnitt/Tempo)... ein Klassiker, der im Schupf ebenso sich sicher spielt und im offensiven Spiel sich als guten Allrounder zeigt. Mit weniger Schwammstärke wird er dann zunehmend schon relativ langsam.

Welcher sich auch noch ganz gut als Rückhandbelag entpuppte war der Andro Impuls (normale Version), er ist schon relativ weich, bietet aber auch im Schupf und Angriff auf Unterschnitt sehr gute Kontrolle!
Re-Impact Erwarten VH: XIOM Omega V 2.0mm rot , RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz
Benutzeravatar
jok2
Member
Member
Beiträge: 54
Registriert: Dienstag 14. November 2006, 23:51
TTR-Wert: 1472
Wohnort: TSV Georgii Allianz

Re: Empfehlung für Victas 401 Alternativen

Beitrag von jok2 »

Nittaku Fastarc G-1

Ich setze auch sehr häufig auf starken RH-Unterschnitt und habe früher auch den Victas 401 gespielt (allerdings in 1.5 wegen Gewicht). Mit G-1 kann ich immer noch sehr scharfe Unterschnitt an die Grundlinie spielen, ohne dass ein Katapult-Effekt zu stark einsetzt. Topspin geht schon deutlich einfacher, aber z.b. beim Block finde ich den Victas durch den harten Schwamm besser.
Aktuelles Material:
Arbalest Bogen
Nittaku Moristo SP Ax 1.8mm
Nittaku Fastarc G-1 1.8mm

Davor:
Gewo Königsklasse Karbon Sieben
Butterfly Impartial XS 1.7mm
Nittaku Fastarc G-1 1.4mm
Benutzeravatar
EvilScientist
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 307
Registriert: Sonntag 6. November 2011, 23:47

Re: Empfehlung für Victas 401 Alternativen

Beitrag von EvilScientist »

Ich bin vom Victas 401 auf den Nittaku Fastarc G1 umgestiegen, allerdings weil ich für die ABS-Bälle etwas mehr Tempo haben wollte und dafür mittlerweile auf die VH-Sense verzichte. Der Fastarc G1 ist vom Spielgefühl etwas härter als der 401, weil Schwamm und Obergummi hart ausgelegt sind. Beim Unterschnitt ist der 401 etwas stärker, weil man durch das geringere Tempo fester in den Ball hineingehen kann. Beim Topspin ist dafür der Fastarc G1 sehr schön dosierbar, weil der Katapult nicht allzu stark ist und sehr gleichmäßig einsetzt. Wenn man Vollgas gibt, kann man damit trotzdem sehr schnelle Bälle spielen. Beim Block sehe ich den 401 vorne, das ist aber ein Ball den ich im Spiel möglichst vermeide.
Ein Kompromiss ist auch noch der Fastarc C1. Der hat das gleiche Obergummi wie der G1, aber einen weicheren Schwamm was in der Summe einen mittelharten Anschlag bei leicht höherem Katapult ergibt. Auch sehr gut für einen giftigen Schupf, aber schon deutlich offensiver als ein 401 und sehr gut für einen spinnigen RH-Topspin geeignet.
Xiom Vega X 1,8|Nittaku Resist II|Donic Spike P1 0,5
Im Test: NI|Nittaku Violoncello|Donic Spike P1 1,0
cyrano
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 26
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2019, 21:37
TTR-Wert: 1720

Re: Empfehlung für Victas 401 Alternativen

Beitrag von cyrano »

Danke schonmals für Euer Feedback.

Bisher wurden genannt:

DHS Skyline 3-60, trotz China-Herkunft europ. Spielgefühl
-> Wenn es softer und mehr Katapult hat als V401, Überlegung wert

Butterfly Tackiness C-2 in 1.9mm
-> Wäre auch für mich wg. ABS evtl. zu langsam
Andro Impuls
-> gutmütiger Einsteigertensor würde wohl nicht zu schnell sein. Aber 30 Grad-Schwamm nach einem harten 401-Schwamm?

Nittaku Fastarc G-1
-> bereits 2 x erwähnt. Würde ich auch in engere Auswahl für Test ziehen, da schon bisschen modernerer Belag. Dann wohl 1.8 anstatt 2.0 vom Victas.
Fastarc C1
-> G-1 erscheint geeigneter als C1. Müsste man auch mal antesten

Wie die sich beim Block auswirken, wäre mir schon fast egal, da alle wohl nicht sehr katapultig sind. Block kann man sich immer irgendwie anpassen durch Winkel und Bewegung. Wichtig ist für mich bei der Aufschlagannahme RH einen guten US mitgeben zu können.

Wenn noch mehr Tipps, dann her damit. Insbes. Tenergy 25 interessieren mich Meinungen.
Rasanter R48 - Viscaria Klon - Victas 402 1.8

Wer im blauen Forum über 20.000 Beiträge aufweist, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Benutzeravatar
4olaf
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 5557
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 00:48

Re: Empfehlung für Victas 401 Alternativen

Beitrag von 4olaf »

Den DHS Skyline 3-60 kannst Du in zwei Schwammhärten kaufen, 35 und 37 Grad...und kostet relativ wenig direkt aus china (ca. 22 Euro)

Der Andro Impuls ist aber nicht so weich, wie er laut Beschreibung ist/wäre...ich empfand ihn damals als schon etwas härter (Obergummi), aber das ist auch schon länger her, auf jeden Fall gutmütig und kein Flummi Belag.

Richtig Unterschnitt kannst Du sowohl mit Sykline wie mit dem Tackiness beim Aufschlagannahme geben, weil sie eben nicht so groß katapultig sind. Bei modernen Tensoren dürftest Du damit eher Probleme haben, weil Du da offensiver die annehmen mußt und bei Unterschnitt springen Dir die Bälle zu stark weg, wenn Du dort zu aktiv spielst. Der Tackiness C-2 ist nicht zu langsam für sowas, mir war er nur zu langsam, weil ich mit meiner Rückhand auch aktiv angreife und da brauche ich Temporeserven. Den Fastarc G1 hatte ich auch mal im Kopf, aber dann eher für Vorhand als für die Rückhand...ist mir aber zum Testen einfach auch zu teuer und für die Rückhand sehr wahrscheinlich zu schnell.
Re-Impact Erwarten VH: XIOM Omega V 2.0mm rot , RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz
Magic_M
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 294
Registriert: Mittwoch 1. September 2010, 17:16

Re: Empfehlung für Victas 401 Alternativen

Beitrag von Magic_M »

Auch ich kann dir den G-1 wärmstens empfehlen. Für mich ist das Spielgefühl des G-1 allerdings nicht härter als das des VS>401. Mit dem G-1 kannst du annähernd den gleichen Unterschnitt erzeugen wie mit dem VS>401. Er hat aber wesentlich bessere Offensivoptionen und ist auch deutlich leichter (ein G-1 in 1,8 mm wiegt i.d.R. weniger als ein VS>401 in 1,5 mm).

Für mich ist der G-1 so eine Art "T05 Light". Wenn dir der G-1 also auch noch nicht reichen sollte, käme auch der Tenergy 05 in 1,7 mm in Frage. Auch damit kann man prima Schuppen, problemlos aus Unterschnitt anziehen und trotz dünner Schwammstärke auch noch einen ordentlichen RH-Topspin spielen. Allerdings kostet er auch wesentlich mehr als der G-1. Daher unterstütze auch ich die G-1 Empfehlung.
Benutzeravatar
RealGyros
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 6476
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43
Wohnort: VFL Eintracht Hagen

Re: Empfehlung für Victas 401 Alternativen

Beitrag von RealGyros »

Magic_M hat geschrieben:Auch ich kann dir den G-1 wärmstens empfehlen. Für mich ist das Spielgefühl des G-1 allerdings nicht härter als das des VS>401. Mit dem G-1 kannst du annähernd den gleichen Unterschnitt erzeugen wie mit dem VS>401. Er hat aber wesentlich bessere Offensivoptionen und ist auch deutlich leichter (ein G-1 in 1,8 mm wiegt i.d.R. weniger als ein VS>401 in 1,5 mm).

Für mich ist der G-1 so eine Art "T05 Light". Wenn dir der G-1 also auch noch nicht reichen sollte, käme auch der Tenergy 05 in 1,7 mm in Frage. Auch damit kann man prima Schuppen, problemlos aus Unterschnitt anziehen und trotz dünner Schwammstärke auch noch einen ordentlichen RH-Topspin spielen. Allerdings kostet er auch wesentlich mehr als der G-1. Daher unterstütze auch ich die G-1 Empfehlung.
Mich würde die Gewichtsdifferenz in 1,8 interessieren?
NSD 2018 (verkleinert) RH: Tactics ox VH: 401 2,0
NSD 2018 RH: Tactics ox VH: 401 2,0
Benutzeravatar
4olaf
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 5557
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 00:48

Re: Empfehlung für Victas 401 Alternativen

Beitrag von 4olaf »

der Victas wiegt in 1.5mm ca. 69g
der G-1 in 1.4mm 62-63g, 1.8mm 67-68g, in SuperThick 69-70g

Also kannst Du davon ausgehen, dass der Victas in 1.8mm locker 72/73g wiegt

Zum Vergleich: der Skyline 3-60 (35 Grad Version) wiegt ca. 65-66g in 2.1mm und der Hurricane 3-50 in 2.1mm nur ca. 58-60g ... und um mal einen richtig schweren Belag zu nennen, der Nittaku Hurricane Pro3 Turbo in 2.0mm, stolze 83g ungeschnitten.

Die Grammangaben beziehen sich alle auf ungeschnittene Beläge, wobei man beachten muß, dass einige 170x170mm groß sind (Victas, Nittaku), andere nur 165x170 (DHS) oder 175x170 (Nittaku Hurricane).
Re-Impact Erwarten VH: XIOM Omega V 2.0mm rot , RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz
Benutzeravatar
RealGyros
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 6476
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43
Wohnort: VFL Eintracht Hagen

Re: Empfehlung für Victas 401 Alternativen

Beitrag von RealGyros »

Danke
NSD 2018 (verkleinert) RH: Tactics ox VH: 401 2,0
NSD 2018 RH: Tactics ox VH: 401 2,0
vdrsilver
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 247
Registriert: Sonntag 11. März 2012, 11:39

Re: Empfehlung für Victas 401 Alternativen

Beitrag von vdrsilver »

Ich wärme diesen alten Fred nochmal auf, zuerst mit der Frage, wie die Suche ausgegangen ist, auch wenn nach so langer Zeit wohl keine Antwort mehr zu erwarten ist.

Stehe im Moment vor dem gleichen Problem: 401 in 1,5 auf RH schon ganz gut, überraschender Weise gar nicht mal so sehr im Unterschnitt, obwohl auch der recht ordentlich ist, sondern vielmehr im Konter- und Blockspiel. Auch die RH Tops sind klasse, wenn man gut steht und gut trifft. Ist aber wegen des dünnen Schwamms und seiner Hörte schon etwas mühevoll. 1,8 habe ich auch probiert: in dieser Hinsicht nicht sehr viel besser, dafür Schläger zu schwer bzw. Verhältnis zwischen Gewicht VH und RH passt nicht mehr.

Hier wurde mehrfach der G1 vorgeschlagen. Frage: wird das nicht zu fix? Da müssten doch deutliche Unterschiede im Tempo bestehen. Das geringere Gewicht und die besseren Offensivmöglichkeiten reizen mich schon. Ich möchte aber die Kontrolle für Aufschlagreturn, Kurzlegen, Schupfspiel und lange Abwehr (gelegentlich) nicht verlieren.

Oder gibts es inzwischen noch weitere Alternativempfehlungen?
Benutzeravatar
RealGyros
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 6476
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43
Wohnort: VFL Eintracht Hagen

Re: Empfehlung für Victas 401 Alternativen

Beitrag von RealGyros »

Also der G1 ist was ganz anderes. Der ist deutlich schneller und irgendwie macht die Kompaktheit des 401?ihn auch besonders. Ich habe sogar von 1,8 auf 2,0 gewechselt.
NSD 2018 (verkleinert) RH: Tactics ox VH: 401 2,0
NSD 2018 RH: Tactics ox VH: 401 2,0
vhmlnox
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 272
Registriert: Sonntag 17. Mai 2020, 20:08
TTR-Wert: 1450

Re: Empfehlung für Victas 401 Alternativen

Beitrag von vhmlnox »

Ich bin auch aus Gewichtsgründen vom 401 weg, nachdem ich von ox- auf Schwammnoppen gewechselt habe. Nach langer Suche habe ich nun einen Ersatz aus dem gleichen Haus gefunden: den Victas V > 20 Double Extra. Er dürfte zwar ein ganzes Stück schneller sein (habe den 401 lange nicht mehr gespielt), aber das Anschlaggefühl und die Power bei schnellen Angriffsbällen fühlte sich genauso an. Außerdem gibt es ihn immerhin in 1,8 mm, was ja bei härteren Belägen zunehmend auch eine Seltenheit wird. Und er ist deutlich leichter.
Holz: Der Materialspezialist Invictus
Vorhand: Dr. Neubauer Explosion Pro 1,2
Rückhand: Victas V > 20 Double Extra, 1,8
vdrsilver
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 247
Registriert: Sonntag 11. März 2012, 11:39

Re: Empfehlung für Victas 401 Alternativen

Beitrag von vdrsilver »

Habe G1 in 1,8 probiert: für mich keine Alternative: zu indirektes Spielgefühl, dass ich vor allem für Topspin gar nicht mag, Blocken vielleicht etwas besser, dafür Kontrolle schlechter, auch nicht sonderlich viel Schnitt in Schupf und Abwehr.
Holg
Master
Master
Beiträge: 1390
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
TTR-Wert: 1500
Wohnort: @home
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für Victas 401 Alternativen

Beitrag von Holg »

Ich würde vielleicht mal nen Friendship Battle 2 in 1.5 oder 1.8 probieren.
Viel Schnitt, kompakter Anschlag, direkt und präzise im BKS. Kein Leichtgewicht, aber auch nicht super schwer.
Cogitos Sägemeister Fi - Spinfire 1,8 - Sternenfall OX

4fun: Cogitos Sägemeister Fi - Keiler 1,2 - Hai OX
Antworten