Empfehlung für Victas 401 Alternativen
Moderator: Noppen-Test-Team
-
- Greenhorn
- Beiträge: 15
- Registriert: Donnerstag 17. November 2022, 17:31
Re: Empfehlung für Victas 401 Alternativen
Würde ebenfalls den Battle 2 von Friendship ins Rennen werfen. Ich empfand den Friendship Battle 2 in 2,1 gegenüber dem Victas 401 1,8
- spintechnisch gleich auf beim US-Spiel
- im TS mehr Spin
- bisschen katapultiger
- etwas weicher, nicht dieses besondere "kompakte" Spielgefühl vom V401
- auf Vor- sowie Rückhand guter Bogen bei TS möglich, da hilft mMn das klebrigere OG gut mit
Falls es noch katapultiger oder weicher sein soll würde ich mir die Friendship Dragon-F oder Dragon-L Beläge anschauen.
- spintechnisch gleich auf beim US-Spiel
- im TS mehr Spin
- bisschen katapultiger
- etwas weicher, nicht dieses besondere "kompakte" Spielgefühl vom V401
- auf Vor- sowie Rückhand guter Bogen bei TS möglich, da hilft mMn das klebrigere OG gut mit
Falls es noch katapultiger oder weicher sein soll würde ich mir die Friendship Dragon-F oder Dragon-L Beläge anschauen.
-
- Master
- Beiträge: 1390
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
- TTR-Wert: 1500
- Wohnort: @home
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung für Victas 401 Alternativen
Also Dragon-F ist nochmal deutlich katapultiger und auch viel weicher als der B2. Ich würde iterativ vorgehen und mich vom B2 in 1.5 langsam hocharbeiten. Da ein B2 ungefähr halb soviel kostet, wie ein 401 oder G1, kann man das doch gut machen.
In dünneren Schwammstärken spielt sich der B2 imho auch direkter und kompakter als in 2.1.
In dünneren Schwammstärken spielt sich der B2 imho auch direkter und kompakter als in 2.1.
Cogitos Sägemeister Fi - Spinfire 1,8 - Sternenfall OX
4fun: Cogitos Sägemeister Fi - Keiler 1,2 - Hai OX
4fun: Cogitos Sägemeister Fi - Keiler 1,2 - Hai OX
Re: Empfehlung für Victas 401 Alternativen
Danke euch, denke darüber hinaus noch an Glayzer 09C oder auch Vega Pro, von dem ich ebenso wie vom Battle 2 sogar irgendwo noch ein Exemplar haben müsste.
Re: Empfehlung für Victas 401 Alternativen
Battle 2 in 1,8 hat mir nicht gefallen, Glayzer 09C war ein Fehlgriff, spielt sich auf Vollholz irgendwie indirekt. Heute nochmal mit dem 401 in 1,8 trainiert, Topspin ist schon stark, Nachspielen und Block sind super. Nur in seiner eigentlichen Disziplin, lange Abwehr, Schupf, finde ich ihn zu wenig kontrolliert. Aber vielleicht Gewöhnungssache. Bleibt erstmal drauf. Vermutlich wird er ja auch noch etwas weicher.
Re: Empfehlung für Victas 401 Alternativen
Mein Tipp wäre der Dr.Neubauer Dominance Spin.
Jedoch bin ich natürlich voreingenommen, da der Belag so gut bei mir funktioniert.
Allein schon vom geringeren Gewicht gegenüber dem 401 eine andere Nummer.
Mit den hier vorgeschlägenen schnelleren Tensoren hat der 401 und auch Dominance Spin jedoch nicht viel gemein.
Ich verlinke mal was ich zu dem Belag heute in einem anderen Thread schon geschrieben habe und die Hersteller Beschreibung die ich in diesem Fall sehr passend finde:
viewtopic.php?t=43177
https://www.drneubauer.com/shop.php?cat ... =&prod=156
Jedoch bin ich natürlich voreingenommen, da der Belag so gut bei mir funktioniert.
Allein schon vom geringeren Gewicht gegenüber dem 401 eine andere Nummer.
Mit den hier vorgeschlägenen schnelleren Tensoren hat der 401 und auch Dominance Spin jedoch nicht viel gemein.
Ich verlinke mal was ich zu dem Belag heute in einem anderen Thread schon geschrieben habe und die Hersteller Beschreibung die ich in diesem Fall sehr passend finde:
viewtopic.php?t=43177
https://www.drneubauer.com/shop.php?cat ... =&prod=156
Re: Empfehlung für Victas 401 Alternative
Danke, liest sich sehr interessant, nur: wenn die 38 Grad europäische Skala sind, wird der Belag mit dem 401 gar nichts gemein haben und viel zu weich sein. Aber ist das europäische Skala oder doch JapanChina? Dann wären es ca. 48, was ok wäre. Die Angabe, dass der Belag vorgeklebt ist, hört sich doch sehr nach Hurricane Neo an. Wo lässt der Doc seine Beläge produzieren - China? Kann es sein, dass das ein umgelabelter Hurricane mit dünneren Schwämmen ist?
Re: Empfehlung für Victas 401 Alternativen
Also ich tippe da auf irgendwas zwischen 50 bis 47 europäische Härte,sonst hätte ich den Belag nicht als mögliche Alternative
vorgeschlagen. Der Belag braucht auch zudem ein paar Stunden Einspielzeit bis er voll da ist.
Tempo Off- kommt hin bei Stärke 2,1mm.
Nee, Hurricane Neo hat ein viel dickeres Obergummi und ist viel klebriger und ist genau wie der Victas 401 auch schwerer als der Dominance der moderner und europäischer daherkommt als der Neo.
vorgeschlagen. Der Belag braucht auch zudem ein paar Stunden Einspielzeit bis er voll da ist.
Tempo Off- kommt hin bei Stärke 2,1mm.
Nee, Hurricane Neo hat ein viel dickeres Obergummi und ist viel klebriger und ist genau wie der Victas 401 auch schwerer als der Dominance der moderner und europäischer daherkommt als der Neo.
Re: Empfehlung für Victas 401 Alternativen
Super danke, 38 europäisch wäre ja wirklich sehr weich. 47-50 passt. Es gibt ja auch noch Dominance Spin hard mit 47 Grad. Das wäre dann sogar noch härter als der 401, der übrigens gewichtsmässig leider nochmal in einer höheren Liga spielt als die DHS Hurricanes.
Zuletzt geändert von vdrsilver am Dienstag 11. Juli 2023, 07:04, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Empfehlung für Victas 401 Alternativen
Laut Auskunft von Neubauer folgen die Angaben zur Härte der Schwämme von „Dominance Spin“ = 38 und „Dominance Spin hard“ = 47 der europäischen Härteskala. Du hast dich also entweder ordentlich verschätzt, du besitzt die härtere Version des Belags oder bei der Auskunft ist irgendwas schief gelaufen, ob wohl sie eindeutig ist.
Re: Empfehlung für Victas 401 Alternativen
Nee,ich besitze den normalen Dominance Spin mit 1,5, 1,8 und mit 2,1mm.
Für mich ganz klar im Bereich von 47 bis 50 Grad Härte wenn ich die ganzen ESN Beläge als Maßstab nehme.
Den Dominance Spin Hard besitze ich nicht und habe deswegen keinen direkten Vergleich.
38Grad europäisch wäre der Belag ja weicher als ein Xiom Vega Europe oder im Bereich eines Andro Rasanter 37,
was absolut nicht der Fall ist.
Für mich ganz klar im Bereich von 47 bis 50 Grad Härte wenn ich die ganzen ESN Beläge als Maßstab nehme.
Den Dominance Spin Hard besitze ich nicht und habe deswegen keinen direkten Vergleich.
38Grad europäisch wäre der Belag ja weicher als ein Xiom Vega Europe oder im Bereich eines Andro Rasanter 37,
was absolut nicht der Fall ist.
- Noppen Matthes
- Master
- Beiträge: 1388
- Registriert: Freitag 16. Dezember 2011, 23:58
- Wohnort: Phoenix TTC
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung für Victas 401 Alternativen
Also irgendwas stimmt hier nicht. Ich spiele den Dominance Spin Hard, welcher mit 48º angegeben ist, und so spielt er sich auch, also so in Richtung Vega Pro or G1 von der Haerte. Die ganzen neuen ESN Dinger kenne ich nicht.pelski hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Juli 2023, 00:21 Nee,ich besitze den normalen Dominance Spin mit 1,5, 1,8 und mit 2,1mm.
Für mich ganz klar im Bereich von 47 bis 50 Grad Härte wenn ich die ganzen ESN Beläge als Maßstab nehme.
Den Dominance Spin Hard besitze ich nicht und habe deswegen keinen direkten Vergleich.
Blauweiße Grüße
Glück Auf,
Matthes
OSP Ultimate, VH: Dr. N Dominance Spin Hard 2,1, RH: Dr. N ABS3 1,5mm
Im Test: OSP Ultimate, VH: Dr. N Dominance Spin Hard 2,1, RH: Dr. N Troublemaker ox
Anti rules!
Glück Auf,
Matthes
OSP Ultimate, VH: Dr. N Dominance Spin Hard 2,1, RH: Dr. N ABS3 1,5mm
Im Test: OSP Ultimate, VH: Dr. N Dominance Spin Hard 2,1, RH: Dr. N Troublemaker ox
Anti rules!
-
- Senior Member
- Beiträge: 299
- Registriert: Samstag 22. Juli 2006, 22:55
- TTR-Wert: 1725
- Wohnort: Baden
Re: Empfehlung für Victas 401 Alternativen
@cyrano: Frage:
In Deiner Signatur steht Victas 402 1.8 , handelt es sich hier um den "402 Double Extra" ...?
Wenn ja, das ist ja eigentlich der anerkannte Nachfolger vom 401
In Deiner Signatur steht Victas 402 1.8 , handelt es sich hier um den "402 Double Extra" ...?
Wenn ja, das ist ja eigentlich der anerkannte Nachfolger vom 401
Ludwig Feuerbach (1804–1872) deutscher Philosoph und Religionskritiker.
Setup: JUIC Ghost - BTY T64; 2.1 mm - TSP Curl P1-R; 1.0 mm
Setup: JUIC Ghost - BTY T64; 2.1 mm - TSP Curl P1-R; 1.0 mm
Re: Empfehlung für Victas 401 Alternativen
@Noppen Matthes
Hast du den normalen Dominance Spin denn schon mal in der Hand gehabt oder gespielt?
Wie gesagt würde ich den normalen Dominance Spin ungefähr bei einer Härte des Vega Pro verorten den ich viele Jahre gespielt habe.
Weicher als der Vega Pro ist der normale D.Spin auf gar keinen Fall. Den D.Spin Hard kenne ich leider nicht aus eigener Erfahrung da mir der normale D. Spin hart genug ist.
Hast du den normalen Dominance Spin denn schon mal in der Hand gehabt oder gespielt?
Wie gesagt würde ich den normalen Dominance Spin ungefähr bei einer Härte des Vega Pro verorten den ich viele Jahre gespielt habe.
Weicher als der Vega Pro ist der normale D.Spin auf gar keinen Fall. Den D.Spin Hard kenne ich leider nicht aus eigener Erfahrung da mir der normale D. Spin hart genug ist.
- Noppen Matthes
- Master
- Beiträge: 1388
- Registriert: Freitag 16. Dezember 2011, 23:58
- Wohnort: Phoenix TTC
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung für Victas 401 Alternativen
Nein den normalen habe ich nie getestet, da er mir zu weich erschien und ich vom H3 gekommen bin. Allerdings waere es schon komisch, wenn beide aehnlich hart wie der Vega Pro sind aber in den Angaben 10º auseinanderliegen.
Blauweiße Grüße
Glück Auf,
Matthes
OSP Ultimate, VH: Dr. N Dominance Spin Hard 2,1, RH: Dr. N ABS3 1,5mm
Im Test: OSP Ultimate, VH: Dr. N Dominance Spin Hard 2,1, RH: Dr. N Troublemaker ox
Anti rules!
Glück Auf,
Matthes
OSP Ultimate, VH: Dr. N Dominance Spin Hard 2,1, RH: Dr. N ABS3 1,5mm
Im Test: OSP Ultimate, VH: Dr. N Dominance Spin Hard 2,1, RH: Dr. N Troublemaker ox
Anti rules!
Re: Empfehlung für Victas 401 Alternativen
Also wenn der normale D.Spin die europäische Härte von 38Grad ESN Belägen wirklich hätte ,dann müsste er doch ein sehr weicher Softbelag sein was er absolut und auf gar keinen Fall ist!
Nehmen wir mal den Tenergy05 der von der Härte dem Vega Pro ähnlich ist.
Dieser wird mit 36 Grad in der Butterfly Härte Skala angegeben, die 38 Grad würden dann für den normalen D.Spin in dieser BTY Skala ungefähr hinkommen. Der Tenergy05 hard hat in dieser Skala die Härte 43.
Wenn wir schon den H3 Neo zum Vergleich nehmen liegt der normale D Spin schon recht nah am H3 Neo mit 38 Grad dran nur das das Obergummi deutlich moderner, elastischer und vor allem dünner als beim H3 Neo ist.
Du hast wahrscheinlich früher den H3 mit 41,40 oder 39 gespielt oder?
Nehmen wir mal den Tenergy05 der von der Härte dem Vega Pro ähnlich ist.
Dieser wird mit 36 Grad in der Butterfly Härte Skala angegeben, die 38 Grad würden dann für den normalen D.Spin in dieser BTY Skala ungefähr hinkommen. Der Tenergy05 hard hat in dieser Skala die Härte 43.
Wenn wir schon den H3 Neo zum Vergleich nehmen liegt der normale D Spin schon recht nah am H3 Neo mit 38 Grad dran nur das das Obergummi deutlich moderner, elastischer und vor allem dünner als beim H3 Neo ist.
Du hast wahrscheinlich früher den H3 mit 41,40 oder 39 gespielt oder?