BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Alles über Anti-Topspin-Beläge

Moderator: Noppen-Test-Team

Benutzeravatar
Wambo
Member
Member
Beiträge: 140
Registriert: Freitag 27. Oktober 2023, 08:33
TTR-Wert: 1501

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von Wambo »

alles klar, Danke.
Das wollte ich hören ;-)
Komme jedenfalls immer besser mit dem Soft klar...., vor allem wenn der Gegner die mal etwas höher spielt muss ich nicht unbedingt drehen, kann die immer öfter durch einen recht scharfen Konterball ausplatzieren..., habe ich mit dem ABS3 nicht geschafft....
T05FX 2.1 -- Synteliac ZCI -- ABS 3 Pro 1.7
Nuzn50 2.0 -- Bogen -- ABS 3 2.0
Rinforzando
Greenhorn
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 12. Mai 2023, 12:02
TTR-Wert: 1700

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von Rinforzando »

Hallo,
haben einige von euch nach längerer Nutzung des Super Glanti eine Abnahme der Spin-Umkehr festgestellt? Ich spiele seit fast einem Jahr mit einem Exemplar, wechsle regelmäßig den Schwamm darunter, aber das Obergummi wurde bisher nicht gewechselt und ist immer noch genauso glatt. Trotzdem habe ich in den letzten zwei Wochen das Gefühl, dass er weniger umkehrt. Wisst ihr, woran das liegen könnte? (Es ist immer noch glatt, und der Schwamm darunter dämpft immer noch sehr gut. Ich reinige es übrigens mit einem antistatischen TV-Reiniger + glantistatisch).
atX87
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 323
Registriert: Freitag 25. März 2011, 22:11
TTR-Wert: 1651

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von atX87 »

Hätte da mehrere Theorien, aber was zutrifft keine Ahnung :)

a) Ein Glanti ist ja meistens nicht zu 100% Glatt, wenn man ihn unter einem Mikroskop anschaut, sondern im Gegenteil sehr rau, aber eben nur auf kleiner Ebene um wenig Kontaktfläche zu haben. Natürlich könnte sich dieses mit der Zeit abreiben, damit hast du zwar optisch etwas glattes, aber eine höhere Kontaktfläche -> Größere Reibung.
b) Durch mechanische Beeinflussung drücken sich die Noppen mehr durch, damit große, unebene Oberfläche. Auch hier mehr Reibung.
c) Alterungsprozess des Gummi. Hier bin ich mir allerdings nicht sicher, wieso es dann schlechter werden sollte, weil normal wird ein Gummi dann härter und würde damit ja eigentlich mehr Schnittumkehr erzeugen :)

Aber wie gesagt, mögliche Thesen ohne Erfahrungswerte oder Beweise :)
Holz1: Materialspezialist Scooper Def
Vh: BTY Dignics 09c 1,9mm
Rh: Barna Superglanti, Black edition 0,7mm
Rinforzando
Greenhorn
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 12. Mai 2023, 12:02
TTR-Wert: 1700

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von Rinforzando »

atX87 hat geschrieben: Montag 7. Oktober 2024, 15:39 Hätte da mehrere Theorien, aber was zutrifft keine Ahnung :)

a) Ein Glanti ist ja meistens nicht zu 100% Glatt, wenn man ihn unter einem Mikroskop anschaut, sondern im Gegenteil sehr rau, aber eben nur auf kleiner Ebene um wenig Kontaktfläche zu haben. Natürlich könnte sich dieses mit der Zeit abreiben, damit hast du zwar optisch etwas glattes, aber eine höhere Kontaktfläche -> Größere Reibung.
b) Durch mechanische Beeinflussung drücken sich die Noppen mehr durch, damit große, unebene Oberfläche. Auch hier mehr Reibung.
c) Alterungsprozess des Gummi. Hier bin ich mir allerdings nicht sicher, wieso es dann schlechter werden sollte, weil normal wird ein Gummi dann härter und würde damit ja eigentlich mehr Schnittumkehr erzeugen :)

Aber wie gesagt, mögliche Thesen ohne Erfahrungswerte oder Beweise :)
Vielen Dank für Ihre Antwort, letztendlich sind die Theorien stimmig, aber es ist unmöglich zu sagen, welche in diesem speziellen Fall den größten Einfluss auf die Umkehrung hat. Ich denke, es ist an der Zeit, mein Obergummi zu wechseln.
Rinforzando
Greenhorn
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 12. Mai 2023, 12:02
TTR-Wert: 1700

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von Rinforzando »

Ich glaube, ich habe das Problem gefunden. Heute Abend war es kalt, und die Spinumkehr ist wieder normal geworden. Ich denke, je wärmer es ist, desto weniger Spinumkehr gibt es. Ich bin mir nicht sicher, ob die Feuchtigkeit die Spinumkehr beeinflusst (und sowieso ist es schon seit einiger Zeit sehr feucht dort, wo ich trainiere).
Benutzeravatar
Wambo
Member
Member
Beiträge: 140
Registriert: Freitag 27. Oktober 2023, 08:33
TTR-Wert: 1501

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von Wambo »

okay, sehr interessant.
Hatte am Montag beim Training (Halle war relativ kalt) irgendwie Probleme mit meinem Schläger, der sich überhaupt nicht vertraut anfühlte und auch mit den SG Soft konnte ich keine Gefühl bzw vertrauen aufbauen.
Hab dann aus Frust auf meinen "Fun" Schläger gewechselt, ein Cypershape Clon mit Viscaria Aufbau von Lemuria, wo auf der RH der ABS3 klebt, und kam bestens damit zurecht.

Gestern habe ich dann aus Frust von Montag den SG Soft vom Bogen genommen und für heute abend mal auf mein Bloodhond All+ geklebt, mal schauen wie sich das anfühlt heute....
Das Bloodhound All+ hatte ich allerdings noch nie mit Glanti gespielt, nur OX Noppe.....
T05FX 2.1 -- Synteliac ZCI -- ABS 3 Pro 1.7
Nuzn50 2.0 -- Bogen -- ABS 3 2.0
Rinforzando
Greenhorn
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 12. Mai 2023, 12:02
TTR-Wert: 1700

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von Rinforzando »

Wenn es kalt ist, gehen viele meiner Blocks ins Netz, man muss daran denken, das Racket mehr zu öffnen. Es ist, als ob die Kälte das Belag härter macht und die Wärme es weicher.
Benutzeravatar
Wambo
Member
Member
Beiträge: 140
Registriert: Freitag 27. Oktober 2023, 08:33
TTR-Wert: 1501

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von Wambo »

jo, das ist so.

Aber irgendwas passt nicht mit meinen SG Soft..., weiß nicht ob es an mir liegt, aber mit dem SG Soft bekomme ich die Bälle nimmer so kontrolliert wie vorher bzw. fühlt er sich "katapultiger" an als am Anfang..., es fliegen Bälle einfach hinten raus wo ich vorher keine großen Probleme hatte.
Habe gestern im Punktspiel nachdem es beim Einspielen wieder total komisch war meinen Ersatzschläger mit dem ABS3 genommen...
T05FX 2.1 -- Synteliac ZCI -- ABS 3 Pro 1.7
Nuzn50 2.0 -- Bogen -- ABS 3 2.0
Tarik1969
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 207
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2016, 10:10

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von Tarik1969 »

Wambo hat geschrieben: Samstag 12. Oktober 2024, 07:58 jo, das ist so.

Aber irgendwas passt nicht mit meinen SG Soft..., weiß nicht ob es an mir liegt, aber mit dem SG Soft bekomme ich die Bälle nimmer so kontrolliert wie vorher bzw. fühlt er sich "katapultiger" an als am Anfang..., es fliegen Bälle einfach hinten raus wo ich vorher keine großen Probleme hatte.
Habe gestern im Punktspiel nachdem es beim Einspielen wieder total komisch war meinen Ersatzschläger mit dem ABS3 genommen...
Kenn ich zu gut, je nachdem wie viele harte TS oder Trainingseinheiten hinter Dir hast ist der Schwamm nach 6 Wochen durch....der lässt sich aber leicht entfernen und ein Ersatz darunter kleben
re-impact Chevanti|VH: VH:Glacer 09C 1,9 | | SGB 0,6 2,0
Testholz VH: VH:Glacer 09C 1,9 | |SGB 1,0 2,0
Rinforzando
Greenhorn
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 12. Mai 2023, 12:02
TTR-Wert: 1700

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von Rinforzando »

Wambo hat geschrieben: Samstag 12. Oktober 2024, 07:58 jo, das ist so.

Aber irgendwas passt nicht mit meinen SG Soft..., weiß nicht ob es an mir liegt, aber mit dem SG Soft bekomme ich die Bälle nimmer so kontrolliert wie vorher bzw. fühlt er sich "katapultiger" an als am Anfang..., es fliegen Bälle einfach hinten raus wo ich vorher keine großen Probleme hatte.
Habe gestern im Punktspiel nachdem es beim Einspielen wieder total komisch war meinen Ersatzschläger mit dem ABS3 genommen...
Der Schwamm nutzt sich sehr schnell ab, und das spürt man besonders bei dünnen Stärken (z.B. 0,8 mm). Nach 2 bis 4 Wochen kann der Schwamm seine dämpfende Wirkung verloren haben, und der Ball trifft beim Blocken einfach auf das Holz, was die Kontrolle sehr schwierig macht. Zum Glück lässt sich der Schwamm relativ leicht entfernen, besonders der rote Schwamm.
Benutzeravatar
Wambo
Member
Member
Beiträge: 140
Registriert: Freitag 27. Oktober 2023, 08:33
TTR-Wert: 1501

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von Wambo »

okay, bin noch relativ "neu" in dem Glanti Sektor..., naja, wenn das der Fall sein sollte, dann hat sich das mit dem SG Soft erledigt ;-)

Spiel ich den ABS3 erstmal weiter, bevor ich mir n neuen SG hole, hole ich mir den ABS 3 Pro..., wollte ich eh testen :mrgreen:
T05FX 2.1 -- Synteliac ZCI -- ABS 3 Pro 1.7
Nuzn50 2.0 -- Bogen -- ABS 3 2.0
atX87
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 323
Registriert: Freitag 25. März 2011, 22:11
TTR-Wert: 1651

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von atX87 »

Bei mir hatte sich der Schwamm vom SG Soft leider immer vom OG gelöst. Hatte das damals einmal reklamiert und dann Ersatz bekommen. Aber das Problem trat dann wieder auf. Hatte mich dann damals auch dagegen entschieden diese Kombi weiterzuspielen und bin damals wieder zum normalen SG zurück. Kann gut sein, dass das bei dir in der Mitte auch passiert ist, oder wie schon vermutet ist der Schwamm durch.
Holz1: Materialspezialist Scooper Def
Vh: BTY Dignics 09c 1,9mm
Rh: Barna Superglanti, Black edition 0,7mm
Stabilo1337
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 31
Registriert: Montag 26. Februar 2024, 14:46

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von Stabilo1337 »

Rinforzando hat geschrieben: Samstag 12. Oktober 2024, 12:57
Wambo hat geschrieben: Samstag 12. Oktober 2024, 07:58 jo, das ist so.

Aber irgendwas passt nicht mit meinen SG Soft..., weiß nicht ob es an mir liegt, aber mit dem SG Soft bekomme ich die Bälle nimmer so kontrolliert wie vorher bzw. fühlt er sich "katapultiger" an als am Anfang..., es fliegen Bälle einfach hinten raus wo ich vorher keine großen Probleme hatte.
Habe gestern im Punktspiel nachdem es beim Einspielen wieder total komisch war meinen Ersatzschläger mit dem ABS3 genommen...
Der Schwamm nutzt sich sehr schnell ab, und das spürt man besonders bei dünnen Stärken (z.B. 0,8 mm). Nach 2 bis 4 Wochen kann der Schwamm seine dämpfende Wirkung verloren haben, und der Ball trifft beim Blocken einfach auf das Holz, was die Kontrolle sehr schwierig macht. Zum Glück lässt sich der Schwamm relativ leicht entfernen, besonders der rote Schwamm.

Trifft die Aussage auch auf den Abs3 zu ?
Also das man alle paar Wochen den Schwamm wechseln sollte.
atX87
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 323
Registriert: Freitag 25. März 2011, 22:11
TTR-Wert: 1651

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von atX87 »

Stabilo1337 hat geschrieben: Samstag 12. Oktober 2024, 22:01
Rinforzando hat geschrieben: Samstag 12. Oktober 2024, 12:57
Wambo hat geschrieben: Samstag 12. Oktober 2024, 07:58 ...

Trifft die Aussage auch auf den Abs3 zu ?
Also das man alle paar Wochen den Schwamm wechseln sollte.
Ich finde das mit alle paar Wochen allgemein übertrieben, aber grundsätzlich hat man bei den Glantis immer eher das Problem, dass der Schwamm schlapp macht, bevor das OG nicht mehr spielbar ist. Ich spiele meine Superglantis normalerweise eine Halbrunde, dann ist der Schwamm durch mit 2 mal Training pro Woche und Spielen. ABS ist bei mir länger her, aber da hatte ich das glaub ich auch so gehandhabt.
Holz1: Materialspezialist Scooper Def
Vh: BTY Dignics 09c 1,9mm
Rh: Barna Superglanti, Black edition 0,7mm
atX87
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 323
Registriert: Freitag 25. März 2011, 22:11
TTR-Wert: 1651

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von atX87 »

Ich habe gerade eher zufällig gesehen, dass beim SGBE jetzt ebenfalls eine Klebefolie beiliegt. Ursprünglich wurde ja hier extra auf der Seite darauf hingewiesen, dass der Belag mit VOC-freiem Kleber, ohne Folie geklebt wird.

Hat jemand die "neue" Variante schon gespielt und eine Änderung bemerkt, oder spielt sich das gleich?

Danke für die Infos.
Holz1: Materialspezialist Scooper Def
Vh: BTY Dignics 09c 1,9mm
Rh: Barna Superglanti, Black edition 0,7mm
Antworten