BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Alles über Anti-Topspin-Beläge

Moderator: Noppen-Test-Team

Mr. Anti Tischtennis
Member
Member
Beiträge: 117
Registriert: Freitag 2. August 2013, 13:42

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von Mr. Anti Tischtennis »

Habe mir ein zweites Arbalest Bogen bersorgt (endlich) und dazu den SG in 1,2. VH Pimplepark Epos 1,0 (spielt sich wie der Marder, etwas schneller!!)
Jetzt konnte ich endlich direkt vergleichen:

Der Tempounterschied beim Dotztest ist minimal, im Spiel erheblich.

Ich würde sagen der 0,8 ist ca. 20-25% schneller, wesentlich direkter und hat das ox-Noppengefühl.
Vorteile: Druckschupf kommt schneller, Flugbahnen etwas ekeliger, Schnittumkehr a bisserl mehr,
Nachteil: es geht schon mal was drüber beim Block, man muss insgesamt das Handgelenk sehr locker halten.....

Aber das Gefühl des 0,8 mag ich halt.

So, jetzt 1,2....Vorab......ein etwas anderes Spielgefühl, nicht wesenlich schwerer der Schläger aber viel weicherer Anschlag.
Ist ja logo weil mehr Schwamm, aber so anders, damit hatte ich nicht gerechnet. Dachte nur ein bisserl anders!!
Vorteile: einfach.......mehr Kontrolle in allen Schlägen!!
Nachteile: das ist echt schwer zu sagen....Druckschupf kommt langsamer, Schnittumkehr minimal weniger, krumme Bälle vielleicht minimal weniger,

Mein Gegenspieler der mich seit Jahrzehnten kennt meinte: Egal was Du spielst, Scheiße ist das immer :) (höchstes Lob!!)

Er meinte den 0,8 wäre jetzt für Ihn schwieriger da die Bälle einfach schneller kommen, dafür war der 1,2 beim kurzen setzen einfach top.

Übrigens der Schuß war beim 1,2 wesentlich angenehmer zu spielen.

Fazit: Ich werde beide Schläger einsetzen. Den 0,8 gegen die passiven Leute, den 1,2 gegen die schnellen Klopper und Topspinmonster......

Jeder soll den SG bekommen..........den ER braucht!!

Wäre doch gelacht wenn da kein Spass in die Bude kommt!!
Arbalest Bogen/Epos 1,4/Tactics LP ox
TTR 1600 +/- derzeit + :D
pelski
2K Master
2K Master
Beiträge: 2366
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von pelski »

Mr. Anti Tischtennis hat geschrieben:
Der Tempounterschied beim Dotztest ist minimal, im Spiel erheblich.

Ich würde sagen der 0,8 ist ca. 20-25% schneller, wesentlich direkter und hat das ox-Noppengefühl.
Vorteile: Druckschupf kommt schneller, Flugbahnen etwas ekeliger, Schnittumkehr a bisserl mehr,
Nachteil: es geht schon mal was drüber beim Block, man muss insgesamt das Handgelenk sehr locker halten.....
Nun, das ist dein persönlicher Eindruck zwischen 0,8 und 1,2mm den ich im Großen und Ganzen auch so feststellen konnte.
Das Arbalest Bogen das du spielst würde ich vom Tempo im Bereich ALL+ verorten,-oder?

Der Kontrollzuwachs beim 1,2mm zum 0,8mm ist jedoch bei mir jedenfalls schon erheblich, sodass die leichten und minimalen Vorteile des 0,8er die du schon genannt hast, der 0,8er nicht ganz aufwiegen kann.
Ich spiele den 1,2er jedoch auf Off-/Off Hölzern, daher wäre mir der 0,8er darauf zu schnell.

Ich persönlich empfinde den Sprung und spielerischen Unterschied von 1,2 auf 0,8 nicht ganz so heftig wie den vom 1,2er zum 1,6er und würde falls ich mich unbedingt entscheiden müsste wenn es den 1,2er nicht geben würde auch klar immer den 0,8er dem 1,6er vorziehen.

Natürlich ist das Ganze auch sehr davon abhängig auf welch einem Holz man da welche Stärke draufpackt und wie die individuelle Spielanlage aussieht.
Für Leute die nicht nur ausschließlich am Tisch kleben und variabler mit der Glantiseite spielen wollen haben in meinen Augen die beiden dünneren Stärken des SG klar mehr Vorteile als Nachteile zum 1,6er.

In den meistens Videos wo mit dem 1,6er gespielt wird klebt dieser auf irgendwelchen dicken Off++ Balsa Hölzern.
Mr. Anti Tischtennis hat geschrieben: Fazit: Ich werde beide Schläger einsetzen. Den 0,8 gegen die passiven Leute, den 1,2 gegen die schnellen Klopper und Topspinmonster......
Kann man mal machen, jedoch sollte man bedenken, dass das für die "Automatisierung" bei den Schlägen auf der Materialseite eher kontraproduktiv sein könnte.
Mr. Anti Tischtennis
Member
Member
Beiträge: 117
Registriert: Freitag 2. August 2013, 13:42

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von Mr. Anti Tischtennis »

@pelski

Ja der 0,8 auf einem Off-Holz wäre in der Tat etwas schnell, den 1,6 schließe ich für mein Bogen (ALL +) defintiv aus, da geht ja nach vorne gar nichts mehr.........

Das mit der "Automatisierung" klappte im Training wunderbar.

Ich habe jeden Satz den Schläger gewechselt, von 0,8 auf 1,2 ging das blendend, von 1,2 auf 0,8 musste ich nur auf den ersten Block achten wegen der Länge, den Rest macht glücklicherweise "mein Händchen" :)

Es wird sich zeigen welche Kombi "die Lieblingskombi" wird. Könnte mir auch vorstellen das der 1,2 mehr Vorteile bringt. Ich denke es ist einfacher in die Bälle mit mehr Druck zu gehen, als das Riskio beim 0,8 das was hinten raus geht. Mal sehen......
Arbalest Bogen/Epos 1,4/Tactics LP ox
TTR 1600 +/- derzeit + :D
pelski
2K Master
2K Master
Beiträge: 2366
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von pelski »

@Mr Anti Tischtennis

Also wenn jemand oder du mit dem 0,8er genauso kontrolliert spielen kann wie mit dem 1,2er,
dann ist der, wie du ja auch schon geschrieben hast, sicherlich im Punkto Offensivmöglichkeiten und Schnittweiterleitung etwas besser, und es gäbe dann keinen vernünftigen Grund auf den 1,2er zu wechseln.

Ich bekomme es leider bei allen Schlägen mit dem 0,8er auf meinen schnelleren Hölzern dann leider nicht mehr so sicher hin wie mit dem 1,2er...
pelski
2K Master
2K Master
Beiträge: 2366
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von pelski »

@Mr Anti Tischtennis

Also wenn jemand oder du mit dem 0,8er genauso kontrolliert spielen kann wie mit dem 1,2er,
dann ist der, wie du ja auch schon geschrieben hast, sicherlich im Punkto Offensivmöglichkeiten und Schnittweiterleitung etwas besser, und es gäbe dann keinen vernünftigen Grund auf den 1,2er zu wechseln.

Ich selbst bekomme es leider bei allen Schlägen mit dem 0,8er auf meinen schnelleren Hölzern dann leider nicht mehr so sicher hin wie mit dem 1,2er...

Ist das Bogen denn wie ich vermute wirklich im ALL+ Bereich zu verorten?
Oftmals stimmt das ja nicht immer damit überein was der Händler beim Tempo angibt und wie die Realität dann aussieht. Siehe so einige als Def Hölzer deklarierten Hölzer die dann eigentlich viel schneller sind.
Ich habe das Holz vor vielen Jahren mal einen Abend mit Ox LN getestet und kann mich leider nicht mehr so ganz daran erinnern.
Mr. Anti Tischtennis
Member
Member
Beiträge: 117
Registriert: Freitag 2. August 2013, 13:42

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von Mr. Anti Tischtennis »

@pelski

Es ist immer das gleiche Problem beim Glanti. Ist er schnell und stört viel hast Du weinig Grundkontrolle, ist er langsam und kontrolliert, stört er nicht so schön.
Hmmm......

Tipp: Leider keine eierlegende Wollmilchsau in Sicht!!

Der SG hat den Vorteil, so meine ich, in beiden Schwammstärken, sich der Wollmilchsau anzunähern!!

Das Bogen liegt im gehobenen Allroundbereich, ein Bogen habe ich vor Jahren erworben, das zweite Bogen gerade gekauft.
Die Hölzer spielen sich gleich, so kann ich gut vergleichen. Vorteile: leicht (70-75g), flacher Ballabsprung und gute Kontrolle.
VH Epos oder Marder II da ist nicht viel Unterschied.

Der Unterschied 0,8 auf 1,2 finde ich über dem Tisch nicht so gravierend. Druckschupf, Konter usw. geht a bisserl langsamer, halb so schlimm, die Flatterbälle nerven den Gegner immer noch auf hohen Niveau!!

Beim Block auf Topspin sieht die Sache schon anders aus. Das das 0,8 auf einem OFF rüber geht ist klar, so früh und locker kannst Du den wegen der hohen Grundgeschwindigkeit des Holzes gar nicht treffen. Die 0,4 mm mehr beim 1,2 finde ich beim Block immens, den kann ich ja 30-50 cm kürzer legen ohne die Schlagbewegung zu ändern, das ist der Vorteil. Wenn man die Winkel für die Schläge drauf hat heißt nur den Treffzeitpunkt des Balles anpassen und dann den Druck auf den Ball entsprechend variieren......(Ich weiß nicht wie ich es sonst beschreiben soll)....und dann gehts... :lol:

Mittlerweile bin ich soweit meine alten OX-Techniken (Rollschuss, leerer Stop und Unterschnitt ohne Unterschnitt usw.) an den Glanti anzupassen, hat schon manchmal gut geklappt...nicht immer :) aber wenn wars geil!!

Glanti-Spiel, finde ich, ist noch mehr Kopfsache als OX-Spiel. Wie bei der Noppe werden die vermeintlich leichten Fehler hart bestraft. Ein großer Vorteil gegenüber der OX-Noppe finde ich persönlich das extrem kurze ablegen des Balles ohne das der sich fast bewegt, das überrascht die Gegner immer wieder........ :D
Arbalest Bogen/Epos 1,4/Tactics LP ox
TTR 1600 +/- derzeit + :D
Mr. Anti Tischtennis
Member
Member
Beiträge: 117
Registriert: Freitag 2. August 2013, 13:42

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von Mr. Anti Tischtennis »

Ein weiterer Test hat bestätigt. Der 1,2 ist derzeit die effektivere Waffe.......
Warum?

Alle Bälle sind viel leichter zu kontrollieren!! Der Schuss ist wesentlich sicherer. Der Flatterball, die Schnittumkehr fast gleich.
Den Gegner viel der Schlägerwechsel nicht auf. O-Ton: "Kommt immer die gleiche Sch.......!" :)


Nur der erste Druckschupf.....da ist mein 0,8 nicht zu toppen, der fliegt so schön flach und schnell raus, das kriege ich mit der 1,2 nicht hin.
Im Spiel selber merke ich es kaum. :lol:

Ich werde die VH aber jetzt auch beim 0,8 Glanti mit dem Epos in 1,0 belegen, ich möchte den absoluten Vergleich.
Der Marder II spielt sich irgendwie nicht so schön wie der Epos.
Die Schüsse gehen beim Epos viel leichter, die Rückmeldung ist direkter, außerdem ist der Belag leichter. Rotation und Kontrolle sind aber fast gleich.

Mal sehen wie die Kombi 0,8/Epos dann funktioniert. Ich habe festgestellt das bei leichteren VH-Belägen ich die Anti-Seite besser kontrollieren kann, war auch schon zu Langnoppenzeiten so. Klappt aber nicht mit allen Belägen. Könnte sein das diese Kombi das Rennen macht, mal sehen.....
Arbalest Bogen/Epos 1,4/Tactics LP ox
TTR 1600 +/- derzeit + :D
pelski
2K Master
2K Master
Beiträge: 2366
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von pelski »

@Mr. Anti Tischtennis

Deine Erfahrungen mit dem SG sind mit meinen dann eigentlich deckungsgleich.
Da ich jedoch mit dem Corni Off+ ein schnelleres Holz spiele gehen mir mit 0,8mm einfach zu viele Bälle beim Block direkt am Tisch über den Tisch hinaus falls nicht zu 100% alles passt.

Der 1,6er ist schon ab 1,50 m weit weg vom Tisch für mich fast nicht mehr spielbar, da dann kein Ball mehr das Netz erreicht.
Daher auch für mich persönlich der 1,2er die beste und variabelste SG Variante.
Mr. Anti Tischtennis
Member
Member
Beiträge: 117
Registriert: Freitag 2. August 2013, 13:42

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von Mr. Anti Tischtennis »

@pelski

0,8 auf einem Off+ könnte ich auch nicht spielen.

so ganz ist der 0,8 aber noch nicht abgeschrieben, wie ich bereits erwähnt hatte..........der erste geile Druckschupf.....wenn der nicht wär......mit dem 0,8 so unfassbar gut.......
Nächste Woche weiß ich hoffentlich mehr.
Arbalest Bogen/Epos 1,4/Tactics LP ox
TTR 1600 +/- derzeit + :D
pelski
2K Master
2K Master
Beiträge: 2366
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von pelski »

Mr. Anti Tischtennis hat geschrieben:@pelski

0,8 auf einem Off+ könnte ich auch nicht spielen.
Na ja, wie schon mal erwähnt hat das Corni Aero Off+ das ich mit 67g. spiele
in Wirklichkeit eher Off- Tempo...
Mr. Anti Tischtennis
Member
Member
Beiträge: 117
Registriert: Freitag 2. August 2013, 13:42

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von Mr. Anti Tischtennis »

Der nächste Test stand an.
Da Holz 1 und Holz 2 jetzt die gleiche VH haben, kann ich optimal vergleichen.

Die Schlägerhaltung habe ich geändert, jetzt den Schlägerkopf nach unten in Tischrichtung. Dadurch komme ich nun früher an die Bälle und kann die Bälle auch kürzer ablegen.
Der Druckschupf wird ebenfalls noch sicherer und ich kann die Bälle besser verteilen.

Aus Spaß habe ich Holz 3 mal neu belegt. Das werde ich heute Abend weiter testen. Die ersten Kurztests waren echt geil.
Der Spinparasite spielt sich komplett anders auf dem T-2 und ist viel gefährlicher, demnächst mehr........
Arbalest Bogen/Epos 1,4/Tactics LP ox
TTR 1600 +/- derzeit + :D
Mr. Anti Tischtennis
Member
Member
Beiträge: 117
Registriert: Freitag 2. August 2013, 13:42

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von Mr. Anti Tischtennis »

Ein weiterer Test mit dem 0,8 mm auf Holz 1.
Es ist der erste Druckschupf der die Sache gefährlich macht.......

Komme ich über den ins Spiel hat der Gegner Probleme, extreme Probleme.

Die Bälle kommen schon flach und schnell, die Rotation ist schwer einzuschätzen. Was danach wieder kommt kann mit RH Schuß, VH Top oder VH Schuss gut beantwortet werden.
Mittlerweise ist die Sicherheit auf dem alten Niveau wie früher mit der Langnoppe.
Die Blocks sind variabel steuerbar, kurz legen mit lockerer Hand oder leichter Konter, dann wird der Ball merklich schneller und taucht ab.
Jetzt gehts ans "Feintuning", d. h. für mich welche alten Langnoppentechniken kann ich verändert übernehmen. Schaun wir mal.

Holz 2 wurde nicht gespielt.

Aber Holz 3, da juckts immer noch in den Fingern. Nach 1 Std. intensivem Training wurde gewechselt.
VH merklich schneller, wie erwartet, aber kein Problem.
RH Blocks erst mal wieder drüber, die Hand etwas lockerer dann ging es.
Dann Druckschupf.........heihaha......
Der Spinparasite ist merklich sicherer, ist ja allgemein bekannt, der Störeffekt nicht ganz so hoch, aber egal.
Da kommen Dinger, laut Gegner fast alle ohne Rotation, dafür extrem schnell..........

Tja was soll ich sagen...langsamerer Anti auf schnellerem Holz, wenns durchschlägt megageil.......
Wenn da ein Ball voll getroffen wurde.......ein STRICH fast wie ein SCHUSS, klappt natürlich nicht immer :ugly: , aber wenn dann :flame:
Das geht mit Holz 1 nicht, dafür flattern die Bälle mehr.

Die Alternative SuperGlanti draufmachen habe ich zu den Akten gelegt, der wird schneller sein und bestimmt geile Bälle produzieren, die Kontrolle wird nicht reichen, irgendwie passt die Kombi, wie bei Holz 1. Vom reinem Spielgefühl ist die Sicherheit von Holz 1 und 3 gleich, Holz 2 ist natürlich noch sicherer, aber der erste Druckball ist nicht so effektiv......


Im Moment Holz 1 vor Holz 3 dann Holz 2 in der Rangliste...kann sich aber ändern :?
Werde weiter testen....
Arbalest Bogen/Epos 1,4/Tactics LP ox
TTR 1600 +/- derzeit + :D
pelski
2K Master
2K Master
Beiträge: 2366
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von pelski »

Mr. Anti Tischtennis hat geschrieben: Die Bälle kommen schon flach und schnell, die Rotation ist schwer einzuschätzen. Was danach wieder kommt kann mit RH Schuß, VH Top oder VH Schuss gut beantwortet werden.
Machst du den RH Schuss mit dem Glanti oder drehst du auf NI?
Mr. Anti Tischtennis
Member
Member
Beiträge: 117
Registriert: Freitag 2. August 2013, 13:42

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von Mr. Anti Tischtennis »

pelski hat geschrieben:
Mr. Anti Tischtennis hat geschrieben: Die Bälle kommen schon flach und schnell, die Rotation ist schwer einzuschätzen. Was danach wieder kommt kann mit RH Schuß, VH Top oder VH Schuss gut beantwortet werden.
Machst du den RH Schuss mit dem Glanti oder drehst du auf NI?
Ich drehe auf NI, schon immer....
Arbalest Bogen/Epos 1,4/Tactics LP ox
TTR 1600 +/- derzeit + :D
pelski
2K Master
2K Master
Beiträge: 2366
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI

Beitrag von pelski »

Na ja, schon immer wohl bestimmt nicht, da das Drehen während des Spiels schon einen hohen Trainingsaufwand bedeutet das sicher hinzubekommen. :peace:

Ich gehe auch zudem stark davon aus, dass der überwiegende Teil der Materialspieler bis vielleicht beim Aufschlag gar nicht den Schläger drehen, da das technisch wirklich nicht ganz so einfach ist.
Antworten