BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI
Moderator: Noppen-Test-Team
Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI
Das mit der Kälte habe ich aber tatsächlich auch im Verdacht. Bei uns in der Halle hat jetzt die Heizung paar mal gesponnen und es war relativ kalt in der Halle. Ich hatte absolut keinerlei Rückhandkontrolle mit dem Superglanti. Dachte schon es liegt am abgespielten Belag. Am Montag dann eine reparierte Heizung und zack wieder gespielt wie ein junger Gott mit dem gleichen Ding. Also ich vermute tatsächlich, dass der Belag sehr empfindlich auf Temperatureffekte reagiert.
Abgesehen davon geb ich euch natürlich recht, dass der Schwamm vom SuperGlanti nicht sonderlich haltbar ist. Der letzte, den ich vom Holz gezogen hab, hat im Sweetspot wirklich das Bröseln angefangen und der Belag war vllt. n halbes Jahr drauf...
Abgesehen davon geb ich euch natürlich recht, dass der Schwamm vom SuperGlanti nicht sonderlich haltbar ist. Der letzte, den ich vom Holz gezogen hab, hat im Sweetspot wirklich das Bröseln angefangen und der Belag war vllt. n halbes Jahr drauf...
Holz1: Materialspezialist Scooper Def
Vh: BTY Dignics 09c 1,9mm
Rh: Barna Superglanti, Black edition 0,7mm
Vh: BTY Dignics 09c 1,9mm
Rh: Barna Superglanti, Black edition 0,7mm
Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI
@atX87
Das die Außentemperatur und die Temperatur des Schlägers selbst großen Einfluss auf die Spieleigenschaften hat,
sollte hinreichend bekannt sein. Das ist kein explizites Problem des SG´s.
Bin u.a. wegen der sich ständig verändernden Spieleigenschaften von Glantis und der schlechten Haltbarkeit der Schwämme wieder zurück zur LN. Das wird mit der Zeit sonst ein zu großer Kostenfaktor wenn man alle paar Wochen über 50€ berappen muss.
Das Obergummi bzw. die Hartplastikscheibe des SG´s ist eigentlich bei richtiger Pflege im Gegensatz zu vielen anderen Glantis eigentlich sehr lange haltbar, nur der Schwamm darunter macht dann halt irgendwann schlapp.
Spielerisch und von der SU kommt an einen neuen SG meiner Meinung nach kein anderer Glanti ran.
Das die Außentemperatur und die Temperatur des Schlägers selbst großen Einfluss auf die Spieleigenschaften hat,
sollte hinreichend bekannt sein. Das ist kein explizites Problem des SG´s.
Bin u.a. wegen der sich ständig verändernden Spieleigenschaften von Glantis und der schlechten Haltbarkeit der Schwämme wieder zurück zur LN. Das wird mit der Zeit sonst ein zu großer Kostenfaktor wenn man alle paar Wochen über 50€ berappen muss.
Das Obergummi bzw. die Hartplastikscheibe des SG´s ist eigentlich bei richtiger Pflege im Gegensatz zu vielen anderen Glantis eigentlich sehr lange haltbar, nur der Schwamm darunter macht dann halt irgendwann schlapp.
Spielerisch und von der SU kommt an einen neuen SG meiner Meinung nach kein anderer Glanti ran.
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 472
- Registriert: Dienstag 29. April 2008, 12:12
- TTR-Wert: 0
- Wohnort: TV Dellbrück
Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI
Genauso sehe ich das auch.
Hatte mal einen Vortex mit grünem Schwamm, der fast so gut war von der SU her. Der war aber auch ein bisschen zu schnell, gegen gute Gegner. Der Falleffekt war dem entsprechend geringer. Der hat sogar eine Halbserie gehalten. Von den 7 Vortex, die ich hatte, war das aber die Ausnahme.
Sonst waren die gut, mindestens so gut wie der ABS, finde ich, aber kein Vergleich zu einem neuen SG, egal auf welchem Holz.
Aber einen Tod werde ich wahrscheinlich sterben müssen....
Auf einem Boll ALC oder einem Viscaria Super ALC wird der grüne Schwamm außerdem wahrscheinlich zu schnell sein.
Hatte mal einen Vortex mit grünem Schwamm, der fast so gut war von der SU her. Der war aber auch ein bisschen zu schnell, gegen gute Gegner. Der Falleffekt war dem entsprechend geringer. Der hat sogar eine Halbserie gehalten. Von den 7 Vortex, die ich hatte, war das aber die Ausnahme.
Sonst waren die gut, mindestens so gut wie der ABS, finde ich, aber kein Vergleich zu einem neuen SG, egal auf welchem Holz.
Aber einen Tod werde ich wahrscheinlich sterben müssen....
Auf einem Boll ALC oder einem Viscaria Super ALC wird der grüne Schwamm außerdem wahrscheinlich zu schnell sein.
angesetzte Tests:
1. Re-impact Entity VH : Gewo Nexxus EL Pro 53 Superselect 2,0 RH: Barna Superglanti 1,6
2. DMS Scooper Def RH: SGBE VH: Dignics 09C 1,9
3. Xiom Zetro Quad RH: SG Absorber 1,9 VH: DHS Hurricane 3 national 2,1
4. Dr. Neubauer Hybrid Carbon RH: ABS 3 Pro 1,3 VH: DHS Hurricane 3 Neo 2,1
5. Gewo Aruna Off RH: Transformer Extra Slow 1,2 VH: Gewo Nexus el Pro 53 Super Select max.
1. Re-impact Entity VH : Gewo Nexxus EL Pro 53 Superselect 2,0 RH: Barna Superglanti 1,6
2. DMS Scooper Def RH: SGBE VH: Dignics 09C 1,9
3. Xiom Zetro Quad RH: SG Absorber 1,9 VH: DHS Hurricane 3 national 2,1
4. Dr. Neubauer Hybrid Carbon RH: ABS 3 Pro 1,3 VH: DHS Hurricane 3 Neo 2,1
5. Gewo Aruna Off RH: Transformer Extra Slow 1,2 VH: Gewo Nexus el Pro 53 Super Select max.
Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI
Das Vortex Obergummi, das man auch noch im Gegensatz zum SG noch als solches bezeichnen kann, ist auf jeden Fall von der Haltbarkeit absolut top und hat im Glanti Bereich ganz klar ein Alleinstellungsmerkmal, aber ist halt nicht wirklich mit der SG Hartplastikscheibe und der extrem langen Noppenstruktur darunter vergleichbar die auch den SG einzigartig macht.
Wie soll man´s nennen,- Vortex,- der VW Käfer unter den Glantis...
Der SG hat da deutlich mehr PS unter der Haube nur das Getriebe in Form des Schwammes verrecken leider beim SG und allen anderen Glantis immer so schnell.
Wie soll man´s nennen,- Vortex,- der VW Käfer unter den Glantis...
Der SG hat da deutlich mehr PS unter der Haube nur das Getriebe in Form des Schwammes verrecken leider beim SG und allen anderen Glantis immer so schnell.
-
- Member
- Beiträge: 94
- Registriert: Mittwoch 2. September 2015, 09:08
- TTR-Wert: 1922
Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI
Das sieht schon sehr klasse aus... meine schon aufgegebene Idee vom offensiven Vorhandglanti ist plötzlich wieder da. Hat den Belag schon jemand mit nicht ganz so überragenden Fähigkeiten ausprobiert?pongista92 hat geschrieben: ↑Montag 21. Februar 2022, 23:22 Barna Original SUPER GLANTI ATTACK test:
https://www.youtube.com/watch?v=KjIumf4qPIY
Holz: Der Materialspezialist Invictus
Vorhand: Dr. Neubauer Explosion 1,5
Rückhand: Tibhar Genius 1,8
Vorhand: Dr. Neubauer Explosion 1,5
Rückhand: Tibhar Genius 1,8
Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI
Für mich sieht das in dem Video aus als würde man einen glatteren Yasaka Antipower spielen und in etwa so sieht auch die SU aus die dann beim Gegner ankommt.
Von daher sagt ja auch unser italienische Freund in dem Video , dass diese Version für ihn nichts ist, wenn man sich die Kommentare bei Youtube so anschaut.
Von daher sagt ja auch unser italienische Freund in dem Video , dass diese Version für ihn nichts ist, wenn man sich die Kommentare bei Youtube so anschaut.
Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI
Klar, im Blockspiel ist der Belag sicher Glantis mit Dämpfungsschwamm unterlegen. Aber offensiv gespielt und mit immer noch etwas SU in den Blocks könnte er zumindest in unteren TTR-Regionen für Schrecken sorgen.pelski hat geschrieben: ↑Dienstag 22. Februar 2022, 16:56 Für mich sieht das in dem Video aus als würde man einen glatteren Yasaka Antipower spielen und in etwa so sieht auch die SU aus die dann beim Gegner ankommt.
Von daher sagt ja auch unser italienische Freund in dem Video , dass diese Version für ihn nichts ist, wenn man sich die Kommentare bei Youtube so anschaut.
Holz: Der Materialspezialist Invictus
Vorhand: Dr. Neubauer Explosion 1,5
Rückhand: Tibhar Genius 1,8
Vorhand: Dr. Neubauer Explosion 1,5
Rückhand: Tibhar Genius 1,8
Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI
Ja klar, wenn es zum eigenen Spielsystem passt und jemand wirklich sicher und kontinuierlich mit einem Glanti angreifen kann, ist das äußerst ekelhaft. Viele kenne ich jedoch nicht nicht die das wirklich können,- eigentlich gar keinen.
Falls doch wären Video Links dazu sehr interessant wo jemand das in einem "ernsten" Spiel dauerhaft mit einem Glanti zeigt.
Falls doch wären Video Links dazu sehr interessant wo jemand das in einem "ernsten" Spiel dauerhaft mit einem Glanti zeigt.
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 487
- Registriert: Freitag 13. März 2009, 08:15
Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI
Ich habe den Attack mal auf der Rückhand ausprobiert. Er ist sehr sicher und man kann damit nahezu alle Schläge spielen. Die Offensivoptionen für einen Glanti sind auch seeehr gut. Aber er ist halt nicht mehr so gefährlich. Die Schnittumkehr war nicht wirklich gut.
Ich denke, wenn man damit ein halbes Jahr spielt kann man ein sehr sicheres abwechslungsreiches Spiel aufziehen. Durch die Offensivoptionen auf der Rückhandseite bekommt man mehr Zeit und so kommt man leichter zum VH Topspin.
Mich hat der Belag aber aufgrund der nicht allzu hohen Schnittumkehr nicht überzeugt. Interessant zu spielen war er aber auf jeden Fall.
Gruß
Ferris
Ich denke, wenn man damit ein halbes Jahr spielt kann man ein sehr sicheres abwechslungsreiches Spiel aufziehen. Durch die Offensivoptionen auf der Rückhandseite bekommt man mehr Zeit und so kommt man leichter zum VH Topspin.
Mich hat der Belag aber aufgrund der nicht allzu hohen Schnittumkehr nicht überzeugt. Interessant zu spielen war er aber auf jeden Fall.
Gruß
Ferris
Material z.Zt.
Holz: bogen
VH: Gewo Nexxus Superselect EL 50
RH: Fakir ox
TTR min.: 1483; max.: 1767; aktuell: untere 1600
Holz: bogen
VH: Gewo Nexxus Superselect EL 50
RH: Fakir ox
TTR min.: 1483; max.: 1767; aktuell: untere 1600
Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI
Das gleiche hat in etwa auch unser Italienische User der das Video hier gepostet hat auf Youtube in seinen Kommentaren zu dieser Version gesagt.
- GlantiNewbie
- Five-Star-Member
- Beiträge: 383
- Registriert: Mittwoch 9. März 2016, 15:28
Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI
Also ich greife gerne mit der Rückhand an, auch mit dem Vortex... Hier sieht es aber ein wenig leichter aus als mit dem Vortex. Ein wenig Einbuße bei der Schnittumkehr nehme ich gerne in Kauf, die ist ja eh nicht mehr so wirklich vorhanden mit dem Plastikball...
Ein Versuch wäre der Belag wert...
Ein Versuch wäre der Belag wert...
Holz: TTM Anti-Hero
VH: Butterfly Tenergy 5 FX 1,9mm
RH: im Test
VH: Butterfly Tenergy 5 FX 1,9mm
RH: im Test
-
- Gold-Member
- Beiträge: 941
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 16:31
- TTR-Wert: 1600
Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI
Ich bin mir sicher dass Andrea mit jeglichem Glanti deutlichst besser angreifen kann als die meisten die sich hier rumtreiben!
Chuck Norris ist gar nicht so allmächtig wie alle immer sagen!
Sonst würde er jetzt hinter mir stehen und meinen Kopf auf die Tastpjg8rhge-tlplpw,jfr7ghj3ngr0gj+wg.mjh43wghjß9
Sonst würde er jetzt hinter mir stehen und meinen Kopf auf die Tastpjg8rhge-tlplpw,jfr7ghj3ngr0gj+wg.mjh43wghjß9
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 487
- Registriert: Freitag 13. März 2009, 08:15
Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI
Aber mit diesem glanti ist der Angriff sehr leicht und kontrolliert...
Material z.Zt.
Holz: bogen
VH: Gewo Nexxus Superselect EL 50
RH: Fakir ox
TTR min.: 1483; max.: 1767; aktuell: untere 1600
Holz: bogen
VH: Gewo Nexxus Superselect EL 50
RH: Fakir ox
TTR min.: 1483; max.: 1767; aktuell: untere 1600
-
- Over The Top
- Beiträge: 10304
- Registriert: Freitag 30. August 2013, 03:45
Re: BARNA ORIGINAL SUPER GLANTI
https://www.youtube.com/watch?v=PrS6dzUc-u4
Interessant finde ich wie unter dem Video beschrieben, der Super Glanti auf dem Re-impact chevanti s gespielt wird.
Interessant finde ich wie unter dem Video beschrieben, der Super Glanti auf dem Re-impact chevanti s gespielt wird.
Alles wird gut !!