ChevantiS(oft)Vorhand Aktivspiel, Rückhand softeindämpfend

Infos über Hölzer aus Balsa und anderen leichten Materialien (Kiri, etc.)

Moderator: Noppen-Test-Team

harry-harry
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 3. März 2021, 21:34

Re: ChevantiS(oft)Vorhand Aktivspiel, Rückhand softeindämpfe

Beitrag von harry-harry »

Heute das schwarz-goldene ChevantiS erhalten und sofort eine kleine Testeinheit gemacht.
Erster Eindruck wie immer sehr sauber und hochwertig verarbeitet, dann völlig ungewohnt sehr dünn, das dünnste Holz das ich jemals von Re-impact in der Hand hielt, dadurch wohl auch noch leichter wenn auch gefühlt nicht sehr viel leichter wie das neue BARATH.
Zu den Spieleigenschaften: ich hatte anfangs gedacht nachdem ich das TURBO 82 1,5 Runden gespielt hatte es geht nicht mehr besser aber es kam das neue BARATH und wiederum vor allem in der VH Seite - da ich momentan nur gegen Abwehrspieler trainieren kann- bin ich gezwungen 80% mit der VH zu agieren. Mit dem auffallend "dünnen Hölzchen" CHEVANTI S ging es noch einmal besser vor allen Dingen kann ich viel kompromissloser nachziehen und ein deutlich härterer Schuss - was ich beim betrachten des Holzes nie gedacht hätte. Das C. ist absolut verwindungssteif. Auffällig ist noch, dass der Schnitt beim Aufschlag auf dem Niveau des MP3 anzusetzen ist (Dieses Holz war für mich mangels ausreichendem Talent zu schwer zu spielen) Dagegen scheint das C. wirklich einfach zu spielen mit nochmals gesteigerter Durchschlagskraft beim Schuss. Es ist wirklich deutlich fehlerverzeihend was z.B. die Winkelstellung beim Top betrifft. Auch habe ich festgestellt, dass im Gegensatz zu Achims Beschreibung sehr wohl der Ball in der fallenden Phase super zu spielen ist - Beim Gegentopspin der allerdings von mir nur im Doppel praktiziert wird (das scheint ja zumindest seit der Pandemie sowieso nicht mehr gespielt zu werden) Inzwischen habe ich eine zweite Einheit von einer 1/2 Stunde gespielt. Zur VH fällt mir absolut nicht den Hauch eines Tadels ein - für meine Spielweise geht es nicht mehr besser.
Jetzt zur RH die ich mit dem VORTEX Glanti mit dem grünen schnelleren Schwamm 1,5 mm.
Wenn ich mit dem Glantispiel besser vertraut wäre, könnte ich mehr dazu sagen aber da mein trainingspartner nur einmal ziehen kann war der erste Block erfolgreich. Leider unterläuft mir sowohl mit den Noppen wie auch mit dem Glanti derselbe Fehler, dass ich das Schlägerblatt noch aus dem jahrelangen Glattnoppenspiel oft zu weit öffne und obendrein noch einen Zucker nach vorne mache.
Mit dem C. kommen die Bälle zwar selten zu lang aber zu hoch. Die besten Bälle gelangen, wenn ich eine senkrechte Schlägerhaltung und völlig bewegungslos hinhalte, das gelingt mir in einer Trainingseinheit öfters aber im Wettkampf selten. Zum Druckschupf kann ich noch nichts sagen. Das war mein erster und zweiter Eindruck - das beste seit ich Balsahölzer spiele und wer jemals Das NeubauerSpezial aus den Anfangszeiten und auch das Sebastian Sauer Spezial gespielt hat - es ist wiederum ein Quantensprung. in Sachen Balsaholz. Achso beinahe hätte ich vergessen ich spiele auf der VH den Nimbus Orginal in 1,8.
Im Alter werden alle Glieder steif - bis auf eins - in der Jugend ist es umgekehrt
Benutzeravatar
achim
Gewerblicher Hersteller
Beiträge: 1580
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
Wohnort: Lembruch, Germany
Kontaktdaten:

Re: ChevantiS(oft)Vorhand Aktivspiel, Rückhand softeindämpfe

Beitrag von achim »

@harry-harry
mit meiner Erfindung der Schiffsschraube als besondere Ausstattung zum Detail könntest du Deine Fehler in der Rückhand garantiert korrigieren und die Rückhand viel flacher halten und spielen, weil die Rückhand bei der Schiffsschraube um 45 ° mehr schließen wird, als du Deine Rückhand selber zumachen könntest!
25 Jahre Rendler-Hölzer, 25 years of Rendler-Blades, 25 ans de bois de Rendler
22 Jahre Re-Impact, 2002-2024, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
22 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
22 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
harry-harry
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 3. März 2021, 21:34

Re: ChevantiS(oft)Vorhand Aktivspiel, Rückhand softeindämpfe

Beitrag von harry-harry »

Ja die Schiffsschraube hatte ich schon einmal, das half wirklich gegen das öffnen des Schlägerblatts aber ich kann es auch ohne nur trainieren gegen einen guten Topspinspieler der 4-5 Bälle gegen den Glanti/Noppen nachziehen kann. Das lässt sich gegen einen Abwehrspieler der nur einen leichten Zugball oder einen harten Endschlag beherrscht :!: Da bin ich oft nicht einmal mit dem Schläger hinbekommen. Vorerst muss es wegen der Pandemie bis auf weiteres so bleiben.
Im Alter werden alle Glieder steif - bis auf eins - in der Jugend ist es umgekehrt
Benutzeravatar
achim
Gewerblicher Hersteller
Beiträge: 1580
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
Wohnort: Lembruch, Germany
Kontaktdaten:

Re: ChevantiS(oft)Vorhand Aktivspiel, Rückhand softeindämpfe

Beitrag von achim »

Testholz 1 Mittelblatt Sondergröße 160 x 153 gerade. mcp-system, blauacrylversiegelung
saveferris 27.3. - 20.4.21


Testholz 2 Großblatt Sondergröße 165 x 157, gerade mcpsystem, blauacrylversiegelung


Testholz 3 Kleinblatt normal 152 x 157, gerade, mcpsystem,
saveferris 27.3. - 20.4.21
25 Jahre Rendler-Hölzer, 25 years of Rendler-Blades, 25 ans de bois de Rendler
22 Jahre Re-Impact, 2002-2024, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
22 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
22 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
harry-harry
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 3. März 2021, 21:34

Re: ChevantiS(oft)Vorhand Aktivspiel, Rückhand softeindämpfe

Beitrag von harry-harry »

Heute bei wunderbarem Wetter - völlig windstill - optimal um wieder auf der überdachten Terrasse zu testen Heute das ChevantiS mit D-Tecs OX auf der Rückhand. Viel besseres Ballgefühl wie beim Glanti und das obwohl ich nie vorher mit dem D-Tecs zurechtgekommen war. Beim Block deutlich sicherer - die Bälle verhungerten mir nicht vorm Netz. auch den Ball flach im Spiel zu halten klar besser wie mit dem Vortex/grüner Schwamm 1,5. Laut meinem Gegner flatterten die Bälle deutlich mehr. Unterschnitt im Block wohl nicht messbar , da immer nur leicht ohne viel Spin gezogen wurde und dann auf dieselbe Stelle harter Schuss. Erstaunlicherweise blockte ich davon ca die Hälfte :!: Bei dem Testspiel gewann ich mit dem D-Tecs klar 3:1 mit dem Glanti verlor ich mit dem selben Ergebnis :cry: Den Satzgewinn gab es nur wieder über die hervorragende VH. Auch waren wieder 3 Aufschlagdirekt Punkte. Das konnte ich mit dem neuen Barath nie. Die VH ist wirklich extra-Klasse. Bis zum nächsten Test den ich mal mit geänderter VH Palio AK 47 in Einheitsstärke 2,1 blauer weicher Schwamm - um die Auswirkungen mit dickem Schwamm auf dem ChevantiS zu testen. Ich glaube aber dass 1,8 die passende Stärke für die Hölzer von Re-impact Hölzer ist - zumindest für die die ich bisher gespielt habe.Wohl weil das Holz sich eher selbst in Szene setzt und nicht völlig vom Schwamm überdeckt wird - das ist natürlich kein Dogma sondern nur mein subjektives Empfinden.
Im Alter werden alle Glieder steif - bis auf eins - in der Jugend ist es umgekehrt
byebyeman
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 485
Registriert: Sonntag 8. Oktober 2017, 13:04
TTR-Wert: 1719

Re: ChevantiS(oft)Vorhand Aktivspiel, Rückhand softeindämpfe

Beitrag von byebyeman »

Mit welchen Bällen hast Du gespielt?
harry-harry
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 3. März 2021, 21:34

Re: ChevantiS(oft)Vorhand Aktivspiel, Rückhand softeindämpfe

Beitrag von harry-harry »

Joola Flash, finde ich einer der besten von den Schlechten - Man gewöhnt sich daran : Beispiel Ich hatte in der 2017/18 noch in der Bezirksklasse hinten gespielt und stand mit 3 verlorenen Spielen eigentlich gut da. Mein erstes Spiel mit dem Flash auswärts. Da hatte ich gegen einen Jungen von knapp 18 trotz guten Blocks bei einem 0:3 keine Chance, weil mein Block an für sich relativ hoch kommt wurde fast jeder Ball durchgeschossen. Im Rückspiel letztes Spiel in der Runde. Bei uns zuhause mit Z-Bällen in Orange ging es deutlich knapper aus - ich hatte noch kein Spiel verloren und wollte keines verlieren. Es ging mit 5 Punkten Vorsprung im 5ten für mich aus - nur weil in meinen Blockbällen richtig US drin war und das obwohl der junge Spieler deutlich besser geworden war. Inzwischen aber spielt(e) fast jede Mannschaft in der Runde mit dem Flash, so ist so etwas ähnliches wie Waffengleichheit hergestellt.
Allerdings mag auch die räumliche Nähe mit dem Hersteller JOOLA eine gewisse Rolle spielen.
Im Alter werden alle Glieder steif - bis auf eins - in der Jugend ist es umgekehrt
byebyeman
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 485
Registriert: Sonntag 8. Oktober 2017, 13:04
TTR-Wert: 1719

Re: ChevantiS(oft)Vorhand Aktivspiel, Rückhand softeindämpfe

Beitrag von byebyeman »

Ja der Flash ist noch ganz ok mit Glanti. Wobei mir die Flugkurve nicht gefällt. Aber von der SU immer noch besser als die (meisten) ABS-Bälle.
Hast Du den Super Glanti auch auf dem Holz getestet?
Benutzeravatar
achim
Gewerblicher Hersteller
Beiträge: 1580
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
Wohnort: Lembruch, Germany
Kontaktdaten:

Re: ChevantiS(oft)Vorhand Aktivspiel, Rückhand softeindämpfe

Beitrag von achim »

harry-harry hat geschrieben:Heute bei wunderbarem Wetter - völlig windstill - optimal um wieder auf der überdachten Terrasse zu testen Heute das ChevantiS mit D-Tecs OX auf der Rückhand. Viel besseres Ballgefühl wie beim Glanti und das obwohl ich nie vorher mit dem D-Tecs zurechtgekommen war. Beim Block deutlich sicherer - die Bälle verhungerten mir nicht vorm Netz. auch den Ball flach im Spiel zu halten klar besser wie mit dem Vortex/grüner Schwamm 1,5. Laut meinem Gegner flatterten die Bälle deutlich mehr. Unterschnitt im Block wohl nicht messbar , da immer nur leicht ohne viel Spin gezogen wurde und dann auf dieselbe Stelle harter Schuss. Erstaunlicherweise blockte ich davon ca die Hälfte :!: Bei dem Testspiel gewann ich mit dem D-Tecs klar 3:1 mit dem Glanti verlor ich mit dem selben Ergebnis :cry: Den Satzgewinn gab es nur wieder über die hervorragende VH. Auch waren wieder 3 Aufschlagdirekt Punkte. Das konnte ich mit dem neuen Barath nie. Die VH ist wirklich extra-Klasse. Bis zum nächsten Test den ich mal mit geänderter VH Palio AK 47 in Einheitsstärke 2,1 blauer weicher Schwamm - um die Auswirkungen mit dickem Schwamm auf dem ChevantiS zu testen. Ich glaube aber dass 1,8 die passende Stärke für die Hölzer von Re-impact Hölzer ist - zumindest für die die ich bisher gespielt habe.Wohl weil das Holz sich eher selbst in Szene setzt und nicht völlig vom Schwamm überdeckt wird - das ist natürlich kein Dogma sondern nur mein subjektives Empfinden.
@harry-harry

Hallo Harry,
sieh mal nach, ob bei Dir in der Rückhand die Korkeichefurniere so verdreht sind. 3-k-es-kk-ES. Dann wäre es für mich logisch, dass die Grass D-Tec. Noppe oder
überhaupt Noppenaußen Beläge bei Dir besser funktionieren werden als die Antis. Normal muss es anders herum sein!. Bitte nachsehen und bestätigen
25 Jahre Rendler-Hölzer, 25 years of Rendler-Blades, 25 ans de bois de Rendler
22 Jahre Re-Impact, 2002-2024, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
22 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
22 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
rapo
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 305
Registriert: Donnerstag 15. August 2013, 21:42

Re: ChevantiS(oft)Vorhand Aktivspiel, Rückhand softeindämpfe

Beitrag von rapo »

@ Achim

Konnte auch, den Umständen entsprechend, das Holz spielen-ich schreibe bewusst spielen und nicht testen. Etwas vorsichtig musste ich den Outdoor- Gegebenheiten entsprechend agieren, natürlich nur bei trockenem Wetter und wenn es halbwegs windstill war. Ein echter Test war das also nicht, zudem die Mitspieler, welche verfügbar waren auch nicht gerade Testgegner sind da sie a) nicht wirklich über den Dingen stehen um mir verschiedene Bälle, die ich brauche, konstant zuzuspielen und b) ohnehin nur Matches spielen wollen.
Deshalb hier von mir kein Testbeicht, nur ein kurzer Eindruck.
Dennoch kann ich den positiven Eindruck anderer Tester bestätigen, es macht einfach Spass, dieses Holz zu spielen.
Ich habe noch die Version mit 4mm Balsakern, also nicht die finale Variante mit 3mm-das wär mir wohl möglicherweise lieber gewesen, da ich ein Kontrollfreak bin. VH kommt recht flott aber dennoch kontrolliert, im Aufschlag ist genügend Saft.
Die RH hab ich bislang nur mit dem Spinord Leviathan getestet, in Ermangelung eines guten und preiswerten (Gl)Antis. Auch in näherer Zukunft, solange die Hallen geschlossen sind, wd ich wohl bei Outdoor-TT keinen neuen (Gl)Anti verschleissenzu kostspielig und wahrscheinlich zu verschleissanfällig unter diesen momentaen Bedingungen.
Was mich wundert:Achim, du schreibst an Harry: 3-k-S-kk-Es; bei mir auf der Rechnung steht, ab Balsakern:4H-k-a-kk-B? Ist das jetzt eine Spezialversion?
Die RH dämpft nicht so stark ein e erhofft, möglicherweise dem recht flotten Leviathan geschuldet-ich check demnächst al den Troublemaker. Dennoch erscheint mir die RH ebenfalls einigermassen kontrolliert und auch störig.
Ich werde weiter testen und berichten!

Frohe Ostern

Rapo
Benutzeravatar
achim
Gewerblicher Hersteller
Beiträge: 1580
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
Wohnort: Lembruch, Germany
Kontaktdaten:

Re: ChevantiS(oft)Vorhand Aktivspiel, Rückhand softeindämpfe

Beitrag von achim »

@rapo
Die 4 H Version hat Buche hinten und die 3 H Version Esche. Folgt die Doppelkorkgruppe direkt hinter dem Deckblatt, bremst diese für einen Glanti zu schnell ab, so dass dieser winkelanfälliger werden kann. Aus diesem Grund sitzt die Doppelgruppe mittiger und die einfach direkt hinter dem Deckblatt, um das Tempo gradliniger und linearer abzufedern.

Das der Glanti so winkelanfälliger ist, das wusste ich jedoch zu dem Zeitpunkt noch nicht, weil eben viel zu wenige Testberichte Corona bedingt geschrieben werden. Die 4 H Version kann gut bis Bezirksliga gespielt werden; danach ist eher die langsamere 3 H Version ab Bezirksoberliga zu empfehlen, da die Schussbälle mit zunehmender Technik einen Blockball zu lang werden lassen könnten. Ist der Spieler jedoch auf mehr Tempo angewiesen, wird für Ihn gerade die 4 mm H Version mehr Freude bereiten und dieser das winkelanfällige Verhalten des Glantis dafür in Kauf nehmen.

durch die neuen Testergebnisse hatte sich außerdem die Auslieferung neuer Bestellungen verzögert gehabt.
@rapo
Da Du nicht warten wolltest, hast du halt nicht die neueste version erhalten können. So einfach ist das!
25 Jahre Rendler-Hölzer, 25 years of Rendler-Blades, 25 ans de bois de Rendler
22 Jahre Re-Impact, 2002-2024, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
22 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
22 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
saveferris
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 486
Registriert: Freitag 13. März 2009, 08:15

Re: ChevantiS(oft)Vorhand Aktivspiel, Rückhand softeindämpfe

Beitrag von saveferris »

Hallo zusammen...

Ich habe das ChevantiS jetzt einmal mit Vortex roter Schwamm 1,8mm und einem ELS 1,8 mm getestet..

Herzlichen Dank an Achim, der mir die Möglichkeit gegeben hat das Material zu testen...

Das Holz macht was es verspricht... Die Rh ist komplett entkoppelt und sehr langsam..

Alle Schläge waren sicher spielbar und man konnte nahezu jeden Ball fangen..

Der Anschlag war natürlich nicht so hart wie bei der vergleichskombi Titan Vortex... Bei diesem Schläger hatte man ein direkteres spielgefühl, aber nicht die Sicherheit des ChevantiS...

Ich habe dann mal ein superglanti 1,6 auf das ChevantiS geklebt.. Da wurde das Spiel dann direkter und war dennoch sehr kontrolliert.. Auf anderen hölzern war mir der superglanti stets zu schnell, aber auf dem ChevantiS kann man den Belag sicher spielen...

Ich habe den Gorilla noch nie gespielt, aber ich glaube, dass man ihn sowie jeden anderen glanti problemlos auf dem Holz spielen kann..

Die Schnittumkehr war mit dem Titan höher jedoch ist sie mit dem ChevantiS noch ausreichend um Fehler zu erzwingen..

Nur mit der vh bin ich nicht ganz warm geworden, da ich sehr viel topspin Spiele.. Man kann sehr gut blocken, kontern und schießen, jedoch hat mir das topspin Spiel auf der vh nicht ganz zu gesagt.. Ich hatte das Gefühl, dass das trefferfenster für diesen schlag recht gering ist..

Für sehr Rh lastige Spieler die mit vh Schuss abschließen ist das Holz perfekt... Meiner Meinung nach kann man mit diesem Holz alle glantis problemlos spielen...

Mfg
Ferris
Material z.Zt.

Holz: bogen
VH: Gewo Nexxus Superselect EL 50
RH: Fakir ox

TTR min.: 1483; max.: 1767; aktuell: untere 1600
byebyeman
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 485
Registriert: Sonntag 8. Oktober 2017, 13:04
TTR-Wert: 1719

Re: ChevantiS(oft)Vorhand Aktivspiel, Rückhand softeindämpfe

Beitrag von byebyeman »

Ist der Superglanti in 1,6mm nicht zu langsam auf dem Holz?
saveferris
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 486
Registriert: Freitag 13. März 2009, 08:15

Re: ChevantiS(oft)Vorhand Aktivspiel, Rückhand softeindämpfe

Beitrag von saveferris »

Nein absolut nicht.. ich möchte mit dem anti auch sehr schnelle Topspins blocken.. die Sicherheit ist mir sehr wichtig und daher ist der 1,6mm bestimmt nicht zu langsam.. er spielt sich auch sehr direkt..
Material z.Zt.

Holz: bogen
VH: Gewo Nexxus Superselect EL 50
RH: Fakir ox

TTR min.: 1483; max.: 1767; aktuell: untere 1600
harry-harry
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 3. März 2021, 21:34

Re: ChevantiS(oft)Vorhand Aktivspiel, Rückhand softeindämpfe

Beitrag von harry-harry »

Achim - ich glaube nicht, dass etwas an dem Holz verkehrt ist - es liegt eher an dem Spieler :? Ich bin anscheinend nicht der Glantigott! Die Reihenfolge kann ich Dir nur nach den Schichten schreiben- welche es sind weiß ich nicht.Außenfurnier-Kork-Furnier-Kork(dünner) - Balsa 4mm - Deckfurnier : Reihenfolge von der RH zur VH.
Mein nächster Test komme ich zu folgendem Ergebnis: die beste VH die ich jemals gespielt habe Topspin vor allem gefühlvolle oder Notbälle direkt am Körper gelingen fast aus jeder Lage wirklich sehr geringe Fehlerquote und sehr viel Spin und Schnitt. Im direkten Vergleich deutlich mehr von Beidem gegenüber meinem Spielholz dem Barath. Der Endschlag ist gleichwertig der Block mit dem Tibhar Nimbus medium in 1,8 geringfügig besser. Vor allem holt mein Abwehrspieler obwohl ich etwas härter mit dem Barath ziehen kann, die Bälle viel einfacher, dagegen mit dem ChevantiS kommen viele höher zurück, so dass ich öfters zum Endschlag komme. Die Fehlerquote ist bei mir geringer obwohl ich mit dem Barath schon eine Runde gespielt habe.
Jetzt zur RH - ich kann mit dem Chevanti härtere Bälle blocken aber es fallen mir deutlich mehr Bälle ins Netz sowohl mit dem Vortex (1,5 grün) noch mehr aber mit meinem Hellfire OX.
Bei 2 Vergleichspielen gegen den zur Zeit einzigen Trainingspartner -Abwehr- gewann ich beide Spiele im 5ten aber mit völlig unterschiedlicher Spielweise. Hohe Fehlerquote beim Spiel über die RH Seite - ich musste um zu gewinnen extrem viel umlaufen um die VH ins Spiel zu bringen. Beim Barath war es gerade umgekehrt - ich ließ mich mehr auf mein normales Spiel ein; gegen Abwehr 50%VH/RH. Der Block gelingt mir einfach besser mit dem Barath - allerdings nur mit der Noppe. Mit dem Glanti fehlt mir einfach das Training gegen einen sicheren Topspinspieler um da eine brauchbare Aussage machen zu können.
Fazit für mein Spiel wäre es Ideal die VH vom ChevantiS und die RH vom Barath.
Was ich vielleicht noch probiere ist den Gorilla - obwohl ich glaube, dass ich zu viel einfache Fehler ´mache.
Leider habe ich nicht die Möglichkeit gegen einen starken Angreifer zu trainieren wie z.B. meine Nr.1 im Verein ein starker Angreifer mit guter RH wo er mich konstant unter Druck setzen kann. Da komme ich mit der VH vielleicht einmal im Satz dazu höchtens zum Block. Ansonsten hält er mich ständig auf der Noppenseite. Mit Glanti - egal mit welchem Holz mach`ich gerade 3-4 Punkte im Satz.Mit der Noppe und dem Barath gewinne ich oft 2 Sätze genauso war es mit dem Turbo 82.
Ich hoffe, dass ich einigen Spielern eine Hilfe mit meinem Bericht war. Selbstverständlich ist das immer rein Supjektiv. Auch sehr von der Spielstärke abhängig. Eine Klasse tiefer komme ich natürlich viel mehr in den Angriff und muss nicht nur reagieren.
Im Alter werden alle Glieder steif - bis auf eins - in der Jugend ist es umgekehrt
Antworten