Saviga Super Block Ox
Moderator: Noppen-Test-Team
Re: Saviga Super Block Ox
Also doch eine LN
Re: Saviga Super Block Ox
Irgendwie komisch. Wer weiß was Saviga da der ITTF vorgelegt hat? Welche Noppe war das denn noch die kürzlich nachträglich gesperrt wurde, war das nicht auch eine von Saviga?
Edit: nee war der Sword Scylla Pro
Edit: nee war der Sword Scylla Pro
Butterfly Spark - Butterfly Tenergy 05FX - Spinlord Dornenglanz ox
-
- Over The Top
- Beiträge: 6885
- Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43
- Wohnort: VFL Eintracht Hagen
Re: Saviga Super Block Ox
Also ich will nichts unterstellen und konnte auch noch nicht testen aber so griffig wie das Teil wirkt vermute ich das die Noppe im Video nachbehandelt wurde.
CWX / dtecs ox / 401 2,0
Re: Saviga Super Block Ox
Ich mein auch bezogen auf die Länge der Noppen, weil zugelassen als „Out“ und mit 1,8 mm ist das auf jeden Fall eine lange Noppe.
Butterfly Spark - Butterfly Tenergy 05FX - Spinlord Dornenglanz ox
-
- Over The Top
- Beiträge: 6885
- Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43
- Wohnort: VFL Eintracht Hagen
Re: Saviga Super Block Ox
So hab ich gelesen mit tsp Lupe aber gar nicht so leicht von daher ohne Gewähr.
CWX / dtecs ox / 401 2,0
Re: Saviga Super Block Ox
Nö81Bjoern hat geschrieben:Ich mein auch bezogen auf die Länge der Noppen, weil zugelassen als „Out“ und mit 1,8 mm ist das auf jeden Fall eine lange Noppe.
byebyeman hat geschrieben:Also doch eine LN
Es kommt nicht nur auf die reine Noppenlänge an ob ein Belag als Langnoppe zugelassen werden muss oder als Langnoppe bezeichnet oder geführt werden kann.
Die Aspect Ratio spielt da die entscheidende Rolle und die Abstände der einzelnen Noppen zueinander und ich glaube auch der Reibungsfaktor.
Beste Beispiele hierfür sind z.B. der TSP Curl P2 oder der der Spinlord Gipfelsturm deren Noppenlänge auch ca. 1,6~1.7mm beträgt, deren Noppen jedoch so breit sind bzw. die Abstände der einzelnen Noppen zueinander so gering ist, dass es sich ganz klar um MLN oder sogar Kurznoppen handelt und diese auch als solche zugelassen werden müssen.
Der Saviga Super Block und auch die von mir genannten Beläge sind bei der ITTF nicht als Langnoppen zugelassen worden und das ist entscheidend in welche Belagkategorie diese Beläge gehören. Somit sind es keine "echten" Langnoppen und verhalten sich spielerisch auch nicht so.
Re: Saviga Super Block Ox
Ja da hast Du natürlich völlig recht!pelski hat geschrieben:Nö81Bjoern hat geschrieben:Ich mein auch bezogen auf die Länge der Noppen, weil zugelassen als „Out“ und mit 1,8 mm ist das auf jeden Fall eine lange Noppe.
Die Aspect Ratio spielt da die entscheidende Rolle und die Abstände der einzelnen Noppen zueinander und ich glaube auch der Reibungsfaktor.byebyeman hat geschrieben:Also doch eine LN
Re: Saviga Super Block Ox
Ist auch korrekt. Aber ist es nicht so dass eine Noppe ab einem AR ab 0,9 eine lange Noppe ist? Falls das gemessene Exemplar wirklich 1,8 mm lange Noppen hat müssten sie > 2mm breit sein um auf einen AR von <0,9 zu kommen und so sehen die Noppen aus dem Video mMn nicht aus.

Naja zumindest das Exemplar das die Ittf zur Zulassung vorliegen hatte wird die Kriterien für eine MLN erfüllt haben.

Naja zumindest das Exemplar das die Ittf zur Zulassung vorliegen hatte wird die Kriterien für eine MLN erfüllt haben.
Butterfly Spark - Butterfly Tenergy 05FX - Spinlord Dornenglanz ox
Re: Saviga Super Block Ox
Also wenn ich das Foto mit der Optik und der Noppenanzahl vergleiche, sieht mein Curl P2 bis auf die andere Noppenausrichtung nicht sehr viel anders aus.
Vielleicht kann sich RealGyros ja nochmal äußern und unter seiner Messlupe nachschauen wie breit die Noppen sind. Ich gehe mal ganz stark davon aus, dass sie von der Breite her wie beim P2 im 2mm Bereich liegen.
Vielleicht kann sich RealGyros ja nochmal äußern und unter seiner Messlupe nachschauen wie breit die Noppen sind. Ich gehe mal ganz stark davon aus, dass sie von der Breite her wie beim P2 im 2mm Bereich liegen.
Re: Saviga Super Block Ox
Hui, nur ca. 1,6mm breit bei einer Noppenlänge von 1,8mm.
Falls das wirklich stimmen sollte ist das dann aber ganz klar eine Langnoppe.
Dann frage ich mich jedoch was und wie da bei der Zulassung getrickst worden ist.
Falls das wirklich stimmen sollte ist das dann aber ganz klar eine Langnoppe.

Dann frage ich mich jedoch was und wie da bei der Zulassung getrickst worden ist.
-
- Over The Top
- Beiträge: 6885
- Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43
- Wohnort: VFL Eintracht Hagen
Re: Saviga Super Block Ox
Ich sage doch der Belag scheint recht griffig von daher wahrscheinlich ohne Probleme durch die Kontrolle. Das Video wurde wahrscheinlich mit einer glatteren Version gemacht.
CWX / dtecs ox / 401 2,0
Re: Saviga Super Block Ox
Ausgehend von deinen genannten Werten,-
mit einer Aspect Ratio von 1,125 interessiert die Griffigkeit des Belages doch überhaupt nicht.
Das Teil müsste mit den Werten die du hier übermittelt und angegeben hast zwingend als Langnoppe zugelassen werden. Das ist jedoch nicht der Fall. Irgendetwas stimmt da nicht.
mit einer Aspect Ratio von 1,125 interessiert die Griffigkeit des Belages doch überhaupt nicht.
Das Teil müsste mit den Werten die du hier übermittelt und angegeben hast zwingend als Langnoppe zugelassen werden. Das ist jedoch nicht der Fall. Irgendetwas stimmt da nicht.
-
- Over The Top
- Beiträge: 6885
- Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43
- Wohnort: VFL Eintracht Hagen
Re: Saviga Super Block Ox
Es ist nicht einfach das zu messen ich hab ne kleine Ecke angeschnitten. Und in die TSP Lupe gelegt und Ende der Geschichte. Im Grunde ist mir das eh egal. Bevor man das Ding gespielt hat kann es von mir aus von den Zahlen her als anti durchgehen das ist für mich uninteressant und sagt mir gar nix. Mich interessiert wie sich das Teil spielt und nach den Infos des Landes nrw ist fraglich ob ich das in meinem Leben nich erfahre wenn ich von 85 Jahren ausgehe. Habe ich nur noch gut 41 Jahre Zeit.
CWX / dtecs ox / 401 2,0
Re: Saviga Super Block Ox
Mein Belag ist auch angekommen.
Vorab: ich habe keine Messlupe daher habe ich auch nichts gemessen.
Erste Eindrücke:
- relativ dünnes Untergummi (könnte zu Problemen bei dunklen Hölzern führen)
- der Belag wellt sich bei mir an den Seiten
- die Noppen sind alles andere als glatt, sondern ziemlich griffig
- und ja auf den ersten Blick würde man (ohne) Messen rein Optisch sagen es ist eine LN
Wie RealGyros bereits richtig sagt, es ist interessant wie sich das Ding spielt. Die Wahrheit zeigt sich ja bekanntlich immer auf dem Platz bzw. Tisch!
Vorab: ich habe keine Messlupe daher habe ich auch nichts gemessen.
Erste Eindrücke:
- relativ dünnes Untergummi (könnte zu Problemen bei dunklen Hölzern führen)
- der Belag wellt sich bei mir an den Seiten
- die Noppen sind alles andere als glatt, sondern ziemlich griffig
- und ja auf den ersten Blick würde man (ohne) Messen rein Optisch sagen es ist eine LN
Wie RealGyros bereits richtig sagt, es ist interessant wie sich das Ding spielt. Die Wahrheit zeigt sich ja bekanntlich immer auf dem Platz bzw. Tisch!