Seite 1 von 1

Artte Italia DEF

Verfasst: Donnerstag 13. Mai 2021, 07:29
von Croudy
Hier unser Video zum Italia DEF, einem Abwehrholz von Artte: https://youtu.be/SrjpXLkxzvw

Re: Artte Italia DEF

Verfasst: Donnerstag 13. Mai 2021, 10:03
von Kogser
Sieht sehr nach Fichte und Soulspin aus

Re: Artte Italia DEF

Verfasst: Donnerstag 13. Mai 2021, 11:21
von Kogser
Auchwenn eigene Handmade Produktion. Abgeschaut?

Re: Artte Italia DEF

Verfasst: Donnerstag 13. Mai 2021, 13:44
von magiccarbon
Mein Def Holz Soulspin Roots 7
Blattgröße ‚DEF‘ 162 x 156 mm ( Höhe und Breite )
Holz 3 Lagen
Blattstärke ca. 6mm
Gewicht 73 Gramm

Nach den Ausführungen der Experten von Geblocktt über die Spieleigenschaften des ITALIA DEF, konnte ich schon viele Parallelen zum Roots 7 erkennen,die nicht nur
auf die fast identisches Abmessungen bezogen sind.
Meinen Dank an das Team von GeblockTT, für einen wieder einmal sehr interessanten Test !!

Re: Artte Italia DEF

Verfasst: Donnerstag 13. Mai 2021, 14:37
von Börnie
Scheint bei dem Kollegen echt einen höllischen Unterschnitt zu produzieren!

Re: Artte Italia DEF

Verfasst: Donnerstag 13. Mai 2021, 16:17
von Cogito
Ich denke, dass Pinie als Kern nochmal einen Unterschied zum Kiri-Kern des Soulspin ausmacht. Vielleicht lässt sich ja ein Roots 7 Besitzer zu einem Kauf und Vergleich hinreissen.

Re: Artte Italia DEF

Verfasst: Donnerstag 13. Mai 2021, 16:33
von Croudy
Maße: 155 x 162 mm (Breite x Höhe)
Dicke: 5,7 mm
Gewicht: 73 g

Re: Artte Italia DEF

Verfasst: Donnerstag 13. Mai 2021, 16:48
von Kogser
Das mag sein. Ich persönlich mag Fichte überhaupt nicht

Da ist es für mich egal welchen Kern.

Re: Artte Italia DEF

Verfasst: Samstag 15. Mai 2021, 20:20
von Leguan
Croudy hat geschrieben:Maße: 155 x 162 mm (Breite x Höhe)
Dicke: 5,7 mm
Gewicht: 73 g
Wie ist denn der Griff? Auf deren Webseite sehen die geraden Griffe eher oval aus, und mit zu kleinen geraden Griffen komme ich nicht klar (Extrembeispiel für mich ist Midori Def, das ist wohl einfach nicht für europäische Hände gemacht).
Aber gentlemac sieht ja aus als habe er ordentliche Pranken, von daher nehme ich an, der Griff ist nicht zu dünn?

Re: Artte Italia DEF

Verfasst: Sonntag 16. Mai 2021, 10:53
von Cogito
@Kogser

Dzz, dzz, dzz immer diese "oberflächlichen" Urteile, statt die Dinge nach ihren inneren Werten zu beurteilen :-))

Re: Artte Italia DEF

Verfasst: Sonntag 16. Mai 2021, 11:15
von Kogser
;-)

Nunja. Mir lagen weder die Soulspin, Nittaku noch die Donic Hölzer mit Fichte.
Gut es war immer ein und derselbe Produzent, aber von Soulspin hatte ich viele Testhölzer, nix für mich.

Ich benötige eigentlich immer Limba auf der Vorhand, WohlfühlAussenfurnier.

Rückhand ist es mir fast egal, aber nur fast. Allerdings Kiefer als Kernfurnier? Ist dies richtig?

Re: Artte Italia DEF

Verfasst: Dienstag 3. Mai 2022, 22:44
von Schnuffi
Da ja einige hier das Artte Italia DEF mit Hölzern von Soulspin verglichen haben: Ich kenne nur das Pimplepark Filius. Aber das Filius hat einen viel lebendigeren Ballanschlag und einen kleineren Sweetspot. Ich finde nicht, daß man die Beiden vergleichen kann.

Das Gefühl beim Ballanschlag der LNox-Seite des Artte erinnert mich noch am ehesten an das NSD, obwohl kein Carbon verbaut ist. Der direkte/schnelle Ballabsprung liegt vermutlich auch an der Dicke von 5,7cm. Aber es ist etwas langsamer als das NSD und natürlich viel handlicher/agiler durch das kleinere Schlägerblatt.
Es hat kaum Vibrationen und nur einen ganz leichten Katapult.
Auf der NI-Seite vermittelt es sehr viel Ballgefühl und eine sehr gute Schnittentwicklung.
Die Noppenreturns schienen etwas zu flattern, was ich beim Aurora oder Stiga Defensive Classic mit den gleichen Noppen (Dawei 388D-2) so nicht hatte. Das Artte Italia DEF ist langsamer als das Aurora und schneller als ein Stiga Defensive Classic.

Re: Artte Italia DEF

Verfasst: Mittwoch 30. Oktober 2024, 10:11
von Mikethebike
Ich hole mal diese Diskussion wieder hoch und frage nach Erfahrungen mit diesem Holz (spielt es noch jemand?). Ich habe es jetzt wieder hervorgeholt und finde erneut Gefallen an ihm. Es ist wirklich sehr kontrolliert am Tisch und dennoch nicht so leblos wie ein NSD oder so flattrig wie manche andere langsame Abwehrhölzer mit zu viel Vibrationen. Es ist erstaunlich, um wieviel mehr Schnitt man auch auf der NI-Seite hineinbekommt. Darum meine Frage: Welche Beläge könnt ihr empfehlen? Ich habe jetzt mal mit einem Energy 64 in 1,7 angefangen, aber so ganz gefällt mir das nicht (eher zu langsam) und als OX-Langnoppe den Hai (ging gar nicht, der Belag hat mir aber noch auf keinem Holz gefallen) und gestern einmal den Greif in OX (ist aktiv nicht schlecht, aber vom Spielgefühl doch recht hart). Hat jemand vielleicht schon mal den Grass D.TecS darauf gespielt? Von der Geschwindigkeit des Holzes her müsste der darauf auch am Tisch zu "bändigen" sein. Freue mich über alle Hinweise.

Re: Artte Italia DEF

Verfasst: Mittwoch 30. Oktober 2024, 13:11
von byebyeman
Ich fand den Tactics LP OX auf der RH ganz gut auf dem Holz. VH ein Rasanter R48 in 2.0