Re-Impact Camaleón

Infos über Hölzer aus Balsa und anderen leichten Materialien (Kiri, etc.)

Moderator: Noppen-Test-Team

Benutzeravatar
achim
Gewerblicher Hersteller
Beiträge: 1206
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
Wohnort: Lembruch, Germany
Kontaktdaten:

Re-Impact Camaleón

Beitrag von achim »

Zuletzt geändert von achim am Dienstag 25. Mai 2021, 09:05, insgesamt 1-mal geändert.
20 Jahre Re-Impact, 2002-2022, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
Hig
Member
Member
Beiträge: 79
Registriert: Samstag 24. September 2005, 19:11
Wohnort: Obereichsfeld/Thüringen

Re: Re-Impact Chamäleon

Beitrag von Hig »

@achim
Ist das Holz auch etwas für LN-Spieler (nah am Tisch spielend) ? Aus der Artikelbeschreibung kann ich das nicht eindeutig ersehen.
Benutzeravatar
4olaf
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 5131
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 00:48

Re: Re-Impact Chamäleon

Beitrag von 4olaf »

Hig hat geschrieben:@achim
Ist das Holz auch etwas für LN-Spieler (nah am Tisch spielend) ? Aus der Artikelbeschreibung kann ich das nicht eindeutig ersehen.
steht aber in der Beschreibung
Egal ob Glanti oder Langnoppe auf der Rückhand nimmt die Gefährlichkeit in allen Schlägen rapide zu und die Winkelanfälligkeit fällt optimal.
Ich kenne das Holz nicht, weil es überhaupt nicht zu meinem Spielsystem passen würde - gehe aber davon aus, dass das extrem auf der Rückhand abgeriegelt ist, da ich schon ähnliche Testhölzer gespielt habe und Achim bestimmt hier eine super Idee und Entwicklung hin zu diesem Dämpfungssystem umgesetzt bekommen hat.
Re-Impact Erwarten VH: XIOM Omega V 1.8mm rot , RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz
Re-Impact Tachi 2019 VH: XIOM Omega V 1.8mm rot , RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz
Re-Impact Preference Sonderbau VH: Andro Rasanter R48 Pro 2.0mm rot, RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz (China 37 Grad Version)
Benutzeravatar
achim
Gewerblicher Hersteller
Beiträge: 1206
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
Wohnort: Lembruch, Germany
Kontaktdaten:

Re: Re-Impact Chamäleon

Beitrag von achim »

Das Camaleón ist nichts für Ox-noppen; für Ox-noppen ist auch das neue System des Chevanti viel besser. womit man den Gorilla 0,6 mm oder Störkraft 0,8 mm hervorragend und sehr gefährlich einsetzen kann. Die Claus Klingler Version wurde hier von mir weiterentwickelt und um eine Schicht verkürzt, damit das Gewicht eines Kleinblattes deutlich unter 80 g bleiben wird. Das Chamäleon ist eine Weiterentwicklung des Chevanti S, die für das Chamäleon gestrichen wird. So haben wir 2 Universalhölzer, die sich in oix oder Schwamm unterscheiden werden.

Das Camaleón hat in der Rückhand ein Deckblatt aus Balsa, welches über eine harte Deckholz Schicht aus hochwertiger europäischer Kirsche gezogen wurde. Dadurch erreicht das Holz in der Rückhand eine hohe Dämpfung und sehr viel Schnitt Verhalten und durch meine hochwertige Re-Impact 'Technologie eine hohe Schnittumkehr. Aber es sollte logisch sein, dass man sehr vorsichtig mit einer Balsaschicht umgehen muss, die als Deckblatt gesetzt ist. Diese ist sehr empfindlich und man muss selbstverständlich sehr gut aufpassen, dass man die Spielfläche bei einem Belagswechsel z. B. nicht beschädigt. Dafür wird man aber mit sehr guten Spieleigenschaften unter exzellenter Kontrollwerte belohnt werden. Und wenn ein gerade mal 1600 TTR-Punkte Spieler damit auf Anhieb einen Spieler abzieht, der über 1900 Punkte hat, dann ist das schon was.

@4olaf
Das Camaleón ist sicherlich nichts für Dich. Da würde ich an Deiner Stelle eher das Hyperion oder das Chevalier testen. Aber das neue Chevanti dürfte auch etwas für Normalspieler sein, die eine gut gedämpfte langsame Rückhand haben möchten.
Zuletzt geändert von achim am Dienstag 25. Mai 2021, 09:07, insgesamt 3-mal geändert.
20 Jahre Re-Impact, 2002-2022, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
Benutzeravatar
4olaf
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 5131
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 00:48

Re: Re-Impact Chamäleon

Beitrag von 4olaf »

@achim - vielleicht solltest Du erwähnen - wenn das Deckblatt aus Balsa besteht - VOC-haltigen Kleber lieber für die Montage zu nehmen (oder einen speziellen VOC-Freien zu empfehlen), da die VOC-Freien teilweise so unterschiedlich in der Hafteigenschaft sind, dass beim Belagwechsel damit das empfindliche Balsafurnier ausreißen kann bzw. sogar wird.
Re-Impact Erwarten VH: XIOM Omega V 1.8mm rot , RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz
Re-Impact Tachi 2019 VH: XIOM Omega V 1.8mm rot , RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz
Re-Impact Preference Sonderbau VH: Andro Rasanter R48 Pro 2.0mm rot, RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz (China 37 Grad Version)
Benutzeravatar
achim
Gewerblicher Hersteller
Beiträge: 1206
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
Wohnort: Lembruch, Germany
Kontaktdaten:

Re: Re-Impact Chamäleon

Beitrag von achim »

4olaf hat geschrieben:@achim - vielleicht solltest Du erwähnen - wenn das Deckblatt aus Balsa besteht - VOC-haltigen Kleber lieber für die Montage zu nehmen (oder einen speziellen VOC-Freien zu empfehlen), da die VOC-Freien teilweise so unterschiedlich in der Hafteigenschaft sind, dass beim Belagwechsel damit das empfindliche Balsafurnier ausreißen kann bzw. sogar wird.
ja, könnte man; aber TomTom hat hier eine Wärmepistole unter geringer Wärmezufuhr genommen und den Glanti z.B. mit einer CD abgezogen, damit dieser keine Falten wirft. Wenn man eine Folie oder Latexkleber verwendet, müsste das auch so funktionieren. Ich würde aber von Klebern abraten, die klebrige Rückstände auf dem Holz hinterlassen. Das ist für Balsaschichten immer tödlich zu bewerten.
20 Jahre Re-Impact, 2002-2022, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
Benutzeravatar
achim
Gewerblicher Hersteller
Beiträge: 1206
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
Wohnort: Lembruch, Germany
Kontaktdaten:

Re: Re-Impact Camaleón

Beitrag von achim »

die Namensänderung Chamäleon ist jetzt in Spanisch. Es bedeutet das Gleiche, sieht aber viel besser aus und ist viel kürzer vom Wort her. Ich denke, wir lassen das ChevantiS doch weiter drin. Dann haben wir halt 3 Hölzer, die neu sind.
20 Jahre Re-Impact, 2002-2022, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
emmi
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 179
Registriert: Mittwoch 4. Februar 2009, 13:04

Re: Re-Impact Camaleón

Beitrag von emmi »

@Achim,
In letzter Zeit hast du ja viele neue Hölzer vorgestellt und auf den Markt gebracht.

Camaleón,
Chevalier,
Chevanti,
ChevantiS,
Chevanti-Typ 2 neunschichtiges Spezialholz,
ein neues Smart
und Hyperion

Vielleicht kannst du die Vielfalt dieser Hölzer für deine Fan-Gemeinde mal etwas entwirren und die Eigenschaften kurz und bündig zusammenfassen. Mich persönlich würde interessieren,
welches der Hölzer ist für lange Noppen am besten geeignet und die Eigenschaften, z.B. langsamere RH, im passiven Spiel eindämpfend, hervorheben.

Im Forum am 23.mai schreibst du:
"Das Camaleón ist nichts für Ox-noppen; für Ox-noppen ist auch das neue System des Chevanti viel besser. womit man den Gorilla 0,6 mm oder Störkraft 0,8 mm hervorragend und sehr gefährlich einsetzen kann. Das Chamäleon ist eine Weiterentwicklung des Chevanti S, die für das Chamäleon gestrichen wird. So haben wir 2 Universalhölzer, die sich in ox oder Schwamm unterscheiden werden".

Auf der re-impact Internet Seite steht aber beim Chamäleon
"egal ob Glanti oder Langnoppe auf der Rückhand nimmt die Gefährlichkeit in allen Schlägen rapide zu und die Winkelanfälligkeit fällt optimal."

Natürlich ist die Eignung auch abhängig vom jeweilige Spielsystem und der Spielstärke aber gehen wir mal von einem TTR von +/-1500 aus.

Danke für deine Mühe
Holz: Re-Impact Chevanti
VH: Gewo Neoflex eFT40
RH: DTecs OX
Benutzeravatar
achim
Gewerblicher Hersteller
Beiträge: 1206
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
Wohnort: Lembruch, Germany
Kontaktdaten:

Re: Re-Impact Camaleón

Beitrag von achim »

@emmi

Camaleón, weiche Glanti und Noppen außen mit Schwamm, sehr interessant, weil sehr hohe Störeigenschaften da sind. Aber auch normale Noppeninnenbeläge sind sehr interessant zu spielen.

Chevalier, beidseitig reines lineares allroundoff ausgelegtes Schlagspinholz mit guten Passiv- und Blockkonterwerten für normale Spiel und Noppeninnen und Noppeninnen Abwehrbeläge. Egal ob man aus dem Rückraum oder der Halbdistanz oder am Tisch spielt, die Bälle schlagen alle etwa 25 -30 vor der Grundlinie ein und haben ein durchschlagskräftiges Tempo drauf. Es scheint so, als wenn sich der Spin mit zunehmenden Tempo noch weiter verstärkt. Man kann aber auch aus dem Nichts heraus einen kurzen überraschenden Stoppball spielen, der passiv auch völlig schnittlos fallen kann, je langsamer das Holz selbst dabei wird. Das macht übrigens das Materialholz Hyperion auch. Beide Hölzer sind deswegen unschlagbar in der Bedienung, die recht einfach fällt; gerade bei recht winkelanfälligen Spielbällen. Bei beiden Hölzern wird das Balsafurnier im Stäbchenbau wie früher verarbeitet, weil das Puzzlespiel ja nichts anderes ist. Ein sehr zeitaufwendiges Verarbeitungssystem, solange die Fernostketten zerstört sind. Das Hyperion ist also das passende Materialholz für euch. Es gibt wirklich nichts Besseres bei Re-Impact, wenn man unbedingt linear aussteuernde Spielhölzer spielen will; aber eben mit der Re-Impact Technologie ausgestattet.

Chevanti, weiche und harte Glantis, speziell Gorilla 0,6 mm, aber auch für harte oxnoppen geeignet, die Vorhand ist gegenüber dem Chevanti S klassisch ausgelegt.

ChevantiS, einziger Unterschied zum Chevanti, die direkte Vorhand aber auch eine Schicht leichter als das Chevanti; Dadurch aber auch ein anderer Aufbau nötig, weil alles gerade und eben bleiben soll.

Spezialtyp neunschichtiges Spezialholz wird nicht offiziell gebaut, sondern nur auf besondere ANFRAGE angeboten werden, weil der Herstellungspreis sich vom Zeitaufwand nicht rechnen wird. Das aussteuernde Traumholz ohnehin, geradezu für den Einsatz von Noppen außen geeignet, die selber mit den Noppen auch angreifen wollen. Das geht jetzt aber auch mit dem Chevanti und Chevanti S sehr gut, so dass dieses Holz überflüssig ist. Wer allerdings gerne schwere Hölzer liebt, der sollte das unbedingt bestellen.
@Achim,
In letzter Zeit hast du ja viele neue Hölzer vorgestellt und auf den Markt gebracht.
Ja, das musste ich zwangsläufig so machen, weil ich 14 Monate lang kaum Balsamaterial einkaufen konnte und mir auch besonders leichte Sorten fehlten. Das Hyperion und das Chevalier sollten eigentlich erst in 2 Jahren auf dem Re-Impact Markt eingeführt werden. Da ich aber so viele Resthölzer an defekten 2 mm Schichten liegen hatte, die ich über ein Jahrzehnt aussortiert, aber nicht entsorgt hatte, konnte ich mir das wichtige Material selbst zusammenstellen, indem ich die seitlich weggelaufenen Schichtanteile ausgesägt und die Hölzer dann in passenden 2 mm Schichten nach passenden Höhen zusammengepuzzelt und verklebt hatte. Für diese beiden Baugruppen werden ausschließlich nur 2 mm Schichten verwendet. Das Gleiche gilt auch für alle anderen Typen, die mit den dünneren 2 mm Schichten gebaut werden. Das sind auch Chevanti und Chevanti S und Smart.

Und ehrlich gesagt wissen wir ja nicht, wann wir wieder in eine Zwangspause kommen werden. Balsamaterial ist deswegen immer noch ausverkauft und wenn, dann nur zu horrenden EK-Preisen zu bekommen. Das ist das gegenwärtige Problem, weil die ganzen Fernosthandelsketten nach Europa zerstört wurden. Der ganze Markt ist den USA und China überlassen worden, die weltweit das Balsa für die Herstellung von Rotorenblättern für Windräder aufkaufen.

Die vielen neuen Hölzer sollen also Material einsparen helfen und vorhandenes Material verbaut werden können. Da auf die besonders dickeren Balsaholzbautypen setzen zu wollen, wäre gar nicht ratsam.

Je eher die neuen Modelle eingeführt werden und je mehr diese am Markt nachgefragt werden, umso kleiner wird meine Sorge in der Zukunft werden. Genau darum geht es mir, eine Produktschiene zu entwickeln, mit der man auch schwierige Zeiten überleben kann, ohne Materialängste zu bekommen.

Vielleicht seht Ihr mal in den Onlineshop von Re-Impact. Da hat sich eine ganze Menge getan, da ich mein Geschäft mehr auf das Ausland Welt umgestellt habe. Sich auf die deutsche Einzelhandels Wirtschaft zu verlassen wäre ja reiner Selbstmord gewesen.

Natürlich hat das alles seinen Preis, wenn man plötzlich umdenken muss. Aber ich habe ja viele Entwicklungsreihen von meinem verstorbenen Bruder Eugen vorliegen, der viel mit Vollhölzern und wenig Balsa gearbeitet und entwickelt hatte. Das wird sich heute und später bestimmt für mich auszahlen. Ich habe es dann einfacher, die guten Entwicklungsreihen zu sondieren, die verzugsfrei blieben. So kann ich dann auch schneller weiter entwickeln. Mein Bruder und ich waren das beste Team, was man sich vorstellen konnte und das sind wir auch heute noch. Die vielen Aufzeichnungen meines Bruders machen es möglich. Auch das neue Genius, ein Wettkampfholz für fortgeschrittene Jugendspieler(innen) stammt aus der Entwicklungsschiene meines Bruders Eugen. Er hatte es 2008 entwickelt gehabt. Ich habe es nur neu in meine Ideenschiene eingepackt. Aber es bleibt trotzdem die Idee meines Bruders Eugen, weil es eines seiner letzten Entwicklungen war. Mein Bruder Eugen war hobbymäßig übrigens kein Tischtennisspieler wie ich. Sein Freizeithobby war es, große Modellschiffe zu bauen, die schwimmfähig, fahrbar und ferngesteuert wurden.

Aber er hatte sich auch von meinen vielen Ideen mitreißen lassen, um selber etwas zu schaffen. Er war derjenige, der die Technik für die Re-Impact Technologie entwickelt und gebaut hatte.
20 Jahre Re-Impact, 2002-2022, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
Hig
Member
Member
Beiträge: 79
Registriert: Samstag 24. September 2005, 19:11
Wohnort: Obereichsfeld/Thüringen

Re: Re-Impact Camaleón

Beitrag von Hig »

emmi hat geschrieben:@Achim,
In letzter Zeit hast du ja viele neue Hölzer vorgestellt und auf den Markt gebracht.

Camaleón,
Chevalier,
Chevanti,
ChevantiS,
Chevanti-Typ 2 neunschichtiges Spezialholz,
ein neues Smart
und Hyperion

Vielleicht kannst du die Vielfalt dieser Hölzer für deine Fan-Gemeinde mal etwas entwirren und die Eigenschaften kurz und bündig zusammenfassen. Mich persönlich würde interessieren,
welches der Hölzer ist für lange Noppen am besten geeignet und die Eigenschaften, z.B. langsamere RH, im passiven Spiel eindämpfend, hervorheben.
..........
@emmi
Welches der von achim beschriebenen neuen Hölzer würdest du mit OX-Noppe spielen?
Benutzeravatar
achim
Gewerblicher Hersteller
Beiträge: 1206
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
Wohnort: Lembruch, Germany
Kontaktdaten:

Re: Re-Impact Camaleón

Beitrag von achim »

Chevanti, ChevantiS und das neue Smart sind mit Ox-Noppen jetzt auch spielbar.
20 Jahre Re-Impact, 2002-2022, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
Benutzeravatar
achim
Gewerblicher Hersteller
Beiträge: 1206
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
Wohnort: Lembruch, Germany
Kontaktdaten:

Re: Re-Impact Camaleón

Beitrag von achim »

Ich kann nun ein Testholz in gerade in der Sondergröße 157 x 152 zum Testspielen hier im Noppentest anbieten. Die Anfertigung ist edelblaugrauacrylfarben angefertigt, weil ein Kunde aus Aserbaidschan die Fertigung ohne Angabe von Gründen vor Fertigstellung storniert hatte. Die Balsadecke wird durch den Acrylanstrich etwas unempfindlicher gegen Beschädigungen aller Art. Das Testholz ist wirklich sehr für Glantispieler mit weichen Glantibelägen zu empfehlen, die dickere Schwämme bevorzugen, z.B. ABS 2 in 2,5 mm.
20 Jahre Re-Impact, 2002-2022, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
emmi
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 179
Registriert: Mittwoch 4. Februar 2009, 13:04

Re: Re-Impact Camaleón

Beitrag von emmi »

@Hig,
Bin mir immer noch unsicher
Meine Prioritäten an das Holz sind; VH mittleres Tempo bei hoher Spinerzeugung und im passiven Spiel
eindämpfend.
Rückhand Temporeduziert und offensiv Möglichkeiten mit ox Noppen.
Am ehesten scheint mir anhand der technischen Daten das Chevallier geeignet. .
Camaleón klingt verlockend aber soll sich ja nicht so gut für ox noppen eignen.

@achim ,
wäre das Camaleón etwas für einen dtecs mit 0.5er Schwamm den ich noch zur Verfügung habe?
Holz: Re-Impact Chevanti
VH: Gewo Neoflex eFT40
RH: DTecs OX
Benutzeravatar
achim
Gewerblicher Hersteller
Beiträge: 1206
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
Wohnort: Lembruch, Germany
Kontaktdaten:

Re: Re-Impact Camaleón

Beitrag von achim »

@emmi Die Vorhand geht sicherlich auch mit ox. Ich habe nur etwas Angst davor, dass der Kunststoff Ball Abdrücke im weichen Balsa Holz in der Rückhand hinterlassen könnte; deswegen die Empfehlung mit Schwamm. Ein 0,5 mm Schwamm geht sicherlich gut und dämpft die Schlagwirkung ab.
Zuletzt geändert von achim am Mittwoch 9. Juni 2021, 08:18, insgesamt 1-mal geändert.
20 Jahre Re-Impact, 2002-2022, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
Benutzeravatar
achim
Gewerblicher Hersteller
Beiträge: 1206
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
Wohnort: Lembruch, Germany
Kontaktdaten:

Re: Re-Impact Camaleón

Beitrag von achim »

Testholz 1, Sonderblatt 157 x 152 gerade, mcpsystem, blaugrauacryl,

jakemessi 17.7.-31.7.21
Zuletzt geändert von achim am Mittwoch 7. Juli 2021, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
20 Jahre Re-Impact, 2002-2022, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
Antworten