Re-Impact Camaleón

Infos über Hölzer aus Balsa und anderen leichten Materialien (Kiri, etc.)

Moderator: Noppen-Test-Team

jakemessi
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 355
Registriert: Dienstag 29. April 2008, 12:12
TTR-Wert: 0
Wohnort: TV Dellbrück

Re: Re-Impact Camaleón

Beitrag von jakemessi »

Also. Den Gorilla 0, 6 kann ich auf keinem Holz beherrschen. Auch nicht annähernd ! Dieser Belag sollte daher nicht als Maßstab für die Kontrolle des Holzes herangezogen werden. Da nützt mir auch die Kontrolle des Cameleon nichts. ALLE anderen Glantibeläge, die ich kenne, selbst Gorilla in 1.3 und dünne Barna oder DMS in ganz dünn, die normalerweise nicht oder nur mit Def- Hölzern beherrschbar sind, aber auch alle ABS-Varianten können auf dem Holz problemlos auch von 1400ern wie mir kontrolliert werden.
Im Test:

Boll ALC konkav VH: Hurricane 3 Neo , RH: Superglanti absorber 1,9 rot
Benutzeravatar
achim
Gewerblicher Hersteller
Beiträge: 1206
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
Wohnort: Lembruch, Germany
Kontaktdaten:

Re: Re-Impact Camaleón

Beitrag von achim »

@jakemessi
vielleicht doch auf diesem Spezialholz von Klingler

http://noppentest.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=40076
20 Jahre Re-Impact, 2002-2022, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
jakemessi
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 355
Registriert: Dienstag 29. April 2008, 12:12
TTR-Wert: 0
Wohnort: TV Dellbrück

Re: Re-Impact Camaleón

Beitrag von jakemessi »

An alle Cameleon- Spieler:

Könntet Ihr mal Schreiben, was Ihr auf der Vorhand spielt und warum ?

Ich fange mal an : Spiele zur Zeit den DHS Skyline 3 in 2,1, weil der extrem Schnitt vom Obergummi her macht. Außerdem spiele ich den immer. Nachteil: Etwas schwammiges Gefühl, kein Katapult. Würde den nicht unbedingt empfehlen.
Im Test:

Boll ALC konkav VH: Hurricane 3 Neo , RH: Superglanti absorber 1,9 rot
Benutzeravatar
4olaf
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 5131
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 00:48

Re: Re-Impact Camaleón

Beitrag von 4olaf »

jakemessi hat geschrieben:An alle Cameleon- Spieler:

Könntet Ihr mal Schreiben, was Ihr auf der Vorhand spielt und warum ?

Ich fange mal an : Spiele zur Zeit den DHS Skyline 3 in 2,1, weil der extrem Schnitt vom Obergummi her macht. Außerdem spiele ich den immer. Nachteil: Etwas schwammiges Gefühl, kein Katapult. Würde den nicht unbedingt empfehlen.
nimm den Skyline 3-60 - der normale Skyline kann (ich) nur spielen, wenn ich mir den frischklebe.
Re-Impact Erwarten VH: XIOM Omega V 1.8mm rot , RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz
Re-Impact Tachi 2019 VH: XIOM Omega V 1.8mm rot , RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz
Re-Impact Preference Sonderbau VH: Andro Rasanter R48 Pro 2.0mm rot, RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz (China 37 Grad Version)
BorisTT
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Montag 5. Juli 2021, 10:34
TTR-Wert: 1700

Re: Re-Impact Camaleón

Beitrag von BorisTT »

Hallo Leute. Ich möchte mal kurz über meine Erfahrungen zu den Hölzern Chevallier S und Camaleon berichten. Kurz zu meiner Person. Ich spiele seit über 40 Jahren TT. Zur Zeit spiele ich in der Landesliga. Höchste Klasse war die Verbandsliga. Ich habe früher mit glatten Noppen (Superblock) gespielt. Vorhand schon immer Tenergy 0,5. Nach dem Verbot habe ich mit glatten Antis weiter gespielt. Aktuell den Barna Super Glanti. Zu 70 Prozent spiele ich eine überrissene Vorhand. Der eventuelle Blockball wird mit hartem Topspin begegnet. Rückhand wird geblockt was das Zeug hält. So. Nun zu den Hölzern. Ich habe Ewigkeiten das Butterfly Jun Mizutani Szlc gespielt. Bis zu meinem beginnenden Tennisarm. Da kamen mir die sehr leichten Hölzer von Re-Impact sehr gelegen. Ich habe mir also zunächst das Chevanti S bestellt. Da es etwas her ist, wird es wohl ein Prototyp sein. Erwähnen möchte ich noch das ich keine Ahnung habe was andere hier geschrieben haben. Es sind meine eigenen Erfahrungen. Zunächst einmal erstklassig das Gewicht. Gewöhnungswürdig der flache rechteckige Griff. Vorhand ist die des Chevallier. Da konnte ich zum ersten Mal den Unterschied zum Butterflyholz feststellen. In der Vorhand viel weicher. Man kann den Ball länger führen und bekommt viel mehr Schnitt rein. Dafür natürlich nicht so schnell. Aber viel sicherer. Jetzt zur Rückhand. Super flacher Ballabsprung. Sehr sicher. Schnittumkehr auf gehobenem Niveau. Da war mir klar. Das wird was. Dann bekam ich das Camaleon in die Hände. Auffällig ist, dass es extrem leicht ist. Beläge drauf und los gings. Ich hatte noch nie so eine Sicherheit im Spiel. Vorhand weich und mit extrem viel Spin spielbar. Rückhand. Was soll ich sagen. Extrem sicher mit toller Schnittumkehr. Ich habe das Gefühl, dass ich damit jeden Ball gefährlich blocken und verteilen kann (SuperGlanti in 1,2). Ich habe noch mal mein altes Holz ausprobiert und komme an diese Sicherheit bei weitem nicht heran. Allerdings ist das Holz wirklich empfindlich. Ich habe es leider schon beim Belagswechsel beschädigt. Es ist an den äußeren Kanten ausgerissen. Mein Fehler. Also ich kann sagen , dass sich das Chevanti S schon toll spielt. Wer es extrem kontrolliert haben möchte, für den Spielertypen ist das Camaleon eine eigene Liga.
Ich habe nun auch den zunächst eigenartigen Griff schätzen gelernt. Er liegt fest in den Hand und ermöglicht reproduzierbare Schläge. Nach dem Wechsel auf mein altes Holz mit konkaven Griff konnte ich dies feststellen. Konkav rutscht halt doch in der Hand rum, während der eigenartig rechteckige Griff der Re-Impact Hölzer immer gleich in der Hand liegt. Ich habe übrigens beide Hölzer auch mit dem Troublemaker mit 0,5 mm angetestet. Klappt wunderbar. Wer also lieber etwas aggressiver mit langen Noppen spielen möchte ……Klappt wunderbar. Blocken und vor allen Dingen das Eröffnen und Gegenkontern klappt hervorragend. Chevanti finde ich etwas schneller und Camaleon einfach extrem kontrolliert. Man muss wissen was besser für einen ist. Für mein Glantispiel habe ich die extreme Sicherheit in der Vorhand (Tenergy 05 in 1,7 mm) mit extremen Spin und sehr sicherem Gegenziehen und Blocken sowie die Rückhandwand mit Super Schnittumkehr des Camaleon schätzen gelernt. Ich werde dabei bleiben.
Fragen sind erwünscht. Ist mein erster Beitrag hier, so dass ich noch nicht genau weis, was alles für die Holzfans interessant ist.
Benutzeravatar
achim
Gewerblicher Hersteller
Beiträge: 1206
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
Wohnort: Lembruch, Germany
Kontaktdaten:

Re: Re-Impact Camaleón

Beitrag von achim »

Das Camaleón ist also auch für Langnoppen mit kleinen Schwamm bis 0,5 mm optimal einsetzbar. Für den Einsatz von Ox-Noppen ist das eher fragwürdig, weil das weiche Balsaholz dort ein Hammerschlagmuster bekommen könnte. Es liegen mir sogar Informationen vor, dass einige Kunden, die dieses Holz käuflich erworben hatten, dieses Holz (2. Spielebene) genau anders herum spielen. Da wurde dann der Kehrseitenbelag auf die weiche Balsaschicht montiert und die Ox-Noppe dann auf die vermeintliche Vorhand. Auch dieses sei sehr interessant und gewinnbringend.

@BorisTT
Du meinst hier sicherlich nicht Chevalier, sondern eher die 1. Versuchsreihe der Entwicklung der heutigen Chevanti S. Das heutige Camaleón hat doch genau diesen Schichten Aufbau der 1. Versuchsreihe von mir erhalten und ist so auch für untere Klassen spielbar geworden, indem hier als Deckblatt die extra Balsaschicht auf der Rückhand gesetzt wurde.

Um das damalige Versuchsholz Chevanti (S) (damalige Struktur L-es-E-4H-k-es-KK-Es) auch für untere Klassen spielbar zu machen, ist das heutige Original Chevanti S heute so von mir im Kern leichter gemacht als Endversion aufgebaut worden und die Vorhand durch ein härteres Esche Furnier ersetzt worden.

(Struktur Es-li-3H-kk-L-2(-)Es).

Wenn ein Holz leichter ist, wird es auch viel allrounder und sicherer in den Spieleigenschaften. Der Nachteil ist dann aber, dass die Massenwirkung des Holzes so viel geringer sein muss, um bessere Offensiv Optionen zu unterstützen.

Diese geometrische Reihenfolge passt am besten zu Antis und Glantis, wegen der hohen Winkelanfälligkeit. Das bedeutet doch aber nicht, dass diese Reihe ausschließlich nur für Glantis eingesetzt werden kann.

Denn wenn diese für Glantis exzellent spielbar ist, dann muss diese doch logischerweise dann auch noch viel besser für Ox-Noppen funktionieren,

während das Le Géant, gleiche Baugruppe mit zwei veränderten Winkel Schichten (Struktur ES-li-3H-kk-li-2\-Es) das anspruchsvollere Holz für eher Noppen mit kleinem Schwamm ist, weil genau diese Spielkombi in unteren Klassen mit weniger Trainingsaufwand so wiederum besser spielbar ist.

Das hat z.B. Dr. Barath festgestellt, der immer sehr gründlich in seinen sehr guten Testversuchen ist und alles Mögliche für mich ausgewertet hatte. Der Mann ist am vergangenen Samstag, den 16. Oktober, 80 Jahre alt geworden und macht so manchen höher spielenden Spieler trotz seines hohen Alters heute noch immer in Punktspielen jede Menge Schwierigkeiten. An dieser Stelle also Herzlichen Glückwunsch nachträglich für wunderbare Testergebnisse seit der Erstentwicklung Spielholz Barath vor etwa 5 Jahren.
20 Jahre Re-Impact, 2002-2022, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
Sgueti
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 201
Registriert: Montag 25. November 2013, 13:29

Re: Re-Impact Camaleón

Beitrag von Sgueti »

diese Frage stellt sich mir auch.

Ich komme jedesmal durcheinander, wenn ich diese Frage stelle und Achim antwortet sehr professionell.
Jedesmal bin ich dann verwirrt.

Ich suche eines der Hölzer die ich mit Nopspin spielen kann....
Ich hatte jetzt kurz mal die Variante durch einen Bekannten (Danke BS) dies zu testen.
Cameleon:
lief gut, auch Störeffekt aber noch zu harmlos auf der RH
Chevanti (irgendwas mit Keflar):
schön flach, leicht spielend, aber die VH komischerweise Fehler beim Schuss.
Chevanti ? (rote makiertes Holz)
war gar nix.

VH spielen sie sich gut aber da war das Cameleon auf Platz .
VH kann ich anpassen.

Ich weiss nicht ob auf der RH meine OX Noppe auf dem Cameleon mehr Störeffekt hat, hatte das Gefühl hörerer Ballflugkurve oder das Chevanti flacherer Ballflug.


Was bitte soll ich machen man.... Ein Graus ;-)




Welches Holz an ehesten für Noppe OX?


Bitte nicht wieder schreiben, dass dies individuell sei und jeder selber wissen muss.
Die ENtscheidung kann mir keiner abnehmen, ich weiß, aber einige Ratschläge währen cool.




Hig hat geschrieben:
emmi hat geschrieben:@Achim,
In letzter Zeit hast du ja viele neue Hölzer vorgestellt und auf den Markt gebracht.

Camaleón,
Chevalier,
Chevanti,
ChevantiS,
Chevanti-Typ 2 neunschichtiges Spezialholz,
ein neues Smart
und Hyperion

Vielleicht kannst du die Vielfalt dieser Hölzer für deine Fan-Gemeinde mal etwas entwirren und die Eigenschaften kurz und bündig zusammenfassen. Mich persönlich würde interessieren,
welches der Hölzer ist für lange Noppen am besten geeignet und die Eigenschaften, z.B. langsamere RH, im passiven Spiel eindämpfend, hervorheben.
..........
@emmi
Welches der von achim beschriebenen neuen Hölzer würdest du mit OX-Noppe spielen?
Benutzeravatar
achim
Gewerblicher Hersteller
Beiträge: 1206
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
Wohnort: Lembruch, Germany
Kontaktdaten:

Re: Re-Impact Camaleón

Beitrag von achim »

@emmi @Sgueti
die Vielzahl der Hölzer richtet sich nach meinem möglichen Bauholz Reserven, denn wir haben immer noch eine große Material Knappheit in Deutschland, was sehr leichtes Balsaholz angeht. Der Einzelhandel hat buchstäblich nichts mehr, was er verkaufen kann und was so leicht ist, dass ich damit meine Hölzer bauen könnte. Wenn diese leichten Bauhölzer geringer Dichte bei mir zuneige gehen, werden plötzlich die Modelle nicht mehr lieferbar sein, wo mir das Bauholz dann ausgehen wird und Nachschub dafür bekomme ich nicht in Deutschland, sondern nur zu sehr verteuerten Einkaufs Preisen aus Asien zum vierfachen des alten Preises wohl gemerkt.

Also habe ich mitdenkenderweise die verschiedenen Schwerpunkt bezogenen Hölzer schonmal marktreif und bekannt gemacht, damit der Umsatz bei mir später nicht plötzlich einbrechen kann. Jedes der Hölzer hat also eine Marktberechtigung bei Re-Impact, die so gar auch schon hochklassiger gespielt werden.

Chevanti, chevanti S, Camaleón und Klingler Spezial sind eigentlich für Glanti entwickelt worden. Aber die Glantis sollen ab einer bestimmten Spielklasse viel zu harmlos sein, so dass viele Spieler auf LN umsteigen. Da die Glanti Entwicklung sehr neu bei Re-Impact ist und Noppenspieler diese Hölzer gar nicht mit Noppen testeten, entstand ein recht einseitiges Beschreibungsbild, was nun geändert werden müsste, weil gerade Noppenspieler es gut finden.

Aber das lasse ich so stehen, wie es ist, damit nicht lfd. neue Beschreibungen durchs Internet geistern. Das ist auch ein Grund mit, neue Hölzer mit neuen Namen herauszubringen, wenn sich die Zusammensetzung der Hölzer entscheidend ändern sollte und so neue Spieleigenschaften entstehen werden. Die neuen Typen dann unter alten Namen mit Jahresbegrenzung der Erneuerung zu nennen, finde ich persönlich schlecht, weil die neuen Hölzer viel bessere Schwerpunkte haben, die so gar nicht bekannt würden, wenn die alte Beschreibung dafür stehen soll.

Aber es ist natürlich typisch für euch alle, die sich hier aufregen wollen. Jetzt mache ich euch das recht und bringe neue Hölzer und ihr seid trotzdem nicht zufrieden.

"Is doch komisch oder?" :ugly: Ich habe die neuen Bälle nicht zu verantworten, die mit jeder technischen Verbesserung immer harmloser werden. Aber ich habe ausreichend gute Antworten dafür geschaffen. Den Rest müsst ihr erkunden, was für euch spielbar ist und was nicht, denn da sind auch Hölzer für Profis drunter.
Selbst darauf hatte ich hingewiesen, dass manche für bestimmte Klassen nur schwer spielbar sind. Mehr kann ich auch nicht tun, als darauf hinzuweisen.
Die ganz neuen wie Genius, Gringo und Fire habt ihr ja noch vergessen.
20 Jahre Re-Impact, 2002-2022, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
Sgueti
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 201
Registriert: Montag 25. November 2013, 13:29

Re: Re-Impact Camaleón

Beitrag von Sgueti »

Ich freue mich auf geringe.



Genius und Fire kenne ich nicht.
Benutzeravatar
achim
Gewerblicher Hersteller
Beiträge: 1206
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
Wohnort: Lembruch, Germany
Kontaktdaten:

Re: Re-Impact Camaleón

Beitrag von achim »

Ich freue mich auf geringe.
Genius und Fire kenne ich nicht.
ist logisch; Genius und Fire sind ja auch keine Kombihölzer für LN und so, sondern für Spin und Blockkonterspieler, die normale Beläge im beidseitig Allround oder offensiven Spielverhalten spielen möchten
20 Jahre Re-Impact, 2002-2022, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
Benutzeravatar
achim
Gewerblicher Hersteller
Beiträge: 1206
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
Wohnort: Lembruch, Germany
Kontaktdaten:

Re: Re-Impact Camaleón

Beitrag von achim »

man kann das Camaleón auch ohne diese Balsaschicht ordern wollen; für die unteren Klassen ist das aber nur zu empfehlen, wenn die damit nur passiv blocken wollen, ein sicheres Angreifen ist damit aber auf Glanti gewöhnungsbedürftiger anzusehen.
Zuletzt geändert von achim am Montag 1. November 2021, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
20 Jahre Re-Impact, 2002-2022, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
stiffler
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 295
Registriert: Sonntag 30. Dezember 2007, 16:25
TTR-Wert: 1930

Re: Re-Impact Camaleón

Beitrag von stiffler »

Hallo Achim. Kann man von dem Camaleon ein Testholz ordern? Welcher Anti passt am besten dazu? Größte Störwirkung.

Danke für deine Antwort.

Gruß stiffler.
Hauptschläger

Holz: Dr. Neubauer Titan gerade
VH: Victas V 15 extra 2,0mm
RH: Barna Super Glanti 1,2mm
Benutzeravatar
achim
Gewerblicher Hersteller
Beiträge: 1206
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
Wohnort: Lembruch, Germany
Kontaktdaten:

Re: Re-Impact Camaleón

Beitrag von achim »

stiffler hat geschrieben:Hallo Achim. Kann man von dem Camaleon ein Testholz ordern? Welcher Anti passt am besten dazu? Größte Störwirkung.

Danke für deine Antwort.

Gruß stiffler.
augenblicklich ist es das Chevanti S. Das Camaleón mit Balsadeckblatt ist auch was für Noppenspieler mit mindestens 0,5 mm Schwamm geworden.

Willste ein Kleinblatt testen? Wenn wir es ohne Deckblatt lassen, müsste der Sonderbau später mit einem anderen Emblem gekennzeichnet werden.
Zuletzt geändert von achim am Montag 1. November 2021, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
20 Jahre Re-Impact, 2002-2022, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
stiffler
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 295
Registriert: Sonntag 30. Dezember 2007, 16:25
TTR-Wert: 1930

Re: Re-Impact Camaleón

Beitrag von stiffler »

Hallo Achim. Kleinblatt wäre zum Testen super. Wann könntest du eins schicken? Gruß Dirk.
Hauptschläger

Holz: Dr. Neubauer Titan gerade
VH: Victas V 15 extra 2,0mm
RH: Barna Super Glanti 1,2mm
Benutzeravatar
achim
Gewerblicher Hersteller
Beiträge: 1206
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
Wohnort: Lembruch, Germany
Kontaktdaten:

Re: Re-Impact Camaleón

Beitrag von achim »

Testholz 1, Kleinblatt gerade, 152x157mm, einfache Ausstattung
stiffler
Testholz 2, Mittelblatt gerade, 160x162 mm, einfache Ausstattung
Testholz 3, Großblatt gerade, 168x160 mm,einfache Ausstattung
20 Jahre Re-Impact, 2002-2022, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
Antworten