Re-Impact Camaleón

Infos über Hölzer aus Balsa und anderen leichten Materialien (Kiri, etc.)

Moderator: Noppen-Test-Team

Tarik1969
Member
Member
Beiträge: 110
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2016, 10:10

Re: Re-Impact Camaleón

Beitrag von Tarik1969 »

Der ABS Pro geht auf diesem Holz sehr gut, sowohl auf der Ebene eins = mehr Dämpfend, wie auch auf Ebene zwei = mehr Spinumkehr
re-impact Chevanti|VH: VH:Tenergy 19 1,9 | | Gorilla 0,6 2,0
re-impact ChevantiS|VH: VH:Tenergy 19 1,9 | | Super Glanti 1,6 2,0
Benutzeravatar
achim
Gewerblicher Hersteller
Beiträge: 1206
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
Wohnort: Lembruch, Germany
Kontaktdaten:

Re: Re-Impact Camaleón

Beitrag von achim »

Testholz 1, Kleinblatt gerade, 152x157mm, einfache Ausstattung ohne das Balsadeckblatt außen, für ABS 2 Pro ist das Balsadeckblatt nicht notwendig; aber für alle anderen Glantis selbstverständlich empfehlenswert. Man kann dieses Wettkampfholz auch nur auf besondere Anfrage ohne diese Balsaschicht als Deckblatt erhalten.
stiffler 9.11.-23.11.21
Testholz 2, Mittelblatt gerade, 160x162 mm, einfache Ausstattung,
Testholz 3, Großblatt gerade, 168x160 mm,einfache Ausstattung
20 Jahre Re-Impact, 2002-2022, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
pete
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 256
Registriert: Freitag 12. August 2005, 13:37

Re: Re-Impact Camaleón

Beitrag von pete »

Hallo Achim,

falls möglich würde ich gerne Testholz 2 testen.

Danke und Gruß

Peter
Benutzeravatar
achim
Gewerblicher Hersteller
Beiträge: 1206
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
Wohnort: Lembruch, Germany
Kontaktdaten:

Re: Re-Impact Camaleón

Beitrag von achim »

pete hat geschrieben: Montag 15. November 2021, 21:40 Hallo Achim,

falls möglich würde ich gerne Testholz 2 testen.

Danke und Gruß

Peter
Testholz 1, Kleinblatt gerade, 152x157mm,einfache Ausstattung

stiffler 9.11.-07.12.21

Testholz 2, Mittelblatt gerade, 160x162 mm, einfache Ausstattung,

pete 4.12.-18.12 .21,

Testholz 3, Großblatt gerade, 168x162 mm, einfache Ausstattung
Zuletzt geändert von achim am Mittwoch 1. Dezember 2021, 02:16, insgesamt 1-mal geändert.
20 Jahre Re-Impact, 2002-2022, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
hteavnafets
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Dienstag 30. November 2021, 22:05

Re: Re-Impact Camaleón

Beitrag von hteavnafets »

jakemessi hat geschrieben: Mittwoch 8. September 2021, 19:48 Also. Den Gorilla 0, 6 kann ich auf keinem Holz beherrschen. Auch nicht annähernd ! Dieser Belag sollte daher nicht als Maßstab für die Kontrolle des Holzes herangezogen werden. Da nützt mir auch die Kontrolle des Cameleon nichts. ALLE anderen Glantibeläge, die ich kenne, selbst Gorilla in 1.3 und dünne Barna oder DMS in ganz dünn, die normalerweise nicht oder nur mit Def- Hölzern beherrschbar sind, aber auch alle ABS-Varianten können auf dem Holz problemlos auch von 1400ern wie mir kontrolliert werden.
Hi,

Ich hatte den Gorilla für 3 Jahren auf der Rückhand auf einem WAX. Sehr schwer zu kontrollieren, jedoch wenn man ihn aktiv spielt geht da schon einiges an Störeffekt
pete
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 256
Registriert: Freitag 12. August 2005, 13:37

Re: Re-Impact Camaleón

Beitrag von pete »

Mein Testbericht:

Zunächst:

Achim möchte ich hier ausdrücklich für die Testmöglichkeit danken.


Zunächst ein paar Worte zur Ausgangssituation:

Zu Zeiten von glatten langen Noppen und auch noch danach hatte ich über Jahre Re-Imapct-Hölzer gespielt und war damit immer - im Rahmen meines Spielniveaus in den unteren Kreisklassen - sehr zufrieden.

Erst mit dem Plastikball hat alles nicht mehr so recht geklappt und ich bin dann eher an Carbon-verstärkten Hölzern für mein OX-Noppenspiel hängen geblieben.


Warum nun dieser Test?

Da ich seit dem Plastikball mit dem OX-Noppenspiel eigentlich nie so recht zufrieden war, hatte ich hin und wieder immer mal wieder Versuche mit Glantis gestartet. Doch alle waren für mich bis zu diesem Test letztlich keine Alternative, da ich wohl kein Händchen dafür habe.

Mit dem Camaleon wollte ich nun einen letzten Versuch mit Glantis starten. Dabei war der Barna Super Glanti in 0,8 gesetzt, da ich ein OX-ähnliches Anschlagsgefühl aufgrund meiner langjährigen Noppenerfahrung haben wollte. Ergänzend hier noch die Info zum Vorhand-Belag: Tibar Super Defense in 0,5 mm



Aufgrund der aktuellen Corona-Situation hatte ich leider nicht so viele Trainingsmöglichkeiten wie erhofft. Dennoch hier meine Eindrücke:

Rückhand:

Mit dem Super Glanti ist das Camaleon das bisher erste Holz bei dem ich den Eindruck habe, dass ich zu einem Antispiel mit vertretbarem Trainingsaufwand beherrschen könnte.

So waren mit dem Anti Blocks auf Topsins möglich und für mich auch dann spielbar, wenn ich nicht optimal zum Ball stand. Schnittumkehr war teilweise gut vorhanden, teilweise auch nicht. Im Trainingsverlauf wurde es aber langsam besser. Ich hatte auf jeden Fall das Gefühl, dass ich das mit netsprechendem Training hinbekommen könnte.

Schön waren kurze Ablagen und das Verteilen der Bälle in die Ecken. Druckschupf-Bälle waren gefährlich, allerdings gerieten da doch auch einige zu lang.

Was mich sehr überrascht hat, war die Möglichkeit halblange Bälle mit dem Anti anzugreifen. Das Ergebnis waren Bälle in die Ecken, die sehr schnell abgetaucht sind.


Vorhand:

Ich spiele eigentlich nur ca. 20 % mit der Vorhandseite. Meist Schuss, Block und Unterschnitt.

Auf der Vorhandseite ist das Camaleon eher direkt und für mich eher etwas zu schnell. Insbesondere, wenn ich den Schläger drehe und dann mit der Vorhandseite Rückhand und da meist Unterschnitt spiele. Das würde für mich noch etwas Gewöhnung bedeuten.


Weiterer Versuch:

Im letzten Training hatte ich den Super Glanti noch gegen einen Mega-Block in 1,0 getauscht. Diese Kombi war aber für mich nicht spielbar. Vereinzelten tödlichen Blocks standen sehr viele sehr leichte Fehler gegenüber.


Was hätte ich gerne noch probiert:

Aufgrund der begrenzten Testzeit und der Corona-Situation konnte ich leider keine weitere Versuche mit einem Vortex und was ich auch noch gerne gemacht hätte, mit einer OX-Noppe mit dem Holz durchführen.



Mein Fazit:

Ich bin hin und her gerissen, denn das Camaleon ist für mich das erste Holz bei dem ich es mir zutrauen würde, einen Umstieg auf Glanti zu wagen.

Was schreckt mich etwas davon ab:

Für meinen Geschmack könnte das Holz für den von mir präferierten dünnen Super Glanti noch einen Tick (aber nicht viel) langsamer sein, da doch viele Blocks knapp hinter dem Tisch landeten.

Zudem ist mir die Vorhandseite etwas zu schnell.

Und letztlich schreckt mich der Preis doch etwas ab. Bitte das jetzt nicht falsch verstehen: Achim baut sehr gute Hölzer, die ihren Preis wert sind und ich habe in den letzten zwanzig Jahren auch schon viele seiner Hölzer gekauft und erfolgreich eingesetzt.

Würde ich das Holz nach dem Kauf sicher spielen, wäre der Preis für mich jederzeit gerechtfertigt. Im speziellen Fall kann es aber sein, dass ich das Experiment Glanti nach ein paar Monaten wieder abbreche. Und nur für ein solches Experiment soviel auszugeben, da schrecke ich halt doch etwas zurück.

Bin daher noch etwas am Grübeln, ob ich das Glanti-Thema nochmals angehe. Aber wenn, dann sicherlich mit dem Camaleon.

Gruß

Peter
Benutzeravatar
achim
Gewerblicher Hersteller
Beiträge: 1206
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
Wohnort: Lembruch, Germany
Kontaktdaten:

Re: Re-Impact Camaleón

Beitrag von achim »

Ich belasse das jetzt aktuell bei den angebotenen neuen Typen, speziell für Schwerpunkt Glanti, wo nun drei Modelle zur Auswahl stehen und konzentriere mich wieder auf andere Material Schwerpunkte oder Universal Schläger, die allround einsetzbar sind. Es werden nach dem Ausleihen hier auch viel zu wenig Testberichte geschrieben, um eine Entwicklung noch aufwerten zu können.

Viele Testspieler meinen auch Ihre Spiel Empfindungen nicht preisgeben, sondern für sich behalten zu wollen, welche Glantis besonders zu empfehlen sind und welche nicht. Dafür gebe ich letztlich kostenlose Schläger raus, die kaum einen Nutzen für die Leser dieses Forum haben. Jede Info ist wichtig, um das Gesamtbild eines neuen Produktes abrunden zu können, denn es können nicht nur positive Aspekte bei allen Spielern entstehen wollen. Für den einen Spieler ist es was und für den anderen halt nicht. Das ist doch ganz normal. Gerade die kritischen Werte könnte ich besonders gebrauchen, um eine Konstruktion aufzuwerten und von sogenannten Kinderkrankheiten zu befreien. Bitte also auch über die negativen Sachen berichten, wenn die bei eurem Test vorhanden gewesen sind. Übrigens, man kann das Camaleón auch anders herum mit Material spielen wollen und das Balsa Deckblatt mit einem normalen Kehrseiten Belag spielen, was auch Testspieler versucht hatten und auch positiv dabei überrascht wurden. Nur hat das hier kaum einer geschrieben; die Möglichkeit also nur per PN oder email erwähnt. Bitte also keine unvollständigen Berichte abgeben, sondern wirklich alles schreiben und berichten wollen.
20 Jahre Re-Impact, 2002-2022, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
Benutzeravatar
achim
Gewerblicher Hersteller
Beiträge: 1206
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
Wohnort: Lembruch, Germany
Kontaktdaten:

Re: Re-Impact Camaleón

Beitrag von achim »

Testholz 1, Kleinblatt gerade, 152x157mm,einfache Ausstattung

stiffler 9.11.-07.12.21

Testholz 2, Mittelblatt gerade, 160x162 mm, einfache Ausstattung,

pete 4.12.-18.12 .21,

Testholz 3, Großblatt gerade, 168x162 mm, einfache Ausstattung

windstar, Linksauslage 14.1.-28.1.2021
20 Jahre Re-Impact, 2002-2022, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
Benutzeravatar
achim
Gewerblicher Hersteller
Beiträge: 1206
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
Wohnort: Lembruch, Germany
Kontaktdaten:

Re: Re-Impact Camaleón

Beitrag von achim »

der Aubau des Camaleón wird ab sofort geändert
Neue Bauweise

Buche-limba-2/-3H-k-anegre-kk-Buche Stärke 9,4 mm, all+/def+

Testholz 1, Kleinblatt, gerade, Rechtshänder mcpsystem,


Testholz 2 Kleinblatt, Linkshänder, mcpsystem


Testholz 3, Mittelblatt, Rechtshänder, mcpsystem


Testholz 4, Mittelblatt, Linkshänder, mcpsystem



Für Glanti ist die Rückhand richtig störreich geworden; aber auch ox-Noppenspieler werden mit dieser Baulösung hoch zufrieden sein. Die Vorhand ist dazu ebenfalls härter vom Ballanschlag, so dass hier bevorzug der TEnergy 05 ab 1,7 mm sehr gute effetreiche Effekte in Kombi mit Glanti oder Ox-Noppe verursachen wird, die jederzeit hoch kontrolliert bleiben werden. Von der Schichtenführung her hat sich nur ein Deckfurnier in der Rückhand von Kirsche auf Buche verändert und die 2 mm Außenschicht wurde nach innen versetzt und ist dort diagonal vor dem Hirnholz gedreht worden. Das Balsa-Hirnholzfurnier sitzt also hinten und neutralisiert so jede Winkelanfälligkeit von Spielbelägen. Das ganze lässt sich auch gut mit normalen Belägen jetzt spielen. Die Achtschichtigkeit des Holzes ist geblieben.
20 Jahre Re-Impact, 2002-2022, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
Andreas1
Greenhorn
Beiträge: 15
Registriert: Sonntag 28. August 2022, 14:13
TTR-Wert: 1923

Re: Re-Impact Camaleón

Beitrag von Andreas1 »

Ich würde wenn möglich gerne wenn möglich Testholz 1 ab dem 08.09. testen .
Benutzeravatar
achim
Gewerblicher Hersteller
Beiträge: 1206
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
Wohnort: Lembruch, Germany
Kontaktdaten:

Re: Re-Impact Camaleón

Beitrag von achim »

Andreas1 hat geschrieben: Sonntag 28. August 2022, 14:36 Ich würde wenn möglich gerne wenn möglich Testholz 1 ab dem 08.09. testen .
der Aubau des Camaleón wird ab sofort geändert
Neue Bauweise

Buche-limba-2/-3H-k-anegre-kk-Buche Stärke 9,4 mm, all+/def+

Testholz 1, Kleinblatt, gerade, Rechtshänder mcpsystem,

Andreas1 8.9.-22.9.22

Testholz 2 Kleinblatt, Linkshänder, mcpsystem


Testholz 3, Mittelblatt, Rechtshänder, mcpsystem


Testholz 4, Mittelblatt, Linkshänder, mcpsystem



Für Glanti ist die Rückhand richtig störreich geworden; aber auch ox-Noppenspieler werden mit dieser Baulösung hoch zufrieden sein. Die Vorhand ist dazu ebenfalls härter vom Ballanschlag, so dass hier bevorzug der TEnergy 05 ab 1,7 mm sehr gute effetreiche Effekte in Kombi mit Glanti oder Ox-Noppe verursachen wird, die jederzeit hoch kontrolliert bleiben werden. Von der Schichtenführung her hat sich nur ein Deckfurnier in der Rückhand von Kirsche auf Buche verändert und die 2 mm Außenschicht wurde nach innen versetzt und ist dort diagonal vor dem Hirnholz gedreht worden. Das Balsa-Hirnholzfurnier sitzt also hinten und neutralisiert so jede Winkelanfälligkeit von Spielbelägen. Das ganze lässt sich auch gut mit normalen Belägen jetzt spielen. Die Achtschichtigkeit des Holzes ist geblieben.
20 Jahre Re-Impact, 2002-2022, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
BorisTT
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Montag 5. Juli 2021, 10:34
TTR-Wert: 1700

Re: Re-Impact Camaleón

Beitrag von BorisTT »

Hier mein Test zum Holz mit dem Aufbau Buche-limba-2/-3H-k-anegre-kk-Buche. Ich spiele das Holz als Kleinblatt.
Als Vorhandbelag spiele ich den Tenergy 19 in 1,9 mm. Bei dem Rückhandbelag handelt es sich um den Diabolic spezial.
Das Holz ist sauber verarbeitet und wiegt ca. 77 Gramm, was ich als angenehm leicht und tennisarmfreundlich empfinde. Mit dem angefertigten Griff liegt es ausgewogen in der Hand.
Vorher habe ich ein Holz mit ähnlichem oder gleichem Rückhandaufbau gespielt. Die war schon klasse. Nur die Vorhand war anders. Mir persönlich war sie zu weich. Dieses Holz hier wurde dementsprechend angepasst.
Vorhand:
Der Anschlag wirkt jetzt relativ hart und vibrationsfrei. Durch das eingebaute System im Griff merkt man die Ballberührung dennoch sehr gut. Einen großen Katapult kann ich nicht feststellen.
Beim Einkontern merkt man die extreme Sicherheit des Holzes. Jeder Ball geht dort hin, wo er hin soll. Der Ballabsprung ist schön flach. Die Geschwindigkeit würde ich auf off- einschätzen.
Der Topspin ist erste Sahne. Man kann den Ball mit extremen Spin spielen. Harte und schnelle Topspins sind ebenfalls leicht auszuführen. Man fühlt quasi die extreme Sicherheit in allen Schlägen. Perfekt für mein Spiel.
Diese merkt man ebenfalls beim Blocken. Der Ball geht dort hin, wo ich ihn hin haben möchte.
Rückhand:
Für mein Glantispiel einfach perfekt. Leicht dämpfender Block mit flachem Absprung und fantastischer Schnittumkehr.
Was soll ich sagen. Für mein Spiel mit 60 Prozent Vorhand und 40 Prozent Rückhand einfach perfekt.
Erwähnenswert finde ich noch, dass durch die leicht runde Form des Griffes ein Drehen des Schlägers sehr gut funktioniert (sollte man mal auf der Rückhand festgenagelt werden 😁)
Alles in allem bislang das beste Holz, was ich bisher mit Glanti gespielt habe. Ich wüsste nicht, was man daran besser machen kann.
Benutzeravatar
achim
Gewerblicher Hersteller
Beiträge: 1206
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
Wohnort: Lembruch, Germany
Kontaktdaten:

Re: Re-Impact Camaleón

Beitrag von achim »

@BorisTT
dann teste es mal andersherum mit Langnoppen in der Rückhand; das wäre dann der Ballanschlag des Rapier Active, so möchte ich die 2. Spielebene benennen und mit einer zweiten Linse bezeichnen, in der 2. Spielebene. Die Diagonale Schicht der Rückhand dreht sich nun in der Vorhand und wird hier exzellentes Schnitt und Spinspiel aufbauen, während die Langnoppe in der 2. Spielebene nun auf dem Hirnholz plaziert und gespielt wird. Das ist auch exakt die andere Spielversion, um die Winkelanfälligkeit gegenüber einer Langnoppe ohne Schwamm effektiv auszugleichen zu können. 'Das Mehr an Tempo unter der Langnoppe kann das Wettkampfholz durch die exzellente Kontrolle ausgleichen, so dass das Mehr an Tempo überhaupt kein Problem machen wird.
Es ist sogar vorteilhaft, weil der Gegner seine Spielstellung nicht mehr korrigieren kann. Dafür kommen die sehr platzierbar gespielten Noppenbälle einfach zu schnell an, um das Stellungsspiel nach korrigieren zu können.

Das Camaleón ist jetzt unversal einsetzbar, weil es in der 2. Spielebene auch das Holz für beidseitige Topspin-Angreifer ist, die auch aus der Halbdistanz noch genügend Massenverhalten haben werden, um beidseitig richtige Spinraketen spielen zu können. Es ist aber auch etwas für den modernen Abwehrspieler, der einerseits mit Spinvarianten und andererseits aus dem Rückraum eine lange Abwehr spielen möchte.

Wer sowas gewichtsmäßig leichter und weicher haben möchte, weil man lieber ein Mittel- oder Großblatt spielen möchte, der sollte auf das neue Halling off gehen. Das Holz wird auch mit 2 Linsen ausgestattet werden; 1. Spielebene Halling off und 2. entgegengesetzte Spielebene die legendäre Spezialversion Delta 2.
20 Jahre Re-Impact, 2002-2022, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
Fino1405
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 31. Mai 2019, 07:02

Re: Re-Impact Camaleón

Beitrag von Fino1405 »

Hallo!
Habe mir nach dank des Forums und der sehr ausführlichen Beschreibung auf der Website von Re-Impact nun endlich das Camaleòn bestellt und gestern das erste Mal getestet. Ich muss mich hier auch den Testern anschließen und sagen, dass die Rückhandseite für mich als Glantispieler perfekt ist. Spiele den Superglanti in 1,2mm. Flacher Ballabsprung, super Kontrolle, Druckschupf, Block usw. funktioniert bestens mit dem Holz. Was mir aber momentan noch Sorgen macht ist die Vorhandseite. Spiele einen Yasaka Rakza 7 soft in 2 mm. Block, Konter und Schuss funktionieren optimal, nur der Vorhandtopspin auf Unterschnitt mag noch nicht wirklich gut funktionieren, bedingt durch den sehr flachen Ballabsprung und irgendwie fehlt mir das Feeling im Gegensatz zu den Vollhölzern wie das Revolution oder Trouble. Da hatte ich mit dem Yasaka auch einen höheren Spinbogen. Welche Vorhandbeläge könnt ihr auf dem Holz empfehlen? Spiele einen eher gefühlvollen Eröffnungstopspin und ziehe dann den Return nach vorne weg, eigentlich eh standard. TTR Punkte zwischen 1400-1578 je nach Liga in Österreich.
Spielholz: Re-Impact Camaleón, VH: Gewo Proton Neo 450, 2mm, RH: Barna Super Glanti 1,2mm
Benutzeravatar
achim
Gewerblicher Hersteller
Beiträge: 1206
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
Wohnort: Lembruch, Germany
Kontaktdaten:

Re: Re-Impact Camaleón

Beitrag von achim »

Fino1405 hat geschrieben: Freitag 19. Mai 2023, 13:21 Hallo!
Habe mir nach dank des Forums und der sehr ausführlichen Beschreibung auf der Website von Re-Impact nun endlich das Camaleòn bestellt und gestern das erste Mal getestet. Ich muss mich hier auch den Testern anschließen und sagen, dass die Rückhandseite für mich als Glantispieler perfekt ist. Spiele den Superglanti in 1,2mm. Flacher Ballabsprung, super Kontrolle, Druckschupf, Block usw. funktioniert bestens mit dem Holz. Was mir aber momentan noch Sorgen macht ist die Vorhandseite. Spiele einen Yasaka Rakza 7 soft in 2 mm. Block, Konter und Schuss funktionieren optimal, nur der Vorhandtopspin auf Unterschnitt mag noch nicht wirklich gut funktionieren, bedingt durch den sehr flachen Ballabsprung und irgendwie fehlt mir das Feeling im Gegensatz zu den Vollhölzern wie das Revolution oder Trouble. Da hatte ich mit dem Yasaka auch einen höheren Spinbogen. Welche Vorhandbeläge könnt ihr auf dem Holz empfehlen? Spiele einen eher gefühlvollen Eröffnungstopspin und ziehe dann den Return nach vorne weg, eigentlich eh standard. TTR Punkte zwischen 1400-1578 je nach Liga in Österreich.
Ich habe die Befürchtung, dass der Rakza 7 soft zu weich für dieses mediumharte Holz ist. Das Holz verlangt in der Vorhand medium-soft-medium-hart-Beläge mit einer Mindesthärte von 40°-max. 47,5° europäischer Härte. Alles, was über 47,5° Härte ist, muss deutlích im Schwamm reduziert werden. Yasaka gibt leider keine Härtegrade an und es steht auch leider nicht dabei, ob der Schwamm eine erhöhte oder niedrige Katapultfreudigkeit hat. Da das Holz in der Vorhand auf extrem flache Ballflugkurven ausgelegt ist, wird der eher zu weiche ausgelegte Rakza 7 soft hier auch wohl keine hohe Ballflugkurve erreichen.
20 Jahre Re-Impact, 2002-2022, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
Antworten