Barna Original Super Glanti Attack

Alles über Anti-Topspin-Beläge

Moderator: Noppen-Test-Team

Antworten
Alexos
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Samstag 13. Juli 2019, 06:47

Barna Original Super Glanti Attack

Beitrag von Alexos »

Hallo zusammen,

hat den jemand den Super Glanti Attack schon getestet oder findet ein vermeintlich offensiver ausgelegter Glanti in der Glanti Gemeinschaft ohnehin keinen Zuspruch?

VG Alexos
Thorben
Member
Member
Beiträge: 72
Registriert: Samstag 5. November 2016, 07:41
TTR-Wert: 1600
Wohnort: TSV Süderbrarup

Re: Barna Original Super Glanti Attack

Beitrag von Thorben »

Das würde mich auch mal Interessieren :lol2:

und nur weil der schneller als der Original ist kann man damit aktiv spielen ?

weil glatt bleibt glatt :!:
Spielholz: stiga cybershape
VH: Nexy Etika max
RH: Juic Neo Anti 1.5

Ersatzholz: stiga cybershape
VH: Stiga DNA max
RH: im Test Yasaka und 804
ibo_pip
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 326
Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2021, 09:10
TTR-Wert: 1563

Re: Barna Original Super Glanti Attack

Beitrag von ibo_pip »

Gibt es mittlerweile jemanden der Erfahrungen sammeln konnte?
Hauptschläger:

Holz: Butterfly ZLC Timo Boll
VH: Waran III
RH: Blitzschlag rot OX

Holz: Yinhe T6s
VH: Firestorm 2.1mm schwarz
RH: MSP Super Glanti Soft 0.8mm grün

Holz: Re-Impact Halling 4 H (L-es-3.5H-Pi-kk-2I-k-Bb)
VH: Gipfelsturm 1.8mm schwarz
RH: Hellfire X OX grün

Ersatzschläger 1:

Holz: Re-Impact Halling 3H (L-es-3H --bb-2\-Pi)
VH: Gipfelsturm 1.8mm rot
RH: Dornenglanz 3 OX

Holz: Re-Impact Halling 3H (L-es-3H/-es-kk-2\-k-Bb)
VH: Gipfelsturm 1.8mm schwarz
RH: Hellfire X OX rot
jakemessi
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 354
Registriert: Dienstag 29. April 2008, 12:12
TTR-Wert: 0
Wohnort: TV Dellbrück

Re: Barna Original Super Glanti Attack

Beitrag von jakemessi »

Ich habe den bisher als einzigen Superglanti nicht getestet.
Vielleicht teste ich den noch.

Der Vorteil bei schnellen Antis ist, dass Du den Gegner mehr mit schnellen Bällen unter Druck setzen kannst. Dann hat er weniger Zeit sich zu stellen.

- Der Vorteil des langsamen Antis ist die höhere Kontrolle. Außerdem sind die Blocks kürzer, aber vor allem, am wichtigsten langsamer. Die Bälle fallen daher unangenehm runter und der Gegner muss das Spiel selbst schnell machen. Ferner hat man mehr Zeit sich selbst, Vorhand zu stellen.

-gegen mittelgute Gegner mit nicht sehr guter Beinarbeit kann man mit dem schnelleren, mittelschnellen Anti (wie der Attack einer zu sein scheint) die Gegner leichter aus der Position erwischen oder ausplazieren. Ab einem gewissen Level muss man dann aber schon einen noch schnelleren Glanti spielen, um den Effekt zu erzielen (z.B. Sriram mit Gorilla) . Grundsätzlich nimmt der Dämpfungsschwamm
halt immer Tempo raus. Daher ist der Glanti eigentlich nicht für Angriff gemacht. Mit Noppen ist der Angriff wesentlich einfacher.

Ein weiterer Nachteil des Schnellen Glantis ist, dass der Gegner das Tempo mitnehmen kann, wenn er weiß, was drin ist.

Optimal ist es, wenn man wie Mladenovic einen Glanti beherrscht, der schnell genug ist, um beim Rückschlag oder bei passiven Bällen , diese schnell zu drücken, um Druck auszuüben, der aber noch langsam genug ist, um kurze Blocks und Ablagen zu spielen oder schnelle Bälle zu blocken.

Trotzdem könnte der Belag interessant sein, wenn er ungefähr so schnell ist wie der ABS 2 Pro mit der besseren Schnittumkehr des Superglanti Obergummis.
Im Test:

Boll ALC konkav VH: Hurricane 3 Neo , RH: Superglanti absorber 1,9 rot
byebyeman
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 400
Registriert: Sonntag 8. Oktober 2017, 13:04

Re: Barna Original Super Glanti Attack

Beitrag von byebyeman »

Marcus Johansson spielt den SG Attack auf einem TSP Balsa Fitter 2,5 DEF-> Hier gegen Truls Moregardh
https://www.youtube.com/watch?v=JXykkLr6guU

-> Wenn man den SG Attack so beherrscht wie Marcus, dann ist das Teil schon eine Waffe!
jakemessi
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 354
Registriert: Dienstag 29. April 2008, 12:12
TTR-Wert: 0
Wohnort: TV Dellbrück

Re: Barna Original Super Glanti Attack

Beitrag von jakemessi »

Woher weißt Du was der spielt und weißt Du auch, was der auf der
Vorhand spielt ?
Im Test:

Boll ALC konkav VH: Hurricane 3 Neo , RH: Superglanti absorber 1,9 rot
byebyeman
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 400
Registriert: Sonntag 8. Oktober 2017, 13:04

Re: Barna Original Super Glanti Attack

Beitrag von byebyeman »

Von Joachim Karlgren. Die trainieren ja manchmal zusammen.
Zusätzlich kannst im OOAK-Forum auch noch einiges zu dem Video lesen.
VH weiß ich leider nicht, müsste ich fragen.
ibo_pip
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 326
Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2021, 09:10
TTR-Wert: 1563

Re: Barna Original Super Glanti Attack

Beitrag von ibo_pip »

Mir war das Video auch schon bekannt, wusste aber nicht, dass es sich um den Super Glanti Attack handelt. Ich dachte es wäre der normale in 1.2. Dann kann man sehr gut erkennen, dass der Belag deutliches Störpotential hat und auch passiv noch gut spielbar zu sein scheint. Gerade für Leute die an die LN gewöhnt sind, könnte das schnellere Glanti-Material womöglich einen Test wert sein….
Hauptschläger:

Holz: Butterfly ZLC Timo Boll
VH: Waran III
RH: Blitzschlag rot OX

Holz: Yinhe T6s
VH: Firestorm 2.1mm schwarz
RH: MSP Super Glanti Soft 0.8mm grün

Holz: Re-Impact Halling 4 H (L-es-3.5H-Pi-kk-2I-k-Bb)
VH: Gipfelsturm 1.8mm schwarz
RH: Hellfire X OX grün

Ersatzschläger 1:

Holz: Re-Impact Halling 3H (L-es-3H --bb-2\-Pi)
VH: Gipfelsturm 1.8mm rot
RH: Dornenglanz 3 OX

Holz: Re-Impact Halling 3H (L-es-3H/-es-kk-2\-k-Bb)
VH: Gipfelsturm 1.8mm schwarz
RH: Hellfire X OX rot
byebyeman
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 400
Registriert: Sonntag 8. Oktober 2017, 13:04

Re: Barna Original Super Glanti Attack

Beitrag von byebyeman »

ibo_pip hat geschrieben: Donnerstag 25. Mai 2023, 21:10 Mir war das Video auch schon bekannt, wusste aber nicht, dass es sich um den Super Glanti Attack handelt. Ich dachte es wäre der normale in 1.2. Dann kann man sehr gut erkennen, dass der Belag deutliches Störpotential hat und auch passiv noch gut spielbar zu sein scheint. Gerade für Leute die an die LN gewöhnt sind, könnte das schnellere Glanti-Material womöglich einen Test wert sein….
Ja das ist richtig, gerade solche Bälle wie bei Minute 3:03 oder 4:25 wenn Marcus voll reingeht sind selbst für Moregradh kaum zu retournieren.
Allerdings muss man auch dazu sagen, das Marcus ein absoluter Glanti-Könner ist. Der lässt es definitiv leichter Aussehen als es ist.
Auch das Passivspiel mit dem SG Attack beherrscht Marcus sehr gut. Ich fürchte Unsereiner bekommt sowas nicht so einfach hin. 8-)
Antworten