Kurznoppe für das "Drehen"?
Moderator: Noppen-Test-Team
-
- Senior Member
- Beiträge: 288
- Registriert: Donnerstag 11. Oktober 2018, 19:30
- TTR-Wert: 1520
Re: Kurznoppe für das "Drehen"?
Ich versuche während des Ballwechsels zu drehen, wenn ich mit der Rückhand mit Topspin oder Schuss angreifen will bzw. wenn ich hoch in der Rückhand angelullert werde. Früher (vor dem regelmäßigen Drehen) hatte ich immer das Problem, dass ich sonst rumlaufen und mit der VH angreifen musste (somit war dann die komplette VH-Seite frei).
Holz: Dr. Neubauer Colossus
VH: Legend Fire OX
RH: Barna Original SUPER GLANTI 0,8
Gesamtgewicht: 105 gr.
VH: Legend Fire OX
RH: Barna Original SUPER GLANTI 0,8
Gesamtgewicht: 105 gr.
-
- Member
- Beiträge: 51
- Registriert: Freitag 28. Januar 2022, 18:54
Re: Kurznoppe für das "Drehen"?
Genau und dann wird er abgeschossen.flo71 hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. Januar 2022, 10:22 Bei 2 x Material - woher bekommst Du den, notwendigen, Unter-/ Seit- Schnitt? Bei der Kombi (KN, LN) sind alle Deine Bälle nahezu leer, respektive bist Du auf den Schnitt des Gegners angewiesen, wenn der Dir keinen gibt, soll es ja geben, dann hast Du ein Problem, oder?!
-
- Member
- Beiträge: 51
- Registriert: Freitag 28. Januar 2022, 18:54
Re: Kurznoppe für das "Drehen"?
Moin es gibt einige gute kurze Noppen sogar mit Störeffekt. Kommt halt drauf an welches Holz dazu spielst. Kombi Kurze Noppe Lange Noppe kann gut sein aber was wäre denn mit 2 Kurze Noppen? Welchen NI Belag spielst du denn?
Bei Noppen ist mir in den letzten Jahren immer mehr klar geworden das ich es Lange Noppen gar nicht richtig beherrsche. Nun spiele ich seit dem Sommer kurze Noppen. Erst den Zargus, der war mir zu langsam auf Razka PO umgestiegen und nun beim Victas v102 gelandet. Spielt sich meiner Meinung aber identisch zum ÜO
Bei Noppen ist mir in den letzten Jahren immer mehr klar geworden das ich es Lange Noppen gar nicht richtig beherrsche. Nun spiele ich seit dem Sommer kurze Noppen. Erst den Zargus, der war mir zu langsam auf Razka PO umgestiegen und nun beim Victas v102 gelandet. Spielt sich meiner Meinung aber identisch zum ÜO
-
- Member
- Beiträge: 51
- Registriert: Freitag 28. Januar 2022, 18:54
Re: Kurznoppe für das "Drehen"?
Und ich drehe auch oft. Mit den kurzen Noppen
Re: Kurznoppe für das "Drehen"?
Einsicht ist der erste Weg zur Besserung.Old Schmetterhand07 hat geschrieben: ↑Samstag 29. Januar 2022, 11:11 Bei Noppen ist mir in den letzten Jahren immer mehr klar geworden das ich es Lange Noppen gar nicht richtig beherrsche.

Das Spiel mit Langnoppen gehört im TT mit Sicherheit zu den anspruchsvollsten Disziplinen.
Daher sind die ganzen despektierlichen Sprüche von einigen 2xNI Spielern die sich abwertend nach Niederlagen über den Langnoppenspieler äußern auch immer so lächerlich.
-
- Member
- Beiträge: 51
- Registriert: Freitag 28. Januar 2022, 18:54
Re: Kurznoppe für das "Drehen"?
Ich glaube bei mir ist es speziell. Ich war in der Jugend recht gut irgendwann fing ich an mit langen Noppen zu spielen. Da habe ich leider auch das Spiel mit Vorhandpelski hat geschrieben: ↑Samstag 29. Januar 2022, 21:11Einsicht ist der erste Weg zur Besserung.Old Schmetterhand07 hat geschrieben: ↑Samstag 29. Januar 2022, 11:11 Bei Noppen ist mir in den letzten Jahren immer mehr klar geworden das ich es Lange Noppen gar nicht richtig beherrsche.![]()
Das Spiel mit Langnoppen gehört im TT mit Sicherheit zu den anspruchsvollsten Disziplinen.
Daher sind die ganzen despektierlichen Sprüche von einigen 2xNI Spielern die sich abwertend nach Niederlagen über den Langnoppenspieler äußern auch immer so lächerlich.
Vernachlässigt. Meine Rückhand war schon besser, trotzdem wäre wahrscheinlich ne kurze Noppe sinnvoller gewesen wie auch immer. Ich habe dann fast alles mit der Rückhand machen wollen, was zu viel Risiko mit sich bringt. Ubd mittlerweile spielen auch viele sicher gegen Lange Noppen.
Die Umstellung auf kurze Noppen war für dann eine Weiterentwicklung, kann nun viel mehr machen, ausser mit den Noppen drunter gehen um dann zum Schuss zu kommen war meine Taktik, wollte aber mehr ausgeglichen spielen. So geht es besser.

Re: Kurznoppe für das "Drehen"?
Was bringt dir das Drehen wenn du 2x Kurznoppe spielst?Old Schmetterhand07 hat geschrieben: ↑Samstag 29. Januar 2022, 11:12 Und ich drehe auch oft. Mit den kurzen Noppen
Verstehe ich ehrlich gesagt nicht so ganz.
-
- Member
- Beiträge: 51
- Registriert: Freitag 28. Januar 2022, 18:54
Re: Kurznoppe für das "Drehen"?
Wer sagt denn das ich mit 2 kurzen Noppen spiele? Ich spiele auf der Vorhand eine kurze Noppe, Rückhand NI. Aber selbst bei 2 kurzen Noppen kann man doch was machen Z.B. mit unterschiedlichen Tempo, Schwammstärke Störeffekt usw. Einzig der Effekt fehlt da kommt auch auf die Noppenstruktur an, Belaghärte. Schwammstruktur. Griffig oder nicht so griffig. Ob man Unterschnitt rein bekommt uswpelski hat geschrieben: ↑Sonntag 30. Januar 2022, 12:37Was bringt dir das Drehen wenn du 2x Kurznoppe spielst?Old Schmetterhand07 hat geschrieben: ↑Samstag 29. Januar 2022, 11:12 Und ich drehe auch oft. Mit den kurzen Noppen
Verstehe ich ehrlich gesagt nicht so ganz.
Re: Kurznoppe für das "Drehen"?
Ach so,
hatte sich für mich so angehört als wenn du 2x KN auf dem Schläger hast und dann drehst,
da du von "den" Kurznoppen und nicht von "der" Kurznoppe bei deinem Post gesprochen hast.
Das war dann ein Missverständnis.
hatte sich für mich so angehört als wenn du 2x KN auf dem Schläger hast und dann drehst,
da du von "den" Kurznoppen und nicht von "der" Kurznoppe bei deinem Post gesprochen hast.
Das war dann ein Missverständnis.
-
- Member
- Beiträge: 51
- Registriert: Freitag 28. Januar 2022, 18:54
Re: Kurznoppe für das "Drehen"?
Kein Problem. Was spielst du für Material?

Re: Kurznoppe für das "Drehen"?
Momentan dünnen NI Klassiker Belag mit 0,5mm Langnoppe auf eher langsamen Hölzern.
Aber wie gesagt möchte ich nach der Saison etwas ausgiebiger KN in Kombi mit LN ausprobieren und habe deswegen hier diesen Fred eröffnet, da ich mich bisher nur peripher mit Kurznoppen beschäftigt habe.
Aber wie gesagt möchte ich nach der Saison etwas ausgiebiger KN in Kombi mit LN ausprobieren und habe deswegen hier diesen Fred eröffnet, da ich mich bisher nur peripher mit Kurznoppen beschäftigt habe.
-
- Member
- Beiträge: 51
- Registriert: Freitag 28. Januar 2022, 18:54
Re: Kurznoppe für das "Drehen"?
Coolpelski hat geschrieben: ↑Sonntag 30. Januar 2022, 17:43 Momentan dünnen NI Klassiker Belag mit 0,5mm Langnoppe auf eher langsamen Hölzern.
Aber wie gesagt möchte ich nach der Saison etwas ausgiebiger KN in Kombi mit LN ausprobieren und habe deswegen hier diesen Fred eröffnet, da ich mich bisher nur peripher mit Kurznoppen beschäftigt habe.
.dazu gibt es einige Videos. Bei YouTube. Gib kurze Noppen Tischtennis ein. Da kommen Clips von der Tischtennis Akademie. Da spielen junge Mädels die aber schon recht weit oben spielen. Oberliga glaube ich. Welchen Belag spielst du den genau auf der Vorhand. Und welchen auf der Rückhand. Sind es halblang Noppen oder extra Lange Noppen? Ich habe selbst lange Lange also halblang Noppen gespielt und im Sommer dann umgestellt. Viel mir nicht so schwer. Nur der Topspin wae ne gewisse Umstellung. Einige kurze Noppen sind recht langsam wie ich finde, wenn du was schnelles suchst wo du zum Beispiel nur wenig Kraft einsetzen brauchst um Tempo zu machen empfehle ich dir den Victas V102. Damit kannst du gute Aufschläge machen. Aber Vorsicht. Wenn der Gegner alles flippen kann. Wird es schwer. Da ist es gut wenn du guckst wie der Gegner steht, wenn du Aufschläge machst. Der Zargus von Sauer und Tröger hatte ich auch noch..konnte damit aber leider nicht viel anfangen. Weil ich keinen starken schnellen Vorhand Topspin spiele bzw noch nicht kann. Da gingen einige spiele dadurch verloren. Mit den V102 von Victas komme besser klar
Schupfball klappt, blocken sicher wenn nötig, bei passives blocken wird es schwer bei mir
Kommt auch drauf an was du investieren willst und kannst. Ich vergleiche viel bei Contra und schöler und micke. Mit dem was ich spiele und spielen kann. Soft bis Medium spiele ich da. Andere bevorzugen harte Beläge.

.
Re: Kurznoppe für das "Drehen"?
@ Old Schmetterhand07
Da ich mittlerweile sehr viel drehe kann man bei mir gar nicht sagen was nun genau meine Vorhand oder Rückhand ist, da ich je nach Gegner auch manchmal die Langnoppe mehr auf der VH spiele als auf der RH.
Das sind schon echte Langnoppen die ich spiele und keine halblang Noppen.
Meine erste Wahl ist derzeit der Stranger Attack(spezielle Version die es leider nirgendwo mehr zu kaufen gibt)
und die zweite Wahl ist der Neottec Tokkan. Diese LN würde ich persönlich z.B. jedoch nicht in Ox spielen und die wirst du auch nicht bei Contra oder S&M finden...
Auf der anderen Seite spiele ich einen schnöden Donic Vario mit 1,2mm, alternativ einen Hurricane Neo III (38Grad) oder 8 in Max., je nach Holz. Derzeit mein Spielholz ist das Imperial Liang Ge Liang Sensor Def von 1986 (suche übrigens immer noch ein Ersatzholz!), alternativ einen Eigenbau.
Ich vergleiche nix bei S&M oder Contra da die Händlerangaben oft ziemlicher Quark sind und ich dann lieber die Erfahrungen und Tipps meiner TT Kollegen hier vorziehe.
Es sind ja auch schon einige Tipps und Vorschläge zu meinem Thema gemacht worden falls du dir die ersten Posts hier mal anschaust und ich habe auch noch eine ganze Menge KN Zuhause die ich nach der Saison dann nach und nach mal antesten werde.
Ich gehe jedoch davon aus, dass ich sehr wahrscheinlich bei der Kombi NI/LN bleiben werde, aber ich lasse mich da auch gerne positiv von den KN überraschen.
Da ich mittlerweile sehr viel drehe kann man bei mir gar nicht sagen was nun genau meine Vorhand oder Rückhand ist, da ich je nach Gegner auch manchmal die Langnoppe mehr auf der VH spiele als auf der RH.
Das sind schon echte Langnoppen die ich spiele und keine halblang Noppen.
Meine erste Wahl ist derzeit der Stranger Attack(spezielle Version die es leider nirgendwo mehr zu kaufen gibt)
und die zweite Wahl ist der Neottec Tokkan. Diese LN würde ich persönlich z.B. jedoch nicht in Ox spielen und die wirst du auch nicht bei Contra oder S&M finden...
Auf der anderen Seite spiele ich einen schnöden Donic Vario mit 1,2mm, alternativ einen Hurricane Neo III (38Grad) oder 8 in Max., je nach Holz. Derzeit mein Spielholz ist das Imperial Liang Ge Liang Sensor Def von 1986 (suche übrigens immer noch ein Ersatzholz!), alternativ einen Eigenbau.
Ich vergleiche nix bei S&M oder Contra da die Händlerangaben oft ziemlicher Quark sind und ich dann lieber die Erfahrungen und Tipps meiner TT Kollegen hier vorziehe.
Es sind ja auch schon einige Tipps und Vorschläge zu meinem Thema gemacht worden falls du dir die ersten Posts hier mal anschaust und ich habe auch noch eine ganze Menge KN Zuhause die ich nach der Saison dann nach und nach mal antesten werde.
Ich gehe jedoch davon aus, dass ich sehr wahrscheinlich bei der Kombi NI/LN bleiben werde, aber ich lasse mich da auch gerne positiv von den KN überraschen.
-
- Member
- Beiträge: 51
- Registriert: Freitag 28. Januar 2022, 18:54
Re: Kurznoppe für das "Drehen"?
Ja wie gesagt die Kombi LN und KN geht. Aber es fehlt dann halt etwas an Effekt. Testen würde ich es , wenn du kurze Noppen zu Hause. Ich habe mit den Langen Noppen gerne die Aufschläge des Gegners angenommen, mit der Rückhand, um dann mit der Rückhand, gedreht , anzugreifenpelski hat geschrieben: ↑Montag 31. Januar 2022, 12:18 @ Old Schmetterhand07
Da ich mittlerweile sehr viel drehe kann man bei mir gar nicht sagen was nun genau meine Vorhand oder Rückhand ist, da ich je nach Gegner auch manchmal die Langnoppe mehr auf der VH spiele als auf der RH.
Das sind schon echte Langnoppen die ich spiele und keine halblang Noppen.
Meine erste Wahl ist derzeit der Stranger Attack(spezielle Version die es leider nirgendwo mehr zu kaufen gibt)
und die zweite Wahl ist der Neottec Tokkan. Diese LN würde ich persönlich z.B. jedoch nicht in Ox spielen und die wirst du auch nicht bei Contra oder S&M finden...
Auf der anderen Seite spiele ich einen schnöden Donic Vario mit 1,2mm, alternativ einen Hurricane Neo III (38Grad) oder 8 in Max., je nach Holz. Derzeit mein Spielholz ist das Imperial Liang Ge Liang Sensor Def von 1986 (suche übrigens immer noch ein Ersatzholz!), alternativ einen Eigenbau.
Ich vergleiche nix bei S&M oder Contra da die Händlerangaben oft ziemlicher Quark sind und ich dann lieber die Erfahrungen und Tipps meiner TT Kollegen hier vorziehe.
Es sind ja auch schon einige Tipps und Vorschläge zu meinem Thema gemacht worden falls du dir die ersten Posts hier mal anschaust und ich habe auch noch eine ganze Menge KN Zuhause die ich nach der Saison dann nach und nach mal antesten werde.
Ich gehe jedoch davon aus, dass ich sehr wahrscheinlich bei der Kombi NI/LN bleiben werde, aber ich lasse mich da auch gerne positiv von den KN überraschen.
Re: Kurznoppe für das "Drehen"?
Hallo pelski, selbst sehe ich die Kombination von NI und Noppe aussen seit einigen Wochen als Bereicherung der eigenen Spielweise. Für mich galt seit etlichen Jahrzehnten nur NI.
Das Drehen ist eine gute Option. Der Weg scheint für mich nun neu vorgezeichnet zu sein , variabler zu spielen,
mit vielleicht mehr Witz und Spaß. Es lebe das Material! Altersbedingt darf man ja seine Meinung ändern. Selbst habe ich ganz gern gegen Noppe gespielt.
Liebe Grüße, von wolfgang aus Berlin


