Alternative zu TSP Curl P1R für Plastikball
Moderator: Noppen-Test-Team
Re: Alternative zu TSP Curl P1R für Plastikball
Prima, danke für die Erläuterungen, Bono.
Sehr viel kann ich dazu nicht sagen, ich bin kein Materialexperte oder Tester und spiele mit dem Feint auch nur hier und da mal ein paar Bälle Abwehr, sonst mehr Allround am Tisch. Mit dem Plastikball wieder VH- orientierter nd offensiver, da mit dieser Spielweise schlicht die Ergebnisse besser ausfallen.
Sehr viel kann ich dazu nicht sagen, ich bin kein Materialexperte oder Tester und spiele mit dem Feint auch nur hier und da mal ein paar Bälle Abwehr, sonst mehr Allround am Tisch. Mit dem Plastikball wieder VH- orientierter nd offensiver, da mit dieser Spielweise schlicht die Ergebnisse besser ausfallen.
-
- Greenhorn
- Beiträge: 16
- Registriert: Samstag 9. November 2013, 19:03
- TTR-Wert: 1500
Re: Alternative zu TSP Curl P1R für Plastikball
@pelski: Hast Du meine PN bekommen? Hängt evtl. bei mir im Postausgang fest (jedenfalls nicht unter "gesendet").
Re: Alternative zu TSP Curl P1R für Plastikball
@Mannigfalter
Ja, habe deine Mail gerade erst gelesen und dir auch jetzt schon geantwortet.
Hoffe und denke das sie bei dir angekommen sein sollte.
Ja, habe deine Mail gerade erst gelesen und dir auch jetzt schon geantwortet.
Hoffe und denke das sie bei dir angekommen sein sollte.
-
- Greenhorn
- Beiträge: 16
- Registriert: Samstag 9. November 2013, 19:03
- TTR-Wert: 1500
Re: Alternative zu TSP Curl P1R für Plastikball
Ich möchte mich bei allen für die Tips, insbesondere natürlich zum Donic Spike P1 herzlich bedanken (v.a. @pelski für den DealEvilScientist hat geschrieben: ↑Sonntag 10. April 2022, 20:34 Für mich ist die beste Alternative zum Curl P1r der Donic Spike P1. Die Namensähnlichkiet kommt sicher nicht von ungefähr![]()
Der maximale Schnitt ist vielleicht etwas geringer als beim P1r, wenn man den mit der richtigen Technik spielt, aber immer noch auf sehr gutem Niveau. Dafür mache ich aber am Tisch viel weniger Fehler. Für mich spielt sich der Spike P1 wie ein Update des P1r für den Plastikball.

So wie es aussieht, werden meine Anforderungen durch den Spike P1 sehr gut erfüllt und ich kann mir vorstellen, den zukünftig als soliden Belag dauerhaft zu spielen.
Ich habe auch gleich noch ein neues Holz (TSP Balsa 3.5) probiert, mit dem ich auch recht gut klarkomme, vor allem meine Schulter jammert weniger als beim schweren heißgeliebten JSH. Ein K. Matsushita ist mir leider zum Testen zu teuer, könnte aber auch eine tolle Alternative sein. Weiß jemand, ob das so hart wie ein Tibhar Stratus Powerdefense ist oder "ausgewogener"?
Jetzt gilt es noch einen passenden glatten Belag zu finden.
Die Kandidaten wären: Victas 402 Double Extra 1,8 o. 2,0 | Butterfly Rozena 1,7 o. 1,9 | Butterfly Tenergy 05 1,7 | Tenergy 19 1,7 | Tenergy 64 1,7.


Re: Alternative zu TSP Curl P1R für Plastikball
@Mannigfalter
Ja, kein Ding, da hast du ein echtes Schnäppchen von mir bekommen.
Viel wichtiger ist jedoch das es mit dem Spike P1 dann passend für dich zu sein scheint.
Das TSP 3.5 spielt doch auch Daniel Kleinert glaube ich. (TTR über 2200...)
Ja, kein Ding, da hast du ein echtes Schnäppchen von mir bekommen.

Viel wichtiger ist jedoch das es mit dem Spike P1 dann passend für dich zu sein scheint.
Das TSP 3.5 spielt doch auch Daniel Kleinert glaube ich. (TTR über 2200...)
Re: Alternative zu TSP Curl P1R für Plastikball
Der Victas 402 geht nur, wenn du es wirklich hart magst. Würde ich für ein Balsa Holz nicht empfehlen.
Re: Alternative zu TSP Curl P1R für Plastikball
Durchaus möglich, jedoch hat er das TSP 3.5 dann schon ziemlich lange gespielt und wollte Mannigfalter damit verdeutlichen,
dass er mit dem Holz nicht unbedingt falsch liegt und vor unnötigen Investitionen bewahren, falls er denn mit dem Holz zufrieden ist.
dass er mit dem Holz nicht unbedingt falsch liegt und vor unnötigen Investitionen bewahren, falls er denn mit dem Holz zufrieden ist.
-
- Greenhorn
- Beiträge: 16
- Registriert: Samstag 9. November 2013, 19:03
- TTR-Wert: 1500
Re: Alternative zu TSP Curl P1R für Plastikball
Wirklich? Oder hast Du das mit dem 401 verwechselt? Besonders hart finde ich den 402 Double Extra eigentlich nicht.
Ja danke, stimmt, alles ziemlich teuer mittlerweile...

Re: Alternative zu TSP Curl P1R für Plastikball
Nein, keine Verwechslung. Ich spiele den Belag seit ca. 2 Jahren. Das Obergummi ist zwar nicht so hart, aber der Schwamm ist 50 Grad. Meiner Meinung passt der Belag eher auf elastische Vollhölzer oder solche mit weicherem Anschlag. Ein Balsa - Holz ist meiner Meinung zu unflexibel, zumindest wenn du Topspin spielen willst. Du wirst Schwierigkeiten haben den nötigen Bogen zu erzeugen. Aber ist natürlich alles auch immer eine individuelle Geschichte.Mannigfalter hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Mai 2022, 19:18Wirklich? Oder hast Du das mit dem 401 verwechselt? Besonders hart finde ich den 402 Double Extra eigentlich nicht.
-
- Greenhorn
- Beiträge: 16
- Registriert: Samstag 9. November 2013, 19:03
- TTR-Wert: 1500
Re: Alternative zu TSP Curl P1R für Plastikball
Hm, ich ahne, was Du meinst. Auf dem Yoo-Se-Hyuk konnte ich allerdings bzgl. Härte keinen Unterschied zwischen Tenergy 05 und dem 402 DE feststellen.Meiner Meinung passt der Belag eher auf elastische Vollhölzer oder solche mit weicherem Anschlag. Ein Balsa - Holz ist meiner Meinung zu unflexibel, zumindest wenn du Topspin spielen willst.
Momentan ist auf dem TSP Balsa 3,5 ein Rozena in 1,9 mm. Ich merke schon, dass das Balsa-Holz etwas gewöhnungsbedrüftig ist. Es spielt sich jedenfalls deutlich anders als das JSH, nicht unbedingt schlechter, nur in manchen Situationen gefühlt etwas unkontrollierter. Wenn man nur sehr passiv hinhält, wirkt es so, als ob sowohl das Holz als auch der Belag sich dabei ergänzen, die Kontrolle zu verringern.
Ob das bei dem 50°-Schwamm noch schlechter ist?
Re: Alternative zu TSP Curl P1R für Plastikball
Ich glaube ja und würde Beläge unter 46-47 Grad testen, wenn du bei dem Holz bleiben willst.