Re-Impact Halling L (Limitierte Auflage 460 Stück) , all-all+, 3 H-Variante, 9,4 mm
Moderator: Noppen-Test-Team
-
- Gold-Member
- Beiträge: 775
- Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2011, 13:17
Re: Re-Impact Halling, (Die Zeitenwende bei Re-Impact)
Spectre in ox oder mir Schwamm?
Holz: Arbalest Bogen
VH: GEWO Nexxus Pro 43 EL
RH: Sauer & Tröger Hellfire ox
VH: GEWO Nexxus Pro 43 EL
RH: Sauer & Tröger Hellfire ox
- achim
- Gewerblicher Hersteller
- Beiträge: 1055
- Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
- Wohnort: Lembruch, Germany
- Kontaktdaten:
Re: Re-Impact Halling, (Die Zeitenwende bei Re-Impact)
Der angekündigte Aufbau Seite 1 bleibt bei diesem Holz bestehen. Jedoch habe ich den Aufbau in die 3 mm H-Variante = 9,4 mm umgeschrieben, weil die wohl häufiger nachgefragt werden wird. Eine weitere Änderung ist nicht beabsichtigt, weil das Wettkampfholz so universal aufgestellt und so richtig top ist. Wer es eine Spur schneller haben möchte, der kann gerne einen 4 H Kern statt des verbauten 3 H Kernes bestellen und den Änderungswunsch unter Kommentar angeben, bis dafür eine eigene Artikelgruppe in der Onlineseite entstehen wird. Die 4H Variante baut jedoch mittleres Katapult Verhalten in der Vorhand auf, was sich jedoch nicht auf die Rückhand überträgt. Die Rückhand wird katapult frei bleiben.
Die 2. Spielebene ist speziell für modernes Antispiel; jedoch nicht für Glantispiel eingerichtet. Mit ihr kann man aber auch die Noppe in der Vorhand spielen und in der Rückhand normales Schnitt- oder Topspinspiel einleiten.
Die beiden Testberichte sind mit der 4 mm Variante Vorhand off gespielt worden.
Hier weren nun die Testhölzer für die 3 H Variante bereitgestellt
Testholz 1, Kleinblatt, gerade, 9,4 mm
Testholz 2, Mittelblatt gerade, 9,4 mm
Testholz 3, Großblatt, gerade, 9,4 mm
Die 2. Spielebene ist speziell für modernes Antispiel; jedoch nicht für Glantispiel eingerichtet. Mit ihr kann man aber auch die Noppe in der Vorhand spielen und in der Rückhand normales Schnitt- oder Topspinspiel einleiten.
Die beiden Testberichte sind mit der 4 mm Variante Vorhand off gespielt worden.
Hier weren nun die Testhölzer für die 3 H Variante bereitgestellt
Testholz 1, Kleinblatt, gerade, 9,4 mm
Testholz 2, Mittelblatt gerade, 9,4 mm
Testholz 3, Großblatt, gerade, 9,4 mm
20 Jahre Re-Impact, 2002-2022, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
Re: Re-Impact Halling, all-all+, 3 H-Variante, 9,4 mm
Moin Achim,
ich würde gern das Mittelblatt zunächst testen um mich vor endgültigem Kauf zu orientieren, ob ich die 3mm oder 4mm Version ordern werde.
ich würde gern das Mittelblatt zunächst testen um mich vor endgültigem Kauf zu orientieren, ob ich die 3mm oder 4mm Version ordern werde.
- achim
- Gewerblicher Hersteller
- Beiträge: 1055
- Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
- Wohnort: Lembruch, Germany
- Kontaktdaten:
Re: Re-Impact Halling, all-all+, 3 H-Variante, 9,4 mm
Also bei harten US und Verwendung einer Easy P ox Noppe steigen die Bälle auf 25 cm über dem Netz mit diesem Aufbau an. Struktur: L-es-3H-es-2\-kk-MP. Das ist viel zu viel, so dass der Aufbau bei Ox-Noppen weiter gedämpft werden muss. Die Ox-Noppe benötigt außerdem einen härteren katapult freien Ball Anschlag. Aber alles ab 0,5 mm Schwammunterlage lässt sich gefährlich und sicher auf dem alten Aufbau spielen. Das ist aber nur bei harten US so, dass die Bälle so hoch steigen, während Überschnittbälle mit 5 cm extrem flach bleiben.
Aber das Ziel ist ja auch auf OX Noppen gesetzt und deswegen muss die Dämpfung in der Rückhand weiter erhöht werden.
Neue Zusammensetzung also dann: L-es-3H-es-kk-2\-k-Es. Das wird ganz sicher funktionieren und auch sehr gefährlich sein. Daher werde ich die neuen Testhölzer genauso aufsetzen und greife den Testspielern in der Testsache der Voraussetzung vor. Die Startseite 1 ist bereits angepasst worden. Herr Dr. Barath und Herr Michael Schreiner werden dem Test dem noppentest vorgreifen, damit ich schneller auf das beste Endergebnis kommen werde.
Erst dann werden die gesamten Vorbestellungen dieses Halling all für alle anderen Spieler von mir ausgeführt werden. Das bedeutet leider nochmal ca. 14 Tage länger warten. Aber ich denke, jeder möchte von euch die richtige Lösung haben, damit die Bälle bei Noppenbelägen ohne Schwamm und harten US-Bällen nicht zu hochsteigen können, denn sowas ist tödlich. Mit Schwammnoppen ist aber alles immer optimal spielbar.
Testholz 1, Kleinblatt, gerade, 9,4 mm
Testholz 2, Mittelblatt gerade, 9,4 mm
Rapo 8.7. - 22.7.22
Testholz 3, Großblatt, gerade, 9,4 mm
Aber das Ziel ist ja auch auf OX Noppen gesetzt und deswegen muss die Dämpfung in der Rückhand weiter erhöht werden.
Neue Zusammensetzung also dann: L-es-3H-es-kk-2\-k-Es. Das wird ganz sicher funktionieren und auch sehr gefährlich sein. Daher werde ich die neuen Testhölzer genauso aufsetzen und greife den Testspielern in der Testsache der Voraussetzung vor. Die Startseite 1 ist bereits angepasst worden. Herr Dr. Barath und Herr Michael Schreiner werden dem Test dem noppentest vorgreifen, damit ich schneller auf das beste Endergebnis kommen werde.
Erst dann werden die gesamten Vorbestellungen dieses Halling all für alle anderen Spieler von mir ausgeführt werden. Das bedeutet leider nochmal ca. 14 Tage länger warten. Aber ich denke, jeder möchte von euch die richtige Lösung haben, damit die Bälle bei Noppenbelägen ohne Schwamm und harten US-Bällen nicht zu hochsteigen können, denn sowas ist tödlich. Mit Schwammnoppen ist aber alles immer optimal spielbar.
Testholz 1, Kleinblatt, gerade, 9,4 mm
Testholz 2, Mittelblatt gerade, 9,4 mm
Rapo 8.7. - 22.7.22
Testholz 3, Großblatt, gerade, 9,4 mm
20 Jahre Re-Impact, 2002-2022, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
- achim
- Gewerblicher Hersteller
- Beiträge: 1055
- Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
- Wohnort: Lembruch, Germany
- Kontaktdaten:
Re: Re-Impact Halling, all-all+, 3 H-Variante, 9,4 mm
Ich bin mir sehr sicher, dass wir die Rückhand des Turbo dafür nehmen müssen, um einen hohen Dämpfungsfaktor zu erreichen. Beim Tachi mfunktioniert das Ganze nur wegen dem dämpfenden 0,9 mm Lärchefurnier. Das würde aber viel zu schwer bei nun geplanten 8 Schichten werden, weil das Lärchedeckblatt mindestens 19 g Eigengewicht auf den Schläger hat. Es geht also nicht mit dem Einbau von Lärche.
Eine Vorhand später schneller zu machen ist nur ein kleiner Schritt danach. Es darf nur alles nicht zu schwer und unhandlicher werden, um die Holzspannungen ausgleichen zu können. Das ist das gegenwärtige Bauproblem und deswegen setze ich zusätzlich hinten nur eine einfache 1mm Dämpfung unter dem Deckblatt ein und lasse das gleich so hier testen.
Eigentlich hätte ich darauf schon viel eher kommen müssen, denn das Camaleón hat ja schon einen ähnlichen Aufbau gehabt Es-li-3H-k-es-kk-Ki-2. . Das richtige Setzen der Reihenfolge der 2 mm Schicht und einer Querschicht ist als Schlüssel im Ganzen zu sehen. Dann klappt das auch mit dem Halling all oder einer schnelleren Vorhand hier ox zu setzen. L-es-3H(4H)-es-kk-2\-k-Es, in dem man das schnellere Paket z. B. unter dem Camaleón setzt, z.B. so L-es-4H-Pi-kk-2I-k-Ki. Ich kann mir dort nicht vorstellen, dass ein Balsadeckblatt auf Dauer Erfolg haben wird. lol
Eine Vorhand später schneller zu machen ist nur ein kleiner Schritt danach. Es darf nur alles nicht zu schwer und unhandlicher werden, um die Holzspannungen ausgleichen zu können. Das ist das gegenwärtige Bauproblem und deswegen setze ich zusätzlich hinten nur eine einfache 1mm Dämpfung unter dem Deckblatt ein und lasse das gleich so hier testen.
Eigentlich hätte ich darauf schon viel eher kommen müssen, denn das Camaleón hat ja schon einen ähnlichen Aufbau gehabt Es-li-3H-k-es-kk-Ki-2. . Das richtige Setzen der Reihenfolge der 2 mm Schicht und einer Querschicht ist als Schlüssel im Ganzen zu sehen. Dann klappt das auch mit dem Halling all oder einer schnelleren Vorhand hier ox zu setzen. L-es-3H(4H)-es-kk-2\-k-Es, in dem man das schnellere Paket z. B. unter dem Camaleón setzt, z.B. so L-es-4H-Pi-kk-2I-k-Ki. Ich kann mir dort nicht vorstellen, dass ein Balsadeckblatt auf Dauer Erfolg haben wird. lol
20 Jahre Re-Impact, 2002-2022, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
Re: Re-Impact Halling, all-all+, 3 H-Variante, 9,4 mm
@Achim, Das ist der richtige Ansatz. Die Ox-Noppe benötigt einen härteren katapultfreien Ball Anschlag auf der Rückhand.
Die Vorhand kann dann je nach Spielanlage durch verschiedenen Belagsstärken angepasst werden.
Die Vorhand kann dann je nach Spielanlage durch verschiedenen Belagsstärken angepasst werden.
Holz: Re-Impact Chevanti
VH: Gewo Neoflex eFT40
RH: DTecs OX
VH: Gewo Neoflex eFT40
RH: DTecs OX
-
- Senior Member
- Beiträge: 295
- Registriert: Sonntag 22. April 2007, 07:57
- TTR-Wert: 1565
- Wohnort: SV Blau-Weiß Beedenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Re-Impact Halling, all-all+, 3 H-Variante, 9,4 mm
Hallo Achim. Ich hab erst ein Training damit absolviert. Und da hab ich den neuen GreenGras drauf gehabt. Das war mir zu unsicher. Hatte irgendwie keine richtige Rückmeldung. Muss den Dtecs GS testen. VH ist am Tisch gut. In der Schnittanwehr, spiele ich nur im Training, isses zu unspektakulär bzw. langweilig. Für mich und den Gegner. Da fehlen die richtig guten Bälle- schiebe ich aber auf den GreenGras.
Zweites Training wurde nochmal getestet. Mit meinem Standard-Material wie immer.
Das war vom Gefühl her besser.
Im Spiel am Tisch gegen Noppen ziemlich sicher- ich konnte schön auf den ersten Ball/Aufschlag schon Druck machen. Das hat mir eine gute Sicherheit vermittelt.
Vom Anschlag her kommt mir das Tachi direkter vor. Gefällt mir persönlich besser.
Mit Noppen in der Abwehr waren die Bälle nicht lang genug. Tischmitte war definitiv zu kurz. Hier kann ich mit dem Tachi länger und unangenehmer platzieren.
Der Schnitt in den Aufschlägen ist auch net merklich anders als beim Tachi.
VH-Topspin hinter dem Tisch waren sicher zu blocken- ist aber nicht mein Spiel. Vorne viel gefährlicher.
Stand jetzt wäre das Holz keine Alternative zu meinen Tachis (nicht das Neueste dass du mir geschickt hattest- die bissl Älteren).
Zweites Training wurde nochmal getestet. Mit meinem Standard-Material wie immer.
Das war vom Gefühl her besser.
Im Spiel am Tisch gegen Noppen ziemlich sicher- ich konnte schön auf den ersten Ball/Aufschlag schon Druck machen. Das hat mir eine gute Sicherheit vermittelt.
Vom Anschlag her kommt mir das Tachi direkter vor. Gefällt mir persönlich besser.
Mit Noppen in der Abwehr waren die Bälle nicht lang genug. Tischmitte war definitiv zu kurz. Hier kann ich mit dem Tachi länger und unangenehmer platzieren.
Der Schnitt in den Aufschlägen ist auch net merklich anders als beim Tachi.
VH-Topspin hinter dem Tisch waren sicher zu blocken- ist aber nicht mein Spiel. Vorne viel gefährlicher.
Stand jetzt wäre das Holz keine Alternative zu meinen Tachis (nicht das Neueste dass du mir geschickt hattest- die bissl Älteren).
Holz: Re-Impact Tachi Großblatt
VH: Andro Hexer Powersponge 1,9 schwarz
RH: Grass Dtecs GS rot und Grün
VH: Andro Hexer Powersponge 1,9 schwarz
RH: Grass Dtecs GS rot und Grün
- achim
- Gewerblicher Hersteller
- Beiträge: 1055
- Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
- Wohnort: Lembruch, Germany
- Kontaktdaten:
Re: Re-Impact Halling, all-all+, 3 H-Variante, 9,4 mm
viewtopic.php?p=296677#p296677hyperglide hat geschrieben: ↑Samstag 2. Juli 2022, 09:17 Hallo Achim. Ich hab erst ein Training damit absolviert. Und da hab ich den neuen GreenGras drauf gehabt. Das war mir zu unsicher. Hatte irgendwie keine richtige Rückmeldung. Muss den Dtecs GS testen. VH ist am Tisch gut. In der Schnittanwehr, spiele ich nur im Training, isses zu unspektakulär bzw. langweilig. Für mich und den Gegner. Da fehlen die richtig guten Bälle- schiebe ich aber auf den GreenGras.
Zweites Training wurde nochmal getestet. Mit meinem Standard-Material wie immer.
Das war vom Gefühl her besser.
Im Spiel am Tisch gegen Noppen ziemlich sicher- ich konnte schön auf den ersten Ball/Aufschlag schon Druck machen. Das hat mir eine gute Sicherheit vermittelt.
Vom Anschlag her kommt mir das Tachi direkter vor. Gefällt mir persönlich besser.
Mit Noppen in der Abwehr waren die Bälle nicht lang genug. Tischmitte war definitiv zu kurz. Hier kann ich mit dem Tachi länger und unangenehmer platzieren.
Der Schnitt in den Aufschlägen ist auch net merklich anders als beim Tachi.
VH-Topspin hinter dem Tisch waren sicher zu blocken- ist aber nicht mein Spiel. Vorne viel gefährlicher.
Stand jetzt wäre das Holz keine Alternative zu meinen Tachis (nicht das Neueste dass du mir geschickt hattest- die bissl Älteren).
20 Jahre Re-Impact, 2002-2022, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
- achim
- Gewerblicher Hersteller
- Beiträge: 1055
- Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
- Wohnort: Lembruch, Germany
- Kontaktdaten:
Re: Re-Impact Halling, all-all+, 3 H-Variante, 9,4 mm
Ich habe 3 Testhölzer gestern statt mit Esche nun mit Rosenholz in 0,6 mm gebaut, um das Feedback weiter zu verfeinern. Das afrikanische Rosenholz der Sorte Bubinga ist auch noch eine Spur härter als Esche zu bewerten. Aber sie fällt weniger elastischer als die Esche aus. Es könnte ja gut sein, dass dieses der Grund dafür war, weshalb Noppenbälle bei Spielern mit einer schlechteren Ballbehandlung über den Tisch hinaus flatterten.
Ich habe genau 90 Furniere von diesen Designer Furnieren liegen, wo ein qm von das Dreifache eines normalen Sen Esche Furnieres kostet. Ich werde also, solange dieser Vorrat reicht, bei Bestellungen mit diesem Sonderfurnier bauen und dann wieder auf die Sen Esche umsteigen.
Testholz 1, Kleinblatt, gerade, 9,4 mm
Testholz 2, Mittelblatt konkav, 9,4 mm Schiffsschraube rechts
Rapo 8.7. - 22.7.22
Testholz 3, Großblatt, gerade, 9,4 mm
Ich habe genau 90 Furniere von diesen Designer Furnieren liegen, wo ein qm von das Dreifache eines normalen Sen Esche Furnieres kostet. Ich werde also, solange dieser Vorrat reicht, bei Bestellungen mit diesem Sonderfurnier bauen und dann wieder auf die Sen Esche umsteigen.
Testholz 1, Kleinblatt, gerade, 9,4 mm
Testholz 2, Mittelblatt konkav, 9,4 mm Schiffsschraube rechts
Rapo 8.7. - 22.7.22
Testholz 3, Großblatt, gerade, 9,4 mm
20 Jahre Re-Impact, 2002-2022, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
- achim
- Gewerblicher Hersteller
- Beiträge: 1055
- Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
- Wohnort: Lembruch, Germany
- Kontaktdaten:
Re: Re-Impact Halling, all-all+, 3 H-Variante, 9,4 mm
das neue Rosenholz in der Rückhand übernimmt m.M. eine viel bessere Dämpfung als das Esche Furnier. Es ist angenehmer, mit Noppen außen zu spielen, weil der Ballkontakt härter und katapultloser und trotzdem spielbestimmender wirkt. Ich denke, dass das tatsächlich der gesuchte Schlüssel zum Erfolg ist, darauf Noppen außen ohne Schwamm sicherer anwenden und spielen zu können.
20 Jahre Re-Impact, 2002-2022, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
- achim
- Gewerblicher Hersteller
- Beiträge: 1055
- Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
- Wohnort: Lembruch, Germany
- Kontaktdaten:
Re: Re-Impact Halling, all-all+, 3 H-Variante, 9,4 mm
Laut Bestätigung von Testspieler Dr. Barath ist das Halling in der All-Variante ein All+ Holz geworden, welches nun auch eine außergewöhnlich gute Topspin und Schußdynamik erzeugt. Ein Testgegner, die einen TTR Wert über 2000 Punkte aufwies, hätte des Öfteren in einem Satz den zurückgeblockten Ball nicht mehr auf den Tisch zurückbringen können, weil in den Schlägen neben dem entwickelten Effet jede Menge Power saß und die meisten Bälle deswegen weit über den Tisch geblockt wurden.
Die neuen Werte des Halling sind etwa hier einzuordnen 1. Vorhand 80-95 und Rückhand 40-50. Es wurde die Belagskombi TEnergy 05 und ein Easy P ox verwendet. Der Easy P steuerte perfekt in der Rückhand aus und entwickelte jede Menge Störeffekte wie zu Zelluloidzeiten. Das Gewicht der neuen Kombi beträgt als Kleinblatt 66-68 g. Herr Dr. Barath bewertete eine aktiv klassischspielende Vorhand mit mittleren Katapult verhalten und eine klassisch weich spielende Rückhand, die katapult frei aussteuerte. Somit steht die Endentwicklung des Halling unter der Verwendung von Rosenholz als Deckblatt in der Rückhand 8-schichtig aufgebaut,in der Struktur: L-es-3H-Pi-kk-2I-k-RH fest.
Die optimal festgestellte Winkelneigung der Innenschichten und dessen KSLS-System darf ich hier leider nicht bekanntgeben. Dort durfte ich eine Überraschung erleben, die ich bisher in der Form der Anwendung des Innenleben noch nie so gebaut hatte. Ich dachte immer, dass das gar nicht so funktionieren kann.
Das Sonderfurnier Rosenholz erwies sich also als besonderer Glücksgriff, so dass dieses Designholz das Non-Plus-Ultra geworden ist.
Die neuen Werte des Halling sind etwa hier einzuordnen 1. Vorhand 80-95 und Rückhand 40-50. Es wurde die Belagskombi TEnergy 05 und ein Easy P ox verwendet. Der Easy P steuerte perfekt in der Rückhand aus und entwickelte jede Menge Störeffekte wie zu Zelluloidzeiten. Das Gewicht der neuen Kombi beträgt als Kleinblatt 66-68 g. Herr Dr. Barath bewertete eine aktiv klassischspielende Vorhand mit mittleren Katapult verhalten und eine klassisch weich spielende Rückhand, die katapult frei aussteuerte. Somit steht die Endentwicklung des Halling unter der Verwendung von Rosenholz als Deckblatt in der Rückhand 8-schichtig aufgebaut,in der Struktur: L-es-3H-Pi-kk-2I-k-RH fest.
Die optimal festgestellte Winkelneigung der Innenschichten und dessen KSLS-System darf ich hier leider nicht bekanntgeben. Dort durfte ich eine Überraschung erleben, die ich bisher in der Form der Anwendung des Innenleben noch nie so gebaut hatte. Ich dachte immer, dass das gar nicht so funktionieren kann.
Das Sonderfurnier Rosenholz erwies sich also als besonderer Glücksgriff, so dass dieses Designholz das Non-Plus-Ultra geworden ist.
Zuletzt geändert von achim am Samstag 23. Juli 2022, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
20 Jahre Re-Impact, 2002-2022, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
Re: Re-Impact Halling, all-all+, 3 H-Variante, 9,4 mm
Sehr interessantachim hat geschrieben: ↑Sonntag 17. Juli 2022, 14:41 Laut Bestätigung von Testspieler Dr. Barath ist das Halling in der All-Variante ein All+ Holz geworden, welches nun auch eine außergewöhnlich gute Topspin und Schußdynamik erzeugt. Ein Testgegner, die einen TTR Wert über 2000 Punkte aufwies, hätte des Öfteren in einem Satz den zurückgeblockten Ball nicht mehr auf den Tisch zurückbringen können, weil in den Schlägen neben dem entwickelten Effet jede Menge Power saß und die meisten Bälle deswegen weit über den Tisch geblockt wurden.
Die neuen Werte des Halling sind etwa hier einzuordnen 1. Vorhand 80-95 und Rückhand 40-50. Es wurde die Belagskombi TEnergy 05 und ein Easy P ox verwendet. Der Easy P steuerte perfekt in der Rückhand aus und entwickelte jede Menge Störeffekte wie zu Zelluloidzeiten. Das Gewicht der neuen Kombi beträgt als Kleinblatt 66-68 g. Herr Dr. Barath bewertete eine aktiv klassischspielende Vorhand mit mittleren Katapult verhalten und eine klassisch weich spielende Rückhand, die katapult frei aussteuerte. Somit steht die Endentwicklung des Halling unter der Verwendung von Rosenholz als Deckblatt in der Rückhand 8-schichtig aufgebaut,in der Struktur: L-es-3H-Pi-kk-2I-k-Bb fest.
Die optimal festgestellte Winkelneigung der Innenschichten und dessen KSLS-System darf ich hier leider nicht bekanntgeben. Dort durfte ich eine Überraschung erleben, die ich bisher in der Form der Anwendung des Innenleben noch nie so gebaut hatte. Ich dachte immer, dass das gar nicht so funktionieren kann.
Das Sonderfurnier Rosenholz erwies sich also als besonderer Glücksgriff, so dass dieses Designholz das Non-Plus-Ultra geworden ist. Wegen dem relativ dunklen Holzfarbton des Außenfurniers sollte immer eine schwarze oder grünfarbene Langnoppe ohne Schwamm in der Rückhand verwendet werden.


Hauptschläger:
Holz: Re-Impact Halling
VH: Firestorm Green 1.5mm
RH: Hallmark Tactics LP OX
Test-Schläger:
Holz: Re-Impact Halling 4 H (überarbeitete Version / 2.0)
VH: Der Materialspezialist Firestorm Green 1.5mm
RH: Spinlord Leviathan 1a OX schwarz
Holz: Victas Koji Defense
VH: Yasaka Raksa PO 2.0mm
RH: Dawei Saviga V OX
Holz: Re-Impact Halling
VH: Firestorm Green 1.5mm
RH: Hallmark Tactics LP OX
Test-Schläger:
Holz: Re-Impact Halling 4 H (überarbeitete Version / 2.0)
VH: Der Materialspezialist Firestorm Green 1.5mm
RH: Spinlord Leviathan 1a OX schwarz
Holz: Victas Koji Defense
VH: Yasaka Raksa PO 2.0mm
RH: Dawei Saviga V OX
Re: Re-Impact Halling, all-all+, 3 H-Variante, 9,4 mm
Achim,
Gibt es denn von der finalen 3H Version auch ein Testholz.
Würde mich gern für ein Mittelblatt eintragen, wenn nicht verfügbar nehme ich auch ein Standard Blatt.
Gibt es denn von der finalen 3H Version auch ein Testholz.
Würde mich gern für ein Mittelblatt eintragen, wenn nicht verfügbar nehme ich auch ein Standard Blatt.
Holz: Re-Impact Chevanti
VH: Gewo Neoflex eFT40
RH: DTecs OX
VH: Gewo Neoflex eFT40
RH: DTecs OX
- achim
- Gewerblicher Hersteller
- Beiträge: 1055
- Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
- Wohnort: Lembruch, Germany
- Kontaktdaten:
Re: Re-Impact Halling, all-all+, 3 H-Variante, 9,4 mm
Testholz 1, Kleinblatt, gerade, 9,4 mm
Testholz 2, Mittelblatt konkav, 9,4 mm Schiffsschraube rechts, emkversiegelung
Rapo 14.7. - 28.7.22
Testholz 3, Mittelblatt gerade, emk-versiegelung
emmi 24.7.-7.8.22
Testholz 4, Großblatt, gerade, 9,4 mm
Zuletzt geändert von achim am Samstag 23. Juli 2022, 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
20 Jahre Re-Impact, 2002-2022, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
20 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
20 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
Mon travail consiste à faire en sorte que vous soyez une classe supérieure
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de