Butterfly Innerforce Layer ZLC mit MX-S
Verfasst: Mittwoch 18. Mai 2022, 06:58
Na gut, dann muss ich wohl mal was dazu schreiben.
Aus Prinzip konnte ich nicht das Holz des namensgebenden Schreihalses kaufen und hatte mich stattdessen für das Butterfly Innerforce Layer ZLC entschieden.
Ich weiß es nicht 100% aber gehe davon aus, dass der Schichtaufbau identisch ist. Es gibt jedoch Hinweise im WWW, dass das Schlägerblatt beim Harimoto geringfügig größer ist als beim BIL.
Am Telefon meinte der freundliche Bayrische Verkäufer aus Regensburg, dass es ein flottes Hölzchen sei* ( btw: konkav, 91 gr. )
Dieser Hinweis hatte mich dazu veranlasst bei der Belagwahl etwas vorsichtiger zu agieren. Es wurde dann beidseitig ein Tibhar MX-S. VH Max, RH eine Stufe weniger. Der gesamte Schläger wiegt damit ~ 189 gr.
Mit meinen mittlerweile mickrigen ~ 1700 Punkten kam ich gestern damit sehr gut zurecht. Sehr sicherere und lange Ballwechsel damit möglich.
Die Kontrolle mit diesem Setup ist überragend und ich hätte vermutlich auch noch schnellere/katapultigere Beläge drauf machen können. Aber wer weiß, für was es gut ist. Jemand mit noch mehr Power kann damit wohl auch durchschlagende Ballwechsel schneller für sich entscheiden.
Mein langjähriger Trainingspartner ( 1760 TTR ) bestätigt oben genannte Eindrücke, hatte das Holz früher auch mal ausprobiert und fragte sich gestern, warum er es damals eigentlich wieder verkauft hatte.
Jetzt spielt der gerade das Super Viscaria, welches im Vergleich etwas schneller und steifer ist aber das Bankkonto ähnlich groß schrumpfen lässt.
Das BILZLC vibriert beim Dotztest leicht und erinnert mit diesen Belägen auch an so manches 5-schichtige Vollholz. Dabei ist es jedoch steif genug um bei harten Schlägen stabil zu bleiben.
Wenn ich eine Sache hier jetzt besonders erwähnen müsste, dann würde ich den wirklich sehr sicheren Rückhandblock erwähnen. Überhaupt hat die RH insgesamt gestern ein ums andere Mal für ungläubiges Kopfschütteln gesorgt.
Das Holz in dieser Kombi ist für mich auf gar keinen Fall zu schnell und wäre vermutlich für den einen oder anderen im Vergleich zu anderen Kunstfaserhölzern die kontrolliertere Wahl.
Mahlzeit !
Aus Prinzip konnte ich nicht das Holz des namensgebenden Schreihalses kaufen und hatte mich stattdessen für das Butterfly Innerforce Layer ZLC entschieden.
Ich weiß es nicht 100% aber gehe davon aus, dass der Schichtaufbau identisch ist. Es gibt jedoch Hinweise im WWW, dass das Schlägerblatt beim Harimoto geringfügig größer ist als beim BIL.
Am Telefon meinte der freundliche Bayrische Verkäufer aus Regensburg, dass es ein flottes Hölzchen sei* ( btw: konkav, 91 gr. )
Dieser Hinweis hatte mich dazu veranlasst bei der Belagwahl etwas vorsichtiger zu agieren. Es wurde dann beidseitig ein Tibhar MX-S. VH Max, RH eine Stufe weniger. Der gesamte Schläger wiegt damit ~ 189 gr.
Mit meinen mittlerweile mickrigen ~ 1700 Punkten kam ich gestern damit sehr gut zurecht. Sehr sicherere und lange Ballwechsel damit möglich.
Die Kontrolle mit diesem Setup ist überragend und ich hätte vermutlich auch noch schnellere/katapultigere Beläge drauf machen können. Aber wer weiß, für was es gut ist. Jemand mit noch mehr Power kann damit wohl auch durchschlagende Ballwechsel schneller für sich entscheiden.
Mein langjähriger Trainingspartner ( 1760 TTR ) bestätigt oben genannte Eindrücke, hatte das Holz früher auch mal ausprobiert und fragte sich gestern, warum er es damals eigentlich wieder verkauft hatte.
Jetzt spielt der gerade das Super Viscaria, welches im Vergleich etwas schneller und steifer ist aber das Bankkonto ähnlich groß schrumpfen lässt.
Das BILZLC vibriert beim Dotztest leicht und erinnert mit diesen Belägen auch an so manches 5-schichtige Vollholz. Dabei ist es jedoch steif genug um bei harten Schlägen stabil zu bleiben.
Wenn ich eine Sache hier jetzt besonders erwähnen müsste, dann würde ich den wirklich sehr sicheren Rückhandblock erwähnen. Überhaupt hat die RH insgesamt gestern ein ums andere Mal für ungläubiges Kopfschütteln gesorgt.
Das Holz in dieser Kombi ist für mich auf gar keinen Fall zu schnell und wäre vermutlich für den einen oder anderen im Vergleich zu anderen Kunstfaserhölzern die kontrolliertere Wahl.
Mahlzeit !