Okay---- Verziehen
Materialspezialist Spectre
Moderator: Noppen-Test-Team
Re: Materialspezialist Spectre
Hab jetzt seit Anfang des Jahres den Spectre ox in schwarz und grün auf verschiedenen Hölzern getestet. Wie auch schon geschrieben: je schneller und härter das Holz desto besser. Auf Wall Carbon, NSD und sonstigen langsameren Hölzern, hat der Spectre bei mir nicht wirklich funktioniert, zwar sehr kontrolliert, aber kaum Störeffekt und eher schnittanfällig. Ab ALL+ und Karbon läuft er dann zur Höchstform auf. Sehr gut auf einem Palio Cat (ALL+ Balsa Karbon), aber am besten geht er bei mir auf einem Butterfly SK, einem harten und steifen Balsa-freien OFF-minus Karbon-Brettchen. Sehr hoher Störeffekt, hohe Kontrolle, extrem flacher Ballabsprung, nur noch minimale Schnittanfälligkeit und die Angriffsoptionen, vor allem Schlagspin, ist ein Traum. Auf einem Yinhe T11 (OFF bis OFF+) ist mir dann aber selbst der Spectre zu schnell. Vergleich mit Kamikaze: viel langsamer, weniger Flummi, viel bessere Kontrolle, schnittempfindlicher, Kamikaze bei mir nur auf langsamen Hölzern brauchbar. Ansonsten kann ich ihn noch mit einem MetSoft vergleichen: etwa gleiches Tempo, viel höherer Störeffekt, etwa gleiche Kontrolle, schnittempfindlicher.
Gewinnen ist einfach, man muss nur den letzten Punkt machen
Re: Materialspezialist Spectre
Unglaublich aber wahr..Der Spectre hat seit etlichen Jahren meinen Dornenglanz verdrängt.
Holz: Dr. Neubauer Bloodhound
Vorhand: DMS Greenstorm 2.1
Rückhand: DMS Spectre ox
Wer Balsa spielt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren
Vorhand: DMS Greenstorm 2.1
Rückhand: DMS Spectre ox
Wer Balsa spielt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren

Re: Materialspezialist Spectre
Weiß jemand ob man das Obergummi unfallfrei vom Schwamm abbügeln kann?
kk.kurt hatte die Frage auch schon mal unbeantwortet gestellt.
kk.kurt hatte die Frage auch schon mal unbeantwortet gestellt.
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 496
- Registriert: Dienstag 2. Januar 2018, 15:30
- TTR-Wert: 1530
Re: Materialspezialist Spectre
Würde es nicht probieren. Die letzten MSP Schwammnoppen die ich hatte liessen sich quasi gar nicht trennen. Die waren stark verklebt.
Ozelot Pro - Bogen- Sternenfall
Re: Materialspezialist Spectre
Das würde mich auch interessieren...
Hab zwar den DG längere Zeit nicht gespielt wegen der Haltbarkeit und spiele den Levi 1b, der aber lt. Hersteller dem DG zumindest ähnlich sein soll. Das kann ich vom Spectre absolut nicht behaupten, der sehr viel weniger Störeffekt als der Levi hat. Spiele mit dem Levi gewinne ich, mit dem Spectre verliere ich (gleiches Holz, gleiche VH, gleiche Gegner).
Hab zwar den DG längere Zeit nicht gespielt wegen der Haltbarkeit und spiele den Levi 1b, der aber lt. Hersteller dem DG zumindest ähnlich sein soll. Das kann ich vom Spectre absolut nicht behaupten, der sehr viel weniger Störeffekt als der Levi hat. Spiele mit dem Levi gewinne ich, mit dem Spectre verliere ich (gleiches Holz, gleiche VH, gleiche Gegner).
Re: Materialspezialist Spectre
Ich spiele den Dornenglanz schon länger. Will immer wieder weg von ihm wegen der für mich schlechten Haltbarkeit.
Den Spectre hatte ich kurz getestet.
Zwar sehr sicher und offensiv gut spielbar,aber alles total harmlos.
Den Spectre hatte ich kurz getestet.
Zwar sehr sicher und offensiv gut spielbar,aber alles total harmlos.
Re: Materialspezialist Spectre
@derAndi
So ging es mir auch!Warum versuchst du nicht den Leviathan?
Ich hatte bislang noch keinen Noppenbruch und auch die Spieleigenschaften scheinen stabil zu bleiben.
Ich spiele ihn manchmal auch auf der VH und hie und da haue ich auch mal richtig zu
So ging es mir auch!Warum versuchst du nicht den Leviathan?
Ich hatte bislang noch keinen Noppenbruch und auch die Spieleigenschaften scheinen stabil zu bleiben.
Ich spiele ihn manchmal auch auf der VH und hie und da haue ich auch mal richtig zu
Re: Materialspezialist Spectre
Die höhere Sicherheit im Druckschupf und Hackblock alleine durch das langsame Tempo.Und ich komme selber viel besser in mein Vorhand Angriff rein.. Störeffekt juckt die meisten Gegner bei mir in der BK vorne sowieso nicht mehr großartig.
Holz: Dr. Neubauer Bloodhound
Vorhand: DMS Greenstorm 2.1
Rückhand: DMS Spectre ox
Wer Balsa spielt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren
Vorhand: DMS Greenstorm 2.1
Rückhand: DMS Spectre ox
Wer Balsa spielt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren

-
- Master
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
- TTR-Wert: 1500
- Wohnort: @home
- Kontaktdaten:
Re: Materialspezialist Spectre
Is bei mir ähnlich. Habe Anfang letzten Jahres viel getestet (davor einige Jahre DG) und bin dann im Sommer beim Spectre gelandet. Kontrolle am Tisch empfinde ich höher, durch das geringere Tempo kann ich näher am Tisch bleiben und tw. härter in die Bälle gehen. Wenn man aktiv spielt, ist der "Störeffekt" durchaus gut.
Haltbarkeit ist ebenfalls sehr gut:. Nach nun 8 Monaten fehlt keine einzige Noppe und ist auch nix angebrochen.
Haltbarkeit ist ebenfalls sehr gut:. Nach nun 8 Monaten fehlt keine einzige Noppe und ist auch nix angebrochen.
Cogitos Sägemeister Fi - FS Battle2 1,8 - Spectre OX
Re: Materialspezialist Spectre
@rapo.
Dachte die Spieleigenschaften ändern sich beim levi auch so schnell.
Ich wechsel den Dornenglanz alle 4 Wochen. Dann ändern sich die Spieleigenschaften für mich deutlich und noppen sind angebrochen.
Dachte die Spieleigenschaften ändern sich beim levi auch so schnell.
Ich wechsel den Dornenglanz alle 4 Wochen. Dann ändern sich die Spieleigenschaften für mich deutlich und noppen sind angebrochen.
Re: Materialspezialist Spectre
Moin,
Für mich immer noch der mit Abstand beste Störbelag Bomb Talent OX auf einem All+ Holz oder Schneller. Wie Signatur oder TSP Balsa 5.5 / jetzt Victas geht auch hervorragend.
Für mich immer noch der mit Abstand beste Störbelag Bomb Talent OX auf einem All+ Holz oder Schneller. Wie Signatur oder TSP Balsa 5.5 / jetzt Victas geht auch hervorragend.
MSP Tomahawk NG
VH : BTF T 64 1.7 Schwarz
RH : BT OX Rot
VH : BTF T 64 1.7 Schwarz
RH : BT OX Rot
-
- Master
- Beiträge: 1265
- Registriert: Montag 29. August 2005, 18:37
Re: Materialspezialist Spectre
Kann ich bestätigen.
Material:
Holz:Yasaka Sweden Extra/VH:Friendship Origin Soft;1,8 /RH:Bomb Talent;ox
Holz:Butterfly Grubba Carbon All+/VH:Friendship Origin Soft;1,8 /RH:Spinlord Blitzschlag;ox
Holz:Yasaka Sweden Extra/VH:Friendship Origin Soft;1,8 /RH:Bomb Talent;ox
Holz:Butterfly Grubba Carbon All+/VH:Friendship Origin Soft;1,8 /RH:Spinlord Blitzschlag;ox
Re: Materialspezialist Spectre
Habe den Spectre mal wieder auf einem anderen Holz getestet, dem Arbalest Bogen. Bremst harte Topspins gut ein, wenig Schnitt empfindlich, ein absoluter Bringerbelag. Allerdings für den Gegner genauso...der bringt nämlich jeden Ball einfach zurück.
In dieser Kombi für mich Null Stör. Hackblock hat auch nicht viel Suppe, anders als Leviathan oder Feuerstich Pro die auch aktuell teste. Angriffsbälle sind recht langsam, was einfach dem geringen Grundtempo der Noppe und dem nicht allzuschnellen Bogen geschuldet ist. Man muss zu 100% fest in jeden Ball und sehr aktiv spielen und Bälle verteilen um Punkte quasi zu erzwingen.
