Noppenlux hat geschrieben: ↑Dienstag 5. Juli 2022, 16:42
...wer was schreiben ox 0,5 mm Schwamm die unterschiede beim Spielen...
Ich eiere momentan zwischen OX und 0,5 hin und her jeweils dann auch noch auf verschiedenen Hölzern.
Zwischenfazit:
- 0,5 auf Off geht bei mir nicht gut; zuviele Fehler
- egal welches Holz, 0,5 ist schnittanfälliger
- man kann - was Wunder - mit 0,5 leichter angreifen
- OX macht krummere Bälle; in Summe aber gleichviele Fehler beim Gegner mit 0,5 und OX
Zuletzt geändert von Cogito am Mittwoch 6. Juli 2022, 17:08, insgesamt 1-mal geändert.
Also der Spectre ox ist bei mir raus zu viele Fehler bei Aufschlag annahme,den 0,5 mm werde ich zurück senden und bleibe beim D'Tecs ox der doch die bessere LN für mich ist
Wer Fehler findet darfse behalten
Holz All All+ Off- Soulspin Controll
VH:Byt Butterfly T 64 1,7 mm
RH LN D'Tecs ox
Wir spielen Sanwei ABS
Moin... Heute die 2te Einheit damit trainiert... Es lief schon um einiges besser... Darf die Bälle aber nicht ganz so früh nehmen... Was ich als Vorteil ansehe, weil beim Rollitischtennis praktisch ist das kurz abtropfen lassen von Aufschlägen... Die bleiben regelrecht stehen hinter dem Netz ... So kurz hab Ich sie mit dem Claw nie hinbekommen ... War jedesmal ein Punkt ...
Werde auf jedenfall weiter testen... Und wenn er keinen Zahnausfall bekommt, könnte er drauf bleiben
Gruß Tore
Holz Xiom Classic Allround S
Vh Xiom Vega Pro 1,8 schwarz
RH Lion Claw ox/ DMS Spectre ox grün
So ich muss jetzt mal zu Potte kommen:
- die 0,5er Schwammvariante ist außen vor. Ich habe einfach nicht den Nerv*, da jetzt die notwendige Zeit zur Umschulung zu investieren
- alle Hölzer >= off- sind mit OX ebenfalls 'raus; auch dafür habe ich nicht den Nerv*
* Nerv => ich habe mich im letzen 3/4 Jahr durch eifriges VR-Cup Gespiele in Kombination mit unseligem Testen um 100 TTR Punkte verschlechtert. Ich brauche unbedingt Erfolgserlebnisse statt weiterer Nackenschläge.
Die 2 Noppen die bei mir gingen war 1.D'Tecs ox 2.Hellfire X den kann ich auch auf einem schnelleren Holz spielen zb.Spinlord Mig 2 All+ bis off-
D'Tecs paßt gut auf mein Soul Spin Controll All meine Meinung.Der Spectre ox hat auf keinem Holz gut funktioniert,bei Anschlagannahme und Block,der Belag ist griffiger
Wer Fehler findet darfse behalten
Holz All All+ Off- Soulspin Controll
VH:Byt Butterfly T 64 1,7 mm
RH LN D'Tecs ox
Wir spielen Sanwei ABS
Noppenlux hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. Juli 2022, 08:56
....Der Spectre ox hat auf keinem Holz gut funktioniert,bei Anschlagannahme und Block,der Belag ist griffiger
Ich komme auch vom DTecS/OX, der in der Tat schnittunempfindlicher ist, dafür bei leerem Gelullere zum Kotzen. Block mit Spectre funktioniert wie beim DTecS. Aufschlagannahme und Bälle mit US müssen anders angegangen werden. Mein Einstieg war: schräg in den Ball gehen z.B. bei US Schlägerspitze bei 7-8 Uhr und Griffende 1-2 Uhr und dann seitlich unten am Ball vorbei. Mittlweile achte ich nicht mehr darauf; das hat sich automatisiert. Der Gewinn für die kleine Umstellung: eine formidable Angriffsflitsche und zwar auch auf leere Klickerer. Es ist zwar länger her, dass auch ich den Hellfire getestet hatte, aber sowas habe ich damit nie hinbekommen.
Nach langer Überlegung komme ich auf genau 2 Spiele, die verloren gingen, weil mein Gegner mit der Ox-Noppe gewinnend angreifen konnte. In den letzten 20 Jahren.
Nachdem ich mich systematisch und mühevoll an die richtige Kombination herangetestet hatte - OX und all+ Tempo, fiel am Montag Abend vor dem Aufbruch zum Training mein Blick auf ein Fossil: Achim war vor ein paar Jahren so nett, mir ein Laminat des MA1 zu schicken, welches ich dann zu einem Holz mit normaler SB-Form fertigte. Damals hatte ich ein paar Schläge mit der mir zu der Zeit langsamsten bei mir vorhandenen LN , dem Lion Claw, gemacht und war erstaunt, dass das eigentlich ganz vernünftig ging. Es war aber sehr weit weg von meinem damaligen Spielgefühl.
Hm, könnte ich ja mal so rein scherzeshalber mit dem Spectre probieren. "Vorschriftsmäßig" dann keinen Tibhar Hybrid K3 max sondern einen FS Origin Soft in 1,8 auf die VH.
Dotzte sich total grottig und gefühllos. Im Training dann erstmal die Anwesenden mit dem Scheppergeräusch terrorisiert . Die Sache ging so aus, dass ich mit wachsender Begeisterung den ganzen Abend damit verbracht habe:
+ die RH war absolut präzise zu spielen mit viel Kontrolle UND viel Tempo. Kurz, lang nach Belieben.
+ Aufschläge mit gutem Effet
- Topspin für mich quasi unmöglich. Wenn ein All Holz z.B. das Allplay oder Stiga All 100% Effet haben, dann hat das MA1 geschätzt 30%. Null Spinbogen.
+ stattdessen bei allen Bällen auf der VH über Netzhöhe: Augen zu und drauf und den Punkt kassieren.
Ich bin jetzt ratlos. Taugt das wirklich was für mich ? Oder ist das wieder so eine Trainingsabend-Eintagsfliege ?
p.s. da ich schon mal dabei bin alles umzustoßen, gleich für die VH den Wyvern und das Nashorn in 1,8 bestellt. Wenn schon nur batschen, dann mit KN.
Ich hab den Spectre jetzt heute (bzw. gestern) zum vierten Mal gespielt und bin recht angetan.
Kontrolle ist ganz gut, an den flachen Ballabsprung und das geringe Tempo gewöhne ich mich langsam und mir gelingen teils schöne Bölle. Sowohl Abwehr als auch Angriff damit stellen Gegner teils vor erhebliche Probleme. Unterschnittentwicklung ist sehr ordentlich. Bei der Aufschlagannahme, auf starken Unterschnitt und bei leerem Gemurmel muss ich mich noch etwas mehr konzentrieren als beim DG, aber wird von mal zu mal besser.
Ich denke, ich bleibe erstmal dabei. Hoffentlich hält er ne Weile. Bei mieser Haltbarkeit wäre er mir echt zu teuer.
PS:
Cogito hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. Juli 2022, 11:39
Ich bin ein hoffnungsloser Chaot ….
Mensch, Peter, was soll der Mist?
Bei KN fehlt dir der Schnitt im Schupf und beim Aufschlag. Außerdem ist die Zeit bis Saisonbeginn mMn zu knapp, für so ne gravierende Umstellung.
Wie verhält sich das MA1 denn beim LN-Block auf festere Bälle? Kein nerviger Balsakatapult, der den Ball dann meilenweit drüber segeln lässt? Ich habe das als ziemlich flott in Erinnerung und kann mir nicht vorstellen, dass Du langfristig damit glücklich sein wirst.
Cogitos Sägemeister Fi - FS Battle2 2,1 - Spectre OX
Holg hat geschrieben: ↑Freitag 15. Juli 2022, 01:21
...
Mensch, Peter, was soll der Mist?
Bei KN fehlt dir der Schnitt im Schupf und beim Aufschlag. Außerdem ist die Zeit bis Saisonbeginn mMn zu knapp, für so ne gravierende Umstellung.
Eine berechtigte Frage. VH-Schupf über dem Tisch spielt keine Rolle, da ich mit der VH mit keinem Belag der Welt hinreichend US 'reinbekomme. Wenn der Ball ein wenig zu hoch kommt, knallt es immer. Ich weiß nicht warum, aber so ist es halt. Der Knackpunkt ist der Aufschlag. Aber nicht gegen Angreifer sondern gegen schnittarme Gegner.
Was die Umstellung betrifft: entweder das klappt in den nächsten 3 Wochen hinreichend oder der gefühlt 27. KN-Anlauf wird wieder abgebrochen. Hinreichend heißt = genauso schlecht wie die letzte Zeit - hier profitiere ich vom Motto "Ist der TTR erst ruiniert, spielt sich's gänzlich ungeniert"
Wie verhält sich das MA1 denn beim LN-Block auf festere Bälle? Kein nerviger Balsakatapult, der den Ball dann meilenweit drüber segeln lässt? Ich habe das als ziemlich flott in Erinnerung
Das MA1 ist seit gestern Geschichte, denn selbstverständlich bin ich sofort in die Werkstatt geeilt: 0,56 Kirsche - 1K Carbon - 0,6 Anegre - 6 Balsa - 6 Balsa - .... Der Prügel ist zwar 1 mm schlanker als das MA1 aber dennoch flotter wahrscheinlich durch das Carbon. Vor allem aber im Anschlag nicht so gefühlt kachelig.
Störnoppenfan hat geschrieben: ↑Freitag 24. Juni 2022, 14:07
Im Video von GeblocktTT wird der Spectre auf einem Balsaholz gespielt.Ich mag aber keine Balsahölzer und möchte gerne wissen,welche Hölzer ohne Balsa für den Spectre ox gut geeignet sind ?
Das habe ich hier nochmal hoch geholt. Da ja der Spectre auch auf "normalen" Hölzer sehr geeignet sein kann, geriet dieser Aspekt in Vergessenheit.
Ich habe den Spectre ja auch auf eher normalen Hölzern gespielt. Eher normal heißt z.T. vollkommen ohne Balsa oder wenn Balsa, dann derart wenig und eingekapselt, dass davon nichts zu spüren war.
Mit dem MA1 oder meinem neuesten Prügel ist das natürlich vollkommen anders: typisches Balsa = Flummi. Einbremsen bei wenig Momentum und Katapult bei viel Momentum. Das geht aber sehr gut. Im Klickern kann man den Ball ebenso leicht kurz halten wie beschleunigen. Bei der Abwehr von harten Schlägen muss man das Blatt halt korrekt schließen. Dann kommt ein sehr schneller und unangenehmer Block zurück. Ich kann keinen US-Hackblock, kann mir aber vorstellen, dass das mit so einem Prügel zu schwierig wird, weil man einfach zu schnell hacken müsste. Da der Schlag aber nicht zu meinem Repertoire gehört, vermisse ich ihn auch nicht.
Mein Rat an alle Spectre-Fans: probiert mal ein Balsaholz, wenn sowas bei euch VH-kompatibel ist. Muss ja nicht gleich so extrem sein wie das MA1. Für den Spectre passt Balsa wie Faust aufs Auge.
und kann mir nicht vorstellen, dass Du langfristig damit glücklich sein wirst.
Cogito hat geschrieben: ↑Freitag 15. Juli 2022, 10:24
Motto "Ist der TTR erst ruiniert, spielt sich's gänzlich ungeniert"
DAS, finde ich, ist generell eine sehr gute und gesunde Einstellung! Der Stress, den sich viele Spieler machen, schadet unserem Sport mMn sehr!!
… selbstverständlich bin ich sofort in die Werkstatt geeilt: 0,56 Kirsche - 1K Carbon - 0,6 Anegre - 6 Balsa - 6 Balsa - .... Der Prügel ist zwar 1 mm schlanker als das MA1 aber dennoch flotter wahrscheinlich durch das Carbon. Vor allem aber im Anschlag nicht so gefühlt kachelig.
Das klingt spannend! Wie spielt sich das Teil? Wie schnell und wie schwer ist es? Lässt sich damit überhaupt noch Rotation erzeugen? Bitte mal ausführlicher berichten.
Im Video von GeblocktTT wird der Spectre auf einem Balsaholz gespielt.
Ja, klar, aber auf ˋnem ALL Holz mit 5mm Kern und nicht auf ˋnem 1,5cm fetten Off++++ Prügel
und kann mir nicht vorstellen, dass Du langfristig damit glücklich sein wirst.
Ich auch nicht. Aber nur Versuch macht kluch.
Hauptsache Du hast Spaß dabei! Alles andere ist eh völlig sekundär!
LG und fröhliches Testen
Holger
Cogitos Sägemeister Fi - FS Battle2 2,1 - Spectre OX