Materialspezialist Spectre

Alles über lange Noppen mit normaler d.h. griffiger Oberfläche

Moderator: Noppen-Test-Team

tarzun
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 386
Registriert: Mittwoch 24. Januar 2018, 14:26
TTR-Wert: 1500

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von tarzun »

AndiHL hat geschrieben: Dienstag 29. August 2023, 06:23 ich bin aktuell am überlegen tatsächlich mal eine LN auszuprobieren.
Friendship 755 0.6mm von ttdd.de. Kostet weniger als einen Zehner und zum "LN ausprobieren" ist der allemal gut genug, keinen Grund 40€ auszugeben.
pelski
Top Master
Top Master
Beiträge: 2848
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von pelski »

AndiHL hat geschrieben: Dienstag 29. August 2023, 06:23 Hallo zusammen,

ich bin aktuell am überlegen tatsächlich mal eine LN auszuprobieren....
...............................................................
Welche Variante würde mir die Umstellung von KN wohl am einfachsten machen?

VG Andi

Von KN kommend auf jeden Fall die Schwammvariante.

Ansonsten kann ich den Tipp mit dem 0,6mm FS 755 zum Ausprobieren nur unterschreiben.
Schau doch erst einmal ob dir das LN Spiel grundsätzlich und überhaupt liegt,
danach kannst du immer noch mehr Kohle raushauen falls es dann Sinn für dich ergibt.
Störnoppenfan
Super Master
Super Master
Beiträge: 1573
Registriert: Montag 29. August 2005, 18:37
Wohnort: Im WTTV

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von Störnoppenfan »

Neben der LN FS 755 in 0,6mm käme evt.auch als MLN der FS Dr.Evil in 1,5mm in Betracht.
Holz:Butterfly Grubba Carbon,VH:Friendship Origin;2,1mm;RH:Bomb Talent;ox
Holz:Butterfly Timo Boll All+,VH:Friendship Origin Soft;1,8 mm;RH:Spinlord Sternenfall;ox
Noppenlux
Super Master
Super Master
Beiträge: 1799
Registriert: Samstag 22. Juli 2006, 10:57
TTR-Wert: 1390
Wohnort: TV Wasserloch

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von Noppenlux »

Da gehts aber um den Spectre
Wer Fehler findet darfse behalten
Holz Barna Winner
VH: Tenergy
RH Hellfire x rot ox
AndiHL
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 256
Registriert: Freitag 2. Dezember 2016, 09:34

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von AndiHL »

Noppenlux hat geschrieben: Mittwoch 30. August 2023, 09:13 Da gehts aber um den Spectre
Danke
Victas V > 20 Double Extra - Butterfly Zhang Jike ALC - Victas VO > 101
BALLBEISSER
Super Master
Super Master
Beiträge: 1594
Registriert: Sonntag 12. März 2006, 15:32

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von BALLBEISSER »

Hallo Andi... Meistens ist der Umstieg am einfachsten mit dicken Schwamm... Da lassen sich die meisten Langen Noppen noppeninnenähnlichen spielen... Was dann schon eher mit dem Spiel einer kurzen Noppe ähnelt... Trotzdem nicht gleich sein wird und du dich schon umstellen musst... Wenn du ox nimmst, wird das Spiel komplett anders... Weil die meistens Schläge dann nicht mehr so gehen wie bei deiner kurzen Noppe... Fakt ist das du bei beiden schon deine Technik umstellen musst... Mit Schwann etwas weniger... Ohne Schwamm mehr... Du musst dann nur herrausfinden was besser zu dir passt und woran du mehr Spaß hast...
Und dann kommt noch dein Holz... Weiß nicht ob das Holz für ox Noppen zu schnell ist... Weil das Holz bei ox Noppen doch sehr entscheidend auf das Tempo auswirkt... Das müsstest du testen
Viel Spaß dabei ... :-)
Gruß Tore 8)


Holz: Arbalest Thor 5.0
Vh: Xiom Vega Pro 1,8 schwarz
Rh: MSP Spectre ox grün

Im Test :
Arbalest Thor 5.0
Xiom Vega Pro rot,1,8
MSP Firestorm schwarz,1,5
AndiHL
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 256
Registriert: Freitag 2. Dezember 2016, 09:34

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von AndiHL »

BALLBEISSER hat geschrieben: Mittwoch 30. August 2023, 15:44 Hallo Andi... Meistens ist der Umstieg am einfachsten mit dicken Schwamm... Da lassen sich die meisten Langen Noppen noppeninnenähnlichen spielen... Was dann schon eher mit dem Spiel einer kurzen Noppe ähnelt... Trotzdem nicht gleich sein wird und du dich schon umstellen musst... Wenn du ox nimmst, wird das Spiel komplett anders... Weil die meistens Schläge dann nicht mehr so gehen wie bei deiner kurzen Noppe... Fakt ist das du bei beiden schon deine Technik umstellen musst... Mit Schwann etwas weniger... Ohne Schwamm mehr... Du musst dann nur herrausfinden was besser zu dir passt und woran du mehr Spaß hast...
Und dann kommt noch dein Holz... Weiß nicht ob das Holz für ox Noppen zu schnell ist... Weil das Holz bei ox Noppen doch sehr entscheidend auf das Tempo auswirkt... Das müsstest du testen
Viel Spaß dabei ... :-)
Danke für deine ausführliche Antwort.
Die Idee mit der LN kommt daher, dass ich das Spiel auf der RH langsam machen möchte um mir selbst mehr Zeit für meine VH zu verschaffen.

Mein Holz und mein VH-Belag sind gesetzt. Da das Holz ziemlich flott ist und der Spectre als recht langsam eingestuft wurde und es ihn in lila gibt, dachte ich das passt vielleicht.
Bin jetzt nur noch unschlüssig ob 0,5 oder 1,0 Schwamm. Also falls ich das ausprobiere. Hängt davon ab wie viel Frust sich in der kommenden Vorrunde ansammelt :ugly:
Victas V > 20 Double Extra - Butterfly Zhang Jike ALC - Victas VO > 101
BALLBEISSER
Super Master
Super Master
Beiträge: 1594
Registriert: Sonntag 12. März 2006, 15:32

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von BALLBEISSER »

Moin... Habe jetzt mal aus Neugier den 0,5er gespielt... Der auch erstmal drauf bleibt... Weil der Schwamm ein paar meiner Probleme die durch die flache Flugbahn ,die durch den flachen Balkansprung des Belages entstehen, und das ich die Bälle Recht früh nehmen muss, etwas behoben hat... Ich hatte sie zwar soweit in Griff bekommen, aber mit dem Schwamm ist zb die Flugbahn,meines Erachtens etwas höher... Das macht den Belag etwas leichter zu spielen für mich... Durch das tiefe sitzen in Rollstuhl wird dadurch auch das angreifen mit der Noppe etwas schwerer... Mit dem Schwamm kann ich richtig Druck machen... Auch der Druckschupf kommt mit etwas mehr druck... Wodurch die Gegner dieselben Fehler machen wir mit den ox... Er ist auch nur minimal schneller als wie in ox... Alles in allen kann ich so weiter spielen wie mit dem ox Belag.. Fühlte mich aber auf Anhieb sicher mit dem Belag... Deswegen bleibt er erstmal drauf..
Gruß Tore 8)


Holz: Arbalest Thor 5.0
Vh: Xiom Vega Pro 1,8 schwarz
Rh: MSP Spectre ox grün

Im Test :
Arbalest Thor 5.0
Xiom Vega Pro rot,1,8
MSP Firestorm schwarz,1,5
Holg
Super Master
Super Master
Beiträge: 1779
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
TTR-Wert: 1574
Kontaktdaten:

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von Holg »

Wie hart oder weich ist denn der Schwamm? Wie sieht's mit der Schnittanfälligkeit z.B. bei der Aufschlagannahme aus?
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
BALLBEISSER
Super Master
Super Master
Beiträge: 1594
Registriert: Sonntag 12. März 2006, 15:32

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von BALLBEISSER »

Vom drauf drücken finde ich den Schwamm eher weich... Und Schnittempfindlichkeit ist nicht viel höher als beim ox... Konnte bei schnittigen Aufschlagen den Ball gut abtropfen lassen... Unterschnitt duelle gehen bei mir mit den Schwamm einfacher
Gruß Tore 8)


Holz: Arbalest Thor 5.0
Vh: Xiom Vega Pro 1,8 schwarz
Rh: MSP Spectre ox grün

Im Test :
Arbalest Thor 5.0
Xiom Vega Pro rot,1,8
MSP Firestorm schwarz,1,5
pelski
Top Master
Top Master
Beiträge: 2848
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von pelski »

Habe den Spectre ox genau wie in 0,5mm zwar nur kurz getestet, jedoch würde ich wenn ich den Spectre spielen müsste klar die Schwammversion bevorzugen, obwohl ich eigentlich Oxler bin, auf Grund der noch höheren Variabilität und vor allen Dingen Offensivoptionen, zumal der 0,5er durch den Schwamm nicht schwieriger zu kontrollieren ist.

Das ich meinen schwarzen Spectre 0,5mm den ich nur 2 TE auf meinem Artte Italia Def gespielt habe trotzdem für 25€ inkl. verkaufen möchte sollte ja mittlerweile bekannt sein...
Fauler
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 468
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:10
TTR-Wert: 1673

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von Fauler »

Ich habe den 0,5er auch mal für zwei Sessions angetestet. MIR war der auf meinem SZLC deutlich zu unkontrolliert, im Vergleich zum OX. Vor Allem, wenn die Gegner angegriffen haben, konnte ich nix mehr kurz abtropfen lassen, oder winkelig legen. Kurz-Kurz war stets zu hoch, und führte zum "Abschuss". Jetzt, mit dem OX ist wieder alles gut..... Allzeithoch erreicht, mal sehen, wie lange noch..... ;-)
Immer einen Faulen mehr als der Gegner!
---------------------------------------------------------------------


Test-Pfanne:

SPINLORD Greif OX
BUTTERFLY Zhang Jike SZLC
MSP Firestorm Green Edition 1,8mm


aktuelle Spiel-Kelle:

MSP SPECTRE OX
BUTTERFLY Zhang Jike SZLC
MSP Firestorm Green Edition 1,8mm
pelski
Top Master
Top Master
Beiträge: 2848
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von pelski »

Mag ja sein das du das bei deinem Off/Off+ Holz so empfunden hast.
Ballbeißer und ich spielen jedoch nicht solche "Raketenhölzer" und es wird schon einen Grund haben warum wir den Spectre mit 0,5mm auf unseren Hölzern nicht als unkontrollierter empfinden als mit Ox.
RealGyros
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 6873
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43
Wohnort: VFL Eintracht Hagen

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von RealGyros »

Ich hatte eine Umfrage gemacht und da lag der spectre knapp vorm dtecs gefolgt von meinem tacrics

Siehe hier

viewtopic.php?t=43539

Ich kenne den Belag nicht und möchte auch nicht über den Preis diskutieren, aber wenn ich mir das hier so durchlese ist das einzige was eindeutig für den Belag spricht die Tatsache das er langsam ist. Wenn man das denn will bzw. ein schnelleres Holz hat. Im Grunde wird im gegenüber dem dtecs und dem tacrics mehr Schnitttanfälligkeit und eher Harmlosigkeit zugesprochen und doch hat er eine Mehrheit.

Warum?
Lebrun all+ dtecs 43° 1,5 Z2 1,8
Beee
Member
Member
Beiträge: 93
Registriert: Sonntag 16. September 2012, 16:43

Re: Materialspezialist Spectre

Beitrag von Beee »

Schnittanfälligkeit ist relativ. Verglichen mit den von dir genannten trifft das sicher zu. Aber das heißt ja nicht, dass das beim Spectre extrem schlecht ist.
Ich schätze die Kontrolle sehr, für mich sind Platzierung und die Offensivoptionen deutlich wichtiger, als der Störeffekt. Aber das hängt von der Spielweise ab. Für jemanden, der gerne über 95% des Tisches ein Störspiel aufzieht ist der sicher nichts, das stimmt schon.
Antworten