ABS 3

Alles über Anti-Topspin-Beläge

Moderator: Noppen-Test-Team

ibo_pip
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 445
Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2021, 09:10
TTR-Wert: 1578

Re: ABS 3

Beitrag von ibo_pip »

tioz91 hat geschrieben: Freitag 25. November 2022, 11:52 Habe den ABS 3 auf einem Dr. Neubauer Matardor Texa Carbon getetestet. Der Glanti gefällt mir wirklich gut. Er ist wirklich sehr sehr langsam und erinnert mich ein bisschen an den Super Stop von S+T. Der Belag ist dementsprechend super kontrolliert. Man muss natürlich auch ordentlich gegen die Bälle gehen, dann gelingt allerdings ein super Seitenwischer und Druckschupf. SU ist sehr gut wie ich finde. Einziges Problem: Bei spinnigen TS fällt mir der Ball einfach komplett runter. Er kommt dann oftmals nicht mal bis ans Netz. Hat jemand diesbezüglich einen Lösungsvorschlag?
Hast du Ihn in 1.5mm oder 2.0mm getestet?

Bei dem Problem mit spinnigen Topspins kannst du entweder versuchen einen Art "Hackblock" zu spielen oder du drückst bei der gewöhnlichen Blockbewegung den Schläger etwas nach vorne, so eine Art schieben. Aber nur mit Handgelenkkraft....
Hauptschläger:

Holz: Dr Neubauer Bloodhound All+
VH: Tibhar Hybrid MK Pro max Schwarz
RH: Hellfire X OX


Testhölzer:

DMS Scooper Def gerade
VH: Tibhar Hybrid MK Max blau
RH: Dawei Saviga OX
tioz91
Member
Member
Beiträge: 78
Registriert: Freitag 21. Juli 2017, 16:37
TTR-Wert: 1619

Re: ABS 3

Beitrag von tioz91 »

Haben ihn in 2,0 mm getestet. Werden das mit dem ,,Drücken" mal probieren.
1.)
Holz: Butterfly JSH
VH: Xiom Vega X, 2,0 mm
RH: Butterfly Feint Long III 1,1mm
2.)
Holz: Victas Koji Matsushita Special
VH: Butterfly Glayzer 09c 1,9 mm
RH: TSP Curl P1R 1,0 mm
ibo_pip
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 445
Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2021, 09:10
TTR-Wert: 1578

Re: ABS 3

Beitrag von ibo_pip »

tioz91 hat geschrieben: Freitag 25. November 2022, 13:15 Haben ihn in 2,0 mm getestet. Werden das mit dem ,,Drücken" mal probieren.
Ich hatte den ABS 3 in 2.0mm auf meinem Halling 3H (allround +) und empfand den Belag als zu langsam. Werde als nächstes mal den ABS 3 in 1.5mm testen.

Bei deinen Hölzern wäre mir der ABS 3 grundsätzlich zu langsam. Ich denke der ABS 2 Pro oder ABS 2 EVO 1.8mm wäre da besser.

Der ABS 3 ist ideal für schnelle und Allround Hölzer. Bei Abwehrhölzer finde ich ihn eher unpassend.
Hauptschläger:

Holz: Dr Neubauer Bloodhound All+
VH: Tibhar Hybrid MK Pro max Schwarz
RH: Hellfire X OX


Testhölzer:

DMS Scooper Def gerade
VH: Tibhar Hybrid MK Max blau
RH: Dawei Saviga OX
ibo_pip
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 445
Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2021, 09:10
TTR-Wert: 1578

Re: ABS 3

Beitrag von ibo_pip »

tioz91 hat geschrieben: Freitag 25. November 2022, 13:15 Haben ihn in 2,0 mm getestet. Werden das mit dem ,,Drücken" mal probieren.
Habe eben erst gelesen, das du ein Neubauer Holz dafür verwendet hast. Dann passt meine letzte Aussage nicht. Denke aber trotzdem das die 1.5 mm besser wäre.
Hauptschläger:

Holz: Dr Neubauer Bloodhound All+
VH: Tibhar Hybrid MK Pro max Schwarz
RH: Hellfire X OX


Testhölzer:

DMS Scooper Def gerade
VH: Tibhar Hybrid MK Max blau
RH: Dawei Saviga OX
Glantinoppe
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 324
Registriert: Donnerstag 11. Oktober 2018, 19:30
TTR-Wert: 1602

Re: ABS 3

Beitrag von Glantinoppe »

Eine leichte Bewegung beim Balltreffpunkt mit offenem Schlägerblatt hilft gegen das Problem.
Holz: Yinhe Shild (77 gr.)
VH: Legend Fire OX
RH: Feuerstich OX
Gesamtgewicht: 110 gr.
Benutzeravatar
Noppen Matthes
Master
Master
Beiträge: 1422
Registriert: Freitag 16. Dezember 2011, 23:58
Wohnort: Phoenix TTC
Kontaktdaten:

Re: ABS 3

Beitrag von Noppen Matthes »

Ich habe mittlerweile auch 2-mal mit dem ABS3 in 1,5mm traineren koennen (danke an Carsten!) und finde hin sehr gut und er wird meinen 2,0 ersetzen. Der 1,5mm ist offensichtlich etwas scneller aber immer noch ziemlich langsam und kontrolliert. Ich habe ihn auf einem OSP Virtuoso und ein OSP Ultimate getestet. Auf dem 5-schichtigen Virtuoso war er fast schon zu langsam aber auf dem 7-schichtigen Ultimate war er sehr giftig und kontrolliert. Der Ballabsprung ist etwas niedriger und die SU etwas besser als mit dem 2,0mm. Blocks konnten immer noch sehr kurz gesetzt werden. Ich hatte den Eindruck das es einfacher ist mit dem 2,0 anzugreifen, aber das muss ich noch etwas mehr ueben mit dem 1,5. Er bleibt auf jeden Fall er einmal drauf!
Blauweiße Grüße
Glück Auf,
Matthes

OSP Ultimate, VH: Dr. N Dominance Spin Hard 2,1, RH: Dr. N ABS3 1,5
Armstrong - Assunku No.5 , VH: Dr. N Dominance Spin Hard 2,1, RH: Dr. N ABS3 1,5

YouTube Kanal: AntiRules
Gazelle
Member
Member
Beiträge: 61
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 16:54

Re: ABS 3

Beitrag von Gazelle »

Ich hatte heute auch die Gelegenheit, den ABS 3 in 1,5mm etwas genauer zu testen, nachdem ich letzten Montag verletzungsbedingt abbrechen musste. Getestet habe ich den Belag auf einem Stiga Offensiv Classic Carbon, auf der VH war ein Dynaryz ACC in 2,0mm. Parallel dazu hatte ich dasselbe Holz mit demselben VH-Belag und meinem altbekannten ABS pro zum Vergleich am Start.

Zunächst zum ABS3: Auch in 1,5mm ist der Belag sehr langsam. Er erzeugt eine wirklich gute Schnittumkehr (wie auch die Version in 2,0mm) und man kann Spinbälle richtig giftig und kurz blocken. Das ist definitiv die große Stärke des Belags, was ich auf das wirklich extrem glatte Obergummi zurückführe. Anders als bei der 2,0mm-Version gehen auch Druckschupf, Wischer und Konter leichter von der Hand, wobei man immer noch einige Kraft entfalten muss, um richtigen Druck zu erzeugen. Der Belag ist, wenn es um das Druckmachen geht, definitiv kein Leichtspielanti, aber man kann lernen, seine Kraft richtig zu dosieren. Auch im Spiel auf leere Bälle kann der Ball flach und wegen der Langsamkeit auch kurz zurückgelegt werden, wobei hier ein gewisses Risiko liegt: Stimmt der Schlägerblattwinkel nicht und gerät der Ball deswegen zu hoch, liegt eine hohe und langsame Vorlage auf dem Tisch. Der Belag ist zwar mE insgesamt nicht sonderlich winkelanfällig, wegen seiner Langsamkeit kann ein schlechter Schlägerblattwinkel aber sehr gefährlich für einen selbst werden.

Vergleich mit dem Pro: Der Pro hat ein ähnlich knackiges Anschlagsgefühl wie der ABS3, ist aber insgesamt einen Tacken schneller. Das liegt mir als ehemaligem aggressiv ausgerichtetem Angreifer einfach deutlich besser. Mit dem Pro kann ich bei ähnlicher SU die Druckschupfbälle insgesamt effektiver in die Ecken oder auf den Elkebogen platzieren und dadurch die Initiative ergreifen. Aus diesem Grund habe ich den ABS 3 jetzt nochmal auf ein gegenüber dem OCC deutlich schnelleres Holz (Xiom ICE Cream Azxi) gepackt (auf die Z-Seite) und werde ihn mal mit dem schnelleren Setup testen. Ich glaube nämlich, dass der ABS3 auf schnellen Hölzern sehr gut funktionieren dürfte für meine Vorstellung vom „Anti-Tischtennis“. Wer es weniger aggressiv mag und lieber auf gegnerische Fehler wartet, kann den Belag aber bedenkenlos auf ein mittelschnelles Holz nehmen; ist definitiv kein Fehler.

Über den Test mit dem Azxi schreibe ich dann auch noch einen kleinen Bericht.
MaikS
Super Master
Super Master
Beiträge: 1923
Registriert: Samstag 29. April 2006, 10:22
TTR-Wert: 1968
Wohnort: TTV Geismar

Re: ABS 3

Beitrag von MaikS »

Ich spiele den ABS 3 in 2.0 jetzt die komplette Hinserie, auf einem Boll CAF.
Ich bleibe bei meiner Einschätzung, dass das schlicht der bisher "kompletteste" Glanti auf dem Markt ist.
Die Haltbarkeit ist gut, die Schnittumkehr ist sehr gut, die Kontrolle ist sehr gut. Ich kann damit sowohl sehr kurz blocken, als auch explosive Druckschupfbälle spielen, die mir nur mit dem Pro noch besser gelingen (welcher mir leider zu schnell ist).

@tizo91: Wenn dir die Bälle beim Block auf spinnige Topspins runter fallen, kannst du, wie schon geschrieben, entweder "abstechen"( man kann den Schläger aber sogar hochziehen dabei mit senkrechtem Schlägerblatt, dann wirds richtig ekelig :-), und/oder du versuchst den Ball noch früher in der steigenden Phase zu blocken. Ist generell ein guter Tipp, den ich auch zu wenig beherzige :-O
- BTY Boll CAF
- D09C 2,1mm
- ABS3 2,0mm
herkloma
Member
Member
Beiträge: 67
Registriert: Dienstag 22. November 2022, 13:13

Re: ABS 3

Beitrag von herkloma »

Ich habe letztens auch den ABS3 in 2,0 getestet. Das ganze auf einem Andro Ligna All.
Die gleiche Kombi spielt auch Carlos Mühlbach.
Normalerweise spiele ich lange Noppe Blitzschlag auf einem Matador sehr offensiv.
Das heißt, ich bin kompletter Antiunerfahrener. Das sollte man beachten.
Von Langnoppe kommend ist die Umstellung nicht ohne. Deutlich langsamer, deutlich weniger Möglichkeiten selbst Druck zu machen. Auch das defensive Spiel am Tisch (abhaken, blocken) viel mir deutlich schwieriger. Das soll nun keine negative Bewertung des Antis sein. Er ist bestimmt gut. Aber ohne Erfahrung nicht so zu beherrschen, dass man dabei in meiner Klasse Spiele gewinnen könnte.
Ich wüßte auch nicht wie ich das hinbekommen sollte. Spiele mit der Noppe normal Noppspin und auch Schuss.
Das Holz hat mit meiner VH allerdings so gut funktioniert, dass mich der Gedanke nicht loslässt, es nochmals zu versuchen. Noppe geht aufgrund der Weichheit vom Holz gar nicht bei mir.
Hat jemand Tipps wie man das ganze angehen kann?
Noppeninnenfeind
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2022, 06:20

Re: ABS 3

Beitrag von Noppeninnenfeind »

Habe bisher oft gelesen, dass ABS 3 sehr langsam sei. Da ich bisher aber fast nur Glantis vom MSP (meist Transformer) gespielt habe, fehlt mir etwas die Vorstellung, was langsam im Dr. Neubauer-Kosmos heißt. Hab zuhause Wizard und Trouble vom MSP liegen. Kann man den ABS3 da drauf kleben, oder kommt der Ball dann gar nicht mehr bis zum Netz?
Noppenjunkie
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 844
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2011, 13:17

Re: ABS 3

Beitrag von Noppenjunkie »

Es wäre sinnvoll zu schreiben, wie dick der ABS3 ist, den du spielst, oder wie siehst du das? Kann man bei einer solchen Frage nicht von selber auf diese Rückfrage kommen?
byebyeman
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 485
Registriert: Sonntag 8. Oktober 2017, 13:04
TTR-Wert: 1719

Re: ABS 3

Beitrag von byebyeman »

Kannst Du auf deinen Hölzern problemlos testen. Falls du die ABS 3 Version in 2,0mm hast musst Du ggf. etwas Dagegenschieben, hängt aber auch immer davon ab wie fest dein gegenüber zieht.
Ich würde das Trouble wählen.
ibo_pip
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 445
Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2021, 09:10
TTR-Wert: 1578

Re: ABS 3

Beitrag von ibo_pip »

herkloma hat geschrieben: Dienstag 6. Dezember 2022, 14:37 Ich habe letztens auch den ABS3 in 2,0 getestet. Das ganze auf einem Andro Ligna All.
Die gleiche Kombi spielt auch Carlos Mühlbach.
Normalerweise spiele ich lange Noppe Blitzschlag auf einem Matador sehr offensiv.
Das heißt, ich bin kompletter Antiunerfahrener. Das sollte man beachten.
Von Langnoppe kommend ist die Umstellung nicht ohne. Deutlich langsamer, deutlich weniger Möglichkeiten selbst Druck zu machen. Auch das defensive Spiel am Tisch (abhaken, blocken) viel mir deutlich schwieriger. Das soll nun keine negative Bewertung des Antis sein. Er ist bestimmt gut. Aber ohne Erfahrung nicht so zu beherrschen, dass man dabei in meiner Klasse Spiele gewinnen könnte.
Ich wüßte auch nicht wie ich das hinbekommen sollte. Spiele mit der Noppe normal Noppspin und auch Schuss.
Das Holz hat mit meiner VH allerdings so gut funktioniert, dass mich der Gedanke nicht loslässt, es nochmals zu versuchen. Noppe geht aufgrund der Weichheit vom Holz gar nicht bei mir.
Hat jemand Tipps wie man das ganze angehen kann?
Ich kann das beschriebene sehr gut nachvollziehen. Ich denke der ABS 3 2.0mm ist in diesem Fall zu langsam. Man sollte mindestens auf den 1.5mm gehen bzw. könnte der ABS 2 PRO 2.0mm eine gute Alternative sein. Dieser wiederum ist vielen "zu schnell". Da du aber von LN kommst, sollte das kein Problem sein. Alternativ könnte auch eine Barna Super Glanti 0.8mm ein Versuch wert sein.
Hauptschläger:

Holz: Dr Neubauer Bloodhound All+
VH: Tibhar Hybrid MK Pro max Schwarz
RH: Hellfire X OX


Testhölzer:

DMS Scooper Def gerade
VH: Tibhar Hybrid MK Max blau
RH: Dawei Saviga OX
Gazelle
Member
Member
Beiträge: 61
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 16:54

Re: ABS 3

Beitrag von Gazelle »

Heute hatte ich die Gelegenheit, den ABS3 in 1,5mm auf dem Xiom Azxi zu testen, wie ich es weiter oben angekündigt habe. Eine Corona-Infektion und Weihnachten haben einen früheren Test leider nicht zugelassen.

Was soll ich lange drumherum schreiben: Auf einem ausreichend schnellen Holz ist der Belag einfach klasse. Blocks lassen sich sowohl auf spinärmere Treibschläge als auch auf „echte“ Topspins sehr gut und sicher spielen und haben eine echt gute Schnittumkehr. Selbst bei Notschlägen bleibt der Belag auch auf dem schnellen Holz kontrolliert und sicher. Gleichzeitig gelingen aber auch Druckschupf & Co ganz ordentlich (wenngleich man nach wie vor im Vergleich zum Pro deutlich mehr dafür arbeiten muss), weil der Belag die Beschleunigung durch das Holz wegen des dünneren Schwamms ausreichend mitnimmt. Das Spielen mit dem Belag hat insgesamt echt Laune gemacht und ich hatte nie das Bedürfnis, zum Pro zurückzukehren.

Der ABS 3 ist mit dem dünneren Schwamm ist aus meiner Sicht für solche Spieler eine gute Alternative zum Pro, denen der pro in kritischen Situationen (etwas) zu schnell anmutet. Es handelt sich aber keineswegs um eine gezähmte Variante des Pro, sondern um einen Belag, der ein eigenständiges Konzept verfolgt mit dem Focus auf Kontrolle. Ich werde den ABS3 erstmal weiter spielen, denke ich.
Sebino
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 29
Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2020, 15:57

Re: ABS 3

Beitrag von Sebino »

Der ABS 3 ist ja jetzt schon ein wenig länger erhältlich. Was würdet ihr bislang zur Haltbarkeit sagen, wie lange hält dieser für euch bis ihr wechseln müsst?
Antworten