ABS 3
Moderator: Noppen-Test-Team
-
- Greenhorn
- Beiträge: 20
- Registriert: Montag 15. Oktober 2018, 15:18
- TTR-Wert: 1693
- Wohnort: TTC Mödrath
Re: ABS 3
Hallo zusammen, ja, die Haltbarkeit.... Habe leider die Erfahrung gemacht das der ABS 3 neu sehr gut Schnittumkehr erlaubt. Doch schon beim zweiten Training lässt das deutlich nach. Gibt es da einen Tipp, wie der Belag so effektiv wie beim ersten Gebrauch bleibt? Ist echt schade. Hab es jetzt auch mit dem 2ten ABS 3 genauso erlebt....
Waffe1:Haimoto-Aurus-ABS3
Waffe2: Korbel-Aurus-ABS2,3
Waffe2: Korbel-Aurus-ABS2,3
-
- Super Master
- Beiträge: 1923
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 10:22
- TTR-Wert: 1968
- Wohnort: TTV Geismar
Re: ABS 3
Ich spiele jetzt nicht mehr so oft wie vor einigen Jahren, nur noch so 2 mal pro Woche, aber meine abs 3 habe ich jetzt mehrere Monate am Stück auf dem Schläger.
Die Haltbarkeit ist finde ich viel besser als beim abs 1-2 (beim Pro kann ich das nicht sagen, den habe ich zu kurz getestet), wo gefühlt der Schwamm irgendwann durch war.
Ich reinige ihn normal einmal pro Spielabend mit minimal wenig Gummipflege.
Die Haltbarkeit ist finde ich viel besser als beim abs 1-2 (beim Pro kann ich das nicht sagen, den habe ich zu kurz getestet), wo gefühlt der Schwamm irgendwann durch war.
Ich reinige ihn normal einmal pro Spielabend mit minimal wenig Gummipflege.
- BTY Boll CAF
- D09C 2,1mm
- ABS3 2,0mm
- D09C 2,1mm
- ABS3 2,0mm
-
- Member
- Beiträge: 94
- Registriert: Mittwoch 2. September 2015, 09:08
- TTR-Wert: 1922
Re: ABS 3
Servus in die Glanti-Runde.
Seit Sommer spiele ich nach 3 Jahren kompletter Pause wieder im Ligabetrieb.
Aktuell mit dem ABS3 in 1,5mm auf dem Apolonia ZLC. Ich habe in der Vergangenheit über Buffalo, Rhino, Diabolic und zuletzt glaube den ABS2 Pro alle möglichen Glantis gespielt. Am erfolgreichsten wohl den Diabolic damals in der Übergangszeit zwischen Zelluloid und Plastik.
Leider kann ich aus beruflichen Gründen wenig trainieren und letztlich spiele ich auch „nur“ zum Spaß an der Freude. TTR pendelt zwischen 1680-1700 Pkt. .
Nach den ersten beiden Ligaspielen (BZL) klappt es mit dem 1,5er ABS3 erstaunlich gut, aber ich habe den Belag gefühlt nicht wirklich im Griff. Kurze Bälle steigen, aggressive Bälle fliegen leicht hinten raus. Ich muss sehr aufpassen. Sicherlich auch der wenigen Praixs geschuldet. Die Bälle, die kommen, sind qualitativ aber gut. Leider hat der Belag nach etwa 5 Trainingseinheiten und 2 Spielen 3 große Beulen (obwohl pfleglich behandelt und aufbewahrt), weshalb ich ihn wechseln möchte.
Ich überlege nun auf 2,0mm zu gehen, in der Hoffnung, dass er etwas „gutmütiger“ ist. Holzwechsel kommt nicht in Frage, da ich das Apolonia seit Jahren gewöhnt bin und auf der VH in Verbindung mit dem MX-D extrem zufrieden.
Insofern würde mich ein Vergleich vom ABS3 in 1,5mm zu 2,0mm interessieren. Gibt es grundsätzliche Unterschiede der Eigenschaften (Schnittweiterleitung, Winkelanfälligleit, Steifeverhalten) oder ist er schlicht etwas langsamer/dämpfender).
Sicherheit würde bei mir erstmal vor Giftigkeit kommen.
Hauptprobleme nochmal kurz:
- steigende Bälle
- keine Konsinstenz in Steuerung der Länge
- offensive Schläge schwierig
Wohlwissend, dass der Schlüssel hauptsächlich im Training liegt, wäre mein Wunsch, dass der 2,0er etwas zahmer zu spielen ist und trotzdem grundsätzlich die Eigenschaften behalt.
Seit Sommer spiele ich nach 3 Jahren kompletter Pause wieder im Ligabetrieb.
Aktuell mit dem ABS3 in 1,5mm auf dem Apolonia ZLC. Ich habe in der Vergangenheit über Buffalo, Rhino, Diabolic und zuletzt glaube den ABS2 Pro alle möglichen Glantis gespielt. Am erfolgreichsten wohl den Diabolic damals in der Übergangszeit zwischen Zelluloid und Plastik.
Leider kann ich aus beruflichen Gründen wenig trainieren und letztlich spiele ich auch „nur“ zum Spaß an der Freude. TTR pendelt zwischen 1680-1700 Pkt. .
Nach den ersten beiden Ligaspielen (BZL) klappt es mit dem 1,5er ABS3 erstaunlich gut, aber ich habe den Belag gefühlt nicht wirklich im Griff. Kurze Bälle steigen, aggressive Bälle fliegen leicht hinten raus. Ich muss sehr aufpassen. Sicherlich auch der wenigen Praixs geschuldet. Die Bälle, die kommen, sind qualitativ aber gut. Leider hat der Belag nach etwa 5 Trainingseinheiten und 2 Spielen 3 große Beulen (obwohl pfleglich behandelt und aufbewahrt), weshalb ich ihn wechseln möchte.
Ich überlege nun auf 2,0mm zu gehen, in der Hoffnung, dass er etwas „gutmütiger“ ist. Holzwechsel kommt nicht in Frage, da ich das Apolonia seit Jahren gewöhnt bin und auf der VH in Verbindung mit dem MX-D extrem zufrieden.
Insofern würde mich ein Vergleich vom ABS3 in 1,5mm zu 2,0mm interessieren. Gibt es grundsätzliche Unterschiede der Eigenschaften (Schnittweiterleitung, Winkelanfälligleit, Steifeverhalten) oder ist er schlicht etwas langsamer/dämpfender).
Sicherheit würde bei mir erstmal vor Giftigkeit kommen.
Hauptprobleme nochmal kurz:
- steigende Bälle
- keine Konsinstenz in Steuerung der Länge
- offensive Schläge schwierig
Wohlwissend, dass der Schlüssel hauptsächlich im Training liegt, wäre mein Wunsch, dass der 2,0er etwas zahmer zu spielen ist und trotzdem grundsätzlich die Eigenschaften behalt.
-
- Over The Top
- Beiträge: 3674
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59
- TTR-Wert: 1688
- Wohnort: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel
Re: ABS 3
Ich konnte den ABS 3 in 1.5 und 2.0 mm testen
Wobei mir der in 2.0 besser gefällt, da sicherer zu spielen auf dem Viscaria Light eine Macht. 'ich drehe zwar gerne' und vor allem wenn es sein muss, aber mit dem ABS 3 in 2.0 kann ich nahezu jeden leeren luller Ball, Schupf und andere Passiv gespielten Bälle vom Gegner aktiv (offensiv) beantworten.
Blocks auf Topspin sind auch hervorragend
Nach meiner kurzen aber nicht so erfolgversprechenden Testerein mit KN bin ich jetzt beim ABS 3 in 2.0 hängen geblieben
Es macht Sau viel Spaß
Wobei mir der in 2.0 besser gefällt, da sicherer zu spielen auf dem Viscaria Light eine Macht. 'ich drehe zwar gerne' und vor allem wenn es sein muss, aber mit dem ABS 3 in 2.0 kann ich nahezu jeden leeren luller Ball, Schupf und andere Passiv gespielten Bälle vom Gegner aktiv (offensiv) beantworten.
Blocks auf Topspin sind auch hervorragend
Nach meiner kurzen aber nicht so erfolgversprechenden Testerein mit KN bin ich jetzt beim ABS 3 in 2.0 hängen geblieben
Es macht Sau viel Spaß
Butterfly Viscaria Light GeWo Nexxus Superselect 50 in 2.0 Barna Original Super Glanti 1.6
-
- Over The Top
- Beiträge: 3674
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59
- TTR-Wert: 1688
- Wohnort: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel
Re: ABS 3
Nimm Bootslack auf die Rückhandseite
Eine relativ dicke Schicht, dann kann man jedes Holz mit einem Glatt Anti spielen
Und auf den ABS 3 Pro bin ich tatsächlich schon gespannt
Eine relativ dicke Schicht, dann kann man jedes Holz mit einem Glatt Anti spielen
Und auf den ABS 3 Pro bin ich tatsächlich schon gespannt
Zuletzt geändert von Kogser am Dienstag 6. August 2024, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Butterfly Viscaria Light GeWo Nexxus Superselect 50 in 2.0 Barna Original Super Glanti 1.6
-
- Junior Member
- Beiträge: 28
- Registriert: Montag 26. Februar 2024, 14:46
Re: ABS 3
Mach das aber zum testen nicht mit deinem Originalholz. Das kann auch schnell nach hinten losgehen
-
- Over The Top
- Beiträge: 3674
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59
- TTR-Wert: 1688
- Wohnort: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel
Re: ABS 3
Naja... Bekommt man sonst mit feinem Schmirgelpapier wieder runter
Butterfly Viscaria Light GeWo Nexxus Superselect 50 in 2.0 Barna Original Super Glanti 1.6
-
- Junior Member
- Beiträge: 28
- Registriert: Montag 26. Februar 2024, 14:46
Re: ABS 3
Solange man unter "relativ dick" nicht 1cm versteht.
Aber ja im Prinzip verhärtest du die Seite was für den Anti sprechen sollte.
Hat jemand Erfahrung mit Anti + Dämpfungsschwamm?
Wie spielt sich das denn ?
- Noppen Matthes
- Master
- Beiträge: 1422
- Registriert: Freitag 16. Dezember 2011, 23:58
- Wohnort: Phoenix TTC
- Kontaktdaten:
Re: ABS 3
Sämtliche ABS Antis (normaler ABS, ABS2 und ABS3) vom Doc haben einen Dämpfungsschwamm, d.h. die werde alle langsamer mit dickerem Schwamm. Den ABS3 auf einem OFF-Holz fand ich grenzwertig langsam.Stabilo1337 hat geschrieben: ↑Donnerstag 8. August 2024, 19:54Hat jemand Erfahrung mit Anti + Dämpfungsschwamm?
Wie spielt sich das denn ?
Blauweiße Grüße
Glück Auf,
Matthes
OSP Ultimate, VH: Dr. N Dominance Spin Hard 2,1, RH: Dr. N ABS3 1,5
Armstrong - Assunku No.5 , VH: Dr. N Dominance Spin Hard 2,1, RH: Dr. N ABS3 1,5
YouTube Kanal: AntiRules
Glück Auf,
Matthes
OSP Ultimate, VH: Dr. N Dominance Spin Hard 2,1, RH: Dr. N ABS3 1,5
Armstrong - Assunku No.5 , VH: Dr. N Dominance Spin Hard 2,1, RH: Dr. N ABS3 1,5
YouTube Kanal: AntiRules
-
- Over The Top
- Beiträge: 3674
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59
- TTR-Wert: 1688
- Wohnort: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel
Re: ABS 3
Nun, ist ein subjektives Empfinden. Ich persönlich fand bisher die Vortex Reihe als zu Langsam.
Barna Original Super Glanti war mir zu schnell, außer Barna Original Soft. Aber irgendwie wurde ich auch da nicht warm.
Die ABS Reihe gefiel mir bis zum ABS 3 auch nicht
Der ABS 3 in 2.0 ist aber genau richtig von der Geschwindigkeit und Kontrolle. Ich kann damit alles sehr sicher , was ich können muss, bzw auch spielen kann
Was die Dicke der Bootslackschicht angeht, so schätze ich sie auf doppelte Fingernageldicke.
1 cm wären ja ca 20 Schichten, das ist kaum möglich aufzutragen
Barna Original Super Glanti war mir zu schnell, außer Barna Original Soft. Aber irgendwie wurde ich auch da nicht warm.
Die ABS Reihe gefiel mir bis zum ABS 3 auch nicht
Der ABS 3 in 2.0 ist aber genau richtig von der Geschwindigkeit und Kontrolle. Ich kann damit alles sehr sicher , was ich können muss, bzw auch spielen kann
Was die Dicke der Bootslackschicht angeht, so schätze ich sie auf doppelte Fingernageldicke.
1 cm wären ja ca 20 Schichten, das ist kaum möglich aufzutragen
Butterfly Viscaria Light GeWo Nexxus Superselect 50 in 2.0 Barna Original Super Glanti 1.6
Re: ABS 3
Hi,
teste gerade den ABS2 Pro..., ist auch mein erster Anti noch meinen OX Noppen test
Ist der ABS3 langsamer bzw dämpft der mehr ein bei schnellen TopSpin vom Gegner?
teste gerade den ABS2 Pro..., ist auch mein erster Anti noch meinen OX Noppen test
Ist der ABS3 langsamer bzw dämpft der mehr ein bei schnellen TopSpin vom Gegner?
T05FX 2.1 -- TP Ligna All -- ABS 3 2.0
Nuzn50 2.0 -- TP Ligna All -- ABS 3 Pro 1.7
T05FX 2.1 -- Treiber CO -- ABS 3 Pro 1.7
Nuzn50 2.0 -- Bogen -- ABS 3 2.0
Nuzn50 2.0 -- TP Ligna All -- ABS 3 Pro 1.7
T05FX 2.1 -- Treiber CO -- ABS 3 Pro 1.7
Nuzn50 2.0 -- Bogen -- ABS 3 2.0