Lange Noppe (Tischnah) vs. Glanti
Moderator: Noppen-Test-Team
Re: Lange Noppe (Tischnah) vs. Glanti
Meiner bescheidenen Meinung nach ist es völlig egal, ob man mit OX Noppe oder Glanti tischnah spielt. Je höher die Spielklasse ist, um so wichtiger wird es, insgesamt ein Spiel aufziehen zu können, dass eben nicht vom Material abhängig ist.
Holz: Dr Neubauer Titan
VH: Tibhar Quantum X Pro
RH: Blitzschlag OX
VH: Tibhar Quantum X Pro
RH: Blitzschlag OX
- Noppen Matthes
- Master
- Beiträge: 1365
- Registriert: Freitag 16. Dezember 2011, 23:58
- Wohnort: Phoenix TTC
- Kontaktdaten:
Re: Lange Noppe (Tischnah) vs. Glanti
Da stimme ich Dir voll zu und wenn man sich die guten Leute anschaut haben die alle eine Riesen VH und einige drehen auch gut. Ich selber versuche auch 2/3 des Tisches mit der VH abzudecken, aber natuerlich auf etwas bescheiderem Niveau.
Blauweiße Grüße
Glück Auf,
Matthes
Stiga 2000 Allround '76, VH: DHS H3 Neo, RH: Dr. N ABS2 Evo 2,3mm
Anti rules!
Glück Auf,
Matthes
Stiga 2000 Allround '76, VH: DHS H3 Neo, RH: Dr. N ABS2 Evo 2,3mm
Anti rules!
Re: Lange Noppe (Tischnah) vs. Glanti
Ja, man sollte sich nicht vom eigenen Störeffekt und den Fehlern des Gegners abhängig machen. Ich versuche mich zur Zeit eher im Schläger-drehen zu verbessern. Der Störeffekt sollte ein Teil der Taktik sein und nicht die Taktik an sich lolBumblebee hat geschrieben: ↑Donnerstag 16. Juni 2022, 18:18 Meiner bescheidenen Meinung nach ist es völlig egal, ob man mit OX Noppe oder Glanti tischnah spielt. Je höher die Spielklasse ist, um so wichtiger wird es, insgesamt ein Spiel aufziehen zu können, dass eben nicht vom Material abhängig ist.
Hauptschläger:
Holz: Re-Impact Halling (schnelle Version)
VH: Yasaka Rakza PO 2.0mm
RH: Dornenglanz III OX
Test-Schläger:
Holz: Re-Impact Halling (langsame Version)
VH: Der Materialspezialist Firestorm Green 1.5mm
RH: Hallmark Tactics LP OX
Holz: Victas Koji Defense
VH: Yasaka Raksa PO 2.0mm
RH: Dawei Saviga V OX
Holz: Re-Impact Halling (schnelle Version)
VH: Yasaka Rakza PO 2.0mm
RH: Dornenglanz III OX
Test-Schläger:
Holz: Re-Impact Halling (langsame Version)
VH: Der Materialspezialist Firestorm Green 1.5mm
RH: Hallmark Tactics LP OX
Holz: Victas Koji Defense
VH: Yasaka Raksa PO 2.0mm
RH: Dawei Saviga V OX
-
- Top Master
- Beiträge: 2655
- Registriert: Freitag 30. August 2013, 03:45
Re: Lange Noppe (Tischnah) vs. Glanti
https://www.youtube.com/watch?v=WTT2c1C6rzw
Peter Beranek spielt wenn meine Info richtig war,noch das Beast vom Materialspezialisten !
Zu Zeiten von Zellu, hat er sein Spiel jetzt umgestellt, dreht ab und zu und agiert fast nur mit der Vorhand.
Peter Beranek spielt wenn meine Info richtig war,noch das Beast vom Materialspezialisten !
Zu Zeiten von Zellu, hat er sein Spiel jetzt umgestellt, dreht ab und zu und agiert fast nur mit der Vorhand.
Wacht auf, es ist vorbei !!
Re: Lange Noppe (Tischnah) vs. Glanti
Ein Ansatz, den ich auch verfolge. In der vergangenen Landesliga Saison habe ich viel Lehrgeld bezahlt und eine miserable Bilanz gespielt. Hauptgründe: Viele der Gegner waren entweder einfach zu stark oder aber echte Materialkenner, das Spiel also auch mit NI gestalten zu können ist für mich unerlässlich. Eine persönliche Erkenntnis der letzten Wochen, was das Drehen betrifft: Es geht für mich nicht um den maximal möglichen Unterschied zwischen langen Noppen und NI. Ein Vereinskollege, der in der Bezirklasse NI und Glanti spielt und dabei nie dreht, legt größten Wert darauf mit der NI Seite so viel Schnitt wie möglich generieren zu können. Für ihn macht das Sinn. Da ich aber eher mehr als weniger drehen möchte, ist es entscheidend, dass ich mit beiden Belägen auf VH und RH sicher bin. Deshalb habe ich jetzt mal den Quantum X Pro raufgepackt. Ja, generiert weniger Rotation, ist aber auch echt wenig schnittanfällig. Tatsächlich war es deshalb für mich noch nie so einfach, auch im Ballwechsel oft und sicher mit NI auf RH zu spielen. Wenn der Gegenspieler nicht damit rechnet, einen Topspin mit NI geblockt zu bekommen, reicht alleine schon der Tempounterschied und die andere Flugkurve ganz oft für den direkten Punkt. Das ist für mich die Idee, am Tisch erfolgreich spielen zu können.
Zuletzt geändert von Bumblebee am Freitag 17. Juni 2022, 08:49, insgesamt 1-mal geändert.
Holz: Dr Neubauer Titan
VH: Tibhar Quantum X Pro
RH: Blitzschlag OX
VH: Tibhar Quantum X Pro
RH: Blitzschlag OX
Re: Lange Noppe (Tischnah) vs. Glanti
Interessant, war mir auch noch nicht bekannt.magiccarbon hat geschrieben: ↑Freitag 17. Juni 2022, 05:40 https://www.youtube.com/watch?v=WTT2c1C6rzw
Peter Beranek spielt wenn meine Info richtig war,noch das Beast vom Materialspezialisten !
Zu Zeiten von Zellu, hat er sein Spiel jetzt umgestellt, dreht ab und zu und agiert fast nur mit der Vorhand.
Hauptschläger:
Holz: Re-Impact Halling (schnelle Version)
VH: Yasaka Rakza PO 2.0mm
RH: Dornenglanz III OX
Test-Schläger:
Holz: Re-Impact Halling (langsame Version)
VH: Der Materialspezialist Firestorm Green 1.5mm
RH: Hallmark Tactics LP OX
Holz: Victas Koji Defense
VH: Yasaka Raksa PO 2.0mm
RH: Dawei Saviga V OX
Holz: Re-Impact Halling (schnelle Version)
VH: Yasaka Rakza PO 2.0mm
RH: Dornenglanz III OX
Test-Schläger:
Holz: Re-Impact Halling (langsame Version)
VH: Der Materialspezialist Firestorm Green 1.5mm
RH: Hallmark Tactics LP OX
Holz: Victas Koji Defense
VH: Yasaka Raksa PO 2.0mm
RH: Dawei Saviga V OX
Re: Lange Noppe (Tischnah) vs. Glanti
Ja bei mir ist das ähnlich. Nur das ich auf der Vorhand kurze Noppe spiele. Somit versuche ich die Topspins im Rückhand und mittigen Tischbereich mal mit der Langnoppe per chop-Block anzunehmen und den nächsten Topspin welchen der Gegner meist etwas weicher nach oben zieht (wegen Unterschnitt) und welcher auch öfters etwas höher kommt, wird dann mit der kurzen Noppe geschossen. Sehr effektiv zumal der Tempowechsel brachial ist.Bumblebee hat geschrieben: ↑Freitag 17. Juni 2022, 08:08Ein Ansatz, den ich auch verfolge. In der vergangenen Landesliga Saison habe ich viel Lehrgeld bezahlt und eine miserable Bilanz gespielt. Hauptgründe: Viele der Gegner waren entweder einfach zu stark oder aber echte Materialkenner, das Spiel also auch mit NI gestalten zu können ist für mich unerlässlich. Eine persönliche Erkenntnis der letzten Wochen, was das Drehen betrifft: Es geht für mich nicht um den maximal möglichen Unterschied zwischen langen Noppen und NI. Ein Vereinskollege, der in der Bezirklasse NI und Glanti spielt und dabei nie dreht, legt größten Wert darauf mit der NI Seite so viel Schnitt wie möglich generieren zu können. Für ihn macht das Sinn. Da ich aber eher mehr als weniger drehen möchte, ist es entscheidend, dass ich mich mit beiden Belägen auf VH und RH sicher bin. Deshalb habe ich jetzt mal den Quantum X Pro raufgepackt. Ja, generiert weniger Rotation, ist aber auch echt wenig schnittanfällig. Tatsächlich war es deshalb für mich noch nie so einfach, auch im Ballwechsel oft und sicher mit NI auf RH zu spielen. Wenn der Gegenspieler nicht damit rechnet, einen Topspin mit NI geblockt zu bekommen, reicht alleine schon der Tempounterschied und die andere Flugkurve ganz oft für den direkten Punkt. Das ist für mich die Idee, am Tisch erfolgreich spielen zu können.
Hauptschläger:
Holz: Re-Impact Halling (schnelle Version)
VH: Yasaka Rakza PO 2.0mm
RH: Dornenglanz III OX
Test-Schläger:
Holz: Re-Impact Halling (langsame Version)
VH: Der Materialspezialist Firestorm Green 1.5mm
RH: Hallmark Tactics LP OX
Holz: Victas Koji Defense
VH: Yasaka Raksa PO 2.0mm
RH: Dawei Saviga V OX
Holz: Re-Impact Halling (schnelle Version)
VH: Yasaka Rakza PO 2.0mm
RH: Dornenglanz III OX
Test-Schläger:
Holz: Re-Impact Halling (langsame Version)
VH: Der Materialspezialist Firestorm Green 1.5mm
RH: Hallmark Tactics LP OX
Holz: Victas Koji Defense
VH: Yasaka Raksa PO 2.0mm
RH: Dawei Saviga V OX