Nachfolger Greenstorm 1.8mm auf RH gesucht

Infos über kurze Noppen

Moderator: Noppen-Test-Team

Noeppchen
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 34
Registriert: Freitag 30. Juli 2021, 17:23
TTR-Wert: 1800

Nachfolger Greenstorm 1.8mm auf RH gesucht

Beitrag von Noeppchen »

Hallo zusammen!

Ich versuche mich kurz zu halten :

Ich hätte den Greenstorm gerne griffiger und leichter fürs Eröffnen/TS für die RH

Was ich am Greenstorm 1.8mm liebe:

- Schnell aber nicht unkontrolliert
- Harter Schwamm gibt Sicherheit beim Block, Konter, Schuss & Schupf
- Schuss und Konter sind Weltklasse gegen TS - kommen schnell und gefährlich

Was mir fehlt/schwer fällt:

- Sicher auf leere, flache und US Bälle zu eröffnen
- Ausreichend US zu erzeugen beim Schupf um Druck aufzubauen dass der Gegner eröffnen muss aber nicht einfach durchröhren kann

Da das OG noch zu sehr ‚rutschig’ ist rutscht mir der Ball auf solche tangentiale Bälle durch, das merke ich vor allem beim (Druck)Schupf und bei leeren Bällen bzw. Wenn ich bei mehr US den Ball nicht gut ‚mitreissen‘ kann

KN-Treibschlag auf US ist zu Fehler anfällig weil das Trefferfenster extrem klein ist, daher würde ich lieber NI-Technik eröffnen wollen

Jetzt scheint wohl der Spinfire genau das zu sein was ich suche. Griffiger, NI-Technik unterstützend aber nicht zu weich.

Würde aber gerne noch vllt. 1 oder 2 andere Beläge testen um möglichst schnell in der kurzen Spielpause meine Entscheidung treffen zu können.


Nach meiner bisherigen Recherche könnte noch Wyvern passen.

V-102 and Rakza PO scheinen auch super fürs NI-Ähnliche Spiel zu sein, doch ich fürchte sie Sind zu ‚schwammig‘. Es muss nicht so hart sein wie der Greenstorm, aber nicht so schwammig wie z.B. der Moristo oder FirestormSoft - die fand ich viel zu schwammig.

Was meint ihr?
Zuletzt geändert von Noeppchen am Mittwoch 2. November 2022, 08:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ryker
Member
Member
Beiträge: 141
Registriert: Samstag 26. Juni 2021, 13:41
TTR-Wert: 0

Re: Nachfolger Greenstorm 1.8mm auf RH gesucht

Beitrag von Ryker »

Probiere mal "Der Materialspezialist - Spinfire" aus. Ich hatte davor "Spinlord - Gepard" auf RH. Ich hatte auch Probleme gegen leere Bälle. Was ich Gepard sehr gerne mag, ist Chop-Block. Nun habe ich jetzt Spinfire drauf. Da komme ich gegen leere Bälle gut zurecht. Der Ball fällt nicht mehr ins Netz. Daher wieder sicher auf gegnerische Seite landen. Der Schwamm ist mittelhart. Obergummi ist sehr griffig. Aufschläge von Spinfire sollte man nicht unterschätzen. Auch Wyvern ist eine gute Wahl. Beide sind sehr flott unterwegs. Wyvern hat einen guten Merkmal, dass beim Blocken bremsen kann. Wyvern hat ebenfalls harten Schwamm (44-46 Grad). Beide können beim schupfen US erzeugen. TS auf US ist beim Spinfire nochmal leichter gegenüber Wyvern. Auch Wyvern ist da kein Problem.

Kontrollierend sind die beiden da 1,8 mm gut beraten. 2,0 mm sind die beiden sehr schnell unterwegs.
TTC Westfalia Herne

Offiziell
Holz: Donic Waldner Senso V2
VH: Spinlord Wyvern (1,8 mm)
RH: Der Materialspezialist - Spinfire (1,8 mm)

Ersatz:
Holz: Spinlord Carbon Strike
VH: Spinlord Nashorn (2,0 mm)
RH: Spinlord Gepard (2,0 mm)
2xkurzenoppe
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 878
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 10:52
TTR-Wert: 0
Wohnort: TTC Rottweil

Re: Nachfolger Greenstorm 1.8mm auf RH gesucht

Beitrag von 2xkurzenoppe »

Ich teste gerade den Greenstorm, den Wyvern spiele ich normalerweise in der Runde.

Daher könnte dieser passen. Wyvern scheint mir etwas sicherer und toleranter, der Greenstorm aber gefährlicher und etwas schneller (erster Eindruck). Gerade die Eröffnung auf US geht einfacher mit dem Wyvern, mit dem Greenstorm scheint sie mehr zu stören (bereits hier verspringende Bälle beobachtet).

Eventuell ist der Spinfire auch passend, kenne ihn nicht.

Generell gibt es da nicht viele Beläge, die in die Richtung gehen. Laut Beschreibung möglicherweise noch der Sunflex Splinter.
22/23: Landesliga TTBW

Material 22/23:
Holz: t.h.c.b. "Rosewood V" (ähnlich Stiga Rosewood NCT V)
VH: SpinLord Wyvern 2.0
RH: ...

http://www.ttc-rottweil.de
ibo_pip
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 270
Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2021, 09:10
TTR-Wert: 1563

Re: Nachfolger Greenstorm 1.8mm auf RH gesucht

Beitrag von ibo_pip »

Ich würde euch definitiv mal den Gipfelsturm empfehlen, habe den Greenstorm auch knapp 10 Monate gespielt und ich finde die Nachteile des Firestorms wurden bei Gipfelsturm gelöst. Zumal dieser einen viel höheren Störeffekt hat.....
Hauptschläger:

Holz: Butterfly ZLC Timo Boll
VH: Waran III
RH: Dawei Saviga V OX rot

Holz: Re-Impact Fear
VH: Waran III
RH: Dawei Saviga V OX rot


Holz: Re-Impact Halling 4 H (L-es-3.5H-Pi-kk-2I-k-Bb)
VH: Gipfelsturm 1.8mm rot
RH: Blitzschlag OX schwarz

Ersatzschläger 1:

Holz: Re-Impact Halling 3H (L-es-3H --bb-2\-Pi)
VH: Gipfelsturm 1.8mm rot
RH: Dornenglanz 3 schwarz OX


Ersatzschläger 2:

Holz: Re-Impact Halling 3H (L-es-3H/-es-kk-2\-k-Bb)
VH: Gipfelsturm 1.8mm schwarz
RH: Hellfire X OX rot
Cogito
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 6448
Registriert: Sonntag 14. August 2005, 12:41
TTR-Wert: 0

Re: Nachfolger Greenstorm 1.8mm auf RH gesucht

Beitrag von Cogito »

Ich habe von ttdd Nashorn und Wyvern gespielt (jeweils 1,8 mm). Beide werden mit demselben Effetwert - 10, der höchste bei ttdd - angegeben. Dennoch machte der Wyvern deutlich mehr Schnitt in den Angaben als der Nashorn.

Letztlich bin ich jetzt beim Moristo SP AX / 1,8 mm hängengeblieben, da dieser noch eine ganze Menge mehr Effet erzeugt als die anderen genannten Beläge. Vielleicht werde ich auch nochmal dem Moristo SP eine Chance geben; obwohl warum eigentlich ?
2xkurzenoppe
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 878
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 10:52
TTR-Wert: 0
Wohnort: TTC Rottweil

Re: Nachfolger Greenstorm 1.8mm auf RH gesucht

Beitrag von 2xkurzenoppe »

ibo_pip hat geschrieben: Mittwoch 2. November 2022, 11:48 Ich würde euch definitiv mal den Gipfelsturm empfehlen, habe den Greenstorm auch knapp 10 Monate gespielt und ich finde die Nachteile des Firestorms wurden bei Gipfelsturm gelöst. Zumal dieser einen viel höheren Störeffekt hat.....
Das mag für dein Spielsystem stimmen, aber der Gipfelsturm (selbst getestet) ist schon eine andere Baustelle, da objektiv eher MLN als kurze Noppe. Damit fallen zumindest die NI-ähnlichen Schläge schwerer als bei den hier vorgeschlagenen KN.
22/23: Landesliga TTBW

Material 22/23:
Holz: t.h.c.b. "Rosewood V" (ähnlich Stiga Rosewood NCT V)
VH: SpinLord Wyvern 2.0
RH: ...

http://www.ttc-rottweil.de
2xkurzenoppe
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 878
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 10:52
TTR-Wert: 0
Wohnort: TTC Rottweil

Re: Nachfolger Greenstorm 1.8mm auf RH gesucht

Beitrag von 2xkurzenoppe »

Cogito hat geschrieben: Mittwoch 2. November 2022, 13:47 Ich habe von ttdd Nashorn und Wyvern gespielt (jeweils 1,8 mm). Beide werden mit demselben Effetwert - 10, der höchste bei ttdd - angegeben. Dennoch machte der Wyvern deutlich mehr Schnitt in den Angaben als der Nashorn.

Letztlich bin ich jetzt beim Moristo SP AX / 1,8 mm hängengeblieben, da dieser noch eine ganze Menge mehr Effet erzeugt als die anderen genannten Beläge. Vielleicht werde ich auch nochmal dem Moristo SP eine Chance geben; obwohl warum eigentlich ?
Den Effet-Wert beim Nashorn habe ich nie verstanden. Ich finde, dass selbst der Waran mehr Schnitt in den Angaben erzeugt.
22/23: Landesliga TTBW

Material 22/23:
Holz: t.h.c.b. "Rosewood V" (ähnlich Stiga Rosewood NCT V)
VH: SpinLord Wyvern 2.0
RH: ...

http://www.ttc-rottweil.de
Benutzeravatar
Ryker
Member
Member
Beiträge: 141
Registriert: Samstag 26. Juni 2021, 13:41
TTR-Wert: 0

Re: Nachfolger Greenstorm 1.8mm auf RH gesucht

Beitrag von Ryker »

2xkurzenoppe hat geschrieben: Mittwoch 2. November 2022, 13:53 Den Effet-Wert beim Nashorn habe ich nie verstanden. Ich finde, dass selbst der Waran mehr Schnitt in den Angaben erzeugt.
Nashorn ist ein weicher Belag mit weichen Obergummi. Dafür sehr katapultig. TS auf US ist auch gut. Einzige Manko ist der Schuss. Der Streuwert ist zu hoch. Aber wenn es mal gut trifft, ist es immerhin einen Punkt. Aufschlag ist da nicht so effektiv. Schupfen muss man schon gefühlvoll sein. Da sonst schupft man den Ball etwas zu weit über den Tisch hinaus. Nashorn mag lieber mehr auf etwas Halbdistanz bis richtig Halbdistanz.
TTC Westfalia Herne

Offiziell
Holz: Donic Waldner Senso V2
VH: Spinlord Wyvern (1,8 mm)
RH: Der Materialspezialist - Spinfire (1,8 mm)

Ersatz:
Holz: Spinlord Carbon Strike
VH: Spinlord Nashorn (2,0 mm)
RH: Spinlord Gepard (2,0 mm)
Noeppchen
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 34
Registriert: Freitag 30. Juli 2021, 17:23
TTR-Wert: 1800

Re: Nachfolger Greenstorm 1.8mm auf RH gesucht

Beitrag von Noeppchen »

Vielen Dank fuer die Rueckmeldungen!

Also, genau:

Der SpinFire war sowieso gesetzt - denke der wird am aehnlichsten sein
Wyvern - bestelle ich dann auch mal

Nashorn hatte ich schon - VIEL zu glatt, damit habe ich 'keine Kontrolle' weil ich den Ball nur druecken, aber nicht mit Gefuehl anreissen/platzieren kann
Gipfelsturm war einfach viel zu viel Streuung (eben so der Flashback) - die haben vile Stoereffekt als MLNs, aber damit konsistent 10 Blocks auf harte TS zu blocken ist schwer, Schwamm ist VIEL zu weich und Noppen zu lang und dadurch zu flummihaft.

Fragen:

1. Was kaeme sonst noch in Frage? PO und V102 sind keine Optionen?
2. Wie viel weicher ist der Wyvern als der SpinFire?

Besten Dank!
Benutzeravatar
Ryker
Member
Member
Beiträge: 141
Registriert: Samstag 26. Juni 2021, 13:41
TTR-Wert: 0

Re: Nachfolger Greenstorm 1.8mm auf RH gesucht

Beitrag von Ryker »

Noeppchen hat geschrieben: Donnerstag 3. November 2022, 08:46 Vielen Dank fuer die Rueckmeldungen!

Fragen:

1. Was kaeme sonst noch in Frage? PO und V102 sind keine Optionen?
2. Wie viel weicher ist der Wyvern als der SpinFire?

Besten Dank!
Wyvern Schwamm ist bisschen härter als Spinfire. Aber kaum großartig spürbar. Obergummifestigkeit von Wyvern und Spinfire sind beide gleich. Also, etwas weicher als Waran. Spinfire hat zwar beim Aufschlag mehr Vorteil, ist schnittiger.
TTC Westfalia Herne

Offiziell
Holz: Donic Waldner Senso V2
VH: Spinlord Wyvern (1,8 mm)
RH: Der Materialspezialist - Spinfire (1,8 mm)

Ersatz:
Holz: Spinlord Carbon Strike
VH: Spinlord Nashorn (2,0 mm)
RH: Spinlord Gepard (2,0 mm)
Fauler
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 393
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:10
TTR-Wert: 1671

Re: Nachfolger Greenstorm 1.8mm auf RH gesucht

Beitrag von Fauler »

Ich komme vom Wyvern, und habe den Spinfire im Wechsel mit Greenstorm (auf 2 gleichen Hölzern) versucht. Spinfire ist das schnellste, was ich je gespielt habe, war mir anfangs viel zu schnell, d.h. meine RH mit OX-Nöppchen zu langsam. DAS passte nicht zusammen.

Da ich inzwischen meine Technik etwas verbessert habe, teste ich den Spinfire jetzt manchmal wieder im Training, geht jetz schon besser. Der ist auf jeden Fall auch der griffigste von den drei KN.

Und genau da ist für mich noch das momentane Problem: Aufschlag-Annahme ist mit Greenstorm für mich wesentlich einfacher, und lt. meinen Gegenspielern ist der vom Greenstorm kommende Ball unberechenbarer.

Evtl. würde mir eine Rücknahme der Schwammstärke beim Spinfire helfen, ist aber momentan keine Option, da der Greenstorm sich als bisher für mich OPTIMAL erweist.
Immer einen Faulen mehr als der Gegner!
---------------------------------------------------------------------

MSP Spectre OX
BUTTERFLY ZJ SZLC
MSP Firestorm Green Edition 2,1mm

demnächst spaßeshalber im Test:
New Anti SpinLab VORTEX, 1,2mm-Schwamm grün


Bezirksliga, wir kommen!
Noeppchen
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 34
Registriert: Freitag 30. Juli 2021, 17:23
TTR-Wert: 1800

Re: Nachfolger Greenstorm 1.8mm auf RH gesucht

Beitrag von Noeppchen »

Ryker hat geschrieben: Donnerstag 3. November 2022, 13:52 Wyvern Schwamm ist bisschen härter als Spinfire.
Das wundert mich jetzt? Wyvern ist doch eher medium oder?

Laut Artikelbeschreibung 43-45 Grad. Das ist weich bis medium. So ab 47grad wird es dann hart IMHO. (35-42 = weich, 43-46 = medium, 47 - 50 = hart, 50+ = sehr hart)

'Der Schwamm ist der blaue Schwamm des SpinLord Ozelot (Härtegrad bei dem Wyvern ca. 43-45 Grad, also mittelhart mit Tendenz zu hart). Dieser Schwamm ist extrem schnell, hoch elastisch und bietet einen sehr guten eingebauten Frischklebeeffekt.'

Greenstorm dagegen ist fast schon betonschwamm Friendship 729 aehnlich und SpinFire ist auch laut Artikelbeschreibung auch eher Richtung medium-hart, aber leider keine Grad Angabe. Denke mal FireStorm Richtung 45 und Greenstorm fuehlt sich fuer mich an wie 48+.

Oder bin ich jetzt voellig auf dem falschen Dampfer?


Btw. vielleicht nicht unwichtig: Haltbarkeit des Wyvern soll wohl ziemlich schlecht sein, also Frischklebeeffekt ist nach 2 Monaten weg, OG wird ungriffig und umkleben ohne stark lasiertes Holz scheint den Schwamm wohl zu zerstoeren...? Siehe die Reviews hier: https://www.tabletennis11.com/other_eng/spinlord-wyvern
Benutzeravatar
Ryker
Member
Member
Beiträge: 141
Registriert: Samstag 26. Juni 2021, 13:41
TTR-Wert: 0

Re: Nachfolger Greenstorm 1.8mm auf RH gesucht

Beitrag von Ryker »

Noeppchen hat geschrieben: Sonntag 6. November 2022, 16:00
Ryker hat geschrieben: Donnerstag 3. November 2022, 13:52 Wyvern Schwamm ist bisschen härter als Spinfire.
Das wundert mich jetzt? Wyvern ist doch eher medium oder?

Laut Artikelbeschreibung 43-45 Grad. Das ist weich bis medium. So ab 47grad wird es dann hart IMHO. (35-42 = weich, 43-46 = medium, 47 - 50 = hart, 50+ = sehr hart)

'Der Schwamm ist der blaue Schwamm des SpinLord Ozelot (Härtegrad bei dem Wyvern ca. 43-45 Grad, also mittelhart mit Tendenz zu hart). Dieser Schwamm ist extrem schnell, hoch elastisch und bietet einen sehr guten eingebauten Frischklebeeffekt.'

Greenstorm dagegen ist fast schon betonschwamm Friendship 729 aehnlich und SpinFire ist auch laut Artikelbeschreibung auch eher Richtung medium-hart, aber leider keine Grad Angabe. Denke mal FireStorm Richtung 45 und Greenstorm fuehlt sich fuer mich an wie 48+.

Oder bin ich jetzt voellig auf dem falschen Dampfer?


Btw. vielleicht nicht unwichtig: Haltbarkeit des Wyvern soll wohl ziemlich schlecht sein, also Frischklebeeffekt ist nach 2 Monaten weg, OG wird ungriffig und umkleben ohne stark lasiertes Holz scheint den Schwamm wohl zu zerstoeren...? Siehe die Reviews hier: https://www.tabletennis11.com/other_eng/spinlord-wyvern
Ich spiele schon etwas länger als 2 Monate mit Wyvern. Bisher habe ich keine Probleme damit. Wyvern ist zwar etwas härter als Spinfire. Daher hat Spinfire mehr Dynamik, also höhere Tempo als Wyvern. Beide Beläge sind mittelhart. Wie du beschrieben hast, Wyvern Tendenz hart. Das ist richtig. Anderseits die Haltbarkeit, bis jetzt nicht mal spürbare Effekt gemerkt. Alle Angriffe kommen ohne Probleme auf gegnerische Seite rein. Die Griffigkeit ist alles da.
TTC Westfalia Herne

Offiziell
Holz: Donic Waldner Senso V2
VH: Spinlord Wyvern (1,8 mm)
RH: Der Materialspezialist - Spinfire (1,8 mm)

Ersatz:
Holz: Spinlord Carbon Strike
VH: Spinlord Nashorn (2,0 mm)
RH: Spinlord Gepard (2,0 mm)
Noeppchen
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 34
Registriert: Freitag 30. Juli 2021, 17:23
TTR-Wert: 1800

Re: Nachfolger Greenstorm 1.8mm auf RH gesucht

Beitrag von Noeppchen »

Hi nochmal,

danke fuer den Input.

Ich bestelle dann den SpinFire und den Wyvern in 1.8mm und berichte wie es lief.

LG!
DefensivNeuling
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 31
Registriert: Montag 24. Oktober 2022, 09:21

Re: Nachfolger Greenstorm 1.8mm auf RH gesucht

Beitrag von DefensivNeuling »

Ich habe eine Weile den BTY Impartial XS auf der RH gespielt, weil ich nach 19 Jahren Pause einen Belag gesucht habe, der nicht ganz so Schnittempfindlich ist, wie ein normaler NI Belag. Die Impartial spielte sich für mich sehr NI ähnlich, guter Spin für eine KN. US ausreichend vorhanden, TS auf Unterschnitt ging gut, Block Konter war auch sehr ordentlich. Nachdem meine letzten Noppen klassische PF4 Noppen waren und davor BTY Challenger, war die Impartial XS gefühlt eine eierlegende Wollmilchsau für meinen Wiedereinstieg.
Antworten