Dr. Neubauer Desperado Reloaded

Alles über lange Noppen mit normaler d.h. griffiger Oberfläche

Moderator: Noppen-Test-Team

Grimes
Member
Member
Beiträge: 146
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 23:28
TTR-Wert: 1613

Re: Dr. Neubauer Desperado Reloaded

Beitrag von Grimes »

byebyeman hat geschrieben: Samstag 31. Dezember 2022, 16:15 Im geposteten Video kann man gut sehen was mit dem Texa Carbon in Kombination mit dem Reloaded möglich ist ;-)

Und mit Beinarbeit, Händchen, deutlich über 2000 TTR wie ich annehme....
Bei ihm ist egal was er an OX spielt...sieht beim Troublemaker kaum anders aus

https://youtu.be/onOjegKN9jc
kk.kurt
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 265
Registriert: Sonntag 26. Juni 2016, 09:37

Re: Dr. Neubauer Desperado Reloaded

Beitrag von kk.kurt »

@Grimes: Das stimmt schon, trotzdem sieht es so aus, als dass der LN-Angriffsball deutlich gefährlicher kommt.
Störnoppenfan
Master
Master
Beiträge: 1265
Registriert: Montag 29. August 2005, 18:37

Re: Dr. Neubauer Desperado Reloaded

Beitrag von Störnoppenfan »

Grimes hat geschrieben: Montag 2. Januar 2023, 09:29 Bei ihm ist egal was er an OX spielt...
Vermute ich auch.In unseren Niederungen ist das anders. :roll:
Material:
Holz:Yasaka Sweden Extra/VH:Friendship Origin Soft;1,8 /RH:Bomb Talent;ox
Holz:Butterfly Grubba Carbon All+/VH:Friendship Origin Soft;1,8 /RH:Spinlord Blitzschlag;ox
pelski
2K Master
2K Master
Beiträge: 2091
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Dr. Neubauer Desperado Reloaded

Beitrag von pelski »

Also ich bin da klar bei kk.kurt.
Das einzige was gleich aussieht ist die Vorhand.
Die aktive geschlagenen Bälle die er jedoch mit dem Reloaded macht haben eine völlig andere Qualität und auch Tempo als die Bälle vom Troublemaker.
Matz0r
Member
Member
Beiträge: 106
Registriert: Sonntag 2. November 2014, 13:06
TTR-Wert: 1600

Re: Dr. Neubauer Desperado Reloaded

Beitrag von Matz0r »

Moin.
Ich hab sowohl einen 0x als auch einen mit 0,5mm Dämpfungsfolie bestellt.
Dazu das Lion Mantis Carbon Off und das Lion Absolute Intact.
Habt ihr Vorschläge, was wohl auf welchem Holz besser harmoniert/harmonieren sollte? VH ist jeweils ein 'normaler' Belag in 2,0.
Vielen Dank im Voraus!
Gewo Kara's Scepter - Tibhar K3 Hybrid 2.0 - Grass DTecs 0,5
Grimes
Member
Member
Beiträge: 146
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 23:28
TTR-Wert: 1613

Re: Dr. Neubauer Desperado Reloaded

Beitrag von Grimes »

pelski hat geschrieben: Montag 2. Januar 2023, 18:34 Also ich bin da klar bei kk.kurt.
Das einzige was gleich aussieht ist die Vorhand.
Die aktive geschlagenen Bälle die er jedoch mit dem Reloaded macht haben eine völlig andere Qualität und auch Tempo als die Bälle vom Troublemaker.
Auch wenn die Qualität eine andere ist...am Ende gewinnt zumindest hier nicht die Noppe das oder die Spiele. Ob TM oder Reloaded. Sobald ein ähnliches Spielniveau auf beiden Seiten herrscht, ist die OX RH - zumindest bei ihm - nicht der entscheidende Faktor. Die Zusammenfassung der beiden Einzel mit dem Reloaded zeigt 90% VH Winner. Und glaube auch mehr Punkte durch abhacken/Unterschnitt gezählt zu haben, als durch offensive Bälle auf der RH. Und was die unter 1700 TTR Riege hier im Forum mit den Nöppchen schlussendlich zaubert, kann man sowieso damit was er spielt nicht vergleichen. Aber wir bekommen das schon hin, dass er mit der RH noch richtig gut krökeln wird in Zukunft. :lol:
Unimaginer
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 496
Registriert: Dienstag 2. Januar 2018, 15:30
TTR-Wert: 1530

Re: Dr. Neubauer Desperado Reloaded

Beitrag von Unimaginer »

Ich hatte jetzt zuletzt sowohl den DR in OX und den 0.5 Dämpfungsschwamm (DS) im Test. OX auf dem Bogen, DS auf einem Xiom ALX 36.5, einem faserverstärkten Off-Holz was in Richtung eines zahmeren Viscarias geht.
Zum OX wurde hier (auch von mir) schon einiges geschrieben.
Die Version mit DS hab ich etwa eine Stunde im Training getestet, folgendes fiel mir auf:
- Nicht extrem langsam. Auf meinem 36.5 war die Noppe sehr gut zu kontrollieren. Im Vergleich zur OX Version deutlich langsamer, aber eben nicht schnarchlangsam. Einen Virus-2 mit 1.0 DS fand ich langsamer
- dadurch sehr sicher spielbar. Insbesondere auf dem doch schnellen 36.5 hatte ich wenig Kontrollprobleme und konnte Bälle flach reindrücken oder kurzlegen.
- klassischer Störeffekt wird vom DS geschuckt, war zu erwarten.
- Hackblocks sehr wirkungsvoll. Bälle kamen wenn richtig getroffen wurde sehr flach und mit ordentlich Spin. Ein paar Bälle gingen zwar etwas höher hinaus, aber auch hier überraschenderweise noch genug Suppe drin, dass meine Gegner leichte Fehler gemacht haben.
- Schnittempfindlichkeit empfand ich nicht besonders hoch. Höher als OX, aber immernoch gemäßigt. Nicht so anfällig wie ein Curl mit Schwamm
- Fazit: recht interessant. Wer klassichen Störeffekt durch verspringende Bälle sucht wird nicht glücklich mit DS. Wer aber eine sicher zu spielende variable Noppe sucht, die auch auf schnellen Hölzern spielbar ist, sollte sich das Teil mal anschauen.

P.s. ihr lest raus, dass mir der DR mit DS eigentlich gut gefallen hat. Noch besser hat mir aber zuletzt der Nittaku Do Knuckle gefallen :oops: deshalb liegen beide DRs auf dem Marktplatz.
Ozelot Pro - Bogen- Sternenfall
pelski
2K Master
2K Master
Beiträge: 2091
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Dr. Neubauer Desperado Reloaded

Beitrag von pelski »

@Unimaginer

Du bringst es auf dem Punkt bei deiner Einschätzung zum Reloaded mit Dämpfungsschwamm, denn die gleiche Erfahrung habe ich mit dieser Version auch machen können.

Auf meinen eher langsamen Spielhölzern gefällt mir die normale Schwammversion und Ox einfach besser.
Für Leute die jedoch mit schnelleren Hölzern spielen aber durchaus eine Option.
Jasper
Greenhorn
Beiträge: 22
Registriert: Dienstag 22. Dezember 2020, 20:25
Wohnort: TSV Hehlingen

Re: Dr. Neubauer Desperado Reloaded

Beitrag von Jasper »

Hallo, hatte den Belag in OX sowie mit dem blauen 0,5 Original Dämpfungsschwamm auf dem Cogito Fi getestet. Mein Gefühl war das der Schwamm eher wenig bis gar nicht dämpft. Der Schwamm ist sooo weich das der Ball direkt aufs Holz durchknallt, Spielgefühl empfand ich damit kaum anders als in OX. Wenn ich mit Dämpfungsschwamm spiele hab ich die Erwartung das ich eine höhere Kontrolle habe und einen Ball auch mal kurz stoppen oder in die Ecken setzen kann. Außerdem möchte ich eine längere Kontaktzeit haben um kontrolliert angreifen zu können. Das alles hat damit nicht so gut geklappt.
Unter meinen OX hab ich einen 1.0 Dämpfungsschwamm vom Gigant in rot. Damit hab ich genau das was ich oben beschrieben hab. Der Dämpft! Das ist ähnlich wie beim Virus nur mit noch mehr Angriffs und Störoptionen. Ich finde schon das der Belag auch mit Schwamm noch gut stört. Ich spiele den Belag sehr aktiv. Das Holz ist irgendwo im All- Bereich aber suuuuper kontrolliert mit gefühlvollem Anschlag.
VG Martin
Cogito
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 6447
Registriert: Sonntag 14. August 2005, 12:41
TTR-Wert: 0

Re: Dr. Neubauer Desperado Reloaded

Beitrag von Cogito »

Es nervt mich, dass ich von einer an sich schwächeren Spielerin, deren ich mich mit einem Def-Holz + DTecS gut erwehren konnte, jetzt schon mehrmals mit dem DSr/OX abgeschossen wurde -völlig chancenlos :? . Da ich nächste Saison 2 Klassen tiefer starten werde, wird das wohl meine Klientel sein und nicht die 1500er, gegen die ich mit dem DSr respektabel aussehe.
Keine Ahnung, was ich da machen soll.
Störnoppenfan
Master
Master
Beiträge: 1265
Registriert: Montag 29. August 2005, 18:37

Re: Dr. Neubauer Desperado Reloaded

Beitrag von Störnoppenfan »

Cogito hat geschrieben: Freitag 6. Januar 2023, 14:52 Es nervt mich, dass ich von einer an sich schwächeren Spielerin, deren ich mich mit einem Def-Holz + DTecS gut erwehren konnte, jetzt schon mehrmals mit dem DSr/OX abgeschossen wurde -völlig chancenlos :? . Da ich nächste Saison 2 Klassen tiefer starten werde, wird das wohl meine Klientel sein und nicht die 1500er, gegen die ich mit dem DSr respektabel aussehe.
Keine Ahnung, was ich da machen soll.
Was du machen sollst ? Kleiner Tip von mir. Aufhören nach der eierlegenden Wollmilchsau zu suchen und die Kombi spielen,mit der du dich am wohlsten fühlst. Spart Nerven und Geld und ist erfolgreicher als permanent zu testen. :mrgreen:
Material:
Holz:Yasaka Sweden Extra/VH:Friendship Origin Soft;1,8 /RH:Bomb Talent;ox
Holz:Butterfly Grubba Carbon All+/VH:Friendship Origin Soft;1,8 /RH:Spinlord Blitzschlag;ox
Cogito
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 6447
Registriert: Sonntag 14. August 2005, 12:41
TTR-Wert: 0

Re: Dr. Neubauer Desperado Reloaded

Beitrag von Cogito »

Störnoppenfan hat geschrieben: Freitag 6. Januar 2023, 16:06 ....
Was du machen sollst ? Kleiner Tip von mir. Aufhören nach der eierlegenden Wollmilchsau zu suchen und die Kombi spielen,mit der du dich am wohlsten fühlst. Spart Nerven und Geld und ist erfolgreicher als permanent zu testen. :mrgreen:
Ach nee, das hätte ich ja garnicht vermutet :roll: .

Meine Frage bezog sich auf spieltechnische Finessen, die ich mir aneignen sollte.
ibo_pip
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 269
Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2021, 09:10
TTR-Wert: 1563

Re: Dr. Neubauer Desperado Reloaded

Beitrag von ibo_pip »

Also mein DR OX in blau ist heute nach knapp 3 Wochen Wartezeit angekommen. Erster Eindruck:

1. Ähnlichkeit zu Hellfire X
2. wenig griffige Oberfläche
3. Glatte Noppenhälse
4. sehr elastisch (mehr als HellfireX)

Beim reinen hinhalten ermöglicht der Belag SU welche für griffige Noppen im sehr guten Rahmen liegt. Spielt man einen aktiven Hackblock, geht die Post richtig ab, Unterschnitt auf Glanti-Niveau.

Ich habe ihn zur Zeit auf meinem Halling 4H.

Nach der nächsten Trainingseinheit teile ich weitere Eindrücke mit.
Hauptschläger:

Holz: Butterfly ZLC Timo Boll
VH: Waran III
RH: Dawei Saviga V OX rot

Holz: Re-Impact Fear
VH: Waran III
RH: Dawei Saviga V OX rot


Holz: Re-Impact Halling 4 H (L-es-3.5H-Pi-kk-2I-k-Bb)
VH: Gipfelsturm 1.8mm rot
RH: Blitzschlag OX schwarz

Ersatzschläger 1:

Holz: Re-Impact Halling 3H (L-es-3H --bb-2\-Pi)
VH: Gipfelsturm 1.8mm rot
RH: Dornenglanz 3 schwarz OX


Ersatzschläger 2:

Holz: Re-Impact Halling 3H (L-es-3H/-es-kk-2\-k-Bb)
VH: Gipfelsturm 1.8mm schwarz
RH: Hellfire X OX rot
Holg
Master
Master
Beiträge: 1259
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
TTR-Wert: 1500
Wohnort: @home
Kontaktdaten:

Re: Dr. Neubauer Desperado Reloaded

Beitrag von Holg »

Cogito hat geschrieben: Freitag 6. Januar 2023, 14:52 Es nervt mich, dass ich von einer an sich schwächeren Spielerin, deren ich mich mit einem Def-Holz + DTecS gut erwehren konnte, jetzt schon mehrmals mit dem DSr/OX abgeschossen wurde -völlig chancenlos :? . Da ich nächste Saison 2 Klassen tiefer starten werde, wird das wohl meine Klientel sein und nicht die 1500er, gegen die ich mit dem DSr respektabel aussehe.
Keine Ahnung, was ich da machen soll.
Also, wenn die Dame dich nun schon wiederholt chancenlos verdroschen hat, ist sie mMn nicht schwächer.
Zur Frage, was Du machen sollst, müsste man wissen, wie Sie denn ihre Punkte gegen Dich macht, bzw. wo Du konkret Deine Fehler gegen sie machst?!
Spontan würde ich sagen: Sicherheit! Den DTecS kennst Du seit vielen, vielen Jahren. Gerade in unteren Klassen und auch gegen Damen (oft eher passiv) ist Sicherheit das A und O!
Cogitos Sägemeister Fi - FS Battle2 1,8 - Spectre OX
Jasper
Greenhorn
Beiträge: 22
Registriert: Dienstag 22. Dezember 2020, 20:25
Wohnort: TSV Hehlingen

Re: Dr. Neubauer Desperado Reloaded

Beitrag von Jasper »

Hallo,

in meiner Gegend spielen die Damen in der Range bis 1500 Punkte eher wenig Spin. Nur den ersten Ball wenn er nicht geschupft wird und dann den nächsten als Schlag oder Schlagspin.
Ich finde ein schnelles Holz mit OX da eher unkontrolliert gegen zu spielen weil der Ball zu schnell und zu lang abspringt.
@Cogito, vielleicht versuchst Du Dich nochmal ein def oder all- Holz.
Gerade in unseren unteren Spielklassen finde ich das effektiver, es sei denn man hat eine Hammer Vorhand und nutzt diese zu über 80% um zu Punkten.
Ich selber nutze eher die Rückhand zu ca 60% schätze ich, und bis 1. KK funktioniert das hier gut.
Gestern wieder den DR mit dem 1.0 Dämpfungsschwamm gespielt und weiterhin zufrieden.
Aus der langen Abwehr Mega Schnitt auf Topspin, Block am Tisch gut in die Ecken zu drücken.
Was ich gestern mal versucht habe ist das abstechen des Topspins am Tisch und das ging sogar mit dem Dämpfungsschwamm und dem langsamen Holz bei hohem Tempo des Gegners nicht gut für mich.
Morgen bin ich beim Noppen Lehrgang und schau mal was ich von dort mitnehmen kann als Tips.
Stelle insgesamt fest das „Stör“ für mich Unwichtig ist und die Kontrolle erheblich wichtiger.
VG und ein schönes Wochenende
Antworten