Störnoppenfan hat geschrieben: ↑Samstag 17. Dezember 2022, 16:25
Wäre eines meiner Hölzer ( siehe Signatur ) für den Desperado R. zu empfehlen ?
Dafür müsste man deine Spielweise sehr genau kennen und auch ein wenig Hellsehen können um deine Frage
seriös beantworten zu können.
Wie ein Holz genau mit einer bestimmten LN harmoniert die dazu noch eine Neuerscheinung ist, kann man nur grob vermuten.
Der Desperado hat eine deutlich höhere Grundgeschwindigkeit als dein Blitzschlag und ist auf jeden Fall eine Langnoppe die sehr aktiv gespielt werden will und auch sollte um sehr effektiv zu werden.
Was Materialspieler_ 123 zu dem Belag geschrieben hat bringt es eigentlich kurz und knackig fast zu 100% auf den Punkt wie ich finde, obwohl ich beim Punkt "Schnittweiterleitung/Umkehr" anderer Meinung bin und glaube das der Reloaded da besser ist und dass das u.a. eine ganz große Stärke dieses Belages ist.
Ich könnte halt nur noch ergänzen das der Reloaded wie gesagt bei mir bisher sehr effektiv gegen andere Materialspieler ist und dass das wahrscheinlich wegen des oben genannten Punktes der heftigen Schnittweiterleitung so ist.
Gestern gegen eine Glantispieler gespielt der im direkten Duell Glanti gegen Reloaded auch wieder deutlich mehr Fehler gemacht hat als sonst gegen andere LN beim Spiel gegen mich.
pelski hat geschrieben: ↑Samstag 17. Dezember 2022, 23:30
Störnoppenfan hat geschrieben: ↑Samstag 17. Dezember 2022, 16:25
Wäre eines meiner Hölzer ( siehe Signatur ) für den Desperado R. zu empfehlen ?
Dafür müsste man deine Spielweise sehr genau kennen und auch ein wenig Hellsehen können um deine Frage
seriös beantworten zu können.
Wie ein Holz genau mit einer bestimmten LN harmoniert die dazu noch eine Neuerscheinung ist, kann man nur grob vermuten.
Der Desperado hat eine deutlich höhere Grundgeschwindigkeit als dein Blitzschlag und ist auf jeden Fall eine Langnoppe die sehr aktiv gespielt werden will und auch sollte um sehr effektiv zu werden.
Was Materialspieler_ 123 zu dem Belag geschrieben hat bringt es eigentlich kurz und knackig fast zu 100% auf den Punkt wie ich finde, obwohl ich beim Punkt "Schnittweiterleitung/Umkehr" anderer Meinung bin und glaube das der Reloaded da besser ist und dass das u.a. eine ganz große Stärke dieses Belages ist.
Ich könnte halt nur noch ergänzen das der Reloaded wie gesagt bei mir bisher sehr effektiv gegen andere Materialspieler ist und dass das wahrscheinlich wegen des oben genannten Punktes der heftigen Schnittweiterleitung so ist.
Gestern gegen eine Glantispieler gespielt der im direkten Duell Glanti gegen Reloaded auch wieder deutlich mehr Fehler gemacht hat als sonst gegen andere LN beim Spiel gegen mich.
Das mit der SU klingt auf jeden Fall interessant. Warte leider immer noch auf meinen blauen OX.
Was nimmt deiner Meinung nach am meisten Einfluss auf eine gute SU? Eher die Kombination aus weichen / elastischen Noppen mit relativ glatten Noppenhälsen oder auch die jeweilige Gummimsichung?
Das kann man wohl oder ich zumindest nicht allgemeingültig beantworten.
Ich habe das Geheimnis warum andere Materialspieler gegen den Reloaded so viele ungewöhnliche und auch vermehrt Fehler machen ehrlich gesagt noch nicht geblickt.
Ich denke jedoch dass das Geheimnis des Belages eher in der Gummimischung liegen dürfte, da der Belag ja eigentlich relativ griffig ist, denn sonst könnte man solche VH Bälle die z.B. Arata auf der VH damit zeigt nur sehr schwer spielen.
Mit GLN sind solche Bälle eigentlich nicht möglich.
Eine "echte" Schnittumkehr ist mit den ABS und größeren 40+Bällen in meinen Augen gar nicht mehr möglich sondern ich würde das eher als Schnittweiterleitung bezeichnen. Die gebeutelten Glanti Spieler können ja auch ein Lied davon singen...
pelski hat geschrieben: ↑Sonntag 18. Dezember 2022, 21:58
Das kann man wohl oder ich zumindest nicht allgemeingültig beantworten.
Ich habe das Geheimnis warum andere Materialspieler gegen den Reloaded so viele ungewöhnliche und auch vermehrt Fehler machen ehrlich gesagt noch nicht geblickt.
Ich denke jedoch dass das Geheimnis des Belages eher in der Gummimischung liegen dürfte, da der Belag ja eigentlich relativ griffig ist, denn sonst könnte man solche VH Bälle die z.B. Arata auf der VH damit zeigt nur sehr schwer spielen.
Mit GLN sind solche Bälle eigentlich nicht möglich.
Eine "echte" Schnittumkehr ist mit den ABS und größeren 40+Bällen in meinen Augen gar nicht mehr möglich sondern ich würde das eher als Schnittweiterleitung bezeichnen. Die gebeutelten Glanti Spieler können ja auch ein Lied davon singen...
Ja die Schnitterzeugung bei der LN liegt ja meist an der Handgelenkbewegung sowie ein früher Balltreffpunkt, doch manche LN nehmen noch etwas Rotation mit, auch wenn es überschaubar ist.
Arata ist schon ein Könner.
Aber man sieht auch da wieder welch hohes Tempo der Reloaded bei aktiv geschlagenen Bällen in Ox entwickeln kann und wie gefährlich und effektiv das Ganze dann wird. Trotzdem schluckt der Belag im Passivblock hohe Tempospitzen des Gegners.
Aber man muss sich auch nichts vormachen,- ein Leichtspielbelag ist der Reloaded in meinen Augen auf gar keinen Fall, aber das ist nun mal bei allen LN so die was drauf haben und können.
Das ist mir noch nie passiert: seit 2 Wochen spiele ich den Belag und schwieg still.
Warum ?
Ich bin mir unsicher. Einerseits begeisterte mich der Belag sofort. Endlich etwas, um die Kontrolettis ordentlich in den A.. treten zu können. Andererseits sprangen mir gegen die Aggressivinskis doch sehr viele Bälle hinten 'raus. Alles, was auf den Tisch kam, zeigte einen schönen Störeffekt, den ich über dem des Spectre einordnen würde vielleicht sogar auf dem Niveau des DTecS und wenn darunter dann aber nicht viel.
Charakteristisch: beim Einspielen zauberte ich, dass dem Partner oft die Kinnlade 'runterfiel. Aber wenn das Trainingsspiel dann anfing, war Schluss mit lustig. Mir wurden die Gelegenheiten nicht mehr gegeben und der Versuch, diese zu erzwingen oder zu erarbeiten, zeitigte eine hohe Fehlerquote meinerseits.
Ich hatte den Eindruck das Äquivalent eines Formel 1 Wagens in der Hand zu halten. Die Rennsemmeln können außer den Profis ja auch niemand fahren. OT: sehr lustig eine Reportage, in der ein Reporter vergeblich versuchte, so einem Boliden einfach nur in Fahrt zu setzen. Gut ganz so schlimm war es mit dem DPr nun nicht, aber es ist kein einfacher Belag, obwohl es sich zunächst so anfühlt.
Wenn ich den Belag auf einem balsalastigen all bis all+ Holz spiele, dann habe ich dieses euphorische Leichtspielgefühl mit fulminanten Angriffsflatschen aber auch vielen Fehlern. Mit einem "stumpferen" Normalholz (all- bis all) musste ich mehr ackern, merkte aber gleich, dass ich aggressive Attacken sicherer, flacher und kürzer ablegen konnte.
Jetzt sitze ich da wie Hamlet, in jeder Hand einen der Schläger und stelle die schicksalsschwere Frage "Wat denn nu' ?"
Ich glaube, ich will Spaß, Spaß, Spaß und geb' Gas, Gas, Gas.
Zumindest bis zu den ersten Klatschen.
Das problem ist ein Formel 1 Fahrer wechselt auch nicht nach jedem schlechten Rennen (Spiel) das Auto (Belag),ich kann mich Peter nur anschließen.bin genauso ein Verrückter
Wer Fehler findet darfse behalten
Holz ??? Im test Dr.Neubauer Colossus 56 g
VH:GEWO Belag Neoflexx eFT 45 1,9mm
RH LN D'Tecs GS ox rot
pelski hat geschrieben: ↑Montag 19. Dezember 2022, 22:04
Aber man muss sich auch nichts vormachen,- ein Leichtspielbelag ist der Reloaded in meinen Augen auf gar keinen Fall, aber das ist nun mal bei allen LN so die was drauf haben und können.
Ergänzend muss ich dazu noch sagen das der Reloaded halt nicht diesen blöden Flummieffekt des Dtecs oder auch Tactics besitzt, der mich bei diesen Belägen immer sehr stört. Der R. verfolgt jedoch auch einen ganz anderen Ansatz und ist in meinen Augen keine klassische Störnoppe und somit nix für Passivkrökler.
Hallo zusammen und erstmal ein schönes Weihnachtsfest,
teste den Reloaded ca 2-3 Wochen auf dem Cogito Sägemeister Fi mit einem 1.0 Dämpfungsschwamm ( Gigant rot ) und Block, Unterschnitt sowie Angriff funktioniert prima.
Gaaaanz kurze Stopbälle möglich und nicht Schnittempfindlich.
Hab mir zum Testen den langsamen Reloaded mit dem blauen 0,5 Dämpfungsschwamm bei Neubauer gekauft und teste das dann ebenfalls auf dem Sägemeister Fi.
Mein Gefühl beim Dotzen ist das der Schwamm komischerweise sogar langsamer ist als der rote in 1.0
Das Holz ist nach meinem Gefühl im All minus Bereich und etwas schneller aber kontrollierter als mein Artte Italia def …ich liebe es